SYNC Update

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Servus mitenand,

auf der Seite My Ford Account steht, daß SYNC ein Update bereithält. Danach gibt es Karten-Updates. Allerdings soll die ganze SW auf einen USB-Stick, der in exFat formatiert is, gespeichert werden. Hab ich vorher noch nie gehört. Gängig is wohl FAT32, und NTFS. Wie kann ich den Stick in exFat formatieren? Ich hab Windows10 zuhaus.

Gruß

244 Antworten

Moin gobang, Werksreset (unter deutscher Sync-Oberfläche) wurde durchgeführt und ergab keine Verbesserung.

Sollte als Test ein Werksreset durchgeführt werden, während das gesamte System (Oberfläche)auf Englisch eingestellt worden ist oder soll die (Navi)sprache auf Englisch eingestellt werden (wenn das separat möglich ist)?

Ja, die Sprache auf Englisch und schauen, ob da das Problem immernoch besteht.

Habe die Sprache über die Einstellungen auf Englisch eingestellt, das Werksreset durchgeführt und anschließend wieder auf Deutsch gewechselt. Das Navigationssystem versteht keine mündlichen Eingaben von Ort, Straße etc.
Sonstige Aufforderungen wie z.B. "zurück" oder "abbrechen" sowie einen bestimmten Kontakt anrufen etc. funktionieren einwandfrei.

Ich ziehe mir jetzt nochmals das Update, spiele es auf einen sauberen Stick und versuche es nochmals zu installieren!

Wenn jemand noch einen anderen Tip hat?!?

Hallo. Hab das identische Fehlerbild. Hattest du F8 nochmal nachinstalliert? Kann es im Urlaub leider nicht testen.

Ähnliche Themen

Da scheint etwas mit dem F8-Kartenupdate nicht zu stimmen oder?

Das Problem mit der nicht funktionierenden Spracherkennung kam mit dem Update von F8 auf Kartenmaterial F9.

Werde heute nochmal ein gestern von Ford geladenes F9 Update aufspielen in der Hoffnung, dass defektes/ fehlendes über-/aufgespielt wird.

@eddy_mx
Nach der Antwort vom Ford Support und den Erfahrungen anderer soll es ein bekanntes Problem sein und an einer Lösung gearbeitet werden.

Warum Ford nun auch bei reinen Kartenupdates Softwarefehler unterlaufen weist auf schlechte Programmierung und unzureichende Tests. Sehr ärgerlich für Kunden, da die Behebung auch Monate andauern wird.

Rückmeldung nach nochmals durchgeführten und getesteten Update bzw. Nutzung nach Update:

Kein anderes Verhalten während des "frischen" Versuchs (s.o.): Das Sync gab für wenige Minuten an, eine Systeminst. durchzuführen und schloss dann mit einer erfolgreichen Installation ab, die mit dem nächsten Neustart aktiv werden würde.
Da die Übertragung grnds. viele Minuten andauert, gehe ich nicht davon aus, dass irgendwas nochmals aufgespielt / übertragen worden ist!
Nun kam in der darauf (am nächsten Tag) durchgeführten Fahrt zwar kein fehlerhafter Hinweis einer noch laufenden Installation (ohne Stick i.d. USB-Buchse), doch die Spracherkennung zur Navigation funktioniert trotzdem nicht.

Die fehlende Routenkennzeichnung (Punkte, s.o.) war übrigens Einstellungssache (nach Werksreset) und kein Softwarefehler!

Demnach bleibt (während der Garantie) wohl nur der Weg zum FFH bzw. geduldiges Warten auf ein Update. Werde nach meiner schriftlichen Anfrage ohne Hinweis auf einen Monat/Quartal der Fertigstellung der Fehlerbehebung / des Updates vom Update mal an die tel. Servicehotline wenden...

Mein Wunsch an alle Mitleidenden wäre, dass sich jeder mit fehlender Navi-Spracherkennung kurz bei Ford (Mail/Telefon) meldet, damit die Priorität entsprechend gesetzt wird. Es sollte der Eindruck vermieden werden, dass nur wenige Fordfahrer die Spracheingabe nutzen und der Fehler beim Kunden nicht auffällt / nicht zeitnah behoben werden müsse!!!
Danke dafür!

Als Rückmeldung von meinem FFH kann ich sagen, das man Ihnen inzwischen dort die Bude einläuft mit Beschwerden bezüglich des Sync Updates. Man hofft auf eine schnelle Lösung innerhalb der nächsten 2 Wochen.

Hallo zusammen,

Wie sieht es eigentlich mit dem anzeigen von Senderlogo‘s im DAB Modus beim Mondeo aus?
Finde keine Einstellung dafür, nur Radiotext.
Danke für eure Antworten.

Kann mir jemand erklären warum das Update bei laufenden Motor erfolgt? Wie genau gehev ich dabei vor?
Etwa so?
1. Update auf Stick mit exfat
2. Stick einstecken in usb Slot im Fach der mittelkonsole
3. Motor einschalten und das Update durchlaufen lassen dauert Dreiviertelstunde ?

Ist das in etwa so richtig?
Was ist denn nach dem Update bekomme ich dann von Ford frisches Kartenmaterial?

Zitat:

@Neico89 schrieb am 13. August 2020 um 10:49:32 Uhr:


Hallo zusammen,

Wie sieht es eigentlich mit dem anzeigen von Senderlogo‘s im DAB Modus beim Mondeo aus?
Finde keine Einstellung dafür, nur Radiotext.
Danke für eure Antworten.

Das muss man sich selbst erst im APIM freischalten.
D.h. die Voraussetzungen dafür bringt Sync3.4 bereits mit, nur die Config ist mit ForScan entsprechend zu ändern: siehe hier und dort folgende Beiträge.

Zitat:

@Versengold schrieb am 13. August 2020 um 11:07:51 Uhr:


Kann mir jemand erklären warum das Update bei laufenden Motor erfolgt? Wie genau gehev ich dabei vor?
Etwa so?
1. Update auf Stick mit exfat
2. Stick einstecken in usb Slot im Fach der mittelkonsole
3. Motor einschalten und das Update durchlaufen lassen dauert Dreiviertelstunde ?

Ist das in etwa so richtig?
Was ist denn nach dem Update bekomme ich dann von Ford frisches Kartenmaterial?

Eine genaue Anleitung findet sich auf den Ford-Seiten.

Zitat:

@pietpaul schrieb am 29. Juli 2020 um 14:17:33 Uhr:


Darüber hinaus kommt es nach Start des Fahrzeugs unregrlmäßig zum Hinweis, dass die Installation läuft und der Stick in der USB-Buchse sein sollte, damit die Installation fertig gestellt werden kann. Wie oben erwähnt, war diese aber bereits im ersten Anlauf erfolgreich. Wenn ich den genutzten Stick einstecke, dauert es wenige Minuten und das System zeigt die Meldung einer erfolgreichen Installation, sodass der Stick entnommen werden kann.

genau dieses Verhalten hatte ich auch.
Nach einiger Zeit ist es jetzt aber zum Glück verschwunden.
Die F9 Karten habe ich bekommen. Ob die Sprachsteuerung funktioniert, teste ich bei Gelegenheit.

Dafür habe ich einen neuen Bug bekommen: wird die Musik durch eine Verkehrsmeldung vom Radio unterbrochen (TP), dann muss jetzt diese Meldung sehr oft zwei mal beendet werden (der Dialog erscheint nach "Abbrechen" gleich noch mal).

Zitat:

@Versengold schrieb am 13. August 2020 um 11:07:51 Uhr:


Kann mir jemand erklären warum das Update bei laufenden Motor erfolgt? Wie genau gehev ich dabei vor?
Etwa so?
1. Update auf Stick mit exfat
2. Stick einstecken in usb Slot im Fach der mittelkonsole
3. Motor einschalten und das Update durchlaufen lassen dauert Dreiviertelstunde ?

man kann es auch in der heimischen Garage machen ohne den Motor laufen zu lassen. Einfach nur das SYNC einschalten via grossen Knopf in der Mitte, nicht aber die Zündung. Dann USB-Stick rein.
Nach einer langen Zeit ist dann das Update abgeschlossen. SYNC ausschalten (und warten bis alles erloschen ist) und dann neu einschalten zum übernehmen.

Ich bekomme seit heute folgendes Update angeboten:

autoinstall.lst
SYNC3 Consumer Assembly Upgrade - Release 3.4.43 - Only for Nav/EU assemblies.[SYNCGen3.0_3.4.20136]
Item1 = HB5T-14G386-VEB
Item2 = HB5T-14G386-VCB
Item3 = 5U5T-14G381-ED
Item4 = 5U5T-14G391-AL
Item5 = GB5T-14G386-AC

1) Ist das schon länger bekannt?
2) Heißt das, dass hier ein Update von 3.0.xx auf 3.4.43 (Build 20136) angeboten wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen