ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM Flash 50ccm 1997 – Roller springt nicht an und verliert Öl.

SYM Flash 50ccm 1997 – Roller springt nicht an und verliert Öl.

SYM Flash 50
Themenstarteram 18. März 2023 um 17:53

Guten Tag zusammen,

mich hat es nun auch in dieses Forum verschlagen..

Folgendes Problem verfolgt mich: Ich bin nicht wirklich versiert was Roller angeht, aber auch nicht ganz auf den Kopf gefallen. Mein Roller ein SYM Flash 50ccm habe ich vor einer Woche geschenkt bekommen. Der Roller stand jetzt ca 1,5 Jahre, wurde davor komplett überarbeitet und fahrbereit gemacht, lief auch wunderbar ohne Probleme. Elektrik ist auch alles funktionsfähig. Der Roller hat tatsächlich trotz 97er Bj nur 1.600KM runter da er selten benutzt wurde.

Nun zum Problem, er springt nicht an und verliert Öl. Viel Öl.. allerdings habe ich das Gefühl, dass der Öltank nicht leerer wird, habe den Roller aufgeschraubt um dies zu überprüfen. Was ich noch festgestellt habe ist, dass die Benzinleitung an einem Teil undicht war, das Problem wird aber mit einer neuen Leitung behoben.

Klar den Vergaser muss ich reinigen, dass wird schon viele Probleme beheben, was mich allerdings verwundert ist, die Stelle wo er Öl verliert und dass im Stand ohne angeschaltet gewesen zu sein. Die Stelle ist auf dem Foto das (Ding) in der Mitte, der ölschlauch vom Behälter führt direkt dahin.

Sorry wegen meiner laienhaften Ausdrucksweise, bin neu auf dem Gebiet.

Ich mache euch Bilder mit rein, kann mir jemand sagen was das ist oder sein könnte? Liegt das am Vergaser evtl? Das Öl läuft auf beiden Seiten runter wo der Ständer ist.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Da läuft Öl hinter raus, tropfenweise..
Weiter entfernte Ansicht
Zwischen dem Ständer ist Öl
Ähnliche Themen
10 Antworten

Das Ding in der Mitte wird das auch sein was Öl verliert und heißt Ölpumpe. Die Schläuche davon werden auch gerne undicht. Also Pumpe Neu rein machen. die Schläuche sind meisten bei der Neuer Pumpe dabei.

Wie soll ich auf den Bildern von einem total verdreckten Antrieb erkennen woher das Öl kommt.

Und noch was: Vor dem ausdrehen auch nur einer Schraube würde ich den Motor erst mal penibel reinigen.

Dann, so weit wie möglich, mir den Tank von innen ansehen. Ist der Tank aus Blech besteht die Gefahr das er von Innen total verrostet ist usw.

MfG kheinz

Zitat:

@Member02 schrieb am 18. März 2023 um 17:53:29 Uhr:

...

Sorry wegen meiner laienhaften Ausdrucksweise, bin neu auf dem Gebiet.

@Member02

Mit dem 151-seitigen, deutschsprachigen Werkstatthandbuch, welches in diesem Beitrag angehängt ist, wirst du zum Profi. ;)

Gruß Wolfi

PS: Die beigefügte Skizze stammt aus dem genannten WHB.

Frischölschmierung

Hallo

Genauso sehr, wie ich an der deutschen Politik zweifle, zweifle ich an 1600 km und an einer „kompletten“ Überarbeitung.

Der Ölverlust kommt aus dem Bereich der Ölpumpe. Vermutlich sind die Schläuche (Zulauf vom Öltank = dickerer Schlauch oder der Zuführschlauch zum Vergaser = dünnerer Schlauch) defekt bzw. sitzen schlecht auf ihren Stutzen. Aber das bringt nur eine komplette Reinigung zu Tage.

Das größere Problem wird sein :

Achtung Trommelwirbel drdrdrdr !

Der Motor ist kaputt.

Möglicherweise sagte der Motor :

Ph, wenn du mein Öl auf die Straße kippst anstatt es an mich zu verfüttern dann fress ich mich mal kurz.

Das die Ölpumpe kaputt ist, glaube ich jetzt nicht aber wenn sie anstatt Öl, Luft erwischt/ fördert sie halt nicht mehr. Ob du denn Ölverlust frühzeitig bemerkt hast, kann man nicht feststellen. Dies bringt nur eine Demontage des Motors zu Tage. Da die Kurbellager ebenfalls durch dieses Mischöl geschmiert werden, ist davon auszugehen dass sie ebenfalls einen weg haben.

Der Benzinverlust trägt ebenfalls nicht zur Startfreude bei.

Gruß

So dramatisch würde ich das noch nicht sehen, die Undichtigkeit muss natürlich beseitigt werden. Vor lauter Dreck sieht man so natürlich wenig, erstmal reinigen. Undichtigkeit lokalisieren und beheben, dann sieht man weiter wie der Motor sich verhält.

Themenstarteram 25. März 2023 um 19:51

Wie kann ich es denn am besten reinigen? Geht es z.B mit einem Hochdruckreiniger mit etwas Abstand? Oder zerfetzt man dabei noch was? Gibt es Reiniger die man lieber nicht benutzen sollte?

Liebe Grüße

Bremsenreiniger und Mehrere Pinseln in verschiedenen Größen. Danach ist alles Sauber.

Es gibt auch Kaltreiniger für Motoren

Dann kann man gleich Diesel nähmen. Kaltreiniger ist nicht so effektiv .

Vorsicht mit Bremsenreiniger auf Gummiteilen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM Flash 50ccm 1997 – Roller springt nicht an und verliert Öl.