Symbolkranz Lichtschalter gebrochen
Hallo Gemeinde,
das Grauen geht weiter: am Wochenende habe ich beim Reinemachen festgestellt, dass der Symbolkranz des Lichtschalters gebrochen ist. Kennt jemand das Problem oder ist dies wieder nur ein Einzelfall an meinem Montagsauto?
22 Antworten
Letztes Update: vorgestern beim lokalen 🙂 gewesen. Neuen Lichtschalter auf Garantie bestellt. Soeben tauschen lassen (dauert keine Minute 😁). Nun neuer Lichtschalter drin und VW ist zufrieden.
Der 🙂 meinte dann übrigens zu mir, dass ich mit dem Wagen wohl schon viel Ärger gehabt hätte... 😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Letztes Update: vorgestern beim lokalen 🙂 gewesen. Neuen Lichtschalter auf Garantie bestellt. Soeben tauschen lassen (dauert keine Minute 😁). Nun neuer Lichtschalter drin und VW ist zufrieden.Der 🙂 meinte dann übrigens zu mir, dass ich mit dem Wagen wohl schon viel Ärger gehabt hätte... 😁
Wäre mal interessant zu wissen, ob bei einer Rücknahme, Wandlung oder was immer eines Fahrzeuges, der Empfänger (Händler, Werkstatt, Hersteller) bei Kenntnisnahme einer
entsprechenden Mängel-Historiedes Autos so etwas wie ein "Annahme-Verweigerungsrecht" geltend machen könnte 😁 ?
Diesem Lichtschalter wurde definitiv Gewalt angetan!
Ob das vor dem Einbau, oder während des Regel-Betriebs war, wage ich nicht zu beurteilen!
Zu tauschen ist der in 15 Sekunden! Da braucht man nicht mal Werkzeug!
Teuer ist der auch nicht wirklich! (kostet für dem Endkunden ca. 45.- Euro, die Werkstatt viel weniger...) Deswegen legt sich die Werkstatt doch nicht mit dem Kunden an...
Also, warum diese Aufregung, und das dumme Geschmarre von wegen Kumpanei !!!???
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wäre mal interessant zu wissen, ob bei einer Rücknahme, Wandlung oder was immer eines Fahrzeuges, der Empfänger (Händler, Werkstatt, Hersteller) bei Kenntnisnahme einer entsprechenden Mängel-Historie des Autos so etwas wie ein "Annahme-Verweigerungsrecht" geltend machen könnte 😁 ?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Letztes Update: vorgestern beim lokalen 🙂 gewesen. Neuen Lichtschalter auf Garantie bestellt. Soeben tauschen lassen (dauert keine Minute 😁). Nun neuer Lichtschalter drin und VW ist zufrieden.Der 🙂 meinte dann übrigens zu mir, dass ich mit dem Wagen wohl schon viel Ärger gehabt hätte... 😁
Da ich mich mit einem befreundeten Rechtsanwalt im Vorfeld der Rückabwicklung unterhalten habe, meinte dieser, dass man im Falle einer Veräußerung eines Produkts, dessen ursprünglicher Kaufvertrag rückgängig gemacht wird auf jedem Fall beim neuen Käufer anzeigen muss. Andernfalls ist das arglistige Täuschung. Ist also nicht anders wie beim Verkauf eines Unfallwagens.
Da 90% der Fahrzeuge, deren Verträge rückgängig gemacht werden, beim Händler landen, wird jener natürlich versuchen, das Montagsauto so schnell wie möglich wieder zu verkaufen. Und manch ein Mangel, der den ersten Eigentümer massiv stört, stört den zweiten Eigentümer ggf. überhaupt nicht. Eine solche Rückabwicklung von einem User habe ich im TouaregII-Forum verfolgt. Der hatte massive Probleme mit Geräuschen/Unwuchten aus dem Antriebsstrang, der Wagen wurde rückabgewicklet, er nahm einen neuen Touareg und ist glücklich und sein Alter wurde an eine Frau verkauft, die ebenfalls glücklich und zufrieden ist.
Da ich meinen Tiguan ja über die VW-Großkunden-Abteilung direkt bezogen habe (Händler war nur Vermittler, denn die Rechnung kam direkt von VW WOB), geht das Fahrzeug auch dort wieder zurück. Dort wird m. E. auch nichts anderes passieren: die Kiste wird als Gebrauchter weiterverkauft in der Hoffnung, dass sich der neue Kunde nicht beschwert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...
Da ich meinen Tiguan ja über die VW-Großkunden-Abteilung direkt bezogen habe (Händler war nur Vermittler, denn die Rechnung kam direkt von VW WOB), geht das Fahrzeug auch dort wieder zurück. Dort wird m. E. auch nichts anderes passieren: die Kiste wird als Gebrauchter weiterverkauft in der Hoffnung, dass sich der neue Kunde nicht beschwert.
Nun ja - als qualitäts- oder imagefördernde Maßnahme kann man eine solche Vorgehensweise nun wirklich nicht bezeichnen - gewissermaßen "auf gut Glück" eine "Lusche" weiter zu verhöckern.
Vielleicht stellt man auch solche Fahrzeuge nahe der Grenze zu unseren östlichen Nachbarn ab - "absatzfördernd" unverschlossen - versteht sich 😉 ... und schafft dieses Problem "versicherungstechnisch" aus der Welt 🙄 ?
Who knows?
@Triumph BGH 125: Also, warum diese Aufregung, und das dumme Geschmarre von wegen Kumpanei !!!???
- 😕 - ???
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nun ja - als qualitäts- oder imagefördernde Maßnahme kann man eine solche Vorgehensweise nun wirklich nicht bezeichnen - gewissermaßen "auf gut Glück" eine "Lusche" weiter zu verhöckern.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...
Da ich meinen Tiguan ja über die VW-Großkunden-Abteilung direkt bezogen habe (Händler war nur Vermittler, denn die Rechnung kam direkt von VW WOB), geht das Fahrzeug auch dort wieder zurück. Dort wird m. E. auch nichts anderes passieren: die Kiste wird als Gebrauchter weiterverkauft in der Hoffnung, dass sich der neue Kunde nicht beschwert.Vielleicht stellt man auch solche Fahrzeuge nahe der Grenze zu unseren östlichen Nachbarn ab - "absatzfördernd" unverschlossen - versteht sich 😉 ... und schafft dieses Problem "versicherungstechnisch" aus der Welt 🙄 ?
Wenn dich das wirklich brennend interessiert, kann ich gerne einen Bekannten fragen. Der arbeitet in der Qualitätsabteilung bei VW. Er müsste wissen, was mit solchen Fahrzeuge passiert. Ggf. werden diese auch bei der VW-Qualitätsabteilung komplett zerlegt, um Ursachenforschung zu betreiben.
Meine Vermutung ist, dass ich nicht der einzige mit diesen Problemen bin, sonst hätte VW eine Rückabwicklung nicht so schnell zugestimmt.
Wir werden aber OT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
@Triumph BGH 125: Also, warum diese Aufregung, und das dumme Geschmarre von wegen Kumpanei !!!???- 😕 - ???
Weil ich Dir vielleicht recht oft recht gebe, und folgende Aussage auf Uns beziehe:
Ich wollte es nur nochmals erwähnen, weil dein "triumphierender Abwrack-Kumpel" mich ja immer als automobilen Hypochonder darstellen will. 😉 😁
Aber das wird wohl nur Knolfi auflösen können...
So long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Weil ich Dir vielleicht recht oft recht gebe, und folgende Aussage auf Uns beziehe:Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
@Triumph BGH 125: Also, warum diese Aufregung, und das dumme Geschmarre von wegen Kumpanei !!!???- 😕 - ???
Ich wollte es nur nochmals erwähnen, weil dein "triumphierender Abwrack-Kumpel" mich ja immer als automobilen Hypochonder darstellen will. 😉 😁
Aber das wird wohl nur Knolfi auflösen können...
So long...
Dann lies deinen farblich abgesetzten Post nochmals genau durch und du findest die Lösung. 😉