Super oder Super Plus?
Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.
Im aktuellen Prospekt steht:
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.
Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?
Beste Antwort im Thema
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das ist so zu verstehen, dass bei VW einfach ein anderes marketing-team sitzt! 😁Zitat:
Original geschrieben von Danton
Anscheinend ist bei Audi die Motorsteuerung auf Oktan 98 ausgelegt und bei VW nicht. Oder wie ist es zu verstehen?
IMHO läuft der 1.4TSI mit Super+ einfach besser, egal was im tankdeckel steht!VW zielt halt drauf ab, dass der kunde sich denkt: "wow, sparsam isser und begnügt sich auch noch mit ROZ95"! 🙄
schon damals hatten turbomotoren ein klopfproblem bei minderwertigerem sprit als Super+ (gabs ganz am anfang auch noch nicht)
bei modernen turbomotoren, wo die gemischanfettung bei hohen drehzahlen bei weitem nicht mehr so stark erfolgt wie früher (aus spritspargründen), steigt zwangsläufig auch die brennraumtemp. gegenüber früher und somit auch die klopfneigung!
und da soll der karren auf einmal mit ROZ95 optimal laufen?
deutsche ingenieurskunst in ehren, aber das ist doch recht unglaubwürdig! 😉
Ich hab bei VW nachgefragt, ob der 1.4 TSI Super Plus erkennt:
Zitat:
Der 1,4 Liter TSI-Motor Ihres Scirocco ist auf den Betrieb mit Kraftstoff mit ROZ 95 ausgelegt.
Sollte ein Kraftstoff mit einer abweichenden Oktanzahl, zum Beispiel ROZ 91 oder ROZ 98 getankt werden, wird dies ueber einen so genannten Klopfsensor erkannt. Bei erkannter klopfender Verbrennung wird beim entsprechenden Zylinder eine Zuendwinkelverstellung vorgenommen, bis kein Klopfen mehr auftritt.
Die Verwendung von Kraftstoff mit ROZ 98 kann zu einer leichten Leistungssteigerung des Motors fuehren.
Ich werde Super Plus mal ausprobieren.
der 2.0 Tsi (210 ps) ist ja mit 95 ROZ angegeben und ich habe vor, mir diesen zu kaufen.
Da ich zur Arbeit relativ weit fahre, möchte ich 95 ROZ tanken, einfach um Geld zu sparen.
Wenn ich dann in meinen freien Tagen in Schwarzwald schön fahren gehe, dann Super plus oder v-power.
Der ständige wechsel, schadet dieser dem Motor, oder ist es egal??
Natürlich wenn ich super plus tanke, dann 2-3 füllungen hintereinander, wegen der mischung.
Grüße
Kannst du bedenkenlos machen. Dem Motor macht das nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Kannst du bedenkenlos machen. Dem Motor macht das nichts aus.
stimmt!
dennoch erreicht der motor seine volle leistung nur mit ROZ98!
aber ob es sinnvoll ist, einen 210ps-benziner zu fahren, um dann am sprit zu sparen und eine minderleistung in kauf zu nehmen?
ich meine NEIN, aber jeder wie er will!
Ähnliche Themen
Sagt einer, der 'nen 122-PS-Mini-Motor kauft, aber via R-Line-Paket auf dicke Hose machen will?
SCNR..
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Sagt einer, der 'nen 122-PS-Mini-Motor kauft, aber via R-Line-Paket auf dicke Hose machen will?SCNR..
und sonst gehts noch? 😕😠
erstens mal fahr ich den "mini-motor" in meinem zweitwagen und zweitens hab ich das .:R-line paket dazugenommen, weil es mir gefällt!
was das mit "auf dicke hose machen wollen" zu tun hat bzw. warum ich mich dafür rechtfertigen sollte, erklär mir bitte mal! 🙄
Das kann er dir nicht erklären. An merkwürdige und provozierende Kommentare von Eagle3386 ist man hier im Forum mittlerweile gewöhnt.
Dennoch finde ich es völlig in Ordnung, wenn jemand Super statt Super Plus tankt. Das hat auch nichts mit der Motorleistung zu tun, sondern einfach damit, dass der Unterschied praktisch nicht spürbar ist, da Super i.d.R. sowieso im Schnitt 97 Oktan hat.
Auch im R werde ich den Vergleich zwischen Super und Super Plus durchführen, wenn kein Unterschied feststellbar ist, tanke auch ich Super...
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
und sonst gehts noch? 😕😠
Da muss noch einer lesen lernen - hier, für dich:
http://lmgtfy.com/?q=SCNRZitat:
Original geschrieben von Fox906bg
erstens mal fahr ich den "mini-motor" in meinem zweitwagen und zweitens hab ich das .:R-line paket dazugenommen, weil es mir gefällt!
was das mit "auf dicke hose machen wollen" zu tun hat bzw. warum ich mich dafür rechtfertigen sollte, erklär mir bitte mal! 🙄
Du musst dich doch nicht rechtfertigen.. Ich verstehe schon, wenn einer unbedingt super aussehen will, aber dann an der falschen Stelle spart..
R-Line-Pakete gehören an Autos, deren Motoren auch "R-würdig" sind..
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
welche Autos sind denn R-Würdig? "Kopfschüttel"
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Du musst dich doch nicht rechtfertigen.. Ich verstehe schon, wenn einer unbedingt super aussehen will, aber dann an der falschen Stelle spart..R-Line-Pakete gehören an Autos, deren Motoren auch "R-würdig" sind..
an der falschen stelle sparen? 😕
woher weisst du, an welchen dingen ich sparen muss?
nur zur info: wenn man mal weitere strecken fährt, ist man über einen sparsamen motor dankbar!
ausserdem wird der wagen vorwiegend auch von meiner frau genutzt, die braucht keine über-drüber-motorisierung!
welches auto wäre denn deiner ansicht nach "R-würdig" genug, um ein R-line paket zu verdienen?
mir fällt da spontan nichts anderes als ein .:R-modell ein!?
Moin,
Eigentlich ist die Sache ziemlich simpel.
In der EU muss JEDER Motor schadlos mit Euro95 Super laufen. Grund - dies ist der einzige Normkraftstoff der EU weit verfügbar ist. Es gibt in der EU keinen Serienmotor, der ZWINGEND nur mit 98 Oktan betrieben werden darf. Das ist sozusagen geltendes Recht. Das heißt - selbst ein Motor der als "optimalen Kraftstoff" 98 Oktan verwenden soll - nimmt bei der Nutzung von 95 Oktan keinen Schaden. Das Klopfen eines Motors wird effektiv durch einen Klopfsensor verhindert.
Gibt der Hersteller übrigens 95 Oktan als DAUERKRAFTSTOFF an - dann muss der Motor auch ohne Klopfregelung unter allen üblichen Betriebsbedingungen schadlos laufen, ebenso muss er mit diesem KRaftstoff seine Nennleistung erreichen.
MFG Kester
Mädels, ihr habt definitiv eure Hose zu eng geschnallt.. Meine Güte, geht ihr ab! 🙄
Für mich ist "R-würdig", was die 200er Marke spielend überschreitet - und gleich um den Geiern eins vor den Bug zu geben: meine Eleanor gehört mit ihren 160 PS nicht dazu!
Mir ist völlig Latte, wer die Gurke fährt - 122 PS und dann R-Line-Optik, das ist genauso eine Farce wie ein Polo GTI!
Pah, "sparsamer Motor" - wozu dann die Optik eines Großen? Lachhaft, diese Argumentationsmoral..
[-EDIT-]
Respekt an Kester! Endlich einer, der hier aufräumt mit den Ammen-Märchen!
Danke an den Mod und kleiner Hinweis zum H334 dies ist die neue Global einheitliche Kennzeichnung fü Gefahrstoffe und speziell dieser Gefahrenhinweis H334 bedeutet:
Kann bei Einatmen Allergie,
asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
Du machst mir Angst @Rotherbach
und Eagle, wer ist Kester?
Und du mit deinem R-Würdig Quatsch wer den R-Line nicht vom "Echten" unterscheiden kann hat wohl Tomaten auf den Augen! hast du?
Och menno, nicht du auch noch.. Hatte dich doch grad erst sympathisch gefunden.. 🙁
Also schön, weil du's bist:
Kester -> steht am Ende seines Beitrags..
"R-Würdig" -> kein Quatsch und nix Tomaten - aber ich kann "viel Schein, wenig sein" per se nicht ab.. Tut mir auch _nicht_ Leid!