Super Plus
Sers
Ich wollte meinen VR6 Bj 94 (Facelift) heute mal Super Plus spendieren um mal zu schauen ob man den Unterschied merkt.
Beim Super tanken einfach Rüssel rein und laufen lassen, aber beim Super Plus is das gar net so einfach, musste den Griff immer ganz leicht drücken das ich was in den fast leeren Tank reinbekommen habe, voll durch drücken ging nicht weil er dann immer automatisch abgeschalten hat wie als wenn der Tank voll wär!
Woran liegt das?Bin ich zu blöd zum tanken?
Und laut VW geht auch Super Plus!In der Betriebsanleitung vom Passat steht das er dann nochmal 15Nm mehr hat.
Greez
Matthias
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcsonnenschein
hab ich dann auch eine ruhende zündung?hab den 2,8 VR6
Verteilerlose (=Ruhende) Zündung M2.9 wurde ab Bauj. ca. 09.92, bzw. ab FahrgestellNr. 31ZNE139739 verbaut. Zuvor war es die M2.7
(M2.9 nicht zu verwechseln mit dem 2.9 L ABV)
Gruß
Ich kann auch nur bestätigen damit der VR mit E85 besser und sauberer läuft. Und vor allem der Preis je Liter, unschlagbar.
Serwus Leute !!!
Ich benutz in meinem Passi BJ 95, 2E, auch E85 aber immer 50 zu 50.
Also 50% Super + 50% E85.
Kann man das wirklich so ohne weiteres benutzen ???
Ich hatte es mall mit E85 übertrieben, also ca. 60L E85 Rest Super.
Der Motor lief unruhig. hatte schonn sorgen das irgendwas dran glauben wird.
War mir schonn fast sicher das es mein Geldbeutel sein wird 😉 😁 😛, aber nein, ist Gut gegangen. Nun bin ich da Vorsichtieger.
Etahanol soll doch die Schleuche angreifen ??? Die Dichtungen der Benzinpumppe
sollen ja auch leiden usw. . . . . .
Leistungsmässieg kann ich nich bestätiegen das der Motor da einen Leistungsschup bekommt. Er läuft zwar ruiger aber nicht besser.
Also ich benutz es rein aus dem Grund, weil es immer wieder ein Genuss ist zu sehen wenn der Liter Preis höcher als der Betrag ist. 😁
is ein bissle ärgerlich jetzt die Tanken bei uns haben das E85 jetzt nimmer!:-(
@willi H: hat dein Motor Klopfsenoren?
Greez
Matthias
Ähnliche Themen
@ Professor, wo bekommst du des das zeug her, auch aus Berlin oder gibts in BAR ne Tanke
Denn unsere golfs mögen das Zeug ja auch sehr sehr gerne...
Wie gesagt... ich fahr seit 10.000KM E85 PUR ohne Probleme in meinem Passat.
Der 2E erkennt das E85 bei hoher Konzentration nicht. Gleiches gilt auch beim 107PS GTI.
Am GTI hab ich einfach den Co Regler bissle bei gedreht und gut wars. Leistungsmäßig kann ich nur sagen das auch der GTI mit Ca. E60 im Tank besser gegangen iss.
Beim G60 funzt es auch sehr gut 🙂
@Passat35ifan, ich tanke das Zeugs in Berlin-Marzahn Märkische Allee kurz hinterm Eastgate bei der GO-Tankstelle. Das ist wohl die einzigste Tanke in Berlin. In BAR gibt es noch keine Zapfsäule mit E85, aber in OHV, genau gesagt in Oranienburg.
Ich habe mein VR6 auch schon mit E85 pur betrieben. Ich war nicht so begeistert davon. Der Motor lief nicht mehr 100% sauber und der Verbrauch lag dann auch meistens bei 15-16Liter, sonst liege ich so bei ca 11Liter Super bei teilweise sportlicher Fahrweise. Fahre jetzt mit 60/40 - E85/Super Anteile. Der Verbrauch pegelt sich jetzt so bei 12Liter ein.
Hmm... seltsam... Meine säuft es pur und kommt dann mit 12 - 13L/100KM aus. Seltsam
Und auf E85 Pur geht er sau gut, besonders unten raus
Hallo Professor,
in Berlin gibt es jetzt auch eine zweite Tanke... Sprint... in Spandau, Seegefelder Strasse.
Glücklicherweise direkt bei mir um die Ecke... wie günstig! 😁
Ich bin auch noch in der Testphase und habe das E85 auch noch nicht pur gefahren. Im Moment hab ich so ca. 1/3 Super und 2/3 E85, damit fährt er echt gut und bei längeren Strecken würde ich sogar sagen, daß der Verbrauch etwas weniger ist... genau weiss ich es erst, nach mehr Kilometern, da meiner bis vor kurzem noch Falschluft gezogen hat.
Heute morgen waren bei uns die Temperaturen das erste Mal so um die Null-Grad, und da hat man es schon gemerkt, daß er leichte Startschwierigkeiten bekommt... hat doch ein paar Sekunden gedauert bis er gelaufen ist.
Ich geh mal davon aus, daß er bei noch tieferen Temperaturen doch massivere Probleme bekommt... darum werde ich für den Winter dann wohl doch auf Halbe-Halbe gehen und hoffen, daß er damit klarkommt.
Gruß
Matze
professor, hast du den Preis von der O-Burg Tanke im Kopf?
Die beiden Stationen in Berlin habe ich schon durch, liegen beide bei 93 ct.
O-Burg wäre für mich optimal - da bin ich 2 mal die Woche..
Also meiner Zündet mit E85 im Tank auch bei 3° draussen. Dabei stand er über Nacht.
Rein Schlüssel rum...
Er kommt sofort, tuckert erst wie nen Tracktor für ca. 2 Sekunden.
Drehzahl bei 500UPM dann in der 3. Sekunde gibt er von allein Gas, geht auf ca. 1200UPM und pendet sich bei 1000UPM ein.
Mit angeschlossenem KLR daurt das ganze 5 Sekunden 😉
Aber er läuft dann sofort astrein ohne mucken und Murren
Was der Saft in O-Burg kostet weiß ich nicht habe mir nur mal im Netz ein paar Tanken in der nähe raus suchen wollen und nur die beiden gefunden. Dürfte aber bestimmt nicht viel teurer sein. Die O-Burg Tanke kommt bei mir nicht in Frage. Wohne in EW und arbeite in Berlin. Die Go-Tanke ist nur 6km ab von meiner arbeit da sind höchsten 10 Minuten.
Meiner hat bis jetzt noch keine schweren Startprobleme gehabt, auch nicht bei -3°C.
Ich glaube mein KLR funzt nicht wirklich. Wenn ich den Motor starte dann pegelt sich das Standgas etwa bei 650U/Min ein und gut ist. Keine Drehzahlanhebung wenn der Motor kalt ist.
650 UPM ?
Aha... meiner Läuft mit Klima aus auf 750-800 laut MFA und mit Klima an auf 950UPM
Da gab es wohl auch Unterschiede in den Werkseinstellungen. Naja Hauptsache es läuft
Moin !
Meinen VR6 tanke ich nun auch die vierte Tankung mit purem E85 und muß sagen der Motor schnallt es und ich meine tatsächlich mehr Durchzug zu haben !!!
Verbrauch nun ca. 15 Liter, vorher ca. 12,8 ( Automatik ), springt schlechter an ( 5 Grad aussen ), läuft aber bedeutend leiser und kostet bei uns ( Hannover ) leider 99 Cent.
Denke ich werde das Zeug noch lange fahren.
Mein Bruder ist noch schlauer, hat nen 92 er Vari VR6 mit Autogas und tankt dazu ebenso E85.
Billiger geht es nicht soetwas zu bewegen.
Kann also Ethanol nur Empfehlen, mit kleinen oben beschriebenen Einschränkungen.
Ist zwar nicht 100 % zum Thema, hoffe trotzdem geholfen zu haben.
Gruß Jens
wenn mann hier ließt is der Vr6 ja ein Genie aber wie sieht es mit der anfettung aus etc
habe mal das ausgegraben
zitat " Bitte beachten Sie, dass ein zu hoher Ethanolanteil zu einer Überhitzung des Motors führen kann. Nur Flex Fuel Vehicles (FFVs) und speziell umgerüstete Fahrzeuge dürfen E85 pur tanken.
sehr interesant
Alle diese Fahrzeuge verfügen über ein elektronisch geregeltes Einspritzsystem mit einem geregelten Katalysator (Lambdaregelung), das in der Lage sein sollte, den um ca. 10% geringeren Heizwert des Benzin-Ethanol Gemisches auszugleichen.
Sie können die Lambdaregelung bei Ihrem Fahrzeug mit Hilfe eines OBD-Tools prüfen lassen. Die Korrekturwerte sollten im Teillastbereich nicht die Maximalwerte erreichen und die Lambdaspannung sollte im Volllastbereich nicht unter 800 mV sinken, soweit der Hersteller keine anderen Werte vorgibt.
Sollten Sie einen zu hohen Ethanolanteil getankt haben, dann würden die Regelgrenzen Ihrer Motorsteuerung überschritten und bei fast allen modernen Einspritzsystemen (MPI) von der Motorsteuerung ein Fehler generiert werden (z.B. lambda to long lean). Wenn dieser Fehler dauerhaft auftritt, dann beginnt Ihre Motorkontrolllampe (check engine) zu leuchten. Beim Beschleunigen würden Sie ein leichtes Ruckeln des Motors feststellen sowie einen Leistungsverlust spüren. Tanken Sie einfach Benzin zu und der Fehler ist umgehend behoben.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr zuständiges Autohaus.
In anderen Ländern wie Brasilien, den USA, Schweden und Dänemark sind E5, E10 und E30 seit vielen Jahren Standardkraftstoffe, die als Ersatz für normales Benzin angeboten werden.
Mit Erfolg testen wir in Deutschland seit 2005 die Beimischung von Ethanol in verschieden Fahrzeugtypen. Ohne Probleme konnten wir die Ethanolbeimischung bei einigen Fahrzeugen sogar noch leicht erhöhen.
Probieren Sie es einfach aus und berichten Sie über Ihre Erfahrungen mit der Beimischung von E85 in unserem Forum (in Kürze online).
Bevor Sie mehr als 10 % Ethanol zutanken, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Autohaus nach möglichen Auswirkungen auf die Herstellergarantie.
intersanter Link
http://www.e85.biz/index.php?page=75
greetz eric