Super+ und Super95 mit bis zu 5% Bio Ethanol
Guten Morgen ihr lieben,
ich habe vor kurzem meinen Leon Cupra wie immer, mit Super+ getankt. Beim Warten habe ich mir die Zapfsäulen genauer angeguckt und festgestellt, dass bei Super95 und Super+ steht, enthält bis zu 5% Bio Ethanol. Klingt für mich so, als ob sie der Anbieter damit absichern möchte.
Nun denn, wenn bei beiden bis zu 5% Bio Ethanol enthalten sein können, welchen Vorteil hat denn noch Super+ ? hat der Sprit dann definitiv noch 98 Oktan?, weil wenn nicht, kann man ja "theoretisch" auch den günstigeren tanken.
Freue mich auf eure Rückmeldung 🙂
36 Antworten
Dann kommt es darauf an, ob die oktanzahlerhöhenden Anteile komplett im identischen Rohbenzin für beide Sorten erhalten sind. Dann hätte die nachträgliche Ergänzung von mehr Ethanol für E10 tatsächlich mehr als 95 Oktan zur Folge. Wenn aber erst die zum Schluss hinzugefügten Additive den finalen Push der Oktanzahl ergeben, können diese für E10 und E5 unterschiedlich zusammengesetzt bzw. dosiert werden. Dann könnte an der Zapfsäule wieder Gleichstand mit 95:95 herrschen. Das ist meine Annahme.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 9. November 2024 um 14:03:12 Uhr:
Dann kommt es darauf an, ob die oktanzahlerhöhenden Anteile komplett im identischen Rohbenzin für beide Sorten erhalten sind. Dann hätte die nachträgliche Ergänzung von mehr Ethanol für E10 tatsächlich mehr als 95 Oktan zur Folge. Wenn aber erst die zum Schluss hinzugefügten Additive den finalen Push der Oktanzahl ergeben, können diese für E10 und E5 unterschiedlich zusammengesetzt bzw. dosiert werden. Dann könnte an der Zapfsäule wieder Gleichstand mit 95:95 herrschen. Das ist meine Annahme.
Suche Dir die billigste Option heraus.
Ein Mineralölkonzern nutzt die wirtschaftlichste Option. 🙂
Dann wäre das auch schon die Antwort.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 9. November 2024 um 14:03:12 Uhr:
Das ist meine Annahme.
Und die ist falsch. Vor allem, da
(a) der Oktanzahlboost überwiegend nicht durch "Additive" kommt, sondern durch die verwendeten Destillatfraktionen sowie Nachisomerisierung. ETBE und Co gibts nennenswert erst bei 100 Oktan Zeugs.
(b) im Benzinpool sind im letzten Jahr in Summe 6.8 Vol% Alkohol verarbeitet worden, siehe https://www.bdbe.de/.../3.230_2024_0416.pdf für Details.
Bis zu "E5" ist Standard. Wieviel fehlt noch? Nicht viel. Du kannst nun gerne nochmal in Ruhe überlegen, ob du für wenige Prozent Zugabe im MITTEL ne neue Tankfarm aufbaust. Oder eben in einen Satteltankzug ein paar hundert Liter bei dessen Befüllung extra kippst und das "Problem" ist erledigt.
Dann bleibt die Frage, warum E10 von keiner deutschen Tankstellenkette mit mehr als 95 Oktan beworben wird, nichtmal im Kleingedruckten. Auch das Marketing lässt ja normalerweise keinen Vorteil unkommuniziert.
Eine Erklärung wäre, dass manchmal vielleicht gar nicht mehr als 5% Ethanol im E10 drin sind und man da auf Nummer Sicher zur Klopfgrenze gehen will - nämlich bevor die entsprechende Aufsichtsbehörde anklopft …
Ähnliche Themen
Weil es MINDESTENS 95 Oktan hat. Und der Alkanteil bzw. die Oktanzahl kann je nach Raffinerie schwanken. Realistisch sind 96-97 Oktan, was aber bei Fahrzeugen mit einer Auslegung auf 95 Oktan genau wieviel bringt? Es klopft auch nicht? Gut. Mehr als genug Oktan geht im Alltagsbetrieb nicht. 98 Oktan als Qualitätsstufe für "SuperPlus" wirst du nicht (sicher) erreichen.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 9. November 2024 um 20:14:10 Uhr:
Dann bleibt die Frage, warum E10 von keiner deutschen Tankstellenkette mit mehr als 95 Oktan beworben wird, nichtmal im Kleingedruckten. Auch das Marketing lässt ja normalerweise keinen Vorteil unkommuniziert.
Versuch mal ROZ97,0 beim Standard zu bewerben und dann noch mit ROZ98 Kasse zu machen.
Zitat:
Eine Erklärung wäre, dass manchmal vielleicht gar nicht mehr als 5% Ethanol im E10 drin sind und man da auf Nummer Sicher zur Klopfgrenze gehen will - nämlich bevor die entsprechende Aufsichtsbehörde anklopft …
E10 muß nur }5% EtOH sein. Es müssen nicht >9,4% sein.
Für das heutige zeitalter evtl. nicht mher ganz aktuelle, aber spassig war schon damals zu E10-Einführungszeiten das man an einem golf unter E10 einen 2,6%igen Leistungszuwachs gefunden hat.
https://www.bdbe.de/tanken/kraftstoffe
... hat man dann mit E10-Skeptikern darüber gesprochen, haben die die Finger in die Ohren gesteckt.
Da es eine über 6% Abgabequote gibt, die E10, SuperPlus und Premium erfüllt. Aber E5 noch die Mehrhheit hat, wird genug drin sein. Keine Sorge.