Sync 3 Update

Ford Focus Mk4

Hallo Leute.
Ich bin neu in der Community.
Seit ich meinen Focus Titanium, BJ. 2022, 150 PS Autom., erhalten habe, gibt es Probleme mit dem Kartenupdate.
Lt. Ford soll das Update (ca. 25 GB) etwas mehr als eine Stunde dauern.
Beim letzten Update bin ich ca. 4,5 Stunden mit dem Auto gefahren und das Update war noch immer nicht komplett installiert.

Was kann ich dagegen tun bzw. welche Möglichkeiten habe ich?

Besten Dank.
Der Pongauer

712 Antworten

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 7. Juli 2022 um 15:39:22 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 7. Juli 2022 um 05:34:36 Uhr:


Und ich tu sowieso nie klugscheissen 😁, aber das Update WIRD fortgesetzt bei der nächsten Fahrt.

Fortgesetzt? Es startet erneut (wenn man Glück hat) von Anfang an. Fortsetzen ist mMn etwas anderes. Zumindest meine Erfahrung mit diesem technischen Wunderwerk.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß das Update fortgesetzt wird.
Womöglich wird ein Teil (also eine einzelne Datei) neu installiert, weil sie
beim letzten Stop nicht vollständig geladen/installiert wurde, aber es wird ansonsten an der letzten Unterbrechung fortgesetzt.
Meine Strecken (Arbeit) sind jeden Tag gleich und wenn es an einem Tag nicht fertig wurde, kann es das am nächsten Tag (wenn es denn immer neu anfangen würde) auch nicht.
Es ist aber spätestens am dritten Tag fertig installiert.

ciao Maris

Zitat:

@mb190e20 schrieb am 6. Mai 2024 um 10:35:16 Uhr:



Zitat:

@MigfromAut schrieb am 4. Mai 2024 um 11:13:23 Uhr:


kurzes Update
zur aktuellen Sync 3.0 Version 3.0.20204
bekam ich über die Ford Homepage die Karten Version F11
Ich habe den Eindruck "Gracenote" wurde nicht aktualisiert - welche sollte die aktuelle Version sein?

Bist du dir mit 3.0.20204 sicher ??...ist ja himmelalt
inzwischen sollte der MK4 bei 3.4.23188 und F12 sein

aktuelles Grancenotes 4U5T-14G423-AC am AC erkennst du die Version,
und die gibt es bereits seit Sync 3.4.21020

Ja - und ich habe hier im falschen Forum gepostest - es ist ein MK 3 und für den bietet Ford anscheinend die Version 3.0.20204 als aktuellste an.

Ich werde das im richtigen Formum posten ...
LG

Augenscheinlich hat Ford den Vertrag mit Telenav gekündigt und es wird keine Kartenupdates für Sync 3 mehr geben.

Zitat:

@heartlight schrieb am 26. Juni 2024 um 16:35:23 Uhr:


Augenscheinlich hat Ford den Vertrag mit Telenav gekündigt und es wird keine Kartenupdates für Sync 3 mehr geben.

Dachte ich mir schon... Aber ich navigiere zumindest längere Strecken sowieso lieber mit Google Maps über Android Auto. Ist immer aktuell und gute Stauwarnungen /Umfahrungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. Juni 2024 um 16:50:08 Uhr:



Zitat:

@heartlight schrieb am 26. Juni 2024 um 16:35:23 Uhr:


Augenscheinlich hat Ford den Vertrag mit Telenav gekündigt und es wird keine Kartenupdates für Sync 3 mehr geben.

Dachte ich mir schon... Aber ich navigiere zumindest längere Strecken sowieso lieber mit Google Maps über Android Auto. Ist immer aktuell und gute Stauwarnungen /Umfahrungen.

Google hat bestimmt die besseren Karten usw. aber die Navigationsansicht / Darstellung ist beim Sync um Welten besser.

Zitat:

@heartlight schrieb am 26. Juni 2024 um 16:35:23 Uhr:


Augenscheinlich hat Ford den Vertrag mit Telenav gekündigt und es wird keine Kartenupdates für Sync 3 mehr geben.

Worauf beruht der Augenschein?
Das würde bedeuten dass Ford aktuellen Autos kein Update mehr bietet, kann ich mir nicht vorstellen.

Was ich mich dann frage, wenn es keine Sync Kartenupdates mehr gibt; wie verhält es sich dann mit der Verkehrszeichenerkennung? Die basiert größtenteils doch auch auf den Navi-Daten, oder? Denn: ich habe eine neue Bundesstraße, wo mir vor dem Kartenupdate auf F12 immer angezeigt wurde, dass dort Tempo 100 herrscht, was auch korrekt ist, weil dort kein Schild steht. Nach dem Update meint die Erkennung aber, dass dort Tempo 70 ist. Finde ich etwas "unglücklich" und "seltsam".

Sonst nutze ich auch sehr gerne Apfel Karten mit CarPlay. Die Darstellung ist beim Sync aber in der Tat um einiges besser.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 26. Juni 2024 um 16:55:30 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. Juni 2024 um 16:50:08 Uhr:


Dachte ich mir schon... Aber ich navigiere zumindest längere Strecken sowieso lieber mit Google Maps über Android Auto. Ist immer aktuell und gute Stauwarnungen /Umfahrungen.

Google hat bestimmt die besseren Karten usw. aber die Navigationsansicht / Darstellung ist beim Sync um Welten besser.

Ich weiß, was du meinst! Aber gerade die Einfache "Primitive" Ansicht von Google finde ich zum Navigieren besser, wenn man den Fullscreen nimmt.

Wann gab es denn bei euch zuletzt ein Karten / Sync Update ?

Ist bei mir mittlerweile ein knappes Jahr her, wenn ich mich gerade nicht irre

Früher kamen die Updates immer zwischen März und Mai.
Das letzte kam im Mai 2023 (F12) und waren bei Veröffentlichung ca 7 Monate alt (10/23)
Die Verkehrszeichenerkennung geht wie der Name schon sagt über eine Kamera, die Verkehrszeichen (Schilder) erfasst und auswertet. Denn nur diese sind aktuell+bindend.
Falls kein Schild erkannt wird, greift das Sync auf die hinterlegten Daten des Kartenmaterials zurück.
Die können aber überholt sein, oder zeitweise ausser Kraft gesetzt (Baustelle etc.)
Sync 4 Updates kommen ja OTA. Bald dann wohl hinter Paywall.
Mit Google Maps bin ich schon mehrfach bös aufgefallen.
Auch ist die USB Stöpselei blöd, habe ja extra eine induktive Ladeschale mitbestellt, das ich nicht stöpseln muss.
Beim Sync 4 geht Android Auto über BT, da kann das Handy in der Ladeschale liegen bleiben

Zitat:

@heartlight schrieb am 27. Juni 2024 um 19:42:10 Uhr:


Auch ist die USB Stöpselei blöd, habe ja extra eine induktive Ladeschale mitbestellt, das ich nicht stöpseln muss.
Beim Sync 4 geht Android Auto über BT, da kann das Handy in der Ladeschale liegen bleiben

Bestellst du dir z.B. bei AliExpress einen AA-Wireless-Adapter fur unter 25,- € und du kannst AndroidAuto ohne die blöde USB-Stöpselei aber dafür deine induktive Ladeschale nutzen ;-)
Das Leben kann so einfach sein :-)

Auf der Straße, von der ich rede bzw. schreibe, stand noch nie ein Schild. 😉 Aber vor dem Update wurde dort Tempo 100 angezeigt und danach nicht mehr - finde ich etwas "komisch". Und wegen der Navigation greife ich öfter auf CarPlay zurück, obwohl ich dann USB stöpseln muss, was ich eigentlich nicht möchte. Anders herum wird das Handy bei der ebenfalls vorhandenen induktiven Ladeschale recht warm und außerdem lädt es deutlich langsamer als mit dem Kabel. Hinzu kommt, dass sich das Kabel in letzter Zeit leider häufiger "löst" bzw. "herausfällt". Aber das ist ein völlig anderes Thema.

Zitat:

@heartlight schrieb am 27. Juni 2024 um 19:42:10 Uhr:



Beim Sync 4 geht Android Auto über BT,

Nein, WiFi und Bluetooth, über Bluetooth alleine wären die Datenmengen gar nicht übertragbar.

Zitat:

Bestellst du dir z.B. bei AliExpress einen AA-Wireless-Adapter fur unter 25,- € und du kannst AndroidAuto ohne die blöde USB-Stöpselei aber dafür deine induktive Ladeschale nutzen ;-)
Das Leben kann so einfach sein :-)

Gute Idee, damit hatte ich auch schon geliebäugelt.
Habe die Teile beim Ali für einen schmalen Euro gesehen.
Also einfach diesen "Stick" in einen freien USB Anschluss vom Sync stecken, und das Handy verbindet sich dann automatsich wie beim Sync 4? Oder ist noch eine spezielle App erfoderlich

Für einen meiner alten Sterne gab es neue Navidaten noch 10 Jahre nach Auslauf des MODELLS. Das war zwar kostenpflichtig aber immerhin.

Ist es denn wirklich so, dass es ab diesem Jahr keine Möglichkeit mehr gibt, die Navidaten für das Sync3 zu aktualisieren?

Schon klar, Ford ist nicht Mercedes aber wenn es mit Ende der Baureihe MK4 /SYNC3 auch keine Navi-Updates mehr gibt, ist es doch verdammt früh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen