SYM GTS 250i Startprobleme

SYM GTS 250

Hallo zusammen!

Unser SYM GTS 250i (Bj.2009) macht Probleme beim Starten.
Das Problem ist letzten Herbst das erste Mal aufgetreten, nachlängerem "orgeln" mit dem Anlasser ist der Roller angesprungen.

Dann beim 2ten Mal Dienstag diese Woche habe ich die Batterie bis zur Erschöpfung "gequält", ohne Erfolg.
Folgende Diagnose:
Kein Zündfunke wenn man die Zündkerze beim Starten an Masse hält.
Die Zündkerze wirkt nass, sieht aus wie unverbrannter Kraftstoff.
Widerstandsmessung der Zündkerze zeigt hochomige Verbindung (im Megaohm-Bereich).
Nach Trocknung der Zündkerze (Lappen, Feuerzeug), sprigt der Roller sofort an!

Also neue Zündkerze gekauft uns siehe da, heute, das gleiche Problem!
Wieder (neue) Zündkerze getrocknet, Roller läuft.

Ich vermute dass Kühlflüssigkeit die Zündkerze "überbrückt".

Kennt vielleicht jemand das Problem, liege ich richtig mit der Diagnose?
Der nächste Schritt ist klar, Motor zerlegen / neu abdichten, .... größere Aktion!

Hat das schon jemand gemacht, auf was ist zu achten? Gibt es eine Rep.Anleitung?

Danke für Tipps!

Gruß
LH

76 Antworten

Moin moin,

mich würde interessieren ob es eine Lösung für das Problem gab. Ich habe ein ähnliches Problem und die Werkstatt hat nach 10 Monaten (!!!) das Handtuch geworfen.

Würde mich über eine Antwort freuen.
Danke.

Leider habe ich bisher keine Lösung, Einspritzung ist soweit ich das beurteilen kann "normal"?
Der Zündfunke kommt bei trockener (zweiter) Kerze normal, elektrische Kontaktprobleme im Zündkabelstrang kann ich nicht erkennen.
--> der Roller säuft trotzdem manchmal ab, meist wenn ich den Roller im Anhänger transportiert habe (Beiboot für mein Wohnmobil), nach dem Transport ist er noch nie sofort angesprungen. Dann ist immer die Zündkerze völlig nass. (dann heist es Kerze raus, trocknen, wieder rein usw.) Auch wenn die Witterung umschlägt Sonne auf Regen, oder wenn er draußen steht und es in der Nacht kalt war startet der Roller sehr schwer bzw. nicht.
Keine Ahnung woran das liegt.
Gruß

Wenn die kerze nass ist, hast du dann einen funken? Weiterhin kann man das einspritzventil ausbauen und angeschlossen lassen. Beim start schaut man sich dann das spritzbild an.

Wenn das teil eine benzinpumpe hat, sollte man den benzindruck messen. Ggf einen vorhandenen benzindruckregler tauschen. Die membran im inneren kann aushärten. Dieser ist mit einem unterdruckschlauch angeschlossen. Der darf nicht porös sein.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. September 2016 um 09:02:03 Uhr:


Wenn die kerze nass ist, hast du dann einen funken? Weiterhin kann man das einspritzventil ausbauen und angeschlossen lassen. Beim start schaut man sich dann das spritzbild an.

Hallo und vielen Dank für die Tipps!
wenn die Kerze nass ist --> kein Zündfunke!
Wie muss das "Spritzbild" aussehen?
Gruß und schönes WE!

Ähnliche Themen

Ich denke eher die Düse ist undicht ,nach langer Standzeit ist das System leer und muss erst wieder befüllt werden.
Wobei gleichzeitig der Brennraum mit Kraftstoff befüllt ist so das die Kerze nass ist.´Wenns zuviel wird ,kanns nen Flüssigkeitsschlag auf den Kolben geben.
Stinkt er denn nach Kraftstoff,wenn gestartet wird?
Wird der Ölstand höher ?Dann vorsicht ,nur noch eingeschränkte Schmierung.

Mit Benzineinspritzung kennt sich da jemand mal gar nicht aus oder?

Mit wem sprichst du?

Mit dir. Und falls du nicht weißt um was es geht, lies deinen text nochmal.

Bevor du anderen mit deiner penetranten Art auf die Füsse trittst ,lies bitte deinen eigenen Text ,es gibt keinen Einspritzer ohne Benzinpumpe.Das spricht doch schon mal Bände.
Wenn ich das als TE mit halbwegs Motorkenntnis lesen würde ,wärste schon mal abgehakt.
Soviel zu deiner Kenntnis von Einspritzern.

An meinem Text ist nichts auszusetzen.Wenn du das anders siehst ,klär mich bitte auf .Was ist falsch daran ?

Eine Benzineinspritzung hat keine düse, sie hat ein einspritzventil. Diese funktioniert nur, wenn auch benzin anliegt. Es kann also kein fluten den brennraums möglich, wenn ein funke da ist und die ein und Auslassventile funktionieren. Einen flüssigkeitsschlag kann es auch nicht geben, dazu musste man wissen wieviel überhaupt eingespritzt wird. Ist das einspritzventil defekt, kann es vorkommen, dass es nicht zerstäubt, sondern strahlweise einspitzt. Auch da, siehe oben.
Meine "penetrante" art ist für soviel "wissen über motorkenntnis" im grunde viel zu nett! Die paar begriffe einer einspritzanlage sollte man mind kennen!

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 17. September 2016 um 14:19:54 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. September 2016 um 09:02:03 Uhr:


Wenn die kerze nass ist, hast du dann einen funken? Weiterhin kann man das einspritzventil ausbauen und angeschlossen lassen. Beim start schaut man sich dann das spritzbild an.

Hallo und vielen Dank für die Tipps!
wenn die Kerze nass ist --> kein Zündfunke!
Wie muss das "Spritzbild" aussehen?
Gruß und schönes WE!

Wenn du einen Benzinhahn hast der mit Vakuum geöffnet wird,den Schlauch ab machen und den Motor laufen lassen bis er ausgeht,das gleiche gilt für manuellen Benzinhahn.Dann starte in mal am anderen Morgen,natürlich mit wieder aufgesteckten Schlauch.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. September 2016 um 05:25:38 Uhr:


Eine Benzineinspritzung hat keine düse, sie hat ein einspritzventil. Diese funktioniert nur, wenn auch benzin anliegt. Es kann also kein fluten den brennraums möglich, wenn ein funke da ist und die ein und Auslassventile funktionieren. Einen flüssigkeitsschlag kann es auch nicht geben, dazu musste man wissen wieviel überhaupt eingespritzt wird. Ist das einspritzventil defekt, kann es vorkommen, dass es nicht zerstäubt, sondern strahlweise einspitzt. Auch da, siehe oben.
Meine "penetrante" art ist für soviel "wissen über motorkenntnis" im grunde viel zu nett! Die paar begriffe einer einspritzanlage sollte man mind kennen!

Meine Guete was wird hier " gespritzt " 🙂 ich bekomme schon ganz versaute Gedanken 😁😁😁

Zitat:

@Papstpower schrieb am 18. September 2016 um 05:25:38 Uhr:


Eine Benzineinspritzung hat keine düse, sie hat ein einspritzventil. Diese funktioniert nur, wenn auch benzin anliegt. Es kann also kein fluten den brennraums möglich, wenn ein funke da ist und die ein und Auslassventile funktionieren. Einen flüssigkeitsschlag kann es auch nicht geben, dazu musste man wissen wieviel überhaupt eingespritzt wird. Ist das einspritzventil defekt, kann es vorkommen, dass es nicht zerstäubt, sondern strahlweise einspitzt. Auch da, siehe oben.
Meine "penetrante" art ist für soviel "wissen über motorkenntnis" im grunde viel zu nett! Die paar begriffe einer einspritzanlage sollte man mind kennen!

1.Es liegt immer Benzindruck an,denn ein Motor soll doch wohl sofort starten und nicht erst nach einer leer georgelten Batterie.

2.

Einspritzdüsen

können sehr wohl undicht werden,genauso wie der Druckregler.Und der Begriff "Einspritzdüse" ist genauso richtig wie Einspritzventil ,es entspringt nur deiner korinthenk...... da was falsches dran zusehen.

3.Was nutzt dir ein Funke wenn der Brennraum voll ist ,das Gemisch ist zündunfähig und der Schlag kommt im Arbeitstakt?Das ist alles nur ne Frage des Motorzustandes und der Menge Kraftstoff die in der Druckleitung stehen sollte.

Zugegeben unwahrscheinlich ,aber nicht unmöglich.

4.Zitat"strahlweise einspitzt"Zitat ende.

Einspitzen geht nicht,wenn dann spritzt es ein,aber ich habe noch kein Ventil gesehen das einspritzt,das machen nur Düsen.Ventile schalten nur durch oder nicht durch,zumindest in diesem Fall.

Damit widersprichst dir mit dieser Aussage selbst .

5. Wenn du meinst du bist mir gegenüber zu freundlich ,kannst es gerne drauf ankommen lassen.

6. Ich gehe auf deine Vorwürfe ein ,was sagste denn zu meinen ,nach dem es deiner Meinung nach möglich sein kann, das ein Einspritzsystem keine Benzinpumpe hat?Das müsste dir doch wohl als selbsternannter Spezialist klar sein.

Zitat "Wenn das teil eine benzinpumpe hat, sollte man den benzindruck messen."Zitat ende.

Wie Geil 🙂 Papstpower und Kodiac 2 streiten sich um's " spritzen "😁😁😁

"Einspritzen" maschinentechnisch gesehen ,nicht sexuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen