SUV Imageberatung

Audi Q7 1 (4L)

Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit meinem Versicherungskaufmann, der einen recht guten Überblick hat, was für Leute welchen SUV zulassen. Mich würde wirklich interessieren, was Ihr so für ein Image mit dem Q7, dem Touareg, dem ML und dem X5 verbindet. Der erste Eindruck, wenn man neue Leute trifft, wird ja meistens noch vorm Händeschütteln durch das Auto geprägt. Dementsprechend macht es schon Sinn, die geläufige Meinung über verschiedene SUV Fahrzeugtypen zu hinterfragen, vielleicht kommt da ja einer besser weg als die anderen!? Insbesondere bei Frauen ist das Image, das ein Fahrzeug vermittelt, häufig eines der zentralen Kaufargumente (im positiven wie auch im negativen).

PS: Diesselbe Anfrage habe ich im Touareg Forum auch gepostet, um das ganze aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten! 🙂

http://www.motor-talk.de/forum/suv-imageberatung-t1717364.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Da zitiere ich doch den Dennie noch gar nicht solange her vom 29.5.08

"Übrigens fahren wir als Zweitwagen einen VW Caddy Life. Andere Fahrzeugklasse, andere Dämmung, aber mit Platz für locker drei Kindersitze nebeneinander und Schiebetüren das FAKTISCH bessere Auto für Leute mit drei Kindern..."

Was denn nun FAKTISCH besser oder nicht .....? oder ändert sich das je nach Windrichtung 😁

Bei einem Preisunterschied von rund 55.000 Euro ist es FAKTISCH ziemlich einfach das "bessere" Auto zu sein, gelle?

Da ich aber nicht nur mit dem Kopf kaufe, zitiere ich mich auch mal selbst, noch gar nicht so lange her, genauer gesagt von heute: "Um aber mal längere Strecken zu fahren brauche ich keine Rappelkisten mehr, da bevorzuge ich eher sowas wie den Q7, eine R-Klasse, Einen T-Reg, einen GL oder - Stichwort Schiebetür - einen Multivan. Der aber verbraucht sogar noch mehr.

 

Sharan, Galaxy, Espace - hab ich mir alles angeschaut, tut mir leid, die Erfahrung überlass ich anderen."

Niemand hier wird Dir ernsthaft sagen dass er einen Q7 (X5, ML oder sonstwas) aus rein faktischen Überlegungen kauft. Auch ich nicht. Hab ich auch nie - siehe oben und auch alle anderen Posts die ich hier so geschrieben habe (sind fast 5.000 - viel Spaß beim Lesen...😉).

Aaaber: Für mich zum Beispiel steht ein Vierzylinder gar nicht zur Debatte. Die möglichen Alternativprodukte heißen: Allroad 3.0 TDI, A6 Avant 3.0 TDI oder 4.2, Mercedes E 320 CDI 4Matic oder R 320 CDI 4matic, alternativ eventuell als 350er Benziner, 550i oder 535d jeweils als Touring. Fast alle davon sind auf der Rückbank aber zu schmal. Und glaube mir: Man müsste (fast) alle anderen Wagen verbieten bevor ich mir über einen Sharan oder Galaxy Gedanken machen würde (als Erstwagen wohlgemerkt). Insofern: Wenn jemand auf die Idee kommt SUV zu verbieten werde ich mir einen RS6 oder so zulegen, das ist ja in den Augen vieler eben kein Umweltsünder, denn er ist ja kein ach so böses SUV. Oder ich kaufe mir - ist ja steuerlich ratsam, weil die ja von der CO2-Steuer ausgenommen werden - einen Mercedes 560 SEL W126 OHNE KAT. 20 Liter Superplus ohne Kat, juchhei. Auch gut: weil ich dann ja so umweltschonen bin nehm ich für die Kurzstrecken einen - ebenso von der Besteuerung ausgenommenen - W123 300 D. Genug Ruß für 10 Q7, Verbrauch - unterirdisch, Abgasverhalten - frag nicht.

