super Sound im Handumdrehen:)))

Audi TT RS 8S

So, ich habe ja jetzt meinen Eisenmann ESD und VSD seit Dezember drunter, einen ITG Plattenfilter und ein Forge DV06 verbaut, sowie den Ansaugrüffel vom Luftfilterkasten entfernt😉 Der Auspuff ist mittlerweile schön frei gefahren🙂 Kalt dröhnt er, bei ruhiger Fahrweise ist er schön leise und heiß gefahren bollert er wie ein großer. Der Filter bringt noch etwas Ansaugsound und vor allem der entfernte Rüffe bringt ne ordentliche Kernigkeit rüber. Das Forge zischt wie bei einem offenen Luftfilte und mit den 1,3 bar ganz schön laut!

Aber nun kommt´s: Ich fahre wegen Umzug momentan durchweg mit heruntergeklappter Sitzbank, und ich muss sagen, da kommt ne ganze Menge an Auspuffsound rüber. Vor allem beim Einkuppeln unter Volllast nach dem Schalten trompet er lustig vor sich hin. Wenn man dann auch noch den Kofferraum ein Stück öffnet, geht einem fast einer huschen😁 Ich hätte nie gedacht, dass mein Wagen von außen so laut ist!!!!

Gestern Abend habe ich mal wieder die N249 abgeklemmt. Der Abpustsound ist derbst. Schon fast zu heftig. Ist sehr kurz und laut. Parallel dazu dröhnt es kräftig kurz im Auspuff. Geil.

Die letzten beiden Punkte sind Soundtuning für lau, mit dme man auf nem sonnigen Sonntag Nachmittag guten Spaß haben kann🙂

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS

Ich hatte keinen Fehlereintrag und langsamer war meine Kiste auch nicht. Er hatte nur nicht diesen extremen Drehmomenteinsatz am Anfang.

@Flo_BS.

ok.. ich hatte da eben eine Denksperre und das n249 mit dem n75 verwechselt!!
Ich habe mein Posting dahin gehend berichtigt!
Mache Du das bitte bei Deinem Zitat von mir auch mal. Sonst kommt es hier zu Missverständnissen !!

Gruß und danke, mörf

Zitat:

Original geschrieben von patrick202
@Moerf
VAGCOM 3031 und waren reine Ladedruckmessungen im Kanal 115

@patrick,
jou.. ist schon alles klar. Ich hatte eben eine Denksperre.. und das n249 mit dem n75 verwechselt.
Nun habe ich mein Posting dahingehend berichtigt.

Das Abklemmen des n249 bleibt aber trotzdem eine unnütze und gefährliche Aktion!
Der auftretende Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich resultiert daraus, dass das Steuergerät bei zu hohem LDD die Spritzufuhr über den Benzindruckregler senkt. Das n249 ist ein Schutzmechanismus für den Motor bei unzulässigem Ladedruck.
Ich hoffe, damit ist das geklärt?

Gruß, mörf

PS: oh Mann.. da war ich deutlich unkonzentriert beim Schreiben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@patrick,
jou.. ist schon alles klar. Ich hatte eben eine Denksperre.. und das n249 mit dem n75 verwechselt.
Nun habe ich mein Posting dahingehend berichtigt.

Das Abklemmen des n249 bleibt aber trotzdem eine unnütze und gefährliche Aktion!
Der auftretende Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich resultiert daraus, dass das Steuergerät bei zu hohem LDD die Spritzufuhr über den Benzindruckregler senkt. Das n249 ist ein Schutzmechanismus für den Motor bei unzulässigem Ladedruck.
Ich hoffe, damit ist das geklärt?

Gruß, mörf

PS: oh Mann.. da war ich deutlich unkonzentriert beim Schreiben 🙁

was sind das denn für komische Geschichten?😉

Ich habe nur Sachen gepostet, die schon hinlänglich bekannt sind und KEINEN Schaden anrichten. Das die N249 außer einer Modellation des LadedruckAUFBAUS keine FUnktion hat, sollte wohl mal jedem Klar sein. Und wenn ich ohne N249 weniger Leistung haben sollte, warum habe ich dann nach wie vor den gleichen Ladedruck (Maximum)? Also im Moment mit der aktuellen Abstimmung fährt sich das ganze super...

Und nochwas: ich habe keinem gesagt, dass er es nachmachen soll😉

@moerf

bearbeitet 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


was sind das denn für komische Geschichten?😉

Ich habe nur Sachen gepostet, die schon hinlänglich bekannt sind und KEINEN Schaden anrichten. Das die N249 außer einer Modellation des LadedruckAUFBAUS keine FUnktion hat, sollte wohl mal jedem Klar sein. Und wenn ich ohne N249 weniger Leistung haben sollte, warum habe ich dann nach wie vor den gleichen Ladedruck (Maximum)? Also im Moment mit der aktuellen Abstimmung fährt sich das ganze super...

Und nochwas: ich habe keinem gesagt, dass er es nachmachen soll😉

@ineednos,
ich beürchte, Du hast die Topic`s nicht richtig durchgelesen?

Und von wegen: "ich habe niemanden geagt, bla bla bla.."
Was schreibst denn dann für einen Unfug hier in`s Forum?

Zitat:

Ich habe nur Sachen gepostet, die schon hinlänglich bekannt sind und KEINEN Schaden anrichten.

Damit richtet man unter Umständen sehr wohl einen Schaden an.
Und um das zu verhindern kann man nicht genug vor derlei Manipulationen waren.

Gruß, mörf

Moment, WARUM (lt. deiner Meinung) genau nochmal sollte das deaktivierte N249, schädlich sein ?

@Mörf

Schreib doch mal was da passieren kann. Von Spekulationen wie ...kann, könnte, evtl. was passieren, wenn ...usw. kann sich hier auch keiner was kaufen.
Welche Umstände können bei abgeklemmter N249 zu einem Schaden führen? (gerissener Zahnriemen? 😁 )
😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS
@moerf

bearbeitet 😁

@Flo_BS,
merk ich aber nix von.. siehe Seite 1 🙁
Vielleicht schaust Du bitte nochmal auf das Zitat,
soll ja keiner sagen, wir würden hier Unfug verzapfen?

Gruß, mörf

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Flo_BS,
merk ich aber nix von.. siehe Seite 1 🙁
Vielleicht schaust Du bitte nochmal auf das Zitat,
soll ja keiner sagen, wir würden hier Unfug verzapfen?

Gruß, mörf

Vielleicht setzt du mal deine Brille auf!

Erst RICHTIG lesen, dann posten und rummeckern!

😉

@Moerf - Wat is nu mit dem N249 ?

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@benobi,
lass die Finger davon!!
Dieser Ratschlag ist soetwas von schwachsinnig.. das gibt`s doch wohl nicht 🙁

Das n249 taktet den Ladedruckverlauf. Wenn Du es abklemmst, läuft der Motor im Notprogramm nicht zu verwechseln mit Notlauf
Wenn der Turbolader unbeabsichtigt, weil z.B. das n75 defekt ist, einen zu hohen Druck aufbaut regelt das n249 über den Benzindruckregler die Spritzufuhr gegen Null. Das heißt der Motor geht zwar aus,
aber das ist für den Lader nicht wirklich förderlich. Wenn Du nach so einer Aktion den Fehlerspeicher ausliest, steht ein klarer Eintrag drin!
Wenn das n249 für einen Audi Turbomoter nicht zwingend wäre, weshalb baut Audi dann dieses wohl ein??

Gruß, mörf

@burnouTT,

Xtra nochmal für Dich überarbeitet 🙂

Gruß, mörf

Hatten aber die ersten TTs schon überhaupt das N 249? Ich hoffe ihr sprecht hier von der Unterdruckdose. Wimmer hat die nämlich bei mir "umgangen".

Sepp, Du kannst Dir "meine" Konstruktion ja mal in Sonneberg anschauen!

Nö, das N249 gabs bei den ersten Modellen noch gar nicht. MTM, Evotech usw. sind sich alle einig - das N249 trägt u.a. zum besseren Abgasverhalten bei, und ist absolut nicht zwingend.

@burnout,
Du sprichst wahrscheinlich von der Sekundärluftpumpe..
das ist etwas ganz anderes. Einen TT ohne n249.. gibts nicht. Das hat selbst mein AJQ aus o5/99 drin

Gruß, mörf

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Hatten aber die ersten TTs schon überhaupt das N 249? Ich hoffe ihr sprecht hier von der Unterdruckdose. Wimmer hat die nämlich bei mir "umgangen".

Sepp, Du kannst Dir "meine" Konstruktion ja mal in Sonneberg anschauen!

@Mat, nein,

ich spreche nicht von der Unterdruckdose. Welche Du auch immer Du meinst?

Die Umgehung des n249 bei Deinem TT betrifft wahrscheinlich die Ansteuerung vom SUV? Das spricht ohne n249 wesentlich besser an, weil der Unterdruck direkt aus der Ansaugbrücke geholt wird. Das n249 bleibt aber in jedem Fall im Regelkreislauf mit drin und weiterhin angeklemmt. Es werden nur überflüssige Anschlüsse dicht gemacht.

Gruß, mörf

PS: ruf mal beim Thorsten an und lasse Dir das nochmal erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen