Symbol "Vorglühen" blinkt .... keine Leistung....

Audi A6 C6/4F

Hallo !

Mein A6 3.0 TDI quattro hat fallweise die Erscheinung, dass das Symbol "Vorglühen" während der Fahrt plötzlich blinkt,
der Motor in Notlauf geht und somit keine Leistung mehr da ist.

Dies passiert teilweise mehrmals täglich und dann wieder 3 Wochen nicht - einmal wurde ein Fehler ausgelesen " Ladedruck unterschritten"....

Hat jemand Erfahrungen damit ???

Bitte um Hilfe - Danke !

Beste Antwort im Thema

Liegt nicht allein am Audi - mehr an den Werkstätten. Denn sie wissen nicht, was sie tun.......
Würde mir sonst ne andere Audibude suchen.
Leider mussten schon viele hier im Forum diese Erfahrung machen.
 

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Plumpaquatsch7


Danke Dennie, endlich mal ´ne aufbauende Antwort. Hast wohl recht - es liegt ganz sicher am Händler. Wußte eigentlich schon vorher, daß er keinen guten Ruf hat, aber in unserer Gegend gibt es leider keine Alternative.

Mein Ärger ist eigentlich nur echte tiefe Enttäuschung, da ich selbst Verkaufsleiter einer anderen Branche bin. Ein solches Verhalten Kunden gegenüber ist einfach nur indiskutabel.

Naja, ich halt Euch auf dem Laufenden ... nur falls es jemanden interessiert, was dabei rauskommt.

Euer immer noch trauriger Plumpa

PS: Ich möcht´ doch einfach nur meinen Dicken wieder haben!

Ich könnte Dir nen hervorragenden Händler in Bischofsheim anbieten, aber das ist von Wittlich aus sicher ein wenig zu weit...😉

Hallo Leut's,
 
bis jetzt war ich so begeistert von meinem Dicken (3.0TDi Avant - phantomschwarz - S-line............doch heute der erste Schock - nach grad mal 3 Monaten und 7600 gelaufenden Kilometern.
 
Beim Anschalten der Zündung hatte ich heute ein blinkendes Symbol der Vorglühanlage im Display.
Auch als ich den Motor anlies, keine Änderung. Hat fleißig weitergeblinkt. Ich musste aber weg, also fuhr ich erst einmal los. Nach ein paar Minuten, wollte ich Tempomat reindrücken - ging nicht. Dafür war das blinkende Symbol verschwunden.
Also ab zum 🙂. Dort angekommen, hat nicht lange gedauert und der Dicke hing am Diagnosegrät.
Nach der Fehlerauslesung meinte mein 🙂, es  sei ein sporalischer Fehler. Also - er trat schon auf - war aber im Moment nicht da und konnte auch nicht ausgelesen werden 😕.
Sie wollten das Auto für 2-3 Tage behalten, um einige Test's zu machen..........hab doch aber keine Zeit dafür 🙄. Der Dicke musste wieder mit, also hat der 🙂 den Fehler gelöscht und dann ging's wieder nach Hause. Wie gesagt, es konnte mir niemand sagen, woran das gelegen haben kann. Es kann wieder auftreten, dann muss das Auto für ein paar Tage in die Werkstatt - es muss aber nicht auftreten.
 
Hatte jemand von Euch schon dieses Problemchen??? Was könnt das sein - hat jemand ne Ahnung???
 
Gruss René
 
 
 
 
 

Bei mir wars der Turbo - wurde getauscht. War auch nur sporadischer Fehler, der aber wieder kam.
Vielleicht hast Du ein kleines Tier im Auto gehabt und dem störte ein Kabel.

Hi, 

oh dass hört sich ja nicht gut an. Meiner steht eigentlich immer in der Garage, könnt mir nicht erklären wie da ein Marder ran kommen soll. Aber wer weiss...

Dann lass ich mich mal überraschen, ob dieser Fehler noch mal auftritt.

Wenn, dann meld ich mich.

Schönen Abend noch.........

René

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Bei mir wars der Turbo - wurde getauscht. War auch nur sporadischer Fehler, der aber wieder kam.
Vielleicht hast Du ein kleines Tier im Auto gehabt und dem störte ein Kabel.
Ähnliche Themen

Gleiche Lampe..sporadischer Fehler im Fehlerspeicher beim 🙂....bis jetzt (47000km) der 3. Turbolader, aber der geht zum Glück wie die wilde Wutz, hängt wieder so richtig gut am Gas. Der 1. Turbo verrauchte bereits nach 3000 km im Stadtverkehr.

Grüße Dirkonius

Hi,
 
so heut war's soweit..............Leuchte von der Vorglühlanlage kam wieder.
Gestern wurde der Fehlerspeicher erst gelöscht. Jetzt steht der Dicke beim 🙂 und wird in den kommenden Tagen gecheckt.
Habe ihn natürlich gleich drauf angesprochen, dass es der Turbo sein könnte....naja 😰. Denke der nahm mich nicht ernst.
Anfang der Woche sind wir alle schlauer...hoffentlich.
 
René

hatte ähnliches Symptom auch im letzten Winter (blinkende Vorglühanzeige - Kraft weg).

Bei mir lag´s aber am Diesel (Flockbildung wegen der Kälte) und nix ging mehr.

Gehe also auch davon aus, dass Verschmutzungen in der Treibstoffanlage zu derartigen Symptomen führen können. (Einspitzdüsen verlegt oder zu)

Moin Jung's,
 
ich hab die Schnauze voll........
 
Heute hab ich meinen Dicken aus der Werkstatt zurückbekommen. Der 🙂 hat ihn mir bis in die Garage gefahren.
Er meinte der Stopplichschalter war defekt, deshalb ging kein Tempomat und das Symbol der Vorglühanlage war permanent am blinken. War froh, dass es nichts grösseres war...denkste.
2 Stunden später wollte ich weg und was war...die selbe Scheisse wie vorher. Fröhliches Blinken im Cockpit.
Dieses Mal kam zusätzlich noch eine Fehlermeldung: Fehler bzw. Störung ESP. Kam allerdings nur einmal.
 
Am Donnerstag wird der Dicke zum nächsten Werkstattaufenthalt abgeholt. Ich kann nur hoffen die finden den Fehler dieses Mal. 
 
Vorher hatte ich eine E-Klasse 270CDI. Die Kiste machte mir nur Ärger. Wie oft sich da die Battarie entladen hatte, man ich hab schon aufgehört zu zählen. Dann kam es zu einem Bruch in der Kraftstoffleitung, da schwamm die ganze Garge. Und zum Schluss kam die Motorleuchte...........ich war nur am 😕.
Dachte ich hätte mit Audi mehr Glück, doch jetzt geht die Misere schon wieder los.............
 
Gruß
 
René
 
 
 

Liegt nicht allein am Audi - mehr an den Werkstätten. Denn sie wissen nicht, was sie tun.......
Würde mir sonst ne andere Audibude suchen.
Leider mussten schon viele hier im Forum diese Erfahrung machen.
 

Hallo,
hatte das Problem damals am gechipten A4.
Ursache: Feuchtigkeit in der Motorsteuerung.
Der Chipper hatte die Kiste wohl nicht richtig zusammen geschraubt und es ist Feuchtigkeit eingetreten
Teil wurde gefönt und abgetrocknet, danach lief er wieder rund, bis ich mir den A6 geholt habe

Symbol "Vorglühen" blinkt .... keine Leistung....

Hallo,
 
mein Dicker steht seit dem 4.10. beim 🙂.
Drei mal nacheinander das gleiche Problem - blinkendes Vorglühsymbol.
Jetzt, in Zusammenarbeit mit Audi, hat man den Fehler gefunden. Feuchtigkeit in der Motorsteuerung.
In 2 Tagen soll ich mein Dickerchen wiederbekommen. Hoffentlich war es das....
 
Gruß
 
René
 

Hatte heute das gleiche Problem, blinkende Vorglüh-Spirale und kurzzeitig Leistungsabfall. Es war allerdings minus 18 Grad, kann es damit zusammenhängen? Nachdem Abstellen des Motors, alles wieder gut.

Bei mir heute auch, bei Minus 7 Grad. Nach Motor aus alles wieder OK. Werde es weiter beobachten. Nach dem was ich hier so lese kann es ja alless sein, und die bei Audi raten....
Wenns der Turbo ist hat er nach dem Neustart auch kein Leistung mehr.

Fahre einen 2.7 TDI A6 Quattro

Grüße GS

Bei VAG ist es echt doof mit dem Vorglühsymbol. Kann quasi alles mögliche sein. Hatten beim Kollegen mit dem 2.0 TDI so ein Fall, das war ein multiple bug (P0234)

- Turbolader VTG-Kassete schwergängig (habe den Lader zerlegt und gangbar gemacht)
- N75 Ladedruckregelventil defekt
- Unterdruckschlauch undicht

Die FAH wollen natürlich am liebsten den neuen Lader loswerden 😉

Generell reagiert bei der Kälte aufgrund von größeren Sauerstoffanteils die Motorsensorik anders... Weil oft ist der gemessene Ladedruck nicht mit dem angeforderten passt, dann bekommt ihr bei VAG die blinkende Vorglühlampe, es wird P0234 gesetzt und halt Notlauf, Ladedruckregelung aus, ist klar. Nach dem Neustart alles wieder ok.

ist das bei Opel so ?
Audi hat dafür ein entsprechendes "Kaltstartverhalten" 😉
Recht hast Du mit dem blinkenden Symbole.... es hilft den Fehlerspeicher auszulesen- Raten bringt hier nichts !

Deine Antwort
Ähnliche Themen