Superb III vs B8

Skoda Superb 3 (3V)

da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.

Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)

Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.

In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.

Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:


Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.

Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart

Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Es gibt den Superb III zumindest in D nur noch in den Linien Ambition / Style / L&K.

In AT gibts derzeit den L&K nicht - die anderen schon (zumindest online) - beim Octavia gibt es komischerweise den Style nicht mehr online - beim Händler schon. Also da hinkt der Webauftritt wohl etwas nach seit dem Modellwechsel 😉

Zitat:

@Eric Walter schrieb am 31. Mai 2015 um 20:51:05 Uhr:


Es gibt den Superb III zumindest in D nur noch in den Linien Ambition / Style / L&K.

In der

deutschen Preisliste

gibt es nach wie vor Active, Ambition, Style, L&K. Und ich gehe davon aus, dass Preisliste den Online-Konfigurator trumpft.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 31. Mai 2015 um 20:05:34 Uhr:


So nebenbei hat der Passat 8 auch 3 Zonen Klima.
Aber wenn man sich etwas zurecht biegen will, muss ja nicht alles wissen.😮

stimmt, da ist mir ein Fehler passiert. Somit Gleichstand hier, ändert aber nichts am Preisunterschied.

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 31. Mai 2015 um 20:27:15 Uhr:


Und L&K ist eine Sonderausstattungslinie, welche zusätzlich zu Active, ambition und Style existiert. Daher vergleiche ich die höchste Reguläre Passat Ausstattung mit der höchsten regulären Linie von Skoda, und das ist eben Highline zu Style.

was "regulär" und "nicht regulär" ist, entscheidest natürlich du, stimmts? 😉

Eine Ausstattungslinie, die bei Octavia und Superb seit Jahren immer wiederkehrend existiert, sehe ich durchaus als regulär an. Im Gegensatz zu Sondermodellen und Sonderausstattungslinien, die nur einmal für kurze Zeit existieren.

Genausogut kann man argumentieren, dass Skoda halt mit dem Active noch eine Linie unten dran geschoben hat, also das was früher der VW ohne "Trendline" war, der heutzutage nur noch für Behörden im Großauftrag bestellbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupkake schrieb am 31. Mai 2015 um 13:39:20 Uhr:


Der Skoda ist kaum billiger. Einen auf E-Klasse machen, aber dabei bietet er keinen guten Abrollkomfort auf Straßen.

Für das viele Geld innen Hartplastik, überall. Und dann wird er noch in Osteuropa zusammengesteckt und Skoda bedient sich an VW als Teilespender. Nicht mal deutsche Arbeitsplätze sichert man damit.

Und schon der Passat hat hinten für Personen bis 1,90m und darüber hinaus viel Platz. Meistens sitzen dort aber Kinder. Warum macht man ein Auto noch unötiger länger?
Einen üblen Wendekreis, mit Frontantrieb so bequem zu fahren. Laute 4 Zylinder Dieselmotoren, schlechter gedämmt als im Passat.

Das ist deftige gut bürgerliche Hausmannskost und ganz weit weg vom Premium-Menü.

Der Superb hat kein gutes Preis/Leistungsverhältnis, so billig wie er gemacht ist. (Materialien, Fahrwerk).
Für viele reicht der Octavia. Praktisch das selbe, nur in kleiner.

Du wiederholst dich. Hört wohl keiner mehr zu im Superbbereich? Alles nur Mutmaßungen, oder bist Du Händler,Journalist und bist ihn schon gefahren? Machst Dir ja nicht mal die Mühe und informiert dich richtig, dann wäre dir aufgefallen, dass Armaturenbrett und Mittelkonsole sowie die Türverkleidungen unterschäumt sind. Verwechselt du vielleicht mit dem Hartplastikinnenraum der 3er Reihe? Nicht mal im alten 3t Superb war da Hartplastik. Die einzige Schwachstelle war da das Fahrwerk und Reifengeräusche.

Keine Ahnung wie Ihr hier auf die Zahlen kommt!? Ihr nehmt nur den Grundpreis ohne die Ausstattung zu bereinigen, oder wie? Hab gerade mal bei Sixt fix einen 190PS DSG L&K konfiguriert nach meinen Wünschen und dann einen B8 Highline. Der B8 kostet rund 47.600€ netto, der S3 41.000€ netto. Interessant ist, dass der Comfortline bereinigt sogar 1.000€ mehr kostet als der Highline. Der S3 hat kein LED, das ist der einzige Unterschied. Jedes Extra kostet beim B8 einiges mehr, alleine die STH 500€, Alus 19" 700€. Möglich dass der S3 im Grundpreis kaum billiger als der B8 ist, hat dafür aber mehr Serie. Mit jeden Extra geht aber die Schere auseinander...

Naja. Dafür kein AID, schlechteres MuFu Lenkrad, klapprige Tasten am Navi, keine farbigen Symbole im Navi usw.

Das AID kommt noch aber halt verzögert, nicht jeder mag das. Das MuFu wird doch geändert, siehe hier ca Mitte im Thread. So dass man jetzt auch die Assistenzsysteme vom Lenkrad aus steuern kann. Warum Skoda beim Superb noch die alte Generator Mufu verbaut, keine Ahnung. Kann mir vorstellen, dass es noch am Mj'25 lag. MJ16 wird ja erst seit 1 Woche produziert. Das mit dem Navi-Tasten kann ich nicht nachvollziehen, denn es ist alles dasselbe wie im Passat auch.

Dieser Superb ist ein echter Aufreger. Interessant auch die Diskussionen bei den Benzfahreren: http://www.motor-talk.de/.../...5-vs-5er-a6-und-e-klasse-t5262115.html

Noch ein kurzer Nachtrag zum Passat Comfortline - Superb Style Vergleich: Hab zugunsten des Passat übersehen, dass dieser nur 16"-Räder hat, der Superb aber schon 17". Um hier Gleichstand herzustellen, wächst der Preisunterschied dann auf ganze 6.600 EUR.

Und um der Kritik der Ausstattungswahl zu begegnen: Wenn man einen Passat Highline auf das Ausstattungsniveau eines Superb Style mit Technikpaket, Sicherheitspaket und abgedunkelten Scheiben ausrüstet (beide nach wie vor 150 PS TDI Handschalter), kommen zum Grundpreis von 37.710 (Ö-Konfigurator) noch folgende Extras dazu:
- Außenspiegel elektrisch anklappbar (180,81 EUR)
- Dynamische Fernlichtregulierung inkl. Verkehrszeichenerkennung (466,17 EUR)
- Elektronische Differentialsperre XDS+ (214,02 EUR)
- Knieairbag/Seitenairbags/Gurtstraffer (514,14 EUR)
- LED-Scheinwerfer (1419,42 EUR)
- Mobiltelefonvorbereitung Comfort (415,74) EUR
- Navigationssystem Discover Pro (1902,81 EUR)
- Parklenkassist "Park Assist" (279,21 EUR)
- Seitenscheiben ab B-Säule abgedunkelt (292,74 EUR)
- Side Assist Plus und Lane Assist iVm Verkehrszeichenerkennung (1152,51 EUR)
- Sonnenschutzrollo an der Heckscheibe (413,28 EUR)
- Steckdose 230V (125,46 EUR)

So ausgestattet kommt der Passat auf 45.086 EUR und ist somit 8.686 EUR teurer als der genannte Superb Style. Lass es 8.500 sein, weil ich das beim Passat vorteilhafte Business-Premium-Paket (elektr. Heckklappe) für den Vergleich nicht gewählt habe.

Bei der Highline bekommt man für 8.500 EUR mehr ein bisschen mehr Chrom-Blingbling außenrum und schönere Dekore innen als beim Superb. Bei der Comfortline für 6.000 EUR mehr immerhin noch bessere Sitze.

Ob einem der Passat diese Aufpreise wert ist, ist natürlich nach wie vor subjektiv. Lustig finde ich allerdings, dass viele die jetzt lautstark protestieren und argumentieren, "der Passat hat aber LED-Scheinwerfer und mehr Tasten am MuFu-Lenkrad" und deshalb 6-8000 EUR mehr bezahlen, meistens genau jene sind, die angesichts eines Audi A4 oder A6 stets behaupten, der Audi wäre angesichts seiner Ausstattung und schlechteren Platzverhältnisse niemals 6-8000 EUR mehr wert als der Passat 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 1. Juni 2015 um 06:35:57 Uhr:


Naja. Dafür kein AID, schlechteres MuFu Lenkrad, klapprige Tasten am Navi, keine farbigen Symbole im Navi usw.

Ja und, ist das AID etwa Serie? Die wenigsten dürften dafür noch Spielraum bei ihrem Budget haben. Kann man beliebig weiter spielen. Im A6 Bereich wird diskutiert, dass der B8 nix ist, da er kein Luftfahwerk hat und nur larifarie LED und kein upperclass Matrix LED 🙂

Macht Euch doch mal die Mühe und vergleicht nicht die Preislistenpreise sondernd zieht Euch die Preise mit dem jeweils möglichen Rabatt von z.B. www.autohaus24.de.

Dann habt Ihr auch den Kurs zu dem Ihr derzeit den Wagen bekommt.

Ihr werdet erstaunt sein wie sich der Abstand dann relativiert und wie minimal er wird.

Ich habe das mal für die Limousinen B8 CL 150 PS HS vs. Superb III Style und Ambition 150 PS HS gemacht und für Gewerbekunden kostet der Passat dann ca. 26.700 EUR netto und der Superb Style ca. 26.400 aber auch der Ambition liegt noch bei 26.100 EUR in einer etwa vergleichbaren Ausstattung inkl. Überführung.

Dabei hat der Passat die für mich wichtigeren Dinge an Bord, insbesondere LED, Akustikverglasung und die Ergokomfortsitze mit der Sitzneigungs- und Längsverstellung.

Der nächste nimmt vielleicht lieber den Skoda, weil er anderes für wichtig hält - na und.

Wo ist hierbei das Problem und warum werden hier teilweise in einem mehr als minderbemittelten Stil so abstruse Argumentationen gegen das eine oder das andere Modell zusammengezimmert, dass sich einem die Fußnägel hoch rollen und sich die Balken biegen?

PS.:
Den genauen Vergleich kann ja jeder für sich persönlich dort mal machen, ich spare mir die Doktorarbeit an dieser Stelle darüber, schon allein aus Zeitgründen.

@martinp85 und @Cupkake, Ihr seit nicht zufällig miteinander verwandt, oder? 😁😕

ja, sowohl im Leasing als auch mit diversen Gewerberabatten könnte und wird sich der Preisunterschied deutlich verringern.

VW muss da ja reagieren und den Passat im Markt platzieren. Er verkauft sich zwar aktuell wie die sprichwörtlich warmen Semmeln, aber ein Listenpreisunterschied von 6-8000 EUR bleibt auch den Flottenverantwortlichen nicht lange verborgen - der Superb ist ja als Combi erst im Herbst bestellbar.

Zitat:

@svenjoly schrieb am 1. Juni 2015 um 19:22:42 Uhr:


Macht Euch doch mal die Mühe und vergleicht nicht die Preislistenpreise sondernd zieht Euch die Preise mit dem jeweils möglichen Rabatt von z.B. www.autohaus24.de.

Dann habt Ihr auch den Kurs zu dem Ihr derzeit den Wagen bekommt.

Ihr werdet erstaunt sein wie sich der Abstand dann relativiert und wie minimal er wird.

Wobei für Firmenwagenfahrer der Listenpreis relevant ist und nicht irgendwelche Rabattnachlässe. 8.000€ weniger Listenpreis wären für mich immerhin 200€ weniger zu versteuernder geldwerter Vorteil!

Leider dürfen wir keinen Skoda leasen.

Zitat:

@svenjoly schrieb am 1. Juni 2015 um 19:22:42 Uhr:


Leider dürfen wir keinen Skoda leasen.

Wieso "leider"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen