- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki
- SV 650 Bj. 2000 zickt (leider kein Standard Problem)
SV 650 Bj. 2000 zickt (leider kein Standard Problem)
Das Thema wurde zwar in ähnlicher Weise oft behandelt, habe dennoch dort keine Lösung finden können.
Fürn Kontext:
Nach dem letzten Tankstopp bin ich mit meiner SV(Bj. 2000) ca 25km gefahren, dann stand der Haufen ne Woche. Vor n paar Tagen wollte ich n Ölwechsel machen, bin davor kurz gefahren, Mopped lief da noch wie immer. So weit, so gut...
Fehlerbild:
Ölwechsel gemacht, anschließend hat sie prompt immer schlechter Gas angenommen, was in einem Feuerwerk von Fehlzündungen endete. (Das ganze hat keine 2km gedauert.) Seit dem kann man sie zwar mit großer Mühe starten, es gibt auch keine Fehlzündungen mehr. Allerdings geht sie nach 3 Sekunden, oder der kleinsten Gashahnbewegung aus. Ich glaub zwar nicht an Zufälle, aber ich sehe keine Querverbindung zum Ölwechsel. Nebenbei erwähnt, betrifft das Problem auch beide Zylinder im gleichen Maße.
-Kraftstoffversorgung bis zu den Vergasern funktioniert. Habe mit ner Spritze Unterdruck an den entsprechenden Schläuchen erzeugt, Benzin floss gleichmäßig durch beide Unterdruckventile in nen Auffangbehälter. Benzin sah auch nicht wirklich "verschmutzt" aus.
-Kerzen haben erst wenig Kilometer gesehen und sind auch fest angeschraubt. Elektrodenabstand hab ich dennoch gecheckt.
-Zündspulen interpretiere ich als okay, weil das Mopped sonst gar nicht laufen würde. Primärspule kann ich aber auch nicht so mal eben mesen. Irgendwelche Panscherei mit Salzlösung bei Dunkelheit will ich erstmal aufschieben.
-Falschluft schließe ich aus, da bei dem Fehlerbild eher n ganzer Schlauch fehlen müsste. Es lässt sich aber auch nur schwer prüfen, wenn das Mopped prompt wieder aus geht.
-Wenn man die Vergaser mit Startpilot zwangsbeatmet und den Gashahn aufreißt kann man sie in den Begrenzer jagen, allerdings geht sie auch danach im Leerlauf wieder aus.
Meine letzten Verdachte:
-Vergaser sind zu, oder im Arsch. Diese wurden zwar erst frisch synchronisiert und gereinigt, aber in Anbetracht der Tatsache, dass einer der heldenhaften Vorbsitzer mit Acryl/Kaltschweißmasse/Bauschaum oder was auch in einem der Vergaser rumgeschmiert hat, erscheinen mir die Vergaser als Favorit der möglichen Ursachen. Klar, ein Vergaser wurde definitiv misshandelt, aber warum zickt dann auch der andere?! (Falls die Vergaser die Ursache sind...)
-Scheiß Sprit, auch wenn ich nicht in Bagdad getankt habe, werde ich mal den Sprit abpumpen und durch neuen ersetzen.
-Irgendwelche Probleme bei der Zündeletronik. Betonung liegt bei "irgendwelche", weiter bin ich noch nicht.
So, danke fürs durchlesen, jetzt seit ihr dran.
Bin für jeden Tipp und jede Idee offen!
Ähnliche Themen
5 Antworten
Leerlaufluftdüsen eventuell zu ?
Nur eine von vielen Fehlermöglichkeiten:
Lass aus dem Tank unter leichtem Hin- und Herschwenken des Motorrads mal Sprit in ein klares Marmeladenglas o.ä. laufen und schau nach, ob sich eventuell etwas Wasser im Benzin befindet, was man ja als klare "Wasserperle" am Boden des Glases sehen würde.
Ursache könnte schlechter Sprit aus der Tankstelle sein oder evtl. ein undichter Tankdeckel in Verbindung mit starkem Regen. Kondenswasser durch Temperaturwechsel dürfte wegfallen, da du vermutlich ganz voll getankt hattest.
Ist jetzt nur mal so eine spontane Idee ...
Ich vermute wassergeflutete Vergaser. Hattest Du die SV auf einer Schräge?
Lass mal den Sprit aus dem Tank komplett ab, wenn da Wasser mit abläuft, könnte dies die Ursache sein. Hatte ich bei meiner Knubbel auch mal. Ursache war einfach der verstopfte Wasserablauf am Tankstutzen. Wenn da Wasser mit kommt, dann einfach den Sprit aus den Vergasern ablaufen lassen. An die Ablaufschraube kommt man zwar echt besch....en ran, aber die Gaser aus- und einzubauen ist eine vormittagsfüllende Aufgabe
Vergaser raus und ins Ultraschall-Bad.
Nix an der Zündung machen !
Besten Dank für die Antworten! Nach der Nachricht von duplexx ist mit eingefallen, dass der Bock ne Woche im Regen draußen stand. Nach Kerzen trocken hab ich sie heute mit nem Behelfstank und viel orgeln zum laufen überreden können. (Fast keine Fehlzündungen, Moppdd ist auch bei Last nicht aus gegangen.)
Werde wohl Wasser im Sprit, oder scheiß Sprit gehabt haben. Marmeladenglas hab ich interssehalber dennoch gefüllt, bis jetzt ergebnislos. Tankdeckeldichtung ist auch in Ordnung und sitzt spack. Den Wasserablauf vom Tank werde ich vorsichtshalber mit Pressluft bearbeiten. Tausche morgen den Tankinhalt und dann sollten die zicken vorerst erledigt sein.