Swift mildhybrid Allrad-Verhalten bergab auf Schnee

Suzuki

Wir sind mit einem SX4 4x4 verunglückt, als wir bei bergabfahrt im Mittelgebirge bei Schneematsch ins Rutschen kamen und sich der Wagen dann nicht mehr lenken ließ. Wir hatten den 4x4- Antrieb auf Automatik eingestellt.
Als Ersatz wollen wir einen recht kleinen Allradler haben, der uns wieder bergauf bringt, ohne dass wir immer Ketten anlegen müssen. Deswegen überlegen wir den neuen Swift 1,2i Dual Jet mildhybrid. Hat schon jemand Erfahrung mit der Allradvariante auf der Straße beim Rutschen auf Schnee?
Oder weiß jemand, was passiert, wenn bergab die Vorderräder beim Bremsen ins Rutschen kommen? Insbesondere was bedeutet das für die Lenkung des Fahrzeugs? Beginnen die Hinterräder den Wagen auch dann zu schieben, wenn - im schlimmsten Fall - die Vorderräder quer stehen oder der Wagen nicht mehr lenkbar ist, wenn man beginnt Gas zu geben? Wäre es in dieser Situation nicht besser, wenn die gesamte Kraft bei den Vorderrädern bliebe, um den Wagen wieder lenkbar zu bekommen?

48 Antworten

Jo, die Sommerschluffen sind ja auch eher von der mittelmäßigen Sorte - Bridgestone Ecopia - wenn ich da neue bräuchte, dann sicherlich nicht diese...
Meine sind für zusammen 50,70€ von mir gegangen (noch im Autohaus demontiert, also 9km Gesamtfahrleistung). Und das hat schon ganz schön gedauert, obwohl ich die sogar verschickt hab'...

Und das ist auch der Haken - ich brauche eben NUR Winterreifen 🙂 Theoretisch hätte ich ja einen kompletten Winterradsatz zum Auto erhalten, aber dann hätte ich die 16" Alus in die Garage hängen können und wäre mit 15" Stahlrostnestern und Plastikdiskus rumgefahren - also nee.
Die Idee, die 15"-Reifen auf Alus zu montieren, hab ich auch verworfen - die meisten freigegebenen haben eine Fußnote, die den 4x4 ausschließt (warum auch immer?!). Übrig blieben:

CMS C17 # 6x15 ET40 # KBA47760
Dezent TZ # 6x15 ET38 # KBA51749
Brock/RC D19 # 5x15 ET40 # KBA47700
Schneeketten sind zudem nur bei den Brock/RC zulässig, und auch das nur wenn man 175/65R15 fährt; mit 185/60R15 oder 185/65R15 nicht.

Cms-c17
Dezent-tz
Rc-d19-ks
+2

Bei der Reifenfrage auf 16 Zoll hab ich mal kalkuliert, welcher Abrollumfang den Serienreifen ganz gut entspricht (https://www.reifenrechner.at kennt ihr sicher), und da kommen 185/55R16 raus (1,1% Abweichung). Wie man unten sieht, ist da die Auswahl geringfügig größer 😉

Ich vermute allerdings, dass sich die Geschichte mit den Schneeketten dann auch wieder erledigt hat.

175-60r16
185-55r16

Ich seh schon:
Du brauchst in Wirklichkeit einen Jimny (oder einen Panda 4x4) :-)

Scherz beiseite, der Ignis 4x4 ist eigentlich die "eierlegende Wollmilchsau", nur bei den Reifen muss man Kompromisse schließen.
Es gibt bei den Winterreifen (neben den Asiaten) noch den Dunlop (für diejenigen, die den Mini-one in der "Nacktarsch"-Ausführung mit Stahlfelge fahren), nur kostet der auch, dem Mini-Klientel entsprechend!

Aber die Reifenhersteller ziehen nach. Wenn die Nachfrage nach dieser Größe zunimmt, vergrößert sich irgendwann das Angebot.

Ja, der alte Mini One ist so ziemlich das einzige Modell, das die gleiche Größe nutzt - ansonsten hab ich (für meine Verkaufsanzeige) nur noch den Toyota iQ / Aston Martin Cygnet gefunden 😁

Es ist halt schon böse:

  • Dunlop SP Winter Sport 3D 175/60 R16 86H XL FP RFT ab 116 € 😰
  • Uniroyal WinterExpert 185/55 R16 87T XL ab 75 € (braucht jedoch extra Abnahme/Eintragung)
  • Uniroyal WinterExpert 175/65 R15 84T ab 48 € (braucht jedoch andere Felgen)

OK, Äpfel und Birnen. Direkter Vergleich gefällig, bitte sehr:

  • Falken Eurowinter HS01 175/60 R16 82H ab 72 €
  • Falken Eurowinter HS01 185/55 R16 83T e,b,70 ab 61 €
  • Falken Eurowinter HS01 175/65 R15 84T ab 45 €

-> selbst da gilt: 2 Sätze Reifen, und die neuen Alus wären schon drin. WENN man welche in passender Größe bekommt, denn die sind auch nicht gerade weit verbreitet.

Dass die Nachfrage und damit auch das Angebot steigt, glaub ich übrigens nicht. Zwar hat der Suzi einen gewissen Allradanteil zu verantworten, allerdings fährt man in Österreich dann gleich Spikes, den Deutschen reichen offenbar rundweg die GJR, und jetzt bereits 5 Jahre nach Modelleinführung hat sich ja immer noch nicht viel getan.

Ach so: Der Jimny ist mir ein wenig ZU robust; OK Starrachse hab ich nun auch, aber ich brauche weder den ernsthaften festen Allrad (der hecklastige automatische macht auf der Ebene sogar wirklich Spaß! Ob der Jimny das auch könnte?), noch den kubischen Cw-Wert, noch die Hecktür, ... 😉
Und über einen Panda, der mit aufgeblasenen 0,x Liter Zweizylinder Motörchen daherkommt, brauchen wir nicht mal diskutieren 😁 Auch wenn er bei Top Gear schneller auf'm Berg (ich meine, "Hügel" 😉) war 😁
Einzig der Swift (und damit mal wieder BTT!) war eine echte Konkurrenz. Die ich erst durch Direktvergleich im Autohaus auf Platz 2 gestellt habe. Und da war, abgesehen von der dummen Aufpreisgeschichte (nur als Comfort, also ohne eFH hinten/Klimaautomatik/Navi/Hochtöner/Keyless), eigentlich nur die Sitzvariabilität nebst Laderaumformat ausschlaggebend. Dafür hätte ich mit dessen Werksfelgen (6x16!) direkt die 185/55 R16 gehabt... (bei den 15" sind beide identisch!) 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen