Superb Langstreckentauglich ?
Hallo Leute !
Bin auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches Langstreckentauglich ist, also > 1000 Kilometer.
Das der Superb von der Größe her passt ist klar.
Mir geht es eher um Die Sitze und die Federung.
Hat diesbezüglich jemand von euch Erfahrung ?
Achso, bin 190cm lang und 100 KG schwer und bekomme
auch schonmal in anderen Fahrzeugen nach 300 Kilometern
Strecke, Rückenschmerzen.
Gruß Frank
16 Antworten
Sogar der Fabia ist langstreckentauglich.
Die Federung im superb ist angenehm. Die beste Federung für lange Strecken bietet natürlich der Citroën C5 und C6.
Der Superb ist meines Erachtens langstreckentaugleich. Fahre zwar mit meinem nur Kurzstrecke, Kilometer gebolzt werden mit dem BMW, aber aus meiner Fuhrparkzeit weiss ich, dass alle Vertreter sehr zufreiden waren, auch mit dem Geräuschniveau. Was Du NICHT machen darfst, sind größere Felgen als die(serienmäßigen) 17" draufmachen, oder gar ein Sportfahrwerk. Habe bei mir 18" und H&R drin, als Reiselimousine poltert der Superb dann zu arg. Der wirklich prima Komfort, aufgrund des langen Radstandes, ist dann dahin.
Gruß Walu
Alle Autos sind Langstreckentauglich, nur der Körper muss halts an die Autositz anpassen. Es ist sogar möglich, daß eine am Mercedes Rückenprobleme bekommen und am Citroen-Sitze keine Problem verursachen. Unsere Körper sind genauso verschieden wie unsere Füße, die müssen auch entsprechende Schuhe anpassen.
Vielleicht kannst du am Superb eine Fahrersitz mit Lordosenstütze mal lange Probefahren (notfalls einen Superb-Mietwagen, damit du besonders lange STrecken "testen" kann).
In vielen Test`s auch Langzeit Test`s von Redaktionen wird der Superb als äußerst langstreckentauglich beschrieben.
So Long!
PW
Ähnliche Themen
Selbst den Octavia könntest du ausprobieren...
Einzigstes Manko bei beiden: Die lauten, brummigen TDIs
Zitat:
Einzigstes Manko bei beiden: Die lauten, brummigen TDIs
Das wäre wenn überhaupt das einzige Manko.
Allerdings stören die TDIs mich auf langen AB-Strecken nicht. Im Gegenteil: Durch das niedrigere Drehzahlniveau laufen sie meistens leiser als Benziner und verbrauchen auch noch viel weniger. Bei hohen Geschwindigkeiten hört man mehr Windgeräusche als Motor.
Wobei i.A. größere Benzinermaschinen ebenfalls sehr lang übersetzt sind (mein V6 ist nahezu identisch mit den TDIs) und auch nicht so viel verbrauchen, wenn man etwas zügiger unterwegs ist.
vg Steve
Also mit dem Superb kannst du auf jeden Fall lange Strecke fahren. War mit meinem in Österreich (hin und zurück 1100km) und letztes We an der Ostsee (rund 1000km hin und zurück) und kann mich nicht beklagen. Die Sitze sind sehr angenehm komfortabel und ich habe keine Rückenschmerzen oder ähnliches gehabt. Und mit dem Tempomaten tut dir auch nicht der rechte Fuß weh, den brauchst du dann nur noch um vom Rastplatz wieder weg zu kommen. Und die Platzverhältnisse sprechen für sich.
Zum Diesel sag ich soviel. Ich höre von meinem V6 TDI so gut wie garnix, nur bei Geschwindigkeiten ab 190 hörst du ein angenehm dumpfes Grollen des 6enders. Ansonsten denkst du der ist garnicht an.
Also meine Empfehlung für lange Strecken neben A6, 5er und E-Stern ist der Superb!!! Ach ja und wenn, nimm auf keinen Fall einen Diesel mit Automatik, bringt nix, die ist zu lahm:-).
In diesem Sinne!
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Sogar der Fabia ist langstreckentauglich.
jo dem kann ich zustimmen! und wem das nicht reicht nimmt den octavia, der ist mindestens genau so langstreckentauglich wie der superb. nimm keinen MB, der sieht nur langstreckentauglich aus, steht aber öfter in der werkstatt als man denkt! kann nur aus eigener erfahrung warnen!
kannst dich ja mal in einen fabia setzen und schauen wieviel gefühlten platz du mehr hast als im a4.
Zitat:
kannst dich ja mal in einen fabia setzen und schauen wieviel gefühlten platz du mehr hast als im a4
*hust
Zur Langstreckentauglichkeit gehört ein "bißchen" mehr als Platz.
Ich bin mal 1000 km am Stück mit nem alten Ford Transit gefahren, da war auch genug Platz - dennoch taten mir auf unerklärliche Weise alle Knochen, Weichteile und Ohren weh, obwohl ich kaum schneller als 110 km/h unterwegs war.
Im A6 passiert mir das nicht 😉
vg Steve
@ all
Danke nochmals, hört sich ja alles sehr vielversprechend an.
@ Superb 2,5 TDI
Wie ist dein durchschnittlicher Verbrauch mit dem 6 Zylinder und
ist es der mit 163 PS ?
Achso, fährt von euch auch jemand den 1,8 Turbo ?
Wenn ja, dann würde mich der Verbrauch natürlich auch noch
interessieren.
Gruß Frank
ps: sehr angenehm hier im Skoda Forum !!
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
*hust
Zur Langstreckentauglichkeit gehört ein "bißchen" mehr als Platz.
Ich bin mal 1000 km am Stück mit nem alten Ford Transit gefahren, da war auch genug Platz - dennoch taten mir auf unerklärliche Weise alle Knochen, Weichteile und Ohren weh, obwohl ich kaum schneller als 110 km/h unterwegs war.
Im A6 passiert mir das nicht 😉vg Steve
ich bin mit meinem fabia ein mal im monat 700km am stück unterwegs und das hartgas, er ist langstreckentauglich und einen ford kannst du in sitzergonomie etc. nicht mit einem fahrzeug aus dem vw-konzern vergleichen. denn das ist der vorteil von skoda, seat, audi, vw : reinsetzen und alles passt! egal ob polo, t5, octavia, leon, fabia, superb, A6 etc.
ach ja: empfehle 1.9tdi 140 ps
1,9TDI hat 130PS. 2.0TDI hat 140PS. Nicht täuschen lassen: Der 130er läuft mindestens genauso kräftig und hat keine Probleme mit dem DPF. Für Langstrecken die angenehmste Wahl ist aber wohl der V6TDI als Handschalter. Wie schon gesagt: Immer Finger weg von der veralteten Automatik.