Super Plus

VW Passat 35i/3A

Sers

Ich wollte meinen VR6 Bj 94 (Facelift) heute mal Super Plus spendieren um mal zu schauen ob man den Unterschied merkt.
Beim Super tanken einfach Rüssel rein und laufen lassen, aber beim Super Plus is das gar net so einfach, musste den Griff immer ganz leicht drücken das ich was in den fast leeren Tank reinbekommen habe, voll durch drücken ging nicht weil er dann immer automatisch abgeschalten hat wie als wenn der Tank voll wär!
Woran liegt das?Bin ich zu blöd zum tanken?
Und laut VW geht auch Super Plus!In der Betriebsanleitung vom Passat steht das er dann nochmal 15Nm mehr hat.

Greez

Matthias

43 Antworten

VR6 nen Wunder... ich hab E85 getestet in:

BMW E30 316i - lief mit 70% Ethanol und 30% Super tadellos
Golf 2 1.6 PN (Eco Vergaser 2EE) auch 70% Ethanol, musste etwas fetter gedreht werden. Hat super Fehlzünder mit Zündung aus Vollgas und Zündung wieder an gemacht. Das hat den Auspuff aufgesprengt !
Passat 35i RP - läuft 1a mit 70% E85
Golf 2 1.8 RP - läuft schon seit 40.000KM mit E85 (Benzindruck erhöht)
Golf 2 GTI - läuft wunderbar mit 60% Ethanol. Musste nur etwas fetter gedreht werden
Golf 3 1.6 100PS AFT läuft ebenfalls mit 60%
Mein VR6 - pures E85 ohne Mucken und Murren !

Mir egal was die da schreiben, es läuft, es hält !

Übrigens: Ethanol verbrennt kälter als Benzin was die heisse "Mager " Verbrennung etwas ausgleicht. Der VR6 hat zudem ne recht gute Lambdareglung die die ermittelten Werte auch für die Volllast mit übernimmt.
Hab meinem mit 230 über die Bahn gelassen ohne das es ihn gejuckt hat. Mit E85 im Tank 🙂

Biosprit ist umweltschädlich und verteuert Lebensmittel.

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0,3672,7004670,00.html

Gruß, Beere

Als Student des Studienganges Bioenergie an der Hochschule Rottenburg muss ich mal spontan dagegen protestieren!

Mit der korrekten Auslegung der Produktionflächen (Nutzung der Fruchtfolge in der Landwirtschaft etc.) von Biokraftstoffen und bei steigendem Ölpreis (~100$/Barrel) sind Biokraftstoffe einfach nur die momentan einzige Möglichkeit um sich unabhänger vom Öl zu machen und eine brauchbare Übergangslösung für den Wechsel vom Erdöl zu anderen Antriebsarten von unseren Automobilen zu schaffen.

Und mal davon abgesehen ist die Ölförderung auch nicht gerade die sauberste Sache der Welt. Was klar ist, ist, dass Biodiesel eine vollkommene Augenwischerei in Sachen CO2 Neutralität darstellt. Reines Pflanzenöl ist da in der Bilanz schon besser. Und Techniken wie Biomass to Liquids (www.choren.de) werden meiner Meinung nach, die großen Ersatzkrafstofflieferanten für die nahe Zukunft werden. Wir haben momentan im deutschen Waldbau noch immer große Holzmengen im (mio Festmeter-Bereich) die ungenutzt im Wald vergammeln.

Alles weitere können wir ja dann in WOB klären Beere. Ist ein recht heikles Thema zurzeit. Und lasst euch nicht von zuviel Schwarzmalerei blenden. Mir kann keiner erzählen, dass er aus "Umweltgründen" lieber Fossile Krafstoffe tankt, wenn die irgendwann mal 50cent teuerer sind als Bio im Tank!

Gruß, Bloody

BIO POWER 😎

Iss mir alles egal, das Zeug iss billig und die Karre fährt damit !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bloodhunter



.....Mit der korrekten Auslegung der Produktionflächen (Nutzung der Fruchtfolge in der Landwirtschaft etc.) von Biokraftstoffen und bei steigendem Ölpreis (~100$/Barrel) sind Biokraftstoffe einfach nur die momentan einzige Möglichkeit um sich unabhänger vom Öl zu machen .....

Hallo Bloody,

genau das ist ja ein wesentlicher Teil des Problems. Weil immer mehr Anbaufläche nun zur Erzeugung von Biosprit statt zur Lebensmittelerzeugung verwendet wird, haben sich die Preise für Weizen, Reis und Mais seit letztem Jahr fast verdoppelt.
Folge: Die "Hungerleider" in der 3. Welt könnens einfach nicht mehr zahlen und bleiben auf der Strecke.

Aber was kümmern uns denn irgendwelche blöden "Hungerkinder am Arsch der Welt" weil nur eins wirklich zählt:

"""Iss mir alles egal, das Zeug iss billig und die Karre fährt damit ! """

Was die Biobilanz betrifft:  

www.welt.de/.../Biosprit_schaedlicher_als_herkoemmliches_Benzin.html

www.netzeitung.de/spezial/klimawandel/895959.html

Autofahren ist für mich nur ein Zweck  - und nicht der Sinn des Lebens.

Gruß, Beere

Edit: Mal sehn, wie lange es noch gutgeht   😰

http://www.peakoil.de/
http://de.wikipedia.org/wiki/Peak-Oil

Was interessiert mich die 3. Welt ? Kümmern die sich um uns ?
So nen Blödsinn da immer !

DAs ist alles Propaganda.
Naja, was solls... iss eh ma äusserst OFF TOPIC !

Ja, aber gerade am Hunger in der Dritten Welt kann man extrem drehen, da riesige Agrarflächen zur Verfügung stehen, die schlecht oder gar nicht effizient genutzt werden! Auch wassertechnisch gesehen hat die Dritte Welt deutlich größere Probleme als nur die Nahrungsmittelverteuerung! Wenn wir uns als hochindustrialisierte Staaten mit unserem Wissen gerade in Sachen Landtechnik dort mal ein wenig einmischen würden, wären viele Probleme schon längst vom Tisch!

Mal davon abgesehen gehört des nicht wirklich zum Thema was wir hier besprechen.

Wenn ich ganz fies wäre, was ich natürlich nicht bin, könnte ich auch sagen: Das ist alles was Darwin lehrt! Der Stärkere überlebt.

Grüße, Bloody

Was "off topic" betrifft: Das Thema wurde im Oktober 07 erstellt, die ursprüngliche Frage des TE wurde geklärt, was sollte denn dagegen sprechen bissi ab zu schweifen?

Zitat:
Original geschrieben von Bloodhunter

......Mal davon abgesehen gehört des nicht wirklich zum Thema was wir hier besprechen.

Wenn ich ganz fies wäre, was ich natürlich nicht bin, könnte ich auch sagen: Das ist alles was Darwin lehrt! Der Stärkere überlebt.
-------------

Dann sei mal froh das Du nicht fies bist, denn sonst würde ich Dir in WOB die Ohren so lange ziehen wie bei Deinem Avatar 😁

Darwin´s  "survival of the fittest" heißt nicht der Stärkere sondern "der am besten Angepasste überlebt" . Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Das wurde dann ab 1933 in Deutschland in " der Stärkere überlebt" verfälscht, um Völkermord pseudowissenschaftlich zu rechtfertigen.

Gruß, Beere

Ahja...nun gut, dass ich ein sehr netter Mensch bin.
Trotz allem kannst du mir nicht ausschlagen, dass wir nunmal die angepassteren sind!

Wie wärs wenn ich ein Pils ausgebe und wir das ganze wenn wir Lust haben nochmal auflullern. Vielleicht darfst du mir dann auch die Ohren langziehen, aber nur vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodhunter



...Wie wärs wenn ich ein Pils ausgebe und wir das ganze wenn wir Lust haben nochmal auflullern. Vielleicht darfst du mir dann auch die Ohren langziehen, aber nur vielleicht.

oki, fein, ich freu mich auf beides 🙂

Gruß, Beere

dito

Ne ganz andere Frage wäre noch, warum wir beiden an einem Freitag abend/nacht vorm Rechner hocken und uns über all das den Kopf zerbrechen...

Kann es vieleicht sein das ihr da beide vorm Rechner hockt ,weil ihr zum Glück versucht über den Tellerand hinauszuschauen.

Fakt ist doch .: der Hype um Biosprit bzw alternative Energien bewirkt was .

zum Einen ruft es den skrupelllosen Geschäftemacher auf den Plan der anstelle wie geplant Alkohol und Bio Gase aus Abfällen zu erzeugen ,sondern Urwälder brandroden, 400 mal mehr co2 sowie Unmassen von Dioxinen in den Äther zu pusten, um dann "Sprit Pflanzen "anzubauen und diese auch noch in skurillen Produktionsstätten in Sprit zu verwandeln .Und dann noch die Frechheit besitzt dieses alsa Co 2 neutral zu verticken.
im bessten falle Alkohol aus Abfällen unbeschleúnigt zu vergären war der Plan - damit kann mann natürlich nicht die Nachfrage sättigen .

Also was bleibt ist die Gärung und den Prozess beschleunigen und die notwendigen Prozentzahlen an die 99,9% kann eh nur über hochtechnische Verfahren erzeugt werden . Die destilation ist das Alkohohl problem

desweitern werden diese Prozesse mit konventionellen Energieträgern mit Energie versorgt .

selbst wenn man die mit den Abfallprodukten ihrer eigenen Pflanzen am leben hält sind diese Prozesse nicht Co2 neutral!!!!

Stroh wäre noch annehmbar  Strom schafft es nicht, wenn aus normalen Kraftwerken gespeißt, den co2 anteil der Produktion  auch nur annähernd zu halbieren . sollten wie üblich fossile Brennstoffe zur Prozessenergie Herstellung benutzt weden ,sind wir mal gerade bei 10 % Reduktion an Co2 bei bioethanol.

Nimmt man dann dazu ,daß das Auto nicht nur C02 ausstößt sondern auch anderes wie Hx Co und Konsorten sowie nicht zu vergessen Wärme und dazu das der Sprit verbrauch bis zu 20 % höher ist.

Also klimapolitisch Augenwischerei zum jetzigen Standpunkt  aber billiger  und zwar kommen wir auf einen bereinigten Vergleichspreis 
von 1,14 pro liter was wir berappen müssten wenn wir Super nähmen.

also rein damit wenns geht . das es geht beweißt Weberli wenn auch nur mit einem 10TSD Km Test aber wenn das Fahrzeug Alkohol in Verbindung mit seiner Fahrweise überlebt entspricht das 40 TSD KM 😁

So, hab mal geschaut wo bei uns eine Tankstelle ist die das Zeug anbietet. Ist zwar etwas weiter weg aber ausprobieren möcht ich es trotzdem mal, schon allein darum weil es ja die Kraftstoff versorgung reinigen soll. Werd da heut mal hinfahren und ganz mutig meinen Tank voll pumpen. Mal schauen ob ich wieder heim komme 😁

@ Beere- wenn man keine Ahnung hat......

Warum schaut ihr einfach nicht in Ethanol-Forum rein? Dann muss man den Rad auch nicht neu erfinden... Steht alles drin zu ZZP, Oktanzahl, Beimischung....

http://www.motor-talk.de/.../...rnative-kraftstoffe-antriebe-b455.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen