- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Suzuki
- Suzuki GSXR 750 Srad - Pleuellagerwechsel
Suzuki GSXR 750 Srad - Pleuellagerwechsel
Hallo,
ich habe eine Suzuki GSXR 750 Srad BJ 98/99. Bei einem Motor müssen die Pleuellager und bei dem anderen das Abtriebslager gewechselt werden.
Ich würde gern den bzw. die Motoren von unten her öffnen, also nicht die Ölwanne abschrauben, sondern einmal darüber. So das das Abtriebslageraufnahme eine Trennung erfahren kann.
Kann ich den Motor dort trennen ohne oben alles abbauen zu müssen??
Oder muss ich ihn zwingen afu Kurbelwellenhöhe auseinandernehmen?
Kann mir da mal bitte jemand weiterhelfen... denn aktuell rührt sich bei angelösten Schrauben noch nichts.
Vielen Dank
MfG Hendrik
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi,
also, so wie du das angehst wird das nix.
Das Motorgehäuse kann horizontal geteilt, da muss man sich aber schon auskennen, Zylinderbank und Zylinderkopf bleiben drauf, aber da müssen nicht nur einfach ein paar Schrauben rausgedreht werden, da ist noch einiges mehr abzubauen ohne hier jetzt ins Detail zu gehen.
Hol dir da professionelle Hilfe sonst verreckt dir noch was und das schon beim Zerlegen.
Auch bei den Pleuellagern muss aufgepasst werden, die sind farblich markiert und auf den Pleueln und der Kurbelwelle sind Zahlen drauf. Anhand dieser Zahlen muss das Pleuellager gewählt werden, da brauchst du das Werkstatthandbuch dazu.
Beim WHB könnte ich dir helfen über PN.
MfG
mopedgoeger
jo @mopedgoeger
und der motor muß zwingend raus aus dem rahmen, was alleine schon nen wirklich wissenden u. geübten schauber braucht.
um lager zu wechseln muß in 99% aller motoren das getriebe auf.
@f2surrfhenner
WER HIER OHNE REICHLICH VORWISSEN (und ÜBUNG) RAN WILL ,
wird höchstwahrscheinlich schiffbruch erleiden und mehr schrott produzieren als am anfang.
mein eindringlicher rat : FINGER WEG !
und die ölwanne wird in 99% aller fälle immer ab müssen, weil da drunter bauteile / schrauben sitzen , die erst ab/raus müssen, bevor man das gehäuse auseinander bekommt.
Nur zur Verständlichkeit, ich habe mit Motorenbau bei KTM`s begonnen, mittlwerweile habe ich auch schon 10 Motoren revidiert. Ich schraube mittlwerweile seit ca. 30 Jahren. Egal ob es Autos, Roller, Simson oder Motorräder waren bzw. sind.
Ich hatte auch schon Suzuki GS 500 Motoren auf dem Tisch, welche wieder laufen. Ich bilde mir zwar nicht ein das ich alles weiß, aber eigentlich passt es schon.
Ich würde nur gern wissen wollen, ob ich den Motor komplett von oben zerlegen muss oder ob ich halt die Pleuellager bzw das Abtriebslager auch wechseln kann, wenn ich den Motor von unten öffne.
Messleeren usw. sind vorhanden.
Da mal nachsehen:
https://www.partzilla.com/.../crankcase-model-t-v
Sieht aus, als ob die Schrauben Nr 7 nur bei abgenommener Zylinderbank erreichbar sind
@schleife-fj
Ist ja wohl logisch dass der Motor raus muss, so was muss man nicht extra erwähnen
@F2surrfhenner
Lass es sein und du schreibst dass du schon seit 30 Jahren an allem möglichen herum schraubst.
Kennst du den Unterschied zwischen schrauben und reparieren? Ich schon, aus 45 Jahren Berufserfahrung, davon 36 Jahre auf Suzuki.
MfG und viel Spaß
Zitat:
@F2surrfhenner schrieb am 10. März 2023 um 15:42:11 Uhr:
(...)
Ich würde nur gern wissen wollen, ob ich den Motor komplett von oben zerlegen muss oder ob ich halt die Pleuellager bzw das Abtriebslager auch wechseln kann, wenn ich den Motor von unten öffne.
getriebegehäuse ist 3-teilig - ist die frage ob oben was ab muß
musste probieren
whb von suzuki zur 750er haste?
für spezialfragen bist du hier falsch - such dir nen gsx-r 750 forum.
ist wie beim arzt - hier ist der hausarzt der einen zum spezi schickt - also ...
Bin schon fast fertig, alles gut
Zitat:
@F2surrfhenner schrieb am 11. März 2023 um 13:51:42 Uhr:
Bin schon fast fertig, alles gut
fein - dann schreib hier aber auch die antwort auf deine eingangsfrage,
sprich die auflösung des möglichen problems.