Treibt Ihr selbsternannten Umweltengel Euch eigentlich auch in Youngtimer- und Oldtimer-Foren rum und meckert da rum?

Im Porsche-Bereich seh ich diese ganzen Kurzzeitdenker auch nicht wirklich oft rumfallen und den Messias machen. Oder im 6er/7er/8er-Forum, wo sich dann die Drittverwerter von 15 Jahre alten V12-Limousinen mit deren maximaler Tieferlegung beschäftigen.

Es ist halt einfach "chique" in verschiedenen Kreisen plötzlich auf Umwelt-Chefchen zu machen. Mann, Mann, ich hab vor Jahren Solarzellen auf's Dach schrauben lassen, ich hab schon Kat-Fahrzeuge gefahren als die meisten noch gar nicht wussten wie man "Einspritzer" buchstabiert.

Mein persönliches Downsizing habe ich schon praktiziert: Ich fahre eben KEINEN 4.2 FSI. Genau genommen hab ich also 0,2 Liter mehr Hubraum eingespart als Du (von 4,2 auf 3,0, Du nur von 3,0 auf 2,0) und ich spare auch locker 45 Prozent des Kraftstoffs ein, und weil die Ausgangsbasis höher ist spar ich sogar noch mehr als Du. Da bin ich wohl ein größerer Umweltschützer, was?

So, und jetzt mach ich mit diesem tumben Thread das was man von Anfang an hätte machen sollen: Links liegen lassen.

260 weitere Antworten
260 Antworten

hallo W1N,

danke, danke und nochmals danke, du hast meinen tag nicht nur versüsst, nein, du hast ihn gekrönt. fühl dich also geehrt, und nochmals danke.

Zitat:

Kein 3 Mio. € SUV wird jemals bei einem Geländewagenfreund irgendeine Art von Neid erzeugen können. Und hätte sich einer von euch mal mit der Materie auseinandergesetzt und würde sein Fahrzeug aus eigener Tasche bezahlen und nicht nach 3 Jahren wieder zurückgeben, wäre hier schon zig mal der Toyota Landcruiser 120/ 200 erwähnt worden.

ging es hier um geländewagenfreunde, denen man die puren neidtränen mit einer fetten kuh in die augen treiben wollte? gleich danach gehst du mal ganz locker im pauschalismus über uns mit "materie auseinandergesetzt", nett, danke ich weiss das zu schätzen und lerne gerne von dir. ich meinte bis dato, mich mit der materie seit ein paar jahren auseinanderzusetzen, aber du hast scheinbar für mich eine rezeptur, ja völlig neue erkenntnisse die mir aufschluss geben können? was fehlt "uns" noch, um deinen wissensstand zu erreichen?

und ja, niemand hier zahlt seine autos aus eigener tasche. ich kann leider nur für mich sprechen: du hast mich ertappt - ganz grosses kino. ich lass mir mein auto nämlich auch bezahlen ;-))), du nicht? egal, jedem das sein....und ja, landcruiser ist ein nettes auto, wers mag ;-); ach ja, zweifelsohne ist der toyota eine netter geländerwagen und hat ohne zweifel und sehr berechtigt seine fangemeinde....aber imho in einer anderen clientel, in einer anderen motorenwelt.

liebe grüsse von einem, der für 3 mio keinen suv bezahlt bekommt und jedem geländewagenfreund voller neid auf seinen echten geländewagen luhrt, denn er weiss, wovon er spricht und selbst einen sein (noch) eigentum nennen darf.

viele grüsse

xen

Irgendwie komisch, dass es immer noch Menschen gibt, die denken, geleaste Auto's sind nur deshalb geleast, weil man sie sich eigentlich nicht leisten kann...

hallo

jep....voll zustimmung, das einzige, was mich stört, ist das wort "denken", weil würden sie dies machen, kämen sie auf anderen "gedanken"....
beste grüße, von einem, der derzeit keine leasings hat ;-)

cu

xen

Nur kurz zum Thema nicht zahlen:

Auch eine Leasingrate möchte erstmal aufgebracht werden und bezahlt.
Ebenfalls ist die Leasingrate eigentlich nichts anderes als der Wertverlust des Wagens.

Aber das "zählt" ja wieder nicht....

Oh Gott ich schäme mich so... *g*

Ähnliche Themen

Nu hab ich mich ne Weile raus gehalten...oder raushalten müssen, da ich unterweg war... aber dazu gleich:

Zu einigem hier geschriebenen fällt mir blos ein Sprichwort ein:

"Lieber schweigen und dümmlich erscheinen, als den Mund aufmachen und es zu bestätigen"

Hier fehlt eigentlich nur noch einer "motorkalk", die schon länger Lebenden wissen was ich meine!

Eines jedoch bestätigt sich hier allumfassent, es ist überall das "Gleiche"!

Nun war ich am Wochenende in Horb aN. Die gezählten Qühe hätten an einen Finger gepasst... meine!

Mit den großen Augen von den Leuten hingegen, hätte ich mir ne Kette pasteln können. Aber in dieser Ecke fährt man anscheinend nur das Ding mit Stern! Und wehe Du prozt da rum, da ist alles zu spät.

Letztendlich hätte ich nicht gedacht, das dieses Thema soviel Seiten bekommt!

jgok...

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


hallo W1N,

danke, danke und nochmals danke, du hast meinen tag nicht nur versüsst, nein, du hast ihn gekrönt. fühl dich also geehrt, und nochmals danke.

Zitat:

Original geschrieben von xen.5



Zitat:

Kein 3 Mio. € SUV wird jemals bei einem Geländewagenfreund irgendeine Art von Neid erzeugen können. Und hätte sich einer von euch mal mit der Materie auseinandergesetzt und würde sein Fahrzeug aus eigener Tasche bezahlen und nicht nach 3 Jahren wieder zurückgeben, wäre hier schon zig mal der Toyota Landcruiser 120/ 200 erwähnt worden.

ging es hier um geländewagenfreunde, denen man die puren neidtränen mit einer fetten kuh in die augen treiben wollte? gleich danach gehst du mal ganz locker im pauschalismus über uns mit "materie auseinandergesetzt", nett, danke ich weiss das zu schätzen und lerne gerne von dir. ich meinte bis dato, mich mit der materie seit ein paar jahren auseinanderzusetzen, aber du hast scheinbar für mich eine rezeptur, ja völlig neue erkenntnisse die mir aufschluss geben können? was fehlt "uns" noch, um deinen wissensstand zu erreichen?
und ja, niemand hier zahlt seine autos aus eigener tasche. ich kann leider nur für mich sprechen: du hast mich ertappt - ganz grosses kino. ich lass mir mein auto nämlich auch bezahlen ;-))), du nicht? egal, jedem das sein....und ja, landcruiser ist ein nettes auto, wers mag ;-); ach ja, zweifelsohne ist der toyota eine netter geländerwagen und hat ohne zweifel und sehr berechtigt seine fangemeinde....aber imho in einer anderen clientel, in einer anderen motorenwelt.

liebe grüsse von einem, der für 3 mio keinen suv bezahlt bekommt und jedem geländewagenfreund voller neid auf seinen echten geländewagen luhrt, denn er weiss, wovon er spricht und selbst einen sein (noch) eigentum nennen darf.

viele grüsse

xen

ich überlese einfach mal den Sarkasmus und freue mich, dass ich mit meinen einfachen Kommentaren wohl ins Schwarze getroffen habe und deinem Tag damit die Krone aufgesetzt habe !

Ich habe doch nur meine Imageeinschätzung kund getan, ich wollte damit niemandem auf die Füsse treten. Sollte dies doch der Fall gewesen sein, bitte ich vielmals um Verzeihung !

so long

och. ich sehe das nicht so eng, in einem anderen forum holen wir uns dann immer popcorn und machen es uns gemütlich. weils da noch viel mehr leute gibt, die "nur" ihre meinung kundtun....
ach ja, und meist wird spätestens jetzt nach einer packung nudel gefragt (wer kennt, weis, was ich meine ;-)))

cu

xen

gestern erlebt!

ich fuhr von zu hause eben zum geldautomaten (1,5min) um danach dann weiterzufahren. da mein motor noch nicht mal annähernd betriebtemperatur erreicht hatte, ließ ich ihn laufen. prompt kam einer hinter mir in die schalterhalle und mäkelte rum" schade, dass es in der preisklasse keinen Aus-Knopf gibt" ich habe ihn dann davon in kenntniss gesetzt, dass der wagen bei nem kaltstart viel mehr die umwelt belastet als wenn ich ihn mal eben 30 oder 45 sek im stand laufen lasse. ich also streng genommen auch noch die umwelt schützen würde.

schade, dass ich keine kamera dabei hatte. seinen gesichtsausdruck hätte ich hier gerne gepostet.

lg
jens

Es wundert mich etwas, dass der xc90 von Volvo noch nicht duskutiert wurde.

Natürlich ist er groß, erweckt sicher auch Neid.
Jaa, das tut er leider🙁

NEIDGESELLSCHAFT DEUTSCHLAND. schade eigentlich.

Aber für mich (selbstständiger Handwerksmeister) käme ein Q7 (ohja, schickes Auto) oder ein GL nicht infrage.
Ich könnte den Laden schließen, meine Kunden würden weglaufen.
Ich habe zwar auch mit vermögenden Kunden zutun, aber halt auch Stammkunden aus meiner (Klein-)stadt.
Diese würde ich verlieren.

Mein XC90 ist irgendwo Understatement, wie ich finde.
Schick und komfortabel.
Und ja, auch mein Elch polarisiert Nachbarn und Freunde.

Letztendlich müssten wir, als Oberklassefahrer, uns fragen, was wir wollen.
Ich jedenfalls will nie wieder auf ein schönes Auto verzichten.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von _xc90_



Aber für mich (selbstständiger Handwerksmeister) käme ein Q7 (ohja, schickes Auto) oder ein GL nicht infrage.
Ich könnte den Laden schließen, meine Kunden würden weglaufen.
Ich habe zwar auch mit vermögenden Kunden zutun, aber halt auch Stammkunden aus meiner (Klein-)stadt.
Diese würde ich verlieren.

Heißt das, Du kannst nur erfolgreich sein, wenn Du nicht allzu erfolgreich wirkst? Wenn dem wirklich so ist, hast Du mein Mitleid. Verstehe ich nicht. Die Handwerker in meiner Ecke (Stuttgarter Umland) haben kein Problem damit, mit ihrer privaten M-Klasse vorzufahren und z.B. die Heizung zu reparieren. Finde ich auch richtig - zeigt es mir doch, dass derjenige seinen Job offensichtlich gut macht.

Und nicht zu vergessen, dieser Handwerker nutzt das Auto auch mal dafür wofür es gebaut wurde (größerer Materialtransport) und nicht nur zum augenscheinlichen Angeben! Nur glaube ich nicht, das diese "M-Klasse" privat geführt wird! Ich gehe mal ehr davon aus, daß dieser Handwerker es als Geschäftsfahrzeug auch privat nutzt!

JGOK...lacht sich kapputt, wer noch?

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Die Handwerker in meiner Ecke (Stuttgarter Umland) haben kein Problem damit, mit ihrer privaten M-Klasse vorzufahren und z.B. die Heizung zu reparieren.

Du hast Recht, in "unserer Ecke" kann man besser mit dem ML, als mit dem Q7 vorfahren 😉

Gruß,
Alex.

ja, ihr habt ja recht!

