sym fiddle 2 geht immer aus
Hallo!
Ich bin 17 Jahre und habe mir vor drei Wochen einen niegelnagelneuen SYM Fiddle 2 gekauft, da ich dachte, dass ich mit einem neuen Roller nicht so schnell Probleme haben werde. Die erste Woche ging auch alles super, nur jetzt ist es so, dass der Roller die ersten 500m nicht zieht (bei Vollgas fährt er 20) und dann immer, sobald ich an der Ampel bin oder anhalten muss, ausgeht. In der Werkstatt trat man mir sehr unfreundlich gegenüber von wegen "das ist halt so wenn er kalt ist.", sie haben das Standgas hochgedreht, was aber auch nichts genützt hat. Bin dann gestern mal mit dem gleichen Roller von einer Freundin gefahren und musste feststellen, dass der generell viel schöner fährt. Viel sicherer, mit mehr Kraft und macht auch keine Faxen von wegen ausgehen, selbst wenn er mal einige Stunden rumsteht. Nun wollte ich mal fragen, ob jemand eine Ahnung hat woran das liegen kann, sodass ich in der Werkstatt zumindest ein bisschen nachhaken kann und mich nicht als kleines Mädchen, das keine Ahnung hat abstempeln lassen zu müssen. :-D
Ich sag schon mal danke, wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte! Vielleicht hattet ihr ja mal ein ähnliches Problem..
Liebe Grüße!
25 Antworten
Bei Höchstbelastung und einer evtl. zu fetten, aber motorschonenderen Vergasereinstellung ist eine Iridum-ZK erste Wahl, da nur diese auch verölt oder verrußt oder wie auch immer noch zündet. Es braucht mir hier auch keiner etwas erzählen, als daß es letztens Sache jedes/jeder einzelnen Rollerfahrers/-fahrerin ist.
Bei Ultra-Kurzstreckenverkehr bzw. rein städtischem Verkehr mit häufigem Stop&Go ist Iridium stets die Wahl, die ausfallfreies Fahren bringt. Eine normale ZK wäre bei Ausfall ja nicht kaputt, die würde nur in Folge Verrußung oder Verfettung nicht mehr zünden und müsste gereinigt werden, bevor sie erneut verwendet werden kann.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 27. Juni 2015 um 21:16:36 Uhr:
Bei Höchstbelastung und einer evtl. zu fetten, aber motorschonenderen Vergasereinstellung ist eine Iridum-ZK erste Wahl, da nur diese auch verölt oder verrußt oder wie auch immer noch zündet. Es braucht mir hier auch keiner etwas erzählen, als daß es letztens Sache jedes/jeder einzelnen Rollerfahrers/-fahrerin ist.Bei Ultra-Kurzstreckenverkehr bzw. rein städtischem Verkehr mit häufigem Stop&Go ist Iridium stets die Wahl, die ausfallfreies Fahren bringt. Eine normale ZK wäre bei Ausfall ja nicht kaputt, die würde nur in Folge Verrußung oder Verfettung nicht mehr zünden und müsste gereinigt werden, bevor sie erneut verwendet werden kann.
Ganz genau das hatte ich in unregelmässigen Abständen bei meinem Yamaha Neos 2T, eine verrußte Kerze und dadurch mangelnde Zündfähigkeit. Der Neos läuft ein wenig fetter und viel im Kurzstreckenbetrieb hier in der Stadt, überwiegend Kurzstrecke laufen auch mein Fiddle2 und der Mojito aber alle drei fahren jetzt mit ner Iridium-Kerze, bisher ohne Probleme und ohne Verrußung bei den Zweitaktern. :-)
Gruß ... Bernd
Macht Ihr Eure Kerzen nicht sauber?. Die werden bei mir alle 3 Monate mit der Drahtbürste liebgehabt. 2 Zündkerzen von NGK kosten hier keine 6 Euro, eine Iridium ca 20 Euro. Wer da jetzt wirklich auf sowas angewiesen ist mag da richtig sein. Normalerweise reicht in einem 50ccm, der nicht getunt und richtig eingestellt ist, die normale.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 28. Juni 2015 um 09:54:22 Uhr:
Macht Ihr Eure Kerzen nicht sauber?
Nicht jeder hat ruhige bzw. passende Finger, die zum Einschrauben der Zündkerze nötig ist; mir genügt ein ruinierter Zylinderkopf durch nächtliches Zündkerzenwechseln. Ca. 3x hab' ich das mitgemacht; nö, sorry, kein Bock. Bei der Kisbee kommt ja hinzu, daß es eine ungehäure Fummelei ist, die Kerze zuwechseln, weil man von außen nicht herankommt; da muß also jedes Mal die Sitzbank ausgebauit werden.
An der Iridium ist übrigens nicht nur nichts zu tun, sondern darf auch nichts getan werden, um die Iridiumschicht nicht zu zerstören.
Ähnliche Themen
Guck Dir das Elend mal an.....
http://www.motor-talk.de/.../zuendkerze-wechseln-t5353129.html
Ich weiß genau was Du meinst
Solange meine Roller einwandfrei laufen, mach ich was die Zündkerzen angeht garnichts und wenns notwendig ist, dann gibts ne neue Iridium-Kerze und gut. :-)
Beim Neos ist der Zündkerzenwechsel ein Kinderspiel, beim Fiddle2 ist es schon schwieriger und beim Mojito möcht ich garnicht dran denken aber an dem ist eh immer schlecht schrauben. :-)
Gruß ... Bernd
P.S.: Iridium-Zündkerzen sind jetzt nicht sooo teuer und meiner Meinung nach jeden Cent wert, mir jedenfalls. :-)
Beim Mojito ist dass genau eine Wartungsklappe öffnen und rausschrauben, Luftfilter ist da schon ne andere Geschichte.
Klar kann man damit auch einen schlechten Zustand des Motors kompensieren.
Bei einem einwandfreien Motor ist das nicht nötig.
Ruß heisst "zu fettesGemisch", da I-Kerzen das nicht allzuviel ausmacht ,nimmt man natürlich diese Kerzen.
ähhhh, ja... hab mir dann doch eine HIX bestellt. Bei soooo viel Zuspruch hier. Werden wir ja sehen, ob es nen Unterschied macht. ;-)
BTW: beim Fiddle III muss das Helmfach raus und die Serviceklappe auf. Hab ne weile gesucht, bis ich die ZK gefunden hatte. Die sitzt auf der rechten Seite seitlich etwas nach hinten gesetzt. Hoffentlich passt meine ZK Nuss auch da rein.
Das wird schon einen Unterschied machen, nur hat mir jeder Mechaniker bis jetzt davon abgeraten, da nicht nötig. die Verbrennung wird damit sauberer weil der Funken kräftiger ist. Wie gesagt, bei richtig eingestellt nicht nötig
erstaunlich aber wahr: Er läuft nun mit der HIX "runder" Hol’s der Teufel!!! Ich hätte es nicht geglaubt! Aber der Motor klingt irgendwie entspannter! Ich hasse Euch dafür. Immer müsst Ihr Recht haben :-P