Sync update 3.4 22200

Ford

Hat von euch jemand bereits dieses update und wo erfahre ich was da verändert wird?

45 Antworten

Zitat:

@Bacyl schrieb am 19. Juni 2023 um 21:12:51 Uhr:


Meine Beobachtung zu F12-Version von Cyanlabs - in Österreich werden die feste Blitzer als Warnung auf der Karte dargestellt und wenn man sich nähert, sagt die Navi-Stimme "Vorsicht" ;-)

Diese sehr erfreuliche Erfahrung habe ich in den Osterferien auch schon in den Niederlanden gemacht, da noch mit F11-Karten 😛

Ich glaube diese Funktion ist seit einigen Jahren implementiert, nur nicht für Deutschland. Ein Bekannter mit seinen Ford Focus war im Österreich Urlaub vor Corona und hat mir dies bereits gesagt das dies plötzlich ging.

Zitat:

@bravasx schrieb am 19. Juni 2023 um 21:32:16 Uhr:


Ich glaube diese Funktion ist seit einigen Jahren implementiert, nur nicht für Deutschland.

Korrekt.

Im Ausland wurden schon immer und mit allen mir bekannten Kartenversionen die stationären Blitzer angezeigt.

Auch mein Vorgängerfahrzeug ein Galaxy Bj. 2014 hatte das schon so gemacht.

Das ist ein rein deutsches Rechtsproblem, dass Blitzerwarner verboten sind.

In vielen anderen europäischen Ländern (z.B. ganz Skandinavien) stehen ja auch ausnahmslos vor jedem (!) Blitzer entsprechende Warnschilder.
Der feine Unterschied: In Deutschland geht es vor allem darum, mit den Blitzern Einnahmen zu erzielen, in anderen Ländern darum, die Autofahrer an Gefahrenpunkten zur unbedingten Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit anzuhalten.

Leute, nu verstehe ich gar nix mehr:

Hab meinen S-Max im Oktober 2022 bekommen mit Sync 21194, dann irgendwann ganz offiziell über Ford (ging über einen Link per Mail vom Kundenservice) auf 22200 geupdatet. Log-Datei per Mail zurückgesandt.
Trotzdem stand Mitte letzter Woche (da hatte ich zuletzt geschaut) immer noch die 21194 in meinem Account auf der Ford-Homepage.
Nun habe ich GESTERN das vorher über Cyanlabs gezogene Update auf 23088 installiert - und natürlich KEINE Logdatei übermittelt.
Gerade eben auf dem PC nachgeschaut, steht da im Ford-Account die aktuelle Version 23088.

Wie kann denn das? Kommuniziert das Auto auf einmal - nach 8 Monaten - nun doch mit dem Ford-Server?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 20. Juni 2023 um 17:02:53 Uhr:


Leute, nu verstehe ich gar nix mehr:

Hab meinen S-Max im Oktober 2022 bekommen mit Sync 21194, dann irgendwann ganz offiziell über Ford (ging über einen Link per Mail vom Kundenservice) auf 22200 geupdatet. Log-Datei per Mail zurückgesandt.
Trotzdem stand Mitte letzter Woche (da hatte ich zuletzt geschaut) immer noch die 21194 in meinem Account auf der Ford-Homepage.
Nun habe ich GESTERN das vorher über Cyanlabs gezogene Update auf 23088 installiert - und natürlich KEINE Logdatei übermittelt.
Gerade eben auf dem PC nachgeschaut, steht da im Ford-Account die aktuelle Version 23088.

Wie kann denn das? Kommuniziert das Auto auf einmal - nach 8 Monaten - nun doch mit dem Ford-Server?

Hallo, ich dachte das Cyanlabs nur für Autos vor 2019 ist?

Nein, geht auch danach. Wichtig ist aber bei der USB Vorbereitung genau diese Angabe zu machen da ab Modelljahr 2020 wohl anders installiert wird. Falsche Angaben kann das Sync abschießen

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 20. Juni 2023 um 17:02:53 Uhr:


Wie kann denn das? Kommuniziert das Auto auf einmal - nach 8 Monaten - nun doch mit dem Ford-Server?

Da hat das Sync über WLAN nach Updates gesucht.

Dabei wird ebenfalls der aktuelle Stand hochgeladen. Die Übermittlung der xml-Datei kann man sich so sparen.

Das habe ich - in der Garage stehend und mit dem heimischen WLAN verbunden - schon einige Male manuell angestoßen. Und trotzdem war die Version 22200 fast ein halbes Jahr nicht übermittelt worden ...

..bei mir hat es aber nicht geschafft Info über F12-Version zu übermitteln trotz jeden Tag "Update überprüfen" und Ford-Seite meldet, dass ich Navi-Update nötig hätte :-)

Werde mich auch mal an's Sync-Update wagen. Unser Hybrid hat 3.4.20282, aktuell ist 3.4.23188.
Hoffe mal es wird nicht's verschlimmbessert 😁

Interessant finde ich die Angaben hinsichtlich Motorlauf auf der Ford-Webseite.
Bei Update über WLAN steht, dass der Motor nicht laufen muss, bei Update mittels USB-Stick schon 🙄 -> https://www.ford.at/hilfe/sync-karten-software-updates

Kann doch eigentlich nur damit zu tun haben, dass der USB-Port Strom bekommt? Das sollte er aber auch schon mit Zündung?
Werde auf alle Fälle zur Sicherheit ein Ladegerät anschließen, damit das Sync nicht in Standby geht wegen zu niedrigem Ladezustand der Batterie.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 18. September 2024 um 15:31:05 Uhr:


Kann doch eigentlich nur damit zu tun haben, dass der USB-Port Strom bekommt? Das sollte er aber auch schon mit Zündung?

Das Problem ist, dass das Fahrzeug nach einer einer gewissen Zeit (30 Minuten ???) das Sync abschaltet.

Ich habe mir immer einen Timer gestellt und mal die Türen auf und zu gemacht. Dann bleibt das Sync an.

Also Zündung an, Zündung aus, Türen auf > Sync geht aus, Sync manuell anschalten > USB-Stick einstecken und das Update startet
Wenn man dann alle 25 Minuten mal die Tür auf und zumacht, bleibt das Sync an.

PS:
Ladegerät habe ich bei solchen Aktionen immer angesteckt.

Danke für die Info!
Dann verstehe ich die unterschiedlichen Angaben für WLAN und USB aber noch weniger.

Achja, scheinbar kommt es manchmal zu Problemen mit dem Code, der im Anschluss übermittelt werden muss?
Da ich noch Garantie habe, werde ich nicht über Cyanlabs updaten.

Wie lange dauert das Update im Normalfall wirklich? Gelesen hab ich von ca. 45 Minuten, empfohlen wird aber eine Fahrt von 2 Stunden, was im Normalfall nur im Urlaub gemacht wird.
Dann mach ich's lieber daheim und stell mir einen Countdown von 20 Minuten zum Türen bewegen.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 20. September 2024 um 08:42:33 Uhr:


Wie lange dauert das Update im Normalfall wirklich? Gelesen hab ich von ca. 45 Minuten, empfohlen wird aber eine Fahrt von 2 Stunden,

Mit schnellem USB-Stick dauert ein Update inklusive Karten imho etwa eine 1 Stunde. Ich habe aber ehrlich gesagt, dabei noch nie auf die Uhr geschaut.

Ich mache die Updates aber auch eher selten, da ich das originale Navi als reine Backup-Lösung betrachte.
Tatsächlich navigiert wird mit AndroidAuto und GoogleMaps, TomTom oder Sygic.

Mein Update hatte von 3.2.xxxx (irgendwas) ca. 70 Min gedauert. Bei Update auf 3.4.xxxxxx wird ja die Festplatte neu
formatiert und das dauert. Batterie voll geladen und Ladegerät dranlassen und dann über USB das Update durchführen.
Zwischendurch aufpassen, das das Radio nicht ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen