SUV oder Van, V8 oder V6, daily driver, bis 28k€
Ich bin zur Zeit am Überlegen, was als nächstes in meiner Garage stehen soll.
Zuerst ein paar Eckdaten:
aktuell fahre ich einen Renault Scenic BJ 2010 mit LPG-Umbau. CVT-Automatik mit 130 PS.
Der Wagen ist recht kompakt, aber innen recht geräumig. Der Sitzkomfort auf der hinteren Reihe ist dank Einzelsitzen und komfortabler Beinfreiheit überdurchschnittlich gut.
Die Ausstattung ist umfangreich, nahezu komplett. Negativ ist die etwas kurze Sitzfläche vorn (bin 1,98m groß, entsprechend lang sind die Beine 🙂) und der recht hohe Verbrauch von 13l/100km (deswegen auch der Gasumbau)
Ich fahre etwa 15.000km im Jaht, überwiegend Distanzen von 10-30km, dafür ein paar mal im Jahr Langstrecke (Süddeutschland, Gardasee, Österreich, Schweiz)
Nun zu meinen Fragen, Wünschen, Überlegungen...
Ich liebäugele seit längerem mit Amis der neueren Generation. Bedingt durch die Sitzposition und das Raumgefühl vom Scenic kämen zwei Alternativen in Frage:
SUV (z.B. Ford Excursion, Lincoln Navigator, Chrysler Aspen, o.ä.)
Van (Lancia Voyager, Chrysler Town&Country, ...)
Zu den Eckdaten:
- Er muß in meine Garage passen (bei 5,6m Garagenlänge sollte er nicht länger als ca. 5,20m sein)
- Preislich etwa 28.000,-€, nicht zu alt (ab 2009 ist ok), nicht zu viel gelaufen (er soll ja die Jahre und Kilometer bei mir "erfahren"😉
- 7-Sitzer mit zwei Einzelsitzen in der zweiten Reihe und ausreichend Beinfreiheit (sollte in dem Segment aber kein Problem darstellen...)
- Leder (kein helles)
Umrüstung auf LPG wird in jedem Falle passieren.
Die Fragen:
- Welches Aggregat und damit welcher Fahrzeugtyp ist langlebiger? Der V8 in den SUV oder der V6 in den Vans?
- Wie sieht es mit der Haltbarkeit im Allgemeinen aus? (Rost, Probleme, etc.)
- Welche Alternativen gibt es bei den Vans?
- Wer ist bei den SUV empfehlenswert und wer eher nicht?
Dieser hier wäre schon so ungefähr meine Vorstellung: klick
Die Planung ist momentan noch langfristig. Zeitlich wird das wohl in 2018 passieren. Momentan bin ich erst ein wenig am sortieren, was in Frage kommt und was nicht.
Beste Antwort im Thema
Hauptsache ist, Du schämst Dich wenigstens etwas, dass Du so einen Koffer fährst!!😉😁😁😁
41 Antworten
Wenn der 4 Zylinder mit 130PS schon 13 l braucht, dann habe ich keine Angst vor einem Reisewagen mit Sesseln und einem V8 mit locker dem doppelten Hubraum und der doppelten Leistung. 18-20 l sind da dann ja schon sparsam...
So isset, richtich erkannt!!😉
Zitat:
Ich würde den neuen Navigator mit Ecoboost kaufen.
Der wird aber vermutlich schon am Preis scheitern. Bei einem gut ausgestatteten Navigator L bist Du schon deutlich über 70K $. In drei Jahren ist der hier vermutlich nicht für 28K zu haben sein, oder wer glaubt schon an deinen Dollarkurs von 1,60 wie 2008?
Ecoboost geht m.W. derzeit noch nicht auf Gas oder wenn dann viel zu teuer
Also beim V8 Sauger bleiben, die gehen in aller Regel einfacher - aber Direkteinspritzer sollte es nicht sein - da wirds bei den neueren Modellen dann schon wieder eng....
Und zum Thema Prius:
Das war EIN Fahrzeug unter vielen anderen, die ich vorgeschlagen hab - who cares?
Ich fahr meinen auch nicht grad freiwillig....
Nach 12 Jahren US-Cars muss ich dennoch feststellen - gleiten und entschleunigen kann er und mein Kurzstreckenverbrauch ist unschlagbar.
Ähnliche Themen
Hauptsache ist, Du schämst Dich wenigstens etwas, dass Du so einen Koffer fährst!!😉😁😁😁
Zitat:
Ich fahr meinen auch nicht grad freiwillig....
Das verstehe ich jetzt nicht😕
wieso wird man gezwungen, ein bestimmtes Auto zu fahren. Du bist doch (hoffentlich) ein erwachsener Mensch mit eigener Meinung, oder....????
Schonmal was von Geld gehört....
Und ich finanziere nicht halb Syrien - da reduziere ich meine Arbeitszeit mal ganz schnell von 46 auf 30.
Da geht dann ein V8 nicht mehr in den Haushalt...
Ich bitte um Zurückhaltung bei politischen Äußerungen.
Danke.
Wenn der Verbrauch schon entscheidend ist, wie wärs dann mit einem V6 ohne Allrad a la Buick Enclave oder etwas günstiger Chevy Traverse?
Ein aktueller Tahoe/Yukon mit dem Ecotec 3 5,3 Liter V8 lässt sich um die 14 Liter bewegen. Leider selbst in den USA nicht unter 45k zu haben.