synchron ringe

Opel Astra F

hi ich muss bei mein astrid die synchron ringe wechseln war beim foh der meinte nur der ein und ausbau 400 euro hat jemand von euch das schonmal machen lassen wenn ja wo und wie viel hats gekostet

20 Antworten

Moin

Meine persönliche Meinung - LASS ES SEIN.
Das selber wechseln mein ich!
Das Getriebe ist ne komplizierte und fummelige Arbeit und Wälzlager-Ab- bzw. Auszieher braucht man auch. Und die Einstellung der inneren Schaltkulisse ist auch nicht OHNE!
Ich kann dir nur sagen, das die FORD-Interne bebilderte Anweisung zum Zerlegen und Montieren des MMT-6 Getriebes über 100 Seiten hat 😁

Und wie auch schon erwähnt wurde, lohnt sich der Aufwand zum Tausch der Synchronringe nicht! Wenn du es nicht selber machst, wird es auf den gleichen Preis hinauslaufen, als ob du dir ein überholtes gebrauchtes Getriebe besorgst.

Mal ganz nebenbei gefragt, was meinst du eigentlich mit

Zitat:

ja bin mir sehr sicher das es die ringe sind wenn ich vom 2. in den 3 schalte und bissel mehr drezahl habe^^ knart das getriebe

?

Wie es knart - ratschen oder singen oder kreischen - also dann kracht das getriebe meinst du?!

@~Astra F Tuner~

Ich dachte du könntest sonst schnell selber das Getriebe wechseln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83


Moin

Meine persönliche Meinung - LASS ES SEIN.
Das selber wechseln mein ich!
Das Getriebe ist ne komplizierte und fummelige Arbeit und Wälzlager-Ab- bzw. Auszieher braucht man auch. Und die Einstellung der inneren Schaltkulisse ist auch nicht OHNE!
Ich kann dir nur sagen, das die FORD-Interne bebilderte Anweisung zum Zerlegen und Montieren des MMT-6 Getriebes über 100 Seiten hat 😁

Und wie auch schon erwähnt wurde, lohnt sich der Aufwand zum Tausch der Synchronringe nicht! Wenn du es nicht selber machst, wird es auf den gleichen Preis hinauslaufen, als ob du dir ein überholtes gebrauchtes Getriebe besorgst.

Mal ganz nebenbei gefragt, was meinst du eigentlich mit ?

Wie es knart - ratschen oder singen oder kreischen - also dann kracht das getriebe meinst du?!

jo knartschen knacken ratschen quitschen ka wie manns sonst noch nennt^^

Nur so Interesse halber:

Wieviele KM hast Du denn runter, dass das Getriebe "fritte" ist?!

Es gab ja in letzter Zeit einige Threads bezüglich Getriebeölwechsel. Ich glaube ich sollte dann auch mal einen machen lassen, selbst wenn Opel keinen vorsieht. Aber das tut wohl kaum ein Hersteller. Gibt es eigentlich noch andere Getriebeöle mit gleicher oder besserer Spezifikation wie/als das Castrol? Hab irgendwie nichts gefunden. Hatte nämlich vor, dass Auto so lange zu fahren, bis absolut garnichts mehr geht und der Karren hat gerade erst fast 141tkm runter. 100tkm wollte ich mindestens noch "drauforgeln"!

Ähnliche Themen

meiner hat jetzt 135.000 km runter also noch ned so viel für sein baujahr (93)

He "opel-XL",klar gibts Getriebeöle von vielen Herstellern mit derselben Spezi. Ich würde auch nur die vorgeschriebene Spezi fürs Getriebe nehmen und da ist nach eigener (mehrfacher) und außenstehender Meinung das TAF-X von Castrol das beste für die meisten Getriebe die diese Spezi vertragen und brauchen.
Ich hab das Zeug mal in ein Audi-Getriebe gekippt, das echt scheiße lief, mit Gewalt-Schalten und auch schön was gesungen hatt auf der Bahn (rasseln inklusive). Das hatte 160tkm druff. Jetzt hatts 292tkm druff und geht immer noch. Singt nur kaum höhrbar und schalten geht buuuuttterweich. (Getriebeöl bei 230tkm nochmal gewechselt). So kanns gehen. Ich nehms nur. Soo teuer ist der Wechsel auch nicht das man das seinem Getriebe nicht gönnen kann.

Bei dem Getriebeproblem hier, würde ich aber mir eins vom schrott mit garantie (bei uns hier 1 jahr glaub ich) nehmen, Ist wohl am günstigsten. MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen