Super zufrieden mit dem Neuen
Wollte mal ein neues Forum eröffnen.
Wer zufrieden ist mit seinem Touri und keine Mängel bis jetzt hat.
Man liest einfach viel zu viel negatives und keiner schreibt wie zufrieden er ist.
Ich habe 10000 drauf und keine probleme (^_-)
(2.0 tdi 150 PS HS)
Beste Antwort im Thema
Wollte mal ein neues Forum eröffnen.
Wer zufrieden ist mit seinem Touri und keine Mängel bis jetzt hat.
Man liest einfach viel zu viel negatives und keiner schreibt wie zufrieden er ist.
Ich habe 10000 drauf und keine probleme (^_-)
(2.0 tdi 150 PS HS)
31 Antworten
Kann mich nach 13 Monaten und knapp 30000km anschließen. Bis dato keine nennenswerten Probleme und die Assistenten funktionieren tadellos innerhalb der Systemgrenzen. Keine Klappergräusche bisher.
13.000 km (2,5 Monate) mit meinem 2.0 TDI 190 PS DSG und nach dem Tausch des Ablagefachs sehr zufrieden. Erstes Auto mit Standheizung, gerade bei den aktuellen Temperaturen ein warmes Auto und kein Eis kratzen mehr.
Ja, ich bin auch seeehr zufrieden und freue mich jeden Tag wieder, wenn ich den Dicken fahren darf.
Meiner hat den 190 PS TDI Motor mit DSG. Seit Juni 2016 bin ich etwas über 21000 km gefahren, dabei hat er ca. 6,8 l Diesel verbraucht. Ich fahre viel Autobahn und wenn ich nicht im Stau stehe gebe ich ihm durchaus mal die Sporen (V-Max bisher 224 km/h).
Vorher hatte ich einen Passat B7 mit dem kleinsten TDI (107 PS?), was ein bisschen wenig war.
Aber damals hatte ich nur die Wahl zwischen Golf und Passat und der Golf ist für mich zu klein.
Ich habe mich für den Touran entschieden, weil er für weniger Geld mehr Platz bietet und für unsere Familienausflüge sehr viel praktischer zu nutzen ist.
Wir bekommen jetzt ohne Probleme ein Kind, Urlaubsgepäck und drei Fahrräder INS Auto und können auf den Dachgepäckträger verzichten, was einige Vorteile hat.
Gefühlt ist er lauter als der Passat, was nicht nur daran liegt, dass er im Schnitt schneller bewegt wird. Durch die enorme Stirnfläche sind aber die Windgeräusche schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten deutlich lauter als beim Passat. Trotz voll aufgedrehter GALA muss ich ständig die Lautstärke vom Radio nach regeln.
Bisherige „Mängel“:
Das DSG ist sehr gewöhnungsbedürftig, da es deutlich anders schaltet als ich das selber tun würde. Allerdings überwiegen die Vorteile, so dass ich auch in Zukunft beim DSG bleiben würde, wenn das Firmenwagen-Budget es erlaubt.
Auch mein Neuer verbraucht Kühlwasser, allerdings weniger als der Passat, den ich vorher hatte.
Beim Passat konnte mein :-) die Ursache nicht finden, also habe ich immer wenn nötig etwas Wasser nachgefüllt. Die Mengen waren so gering, dass eine weitere Suche nicht verhältnismäßig gewesen wäre. Auch beim Touran werde ich bis zur Erstinspektion warten, wenn sie dann was finden ists gut, wenn nicht ists auch gut.
Ich hatte schon einen Platten (Schraube eingefahren), trotz selbstversiegelnder Reifen und weil keine Luftpumpe an Bord ist, musste ich zum Händler geschleppt werden. :-((
Ich werde mir wohl mal eine Luftpumpe anschaffen und in den Kofferraum schmeißen, damit ich es beim nächsten mal wenigstens bis zu meinem :-) schaffe.
Am Dienstag habe ich einen Riss in der Windschutzscheibe entdeckt. :-((
Als Ursache vermute ich einen Steinschlag unten links, knapp über der Motorhaube.
Wenn ich den rechtzeitig entdeckt hätte, wäre mir vielleicht ein Austausch der Scheibe erspart geblieben. Jetzt habe ich für Montag einen Termin beim :-). Hoffentlich hält die neue Scheibe länger.
Nicht falsch verstehen, all das sind Sachen, die auch mit jedem anderen Auto hätten passieren können. Deshalb schmälert dies nicht meine Begeisterung für den neuen Touran.
Da das Budget, welches ich beim Kauf zur Verfügung hatte, relativ großzügig war und der Touran im Vergleich zum Passat einiges preiswerter ist, war eine gute Ausstattung möglich, die nicht unerheblich zu meiner Begeisterung beiträgt. :-)
schrju: Das mit dem Kühlwasserverlust an meinem alten Touri Bj.2005 war ein Riss im Zylinderkopf Hatte damals aber Garantieverlängerung und daher keine Kosten
Ähnliche Themen
Hallo,
bisher auch zufrieden. 150 PS TDI HS als R-Line. Bisher knapp 11Tkm gefahren ohne Probleme. Letzte Woche AHK im freien Handel nachgerüstet, mußte anschließend noch zum Freundlichen zur Codierung, hat alles geklappt.
Bisher macht jede fahrt Spaß und sparsam ist er auch, 5,5 l/100km.
Platz für die ganze Familie und das Ein- und Aussteigen ist eine Freude, bin zuvor Passat B6 gefahren.
Jetzt bekommt er noch Spurverbreiterung von H & R, vorn 8 mm je Seite und hinten 15 mm je Seite. Somit werden die 18" besser im Radhaus stehen.
Familie hat Platz und Papa Spaß beim Fahren und das Auge wird auch nicht beleidigt.
Schönen Abend noch!
Bin soweit auch zufrieden, hab jetzt mit meinem 150 PS TDI DSG knapp 30 tkm runter (seit August).
+ Verbrauch m.E. gut, wird aber auch sparsam auf Langstrecke bewegt
+ Platzangebot
+ Heizung (elektrisch)
+ ACC (fahre viel damit, super entspannend)
- schon 0,5 ltr Öl nachgefüllt bei ca. 15 tkm, sowas hatte ich die letzten Jahre bei Tiguan, C-Klasse auch Fiat nicht
- DP ausgefallen, hat Freigabeschlüssel "verloren" - hier stehen die meisten VW -Werkstätten hilflos da
- VW Hotline - die halfen bisher nicht wirklich weiter
da dies zwar nur 2-te Wahl statt dem Tiguan 2 war bin ich trotzdem sehr zufrieden, vielleicht wird auch der erste Tiguan 2 in 1,5 Jahren dann doch der zweite Touran 2, mal sehen
Und auch hier noch einmal, weil es ja um positive Erfahrungen geht.
Insgesamt bis auf eine wirkliche Kleinigkeiten die gelöst wurden - bin sehr begeistert! Verarbeitung stimmt, Geräuschpegel, Verbrauch, Fahrgefühl, Haptik - alles kein Thema.
Und ja, auch mein Fach im Armaturenbrett hat farblich eine andere Nuance - wäre mir aber niemals ohne Thread aufgefallen und für mich ganz persönlich - auch völlig in Ordnung, stört mich kein bißchen.
Eine weitere Sache die ich noch beitragen wollte - Thema Heizung!
Ich bin restlos begeistert von der neuen Heizung im Touran. Seit 15 Jahren fahre ich Diesel, darunter 3x Touran TDI, 1xA6 3.0 TDI. Bei allen Fahrzeugen hatte ich eine Standheizung.
Der aktuelle Touran ist das erste Fahrzeug ohne Standheizung, aber mit der besten Heizungsanlage.
Ein Beispiel von heute morgen - -3,5°C, losgefahren, nach exakt 2,5KM auf der Dorfstrasse kam warme Luft aus den Düsen. Wow, das ist extrem gut für einen Diesel. Das schafft nicht einmal der kleine Benziner als unser Zweitwagen. Die Öltemperatur liegt nach ca. 12KM bei um die 60°, also ein guter Wert bei dem die Viskosität auch bereits voll entfaltet wird.
Insoweit möchte ich hier mal eine Lanze brechen - gut gemacht, Volkswagen!!
Ja, die elektrischen Zuheizer bei den TDI machen Ihre Sache gut.
Ich habe die Tage die 15.000km überschritten, der Touran ist bis auf wenige Tage fast 1 Jahr alt.
Bis auf das schiefe Lenkrad bei der Auslieferung hatte ich bis jetzt keinen weiteren Werkstattaufenthalt den ich für nötig hielt. Wenn demnächst die Sprachverstärkung dann mal funktioniert, ist das Fahrzeug denke ich soweit Mängelfrei.
Öl musste ich bisher nicht nachfüllen, Verbrauch beim 1,4l TSI knapp über 7l mit E10. In der Summe mein bisher bester Neuwagen, vor ein paar Jahren war das bei VW noch lange nicht so.
Diabolomk: fährst du zügig oder sparsam? Viel Kurzstrecke?
Zitat:
@Klopapier9809 schrieb am 10. Januar 2017 um 13:05:11 Uhr:
Diabolomk: fährst du zügig oder sparsam? Viel Kurzstrecke?
Sowohl als auch. Vormittags manchmal zum Kunden, bis 100km pro Strecke, da wird zügig gefahren. Nachmittags und am Wochenende Pampersbomber. Und alle 10 Wochen etwa ein Wochenendausflug. Sparsam Langstrecke gehen mit knapp unter 6l. Normale Autobahnetappen so 6,5-7,5l bei 120-160km/h. Flotte Autobahnstrecken 160-180 sind dann eher 8-9l. Kurzstrecke(3km Umkreis), gerade bei dem Wetter 9-11l.
Liest sich gut. Habe den 1.4er ja demnächst auch.
Bin mit meinem 1,8 auch hoch zufrieden. Keine Mängel. Ölverbrauch nach 12000km nicht nennenswert (knapp über Mitte).
Spritverbrauch erwartungsgemäß 30% über Herstellerangabe.
Keine Probleme mit Elektrik, Ablagefach etc...
Denke nächstes Jahr gibt es wieder einen...
Ebenfalls zufrieden mit dem 2.0 TDI 190PS DSG. Keine Defekte oder Ausfälle o.ä.
Und der Motor macht Spaß!
Verbrauch bei momentan 8000 km und viel Autobahn knapp unter 8 Liter.
Servus,
was mir gut gefällt (nach 700 km 😁 ) sind so die Kleinigkeiten, an die man gedacht hat. Zum Beispiel, dass die Kiste sich die Einstellung der Sitz- und ggf. Lenkradheizung 'merkt', wenn das Fahrzeug innerhalb von 10 min wieder neu gestartet wird. Für die üblichen Kindergartenfahrten eine super Sache. Auch das die Gepäckabdeckung einen festen Platz im Auto bei Nichtgebrauch hat, spart Nerven.
G
simmu
Kann mich nicht beklagen! 1,4 TSI,DSG,seit gut 3 Monaten und 4Tsd Km im Amt.Alles ok.Verbrauch,derzeit überwiegend Kurzstrecke in der Stadt und bei winterlichen Temperaturen 7,3 Liter.
Für mich ein Auto zum Wohlfühlen in dem man auch mal sehr bequem übernachten kann.