Wenn ich auf mein Auto angesprochen werde, frage ich immer:

} Möchten Sie lieber mit einem erfolgreichen Tischler zusammenarbeiten oder einem, der an der Insolvenz kratzt.{

Ich denke, ich sollte mir einfach nicht soviele Gedanken darüber machen.
Hauptsache, es gefällt 😉

UND es gefällt 🙂

Leider kommt es nicht immer so gut, bei den alten Kunden mit einem großen Wagen vorzufahren.
Bin ich in HH-Blankenese unterwegs, sieht das natürlich anders aus.
Das macht dann richtig spass und man kommt auch schomal zu einer kleinen Unterhaltung, was das neue Auto angeht.

bis dahin..

Frank

Sagt mal ist im XC90 oder X5 Forum nichts los oder seid Ihr Anwärter und wollt Freundschaften schließen im Neidfreien Bereich?

JGOK...verwundert!

Zum Thema Leasing:

Als Unternehmer ist es idR besser das Fahrzeug zu leasen. Stichwort gebundenes Kapital. Aber auch für Privatleute und Einzelunternehmer kann es besser sein eine monatliche Rate zu zahlen als mal eben 90' hinzulegen.
Wenn ich nämlich eine Gegenrechnung mit den an der Börse erzielten Gewinnen aufmache, dann komme ich dabei (zumindest mit meiner Anlagestrategie) besser weg - jaja, auch wenn die Börse gerade unten ist.

Dies mußte einmal zur Aufwertung des, für Außenstehende, so negativ behafteten Begriffs Leasing gesagt werden.

Zum Thema Image:

Wenn bei mir der Handwerker mit seinem Young-Timer vorfährt bin ich hin- und hergerissen. Ist er nur ein sehr betriebswirtschaftlich denkender Mensch und daheim steht die Q in der Garage oder steht er kurz vor der Pleite?

Ich hatte bspw. einen Heizungsmonteur, der bei mir mit einem X5 vorfuhr. Der Meistä himself kam, gab Anweisungen, langte noch kurz selbst hin und war wieder weg. Abwicklung, Rechnungsstellung, Anfragen wurden professionell abgearbeitet -> der fährt seinen X5 wohl zurecht.

Noch ein anderer Diskussionspunkt, der in der Runde mit Kollegen und Freunden immer wieder aufkommt: Verbrauch
Klar, die Kuh nimmt ordentlich aus der Tränke. Wenn ich dann frage, was der Sharan und Espace sich so durch die Schläuche lassen, dann macht sich meist Ernüchterung breit. Wenn ich dann noch Fahrspaß und Fahrdynamik ins Spiel bringe, reduziert es sich meist auf eines: Neid.

Als Ausflüchte werden dann immer genannt:
- Familie
- kann ich mir nicht leisten
- ist mir zu prollig (er kann sich das Teil wirklich nicht leisten)

Warum man sich zu einem SUV durchgerungen hat, dürfte bei vielen, so auch bei mir, schlichtweg den Grund haben, daß kein Premiumhersteller einen Van anbietet. Die Mercedeskisten lassen wir außen vor - denen würde ich vom Qualitätsanspruch her glatt den Stern aberkennen.
Ich denke, daß viele von uns aus den Gründen ein SUV kaufen, aus denen sie auch einen Van kaufen würden:

- Raumangebot
- hohe Sitzposition
- Anhängelast

bei unseren Kühen, X5, XC90, ML, GL, RRs, T-Rex / Reges kommen noch Faktoren der Oberklasse wie Fahrspaß, Gediegenheit und Verarbeitung hinzu.
Für mich ist die weite Verbreitung unserer Oberklasse SUVs lediglich Grund einer noch nicht ausgefächerten Modellpolitik. VW hat dies klar erkannt und fächert sich entsprechend weit auf. Allerdings ohne Oberklasseanspruch.

Soviel von mir

Jabba

Ähnliche Themen