Superb III vs B8
da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.
Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)
Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.
In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.
Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:
Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart
Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.
237 Antworten
Zitat:
Wieso "leider"?Zitat:
Leider dürfen wir keinen Skoda leasen.
Weil ein Skoda eine interessante Alternative sein könnte, sofern dann die Leasingrate stimmt. Der niedrigere Bruttolistenneupreis würde mächtig Steuern sparen!
Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. Juni 2015 um 13:36:20 Uhr:
Der niedrigere Bruttolistenneupreis würde mächtig Steuern sparen!
Dafür bekommst du auch nur einen Skoda.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 2. Juni 2015 um 14:02:18 Uhr:
Dafür bekommst du auch nur einen Skoda.
Mit dem "nur" wäre ich voll und ganz zufrieden, einzig die extreme Länge des Superb Combi würde mich evtl. trotzdem zum Passat greifen lassen, oder gleich zum Touran 2! Wann kommt der eigentlich endlich mal als Sokda auf den Markt???
PS: Lieber einen echten Skoda vor der Tür als eine S-Klasse geschwindelt im Forum 😁
Zitat:
@OttoWe schrieb am 2. Juni 2015 um 13:36:20 Uhr:
Weil ein Skoda eine interessante Alternative sein könnte, sofern dann die Leasingrate stimmt. Der niedrigere Bruttolistenneupreis würde mächtig Steuern sparen!
Tja, könnte, wie Du schon sagst. Die Leasingrate stimmt nämlich (zumindest bei uns) leider nicht. Wir bekommen z.B. Audi wesentlich günstiger als Skoda, so daß man für einen Skoda monatlich zuzahlen müsste 😰
Da fahren die Kolleginnen und Kollegen dann doch lieber Audi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Larso schrieb am 2. Juni 2015 um 14:53:55 Uhr:
Tja, könnte, wie Du schon sagst. Die Leasingrate stimmt nämlich (zumindest bei uns) leider nicht. Wir bekommen z.B. Audi wesentlich günstiger als Skoda, so daß man für einen Skoda monatlich zuzahlen müsste 😰
Da fahren die Kolleginnen und Kollegen dann doch lieber Audi.
Ja, kommt eben auf die individuellen Konditionen an und auf die zu versteuernden Kilometer. Wenn man wie ich im Monat 2,5% versteuern muss, dann könnte ich ruhig 50€ Leasingrate zuzahlen (50€ * 36 Monate = 1.800€ einmalige Zuzahlung), wenn ich dadurch monatlich 200€ weniger geldwerten Vorteil zu versteuern hätte, zumal die einmalige Zuzahlung auch noch wieder von der Steuer abgesetzt werden kann. Da käme ich mich der Skoda immer noch rund 1.800€ günstiger.
Andererseits erhöht der hohe zu versteuernde geldwerte Vorteil auch meine Rentenbezüge 😁
@OttoWe
Deine Rechnung lässt sich nicht verallgemeinern.
Der höhere Listenpreis für den Passat könnte sogar noch mehr aber auch, was ich für wahrscheinlicher halte, für die meisten weniger an den Geldbeutel gehen, als wie es in Deinem Fall ist, oder?
Liegt halt im Auge des Betrachters:
Bei meinem Vergleich für eine in etwa gleiche Ausstattung auf das von mir benötigte hin, komme ich auf 5.500 EUR Listenpreisdifferenz zwischen dem Passat und dem Superb.
Wer, wie überwiegend der Fall, sich nur 1% anrechnen lassen muss (selbst da lässt sich sparen), hat dann dafür lediglich 55 EUR monatlich mehr zu versteuerndes Einkommen durch den Passat statt Superb. Wie gesagt, bei meiner Vergleichskonfiguration.
Macht dann pro Monat selbst bei 45% Lohnsteuer, gerade einmal 24,75 EUR weniger im Geldbeutel, bzw. mir bleibt durch das nicht vorhandene Geld ja auch einiges erspart, wie ÜXX- und Tupperware-Partys, Busrundreisen und letztendlich auch der Superb (den musste ich jetzt bringen, sorry). 😁
Im übrigen erhöhen sich die Rentenbezüge nur, wenn die Beitragsbemessungsgrenze noch nicht überschritten ist.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 2. Juni 2015 um 13:34:17 Uhr:
Wieso "leider"?Zitat:
@svenjoly schrieb am 1. Juni 2015 um 19:22:42 Uhr:
Leider dürfen wir keinen Skoda leasen.
Nicht immer so schwindeln - das habe ich nicht geschrieben, sondern OttoWe! 😁
Sehr gut, der Thread nimmt Fahrt auf. Lustig finde ich so manche Zwischenrufe über den Superb, nicht realisierend dass man als Passat-Fahrer selber nix anderes fährt als einen Polo XXLarge mit guter Ausstattung 😉
Moin,
Wat n Schiet. Hat man in Ö sonst keine Freunden, dass man sowas braucht? Die Protagonisten scheinen ja aus Ö zu kommen. Ich bin demnächst ein ganz armer Wicht. Privat einen minderwertigen Skoda und von der Firma dann noch ein Polo XXL. Was mach ich blos...
Zitat:
@martinp85 schrieb am 2. Juni 2015 um 21:54:05 Uhr:
Sehr gut, der Thread nimmt Fahrt auf. Lustig finde ich so manche Zwischenrufe über den Superb, nicht realisierend dass man als Passat-Fahrer selber nix anderes fährt als einen Polo XXLarge mit guter Ausstattung 😉
Ja korrekt, Du hast ja so recht, es ist sehr lustig hier, manch einer hat wirklich noch nicht realisiert, dass er nur ein besonders mickriges Dosenwürstchen ist, statt XXLarge T- Bone Steak mit schöner Marmorierung und saftigem Rand, wie man seinen bekloppten Zwischenrufen entnehmen kann, die immer mehr Fahrt aufnehmen. 😁
PS.:
Bin jetzt etwas verunsichert, ob man in Ö auch gut Urlaub machen kann. Landschaftlich soll es ja sehr schön dort sein. Ich persönlich fahre gerne in Länder wie Irland, denn da sind Land und Leute ok. Was meint Ihr, kann man in Ö auch mit dem Passat B8, ich meinte natürlich Polo XXLarge (Danke für den Hinweis lieber Martin), fahren, oder wird man da gleich von jedem Dorfköter angekläfft und angepinkelt?
Hier die erste Autobild-Sitzprobe des Superb Combi: http://www.autobild.de/.../...rb-combi-iaa-2015-sitzprobe-5787405.html
Die wichtigsten Details lassen sich da schon ganz gut erkennen finde ich. Gespannt bin ich auf die Sitze, auf den Bildern sehen sie leider eher so aus, als wären sie für den typischen S-Klasse-Taxifahrer gemacht, und der bringt bekanntlich selten unter 100kg auf die Waage....
Nachdem ich mir das jetzt eine Zeitlang amgeschaut habe und auch oft genug über diesen Thread informiert wurde bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass dieser Thread viel besser im Skoda Superb-Forum aufgehoben ist. Hier können dann auch die Superb-Fahrer ihre Erfahrungen mitteilen. Viel Spaß weiterhin..... 😉
Kann ich verstehen. Man sollte aber mal hinterfragen, warum Audi das Leasing so günstig anbieten kann.Zitat:
@Larso [url=http://www.motor-talk.de/forum/superb-iii-vs-
Tja, könnte, wie Du schon sagst. Die Leasingrate stimmt nämlich (zumindest bei uns) leider nicht. Wir bekommen z.B. Audi wesentlich günstiger als Skoda, so daß man für einen Skoda monatlich zuzahlen müsste 😰
Da fahren die Kolleginnen und Kollegen dann doch lieber Audi.
Ich glaube nicht, dass Skoda die Leasingraten extrem künstlich hochschraubt. Ich glaube aber das Audi den Listenpreis kaum wert sind, den man in Deutschland dafür zahlen muss und bei der Leasingrate dann der reele Wert eine Rolle spielt.
Die Absatzzahlen im Neuwagenverkauf würde bei den teuren Autos ganz schön mau aussehen, wenn es nicht über Firmenwagen/Leasing ein Absatzkanal da wäre. Privatkäufer agieren stattdessen primär im Second Hand Markt oder halt bei preiswerteren Autos.
In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest Skoda Superb 2.0 TDI gegen Ford Mondeo 2.0 TDCi, Mazda6 Skyactiv-D 175 und VW Passat 2.0 TDI.