Suzuki Swift 1.2 4x4 Bremsen immer fest!

Suzuki

Guten Abend,

der Suzuki meiner Freundin ist ca. ein Jahr alt, wurde nagelneu gekauft und hat 7000 km runter. Immer wenn das Auto ein paar Tage steht sind die Bremsen fest. Beim Abstellen wird nie die Handbremse gezogen!

Wenn man los fährt knallt es immer, wenn sich die Bremsen lösen. Die ersten KM gibt es auch sehr starke Schleifgeräusche wenn man bremst.

Ist das normal bei Suzuki?

30 Antworten

Zitat:

Immer wenn das Auto ein paar Tage steht sind die Bremsen fest.

Was sind ein paar Tage?🙄

Zitat:

Ist das normal bei Suzuki?

Gilt eigentlich für alle Autos, sofern sie längere Zeit

(1 Woche +) im freien und vor allen feuchter Witterung stehen.😁

Es bildet sich Rost auf den Scheiben der auch die Beläge

quasi festklebt und erst beim losfahren mit

lauten Knallenden Widerstand und anschließenden

runterbremsen beseitigt wird.😁

"Knecht ruprecht 3434",
dem kann man nur zustimmen.
Lass mal einen Skoda Fabia zwei Wochen lang unbenutzt stehen. Da brauchst Du gleich einen Vorschlaghammer, um die Bremse der Hinterachse zu lösen.

Also ich rede von 1 - 2 Tagen

Hi,

das kommt auf die Witterungsverhältnisse an, darauf wann zuletzt gestreut wurde, ist es Meerluft oder Landluft, etc...!
Schwer zu sagen.

Bei meinem letzten Urlaub rosteten die Bremsscheiben über Nacht, weil das Auto 500m Luftlinie vom Strand weg stand...kommt vor.

Das Knallen kann aber auch die ABS Einheit sein, die einen Selbsttest durchführt. Dazu gibt es einige Beiträgen in diversen Foren.

Grundsätzlich gilt, wenn das Auto rollt, kann die Bremse nicht mehr fest sein. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte letzte Woche Inspektion mit meinem Swift 4x4 aus 07/2013.
Dein Problem mit den Bremsen kenne ich zu gut. Klingt jedes mal als wären die Steine runter.
Also laut dem Meister von Suzuki kommt das bei den 4x4 eigentlich immer am Anfang vor.

Grund -> wird in Japan und nicht in Ungarn gebaut und unsere japanische Freunde sparen beim Zusammenbau an Öl und Fett/Schmiermittel.
Die Steine/Backen gammeln dadurch recht schnell an. Wird bei der ersten Inspektion "repariert" sprich Rost runter.

Empfehlung -> frei Strecke suchen und mal richtig Bremsen bis rein in das ABS.

Grüße
Sth

Na, wohl eher andersrum....
Seit die Autos aus Ungarn kommen, hat man doch erst diese schnellen Rostprobleme..

Siehe damals am alten Swift EA und MA. EA = Japan, MA = Ungarn.

EA = "Top", MA = Flop

Tja dann ....

Der 4x4 kommt aus Japan.

Sth

Der 4x4 kommt schon seit geraumer Zeit aus Ungarn. 🙂

Zitat:

Also ich rede von 1 - 2 Tagen

In dem Fall hab ich das bei meinem Swift nur wenn es regnet, bzw. wenn ich ihn nass abgestellt habe.

Achja, wegen der Japan / Ungarn Diskussion:

Wenn NZ im Schein steht ist er aus Ungarn, bei FZ aus Japan soweit ich weiß. 🙂

Noch einfacher:
Fängt die Fahrgestellnummer mit "J....." an, kommt er aus Japan!
Fängt sie mit "T......" an, dann aus Ungarn.

Grundsätzlich würde ich die Bremsen zerlegen (lassen), die Kontaktflächen zwischen Sattel und Bremsklötzen penibel säubern und mit Kupferfett einschmieren.
Vielleicht bringt es etwas.
Wenn nicht, wird zumindest das übliche Festrotten der Bremsklötze (gerade bei Scheibenbremsen der Hinterachsen ein Problem, bei allen mir bekannten Herstellern) deutlich hinausgezögert.

Zitat:

Original geschrieben von sc100


Noch einfacher:
Fängt die Fahrgestellnummer mit "J....." an, kommt er aus Japan!
Fängt sie mit "T......" an, dann aus Ungarn.

Grundsätzlich würde ich die Bremsen zerlegen (lassen), die Kontaktflächen zwischen Sattel und Bremsklötzen penibel säubern und mit Kupferfett einschmieren.
Vielleicht bringt es etwas.
Wenn nicht, wird zumindest das übliche Festrotten der Bremsklötze (gerade bei Scheibenbremsen der Hinterachsen ein Problem, bei allen mir bekannten Herstellern) deutlich hinausgezögert.

Gebe dir soweit Recht. Aber Kupferpaste ist bei ABS Fahrzeugen out, Keramikpaste ist da angesagt

fiat500wolti
Du hast recht, das mit der Kupferpaste höre ich auch immer wieder, aber:
Ich nehme seit ich denken kann bei den Suzukis mit ABS Kupferpaste, und hatte noch nie irgendwelche Probleme/Fehlermeldungen beim ABS.
Aber ich könnte mir das auch mal abgewöhnen und doch Keramikpaste nehmen (mache ich bei VWs schon seit geraumer Zeit). Vielleicht muss ich ersteinmal einen Fehler erleben!

Das mit der Kupferpaste....da war doch irgendwann mal wieder so ein Umwelt-hick-hack....genau wie den Auswuchtgewichten aus Blei.....

Ich glaub, da wird kein Fehler auftreten. Ich nehme bei meinen Fahrzeugen auch Kupferpaste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen