Super oder Super Plus?
Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.
Im aktuellen Prospekt steht:
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.
Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?
Beste Antwort im Thema
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
[....]aber das betrifft deinen motor dann ohnehin nicht!
trotzdem solltest du vermeiden, mit normalem Super zu fahren!
🙂 An Super+ werde ich mich auf jeden Fall halten, gut auch, dass ich mir das V-Power 100 sparen kann! ^^
Und ich habe noch vor 6 Monate dieses 100 Oktan Zeugs meinem 80PS Golf zu fressen gegeben, weil ich dachte, es sei gut! *LOL*
Frauen halt! 😁 ( Urutskidoji hat ja so recht! )
Danke für die Glückwünsche! 😁 😎
(man lebt nur einmal, sage ich da, keine Lust mehr auf die "halbe Portion" xD )
🙂
jaja, da hast du schon recht!
allerdings: wo liegt das problem, einfach das zu tanken, was vom hersteller vorgegeben ist? 😉
im falle eines 2.0TSI bzw. des 2.0T(F)SI des Rocco .:R isses ja eigentlich wayne, ob man sich ein paar € auf der tankrechnung erspart, zum spritsparen kauft man was anderes, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
jaja, da hast du schon recht!allerdings: wo liegt das problem, einfach das zu tanken, was vom hersteller vorgegeben ist? 😉
im falle eines 2.0TSI bzw. des 2.0T(F)SI des Rocco .:R isses ja eigentlich wayne, ob man sich ein paar € auf der tankrechnung erspart, zum spritsparen kauft man was anderes, oder? 😉
🙂 Absolut garkein Problem, wie Du schon sagtest, wer Spritsparen will, soll sich nen 1,4L Sauger holen...
Mir geht es darum, (auf die 5 oder 6 Euro auf die Volltankung guck ich absolut garnicht), dass es bestätigt wurde, dass 98 Oktan Sprit, genauso so gut "verdaulich" für ein R ist, wie ein 100 Oktan Sprit.
Wollte nur nichts falsch machen, wenn ich mal zum Beispiel mal nicht bei ner Shell tanken kann...🙂
Hatte bedenken dass dem R, kein "normaler" Sprit reicht!
Und dachte ich darf nur 100 Oktan tanken!
...Billigtanke fahre ich eh nie an, da gabs mal ein Bericht, der Sprit sei nicht so "rein" ....was es damit auf sich hat, ich für mich allerdings immernoch ein Buch mit 7 Siegel! ^^ 😁
@Shashi:
mein post war nicht auf dich bezogen, sondern auf FarmerG! 😁😉
du bist da einfach nur ein bisschen dazwischengeraten, sorry! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
@Shashi:
mein post war nicht auf dich bezogen, sondern auf FarmerG! 😁😉du bist da einfach nur ein bisschen dazwischengeraten, sorry! 😁
xD ... *LOL*
Ups! ^^ 😁 Schulligung!
Ich hatte gestern einen A3 1.4 TSI (125) als Leihwagen. Ich war verwundert, das im Tankdeckel Oktan 98 steht. Bei meinen Scirocco(160PS) steht nur Oktan 95.
Ich hab immer gedacht, der 1.4 ist baugleich von Audi und VW. Anscheinend ist bei Audi die Motorsteuerung auf Oktan 98 ausgelegt und bei VW nicht. Oder wie ist es zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Anscheinend ist bei Audi die Motorsteuerung auf Oktan 98 ausgelegt und bei VW nicht. Oder wie ist es zu verstehen?
das ist so zu verstehen, dass bei VW einfach ein anderes marketing-team sitzt! 😁
IMHO läuft der 1.4TSI mit Super+ einfach besser, egal was im tankdeckel steht!
VW zielt halt drauf ab, dass der kunde sich denkt: "wow, sparsam isser und begnügt sich auch noch mit ROZ95"! 🙄
schon damals hatten turbomotoren ein klopfproblem bei minderwertigerem sprit als Super+ (gabs ganz am anfang auch noch nicht)
bei modernen turbomotoren, wo die gemischanfettung bei hohen drehzahlen bei weitem nicht mehr so stark erfolgt wie früher (aus spritspargründen), steigt zwangsläufig auch die brennraumtemp. gegenüber früher und somit auch die klopfneigung!
und da soll der karren auf einmal mit ROZ95 optimal laufen?
deutsche ingenieurskunst in ehren, aber das ist doch recht unglaubwürdig! 😉
Auch wenn das einige nicht nachvollziehen können, meine Motoren bekommen immer nur das Beste! Das da ein gewisser Placebo-Effekt dahinter steckt will ich auch gar nicht abstreiten!
Aber damit und der Tatsache, dass meine Motoren immer sorgfältig ein-, warm- und kaltgefahren werden brauch ich mir im Falle eines Falles zumindest keine Vorwürfe zu machen.
Bei Listenpreisen um die 30.000 Euro und z.T. deutlich mehr sollte es an qualitativ hochwertigen Betriebsstoffen m.M.n. nicht scheitern!
Wenn´s billig sein soll würde ich mir zuerst mal einen Dacia als Jahreswagen in der absoluten Grundausstattung kaufen und dann nur noch beim großen Einkaufszentrum tanken!
Jeder sollte tanken, was er für richtig hält. Aber ich denke, vielen geht es nicht unbedingt darum, dass Super Plus ein paar Cent mehr kostet. Aber warum sollte man etwas tanken (z.b. V Power), das für einen selbst keinen Zusatznutzen bringt, lediglich Konzernen wie Shell Gewinne von 30 Milliarden $ beschert.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Jeder sollte tanken, was er für richtig hält. Aber ich denke, vielen geht es nicht unbedingt darum, dass Super Plus ein paar Cent mehr kostet. Aber warum sollte man etwas tanken (z.b. V Power), das für einen selbst keinen Zusatznutzen bringt, lediglich Konzernen wie Shell Gewinne von 30 Milliarden $ beschert.
das meinten wir gar nicht! 😉
V-Power & Co bringen -wenn überhaupt- nur bei getunten fzg was, bei normalen motoren ist es bewiesenermaßen überflüssig!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
das meinten wir gar nicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Jeder sollte tanken, was er für richtig hält. Aber ich denke, vielen geht es nicht unbedingt darum, dass Super Plus ein paar Cent mehr kostet. Aber warum sollte man etwas tanken (z.b. V Power), das für einen selbst keinen Zusatznutzen bringt, lediglich Konzernen wie Shell Gewinne von 30 Milliarden $ beschert.
V-Power & Co bringen -wenn überhaupt- nur bei getunten fzg was, bei normalen motoren ist es bewiesenermaßen überflüssig!
fagre dich jetzt mal direkt: was tankst du in deinen kleinen 122er?
In den 160er super+ ist klar, aber beim kleinen TSI?
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
fagre dich jetzt mal direkt: was tankst du in deinen kleinen 122er?
In den 160er super+ ist klar, aber beim kleinen TSI?
im winter kommt Super rein, im sommer aber Super+!
der motor läuft bei höheren aussentemp. einfach schöner damit!
ausserdem kann mir niemand erzählen, dass der kleine TSI bei hohen drehzahlen und hohen aussentemp. nicht an seine klopfgrenze kommt!
besonders über 4000upm macht sich Super+ dann bemerkbar!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
im winter kommt Super rein, im sommer aber Super+!
der motor läuft bei höheren aussentemp. einfach schöner damit!
ausserdem kann mir niemand erzählen, dass der kleine TSI bei hohen drehzahlen und hohen aussentemp. nicht an seine klopfgrenze kommt!
besonders über 4000upm macht sich Super+ dann bemerkbar!
😎 Ich hoffe dass ich irgendwann auch in dem Genuss des "Unterschied bemerkens" komme...
😁 Bei meinem 80PS Toby merke ich nix!
Ich weiß nie was ihr meint... 🙁
Ich habe schon beim Toby alle Spritsorten ausprobiert...
Und trotzdem fährt er immer gleich, egal bei welcher Drehzahl...
....nicht schneller, nicht langsamer (<-- das wäre ja echt mies 😁 ) und nicht kraftvoller....
Oder ich bin vielleicht schlichtweg "Grobfühlig" ! 😁
Danke, werde dem kleinen dann auch am besten direkt von Anfang den 98er gönnen. Tanke meistens in Luxembrug, da ist der Unterschied auf Super+ eh nur ca. 2,5 Cent
Zitat:
😎 Ich hoffe dass ich irgendwann auch in dem Genuss des "Unterschied bemerkens" komme...
😁 Bei meinem 80PS Toby merke ich nix!
Ich weiß nie was ihr meint... 🙁
Ich habe schon beim Toby alle Spritsorten ausprobiert...
Und trotzdem fährt er immer gleich, egal bei welcher Drehzahl...
....nicht schneller, nicht langsamer (<-- das wäre ja echt mies 😁 ) und nicht kraftvoller....Oder ich bin vielleicht schlichtweg "Grobfühlig" ! 😁
Das hängt ja auch stark vom Motor ab.
Bei meinem alten TT (1,8T) hab ich den Unterschied gespürt, allerdings auch nur bei hohen Drehzahlen und Temperaturen von über 25°C.
Bei meinem jetzigen Z4 (2,5 Sauger) spür ich absolut keinen Unterschied, egal wann und wie.
Beide Motoren sind übrigens auf 98 Oktan ausgelegt.
Also einem Turbo würde ich auch nur 98 Oktan geben, zumindest im Sommer.
Zumal 95 Oktan eine höhere Verbrennungstemp. erzeugt. Da gab es beim TT einige Motorschäden, wenn z.B. noch was wie falsche Zündkerzen oder schwächelnder LMM dazu kam.
(Da wurde dann von Audi sogar die 95 Oktan-Wahl wieder zurück genommen)
Bei einem Sauger halte ich es für relativ egal ob 95 oder 98 Oktan getankt wird. Der Unterschied wird minimal sein.
Beim Turbo würde ich 98 Oktan empfehlen, schon alleine wegen den Verbrennungstemp.
Gruß