SUV-Test
Wer holt die Kompakt-SUV-Krone?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...vergleichstest-12201840.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 19:30:07 Uhr:
...wer die paar Handbewegungen nicht mehr hin bekommt sollte besser nicht mehr selber fahren...
...100.000 Mark...
...immer mehr Deutsche nun immer schaltfauler werden ist für mich zwar höchsten mit der alternden Gesellschaft erklärbar...
Also ich glaubte mich ja dran gewöhnt zu haben, dass auf Motortalk unglaublich viel Sch... geschrieben wird, aber hier vermisse ich wirklich mal wieder schmerzhaft den Daumen_Runter_Button.
92 Antworten
für mich kommt seit jahren nur noch automatik in frage. neben dem komfort im stop und go verkehr ist der verschleiss wesentlich geringer. nicht umsonst schwören fuhrparkleiter auf automatik.
peso
Welcher Verschleiß? Wenn ja, bei Leasing überhaupt relevant?
Wird ja immer abenteuerlicher
Für mich machen solche Tests auch wenig Sinn. Es ist doch nur ein Feature von vielen, das man je nach Vorliebe bestellt oder auch nicht.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. September 2019 um 21:20:41 Uhr:
für mich kommt seit jahren nur noch automatik in frage. neben dem komfort im stop und go verkehr ist der verschleiss wesentlich geringer. nicht umsonst schwören fuhrparkleiter auf automatik.peso
In Sachen Verschleiß sehe ich beim Handschalter keine Nachteile.
Hatten selber schon Autos mit mehr als 200.000 Km auf dem Tacho und dem ersten manuellen Getriebe und der ersten Kuppung die ohne Probleme die 200.000 km mitgemacht haben.
Fuhrparkleiter sehen wohl eher den Vorteil das dem Fahren beim DSG die Möglichkeiten genommen werden das Auto "absichtig" zu schinden indem der Wagen kalt in den Begrenzer gedreht wird und ähnliche Dinge die bei "Firmenwagen" schon mal gerne gemacht werden da es ja nicht der "eigene" ist.
Mfg
Protondriver
Ähnliche Themen
Natürlich kann man ein Auto mit DSG kalt misshandeln.
Je nach dem fällt es mit DSG sogar einfacher, man muss nur Gas geben, DSG schaltet übermotiviert zurück.
Eben auch eines der Gründe für den Verbrauchsnachteil von DSG im Alltag
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. September 2019 um 21:22:27 Uhr:
Welcher Verschleiß? Wenn ja, bei Leasing überhaupt relevant?
Wird ja immer abenteuerlicher
was meinst du, warum die polizei als massenabnehmer nur automatik fährt? und diese jungs und mädels dürften besser fahren können als die masse hier. es gibt eine interessante zeitung für fuhrparkleiter, kein fuhrparkleiter favorisiert handrührer und warum werden mb fahrzeuge fast nur mit automatik gebaut? der handrührer ist einfach vergangenheit.
peso
Quantität vs Qualität, da muss es keine Zusammenhänge geben.
Was interessiert die Polizei, die haben besondere Anforderungen.
Geh doch mal auf deine Einzelheiten ein!
Was ist nun mit dem Verschleiß?
Zitat:
@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 21:27:11 Uhr:
Fuhrparkleiter sehen wohl eher den Vorteil das dem Fahren beim DSG die Möglichkeiten genommen werden das Auto "absichtig" zu schinden indem der Wagen kalt in den Begrenzer gedreht wird und ähnliche Dinge die bei "Firmenwagen" schon mal gerne gemacht werden da es ja nicht der "eigene" ist.
Interessante These. Ich kenne viele Firmenleasingfahrer und durch die Bank weg gehen alle(!) gut mit ihren Fahrzeugen um. Also das ist in meinen Augen völliger Quatsch, was Du da geäußert hast
Zitat:
@chevie schrieb am 7. September 2019 um 20:12:29 Uhr:
@Protondriver - Kleiner Tipp zum nachDENKEN, auch DU wirst mal älter werden und, solltest du dich nicht selbst in die Darwin Liste eintragen, in die Regionen vorstoßen die du gerade so verteufelt hast.Edit: Ich habe meine 2.0 TSI/DSG (in Österreich) mit 6.6L bewegt, da brauche ich keinen TDI damit es sparsam wird
[/...wie, 6,6L mit 2.0 TSI ?
Als ich hier geschrieben habe das ich mit meinen 2.0 TSI HS
mit 7L auskomme würde ich als unglaubwürdig hingestellt!
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 8. September 2019 um 08:53:36 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 7. September 2019 um 20:12:29 Uhr:
@Protondriver - Kleiner Tipp zum nachDENKEN, auch DU wirst mal älter werden und, solltest du dich nicht selbst in die Darwin Liste eintragen, in die Regionen vorstoßen die du gerade so verteufelt hast.
Edit: Ich habe meine 2.0 TSI/DSG (in Österreich) mit 6.6L bewegt, da brauche ich keinen TDI damit es sparsam wird
[/...wie, 6,6L mit 2.0 TSI ?
Als ich hier geschrieben habe das ich mit meinen 2.0 TSI HS
mit 7L auskomme würde ich als unglaubwürdig hingestellt!
Das gelingt mir in D auch nicht, da wäre ich mit 70-100 auf der Landstrasse eher ein Verkehrshinderniss, in Tirol ist das so vorgegeben. Auf der Autobahn waren es zwischen 100 und 130 was bei uns wohl machbar ist aber auch eher an die rechte bis mittlere Spur fesselt, links ist damit im Sinne des Verkehrsflusses nicht zu denken.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 8. September 2019 um 01:19:17 Uhr:
Zitat:
@Protondriver schrieb am 7. September 2019 um 21:27:11 Uhr:
Fuhrparkleiter sehen wohl eher den Vorteil das dem Fahren beim DSG die Möglichkeiten genommen werden das Auto "absichtig" zu schinden indem der Wagen kalt in den Begrenzer gedreht wird und ähnliche Dinge die bei "Firmenwagen" schon mal gerne gemacht werden da es ja nicht der "eigene" ist.Interessante These. Ich kenne viele Firmenleasingfahrer und durch die Bank weg gehen alle(!) gut mit ihren Fahrzeugen um. Also das ist in meinen Augen völliger Quatsch, was Du da geäußert hast
Da kenne ich auch andere. Insbesondere bei Flottenfahrzeugen die keiner konkreten Person zugeordnet sind und mit denen jeder fahren darf wird meiner Erfahrung nach nicht immer gut umgegangen.
Solche Flottenfahrzeuge/Firmenhuren sind aber weit vor dem Ausfall, sprich nach 3 Jahren zurück nach Leasingende. Vorher greift die Garantie und den Flottenmanager interessiert es nicht die Bohne.
Wenn Du eher auf Handschaltung stehst, ist es so und nicht zu kritisieren.
Aber Deine Vorurteile gegenüber Automatik und deren Nutzer fahre bitte etwas zurück. Das ist nicht mal ansatzweise haltbar. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 8. September 2019 um 11:46:33 Uhr:
Solche Flottenfahrzeuge/Firmenhuren sind aber weit vor dem Ausfall, sprich nach 3 Jahren zurück nach Leasingende. Vorher greift die Garantie und den Flottenmanager interessiert es nicht die Bohne.
Wenn Du eher auf Handschaltung stehst, ist es so und nicht zu kritisieren.
Aber Deine Vorurteile gegenüber Automatik und deren Nutzer fahre bitte etwas zurück. Das ist nicht mal ansatzweise haltbar. 😉
Meine anfängliche Frage bezog sich nur darauf warum es kaum Testberichte zum Handschalter gibt und ob andere auch diese Erfahrungen gemacht haben!
Die pro contra DSG Diskussion gehört für mich hier nicht her und wurde auch nicht von mir begonnen.
Jeder soll fahren was er persönlich gut findet.
Mfg
Protondriver
[Inhalt nach Verschieben von Beiträgen von MOTOR-TALK entfernt]
Letzten oder vorletzten Sonntag gab es bei Vox-Auto einen "Zug-Test"
Tiguan, Toyota Hybrid und Mitsubishi Plug-In, alle mit "Allrad". Man
hängte einen kleinen Porsche Traktor hinten an und zog Ihn auf
lockeren Grund weg. Leider stieg das Tiguan Getriebe wegen Über-
hitzung aus, während die Beiden Anderen den Traktor wegzogen......
Vielleicht schaust Du Dir Das mal an.........(zur Meinungsfindung)
Viel Glück und ein kluges Händchen..........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 Offroad Extrem' überführt.]
@Raver2014 : Diesen "Vergleichstest" habe ich auch gesehen. Die einzig wirklichen Vergleiche fand ich aber nur im nutzbaren Kofferraumvolumen und beim Bremswegtest - der Rest fällt mehr unter "Klamauk".
Nachdenklich stimmte es mich dann aber trotzdem, denn der Elektroantrieb hat im Gelände tatsächlich Vorteile - oder anders herum betrachtet, ist das DSG im wirklichen Geländeeinsatz deplatziert.
[Inhalt nach Verschieben von Beiträgen von MOTOR-TALK entfernt]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 Offroad Extrem' überführt.]