Super oder Super Plus?
Mal 'ne Frage zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit des Scirocco.
Im aktuellen Prospekt steht:
Volkswagen empfiehlt die Verwendung von Superbenzin (95 ROZ). Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von SuprPlus (98 ROZ) erforderlich.
Wurden die im Prospekt angegebenen Werte für die Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0-100 km/h mit Super oder SuperPlus erreicht?
Beste Antwort im Thema
kann er nicht, da......Schwachsinn! Eagle werd erwachsen! mfg
179 Antworten
klar sind das peanuts, aber wieso sollte ich die kleinigkeit mehr bezahlen für den gleichen effekt? da kann ich die kohle auch zum arsch abwischen nutzen 😉
aber egal, neulich is nen scirocco an mir vorbei geflogen, als ich 233km/h drauf hatte, das ich dachte ich stehe...ich glaub der hatte super+ im tank
Wahrscheinlich eher V Power Racing... 😉
Mein Motor im Golf (2.0 FSI) benötigt eigentlich auch Super+ laut VW Angaben, habe auch mehrmals die verschiedenen Spritsorten (95er und 98er) gegeneinander getestet. Ich habe NIE einen Unterschied festgestellt, weder beim Verbrauch noch bei der Leistungsentfaltung...
Ich fahre nur normales Super 95er und ich glaube das der Unterschied nur sehr gering ist zum 98/100er sowie alles nur eine Image Sache.🙂
Es gab darüber mal ein Bericht wo man sehen konnte welche Firmen ob Aral/Shell und auch die Freien ihrer Tanker voll machen, ich glaube nicht an dieses Märchen von besseren/schlechteren Benzin. Im Ausland kann das möglich sein aber in Deutschland ist überall das gleiche drinn!
Gruß Ron
Da gabs mal nen Bericht im Fernsehen und da wurde gesagt der 100er sei besser als der 95er. Und auf lange Sicht spart man Geld da es anscheinend für den Motor besser ist. Naja mir is es egal. Nach meinem Turbotausch tank ich nur noch 100er Markenfusel und die 5€ mehr oder weniger sind doch vollkommen egal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
klar sind das peanuts, aber wieso sollte ich die kleinigkeit mehr bezahlen für den gleichen effekt? da kann ich die kohle auch zum arsch abwischen nutzen 😉aber egal, neulich is nen scirocco an mir vorbei geflogen, als ich 233km/h drauf hatte, das ich dachte ich stehe...ich glaub der hatte super+ im tank
Der eine verballert 67,50€ fürs Lottospielen, ich investiere die Kohle lieber in Super Plus und habe meinen Spaß damit. 😁
Mfg
Honkie2
@ron: zustimm...und ja, im ausland is der sprit allerdings wirklich oft von geringerer qualität. deutschlandweit is der sprit aber relativ gleich, ob esso, aral oder freie tanke. im endeffekt bekommen die alle den gleichen sprit und megen noch kleinigkeiten dazu. im großen und ganzen gibts da aber kaum unterschiede.
@kane: na der bericht wurd bestimmt von mineralölkonzernen gesponsort oder nur oberflächlich recherchiert 😁
@honkie2: is wie mit der kollekte in der kirche, der glaube kann so einiges bewirken. ich bezahl schon krichensteuer für gottes segen, da brauch ich nich auch noch kohle in den beutel zu werfen um evtl. gottes-segen-plus zu erhalten *g*. ne im ernst, jeder wie er meint, hauptsache jeder für sich is mit sich im reinen und glücklich...denn wie du schon sagst, der eine wirfts geld hierfür, der andere dafür raus 🙂
Hab mal einen gefragt der sich doch bestimmt damit auskennen sollte.
Dieser jemand ist Maschinenbauingenieur arbeitet in der Entwicklung von neuen Motoren.
Er ist zufällig mein bester Freund und bei meiner Frage zum Sprit grinste er nur und sagte zu mir "Ron, fahr du dein 95er ruhig weiter"
Ich glaube die Antwort ist für mich jedenfalls Grund genug kein Super Super Kraftstoff zu tanken.😁
Gruß Ron
@VR6 Ron
Frage mal 10 Maschinenbauingenieure zum Thema Einfahren, 5 sagen Ja, 5 Nein, so auch beim Thema Super/Super Plus. 😉
Mfg
Honkie2
Also das hatte ich Ihn natürlich auch gefragt 😁 und er meinte es sei nicht nötig aber Schaden würde es nicht!
Wie schon gesagt arbeitet er in der Motorenentwicklung (PKW), das ist also jemand der jeden Tag Motoren testet, etwas neues ausprobiert und ich glaube nicht das man Ihn mit jedem Ingenieur vergleichen kann. Da sich die meisten Ingenieure auf etwas spezialisieren und er halt auf die Motoren.
Habe mal ein paar Seiten seiner etwas älteren Tests gelesen und ich muß sagen alles habe ich nicht verstanden 😎
Aber sehr beeindruckend ist es schon wie Motoren immer weiterentwickelt werden.
Doch eins weis ich, bevor ich einen Händler über Motoren etwas frage, gehe ich aber lieber zu meinem Freund, da ich mir Gewiss sein kann das der mir keinen Stuß erzählt was so manche Meister einem erzählen!😕
Gruß Ron
bei dem 1,4 tsi 160 ps braucht man ja auch nur super.
golf 5 200 ps tfsi war super plus.
golf 5 gt sport 170 PS super plus.
golf 6 gti 210 ps super.
S3 GOLF R SCIROCCO R CUPRA R TTS: SUPER PLUS
Also ich gönn meinem Baby auch Super Plus 🙂.
Ich denke schon, dass es sauberer, also rückstandsfreier verbrennt etc also langfristig besser ist für den Motor.
Außerdem hat man laut VW ja damit auch ein paar PS mehr Leistung.
Falls nicht - auch egal, schließlich wirft jeder sein Geld für andere sinnlose Dinge aus dem Fenster, wie hier ja schon erwähnt wurde 😁
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
bei dem 1,4 tsi 160 ps braucht man ja auch nur super.golf 5 200 ps tfsi war super plus.
golf 5 gt sport 170 PS super plus.
golf 6 gti 210 ps super.
S3 GOLF R SCIROCCO R CUPRA R TTS: SUPER PLUS
Nicht ganz, in der Betriebanleitung des 1.4 TSI (160PS) ist vermerkt, dass Super Plus getankt werden soll. Super darf zwar auch eingefüllt werden, dies führt jedoch zu verminderter Leistung, höherem Verbrauch und einem Nagel-Geräsch beim Kaltstart.
Mfg
Honkie2
Wie klingt dieses "Nageln"?
Bin Super-Tanker aus Überzeugung und selbst bei -15 °C klang Eleanor beim Anlassen so wie eh und je..
Beim Rocco konnte ich bisher noch nichts feststellen, aber im Sommer wird das mal beobachtet!
Wo ich es aber ganz klar gemerkt habe war bei meinem alten Auto! Audi B3 2.0l , spürbar mehr Leistung und Reichweite im Schnitt 30km weiter mit Super+ Das hat für mich dann auch den Mehrpreis gerechtfertigt und mir auch gezeigt, dass da wohl doch ein gewisser, wenn auch vielleicht kleiner, Unterschied besteht. Seit dem tanke ich eigentlich ausschließlich Super+ und das hat für mich nichts mit Placebo oder so zu tun 😛
Und als Maschinenbaustudent, der zwar noch keine tiefen Einblicke in die Motorenentwicklung werfen konnte, kann ich euch sagen, dass der Unterschied von eingefahrener Motor -> nicht eingefahrener Motor natürlich kleiner als früher + im Verhälhnis gesehen klein ist, der eingefahrene Motor jedoch trotzdem teilweise eine 10x bessere, also niedrigere Oberflächenrauheit hat als der noch nicht eingefahrene Motor. Von irgendwoher wird das ja kommen 😉 Und das ist nur ein Beinspiel. Ob das dann Auswirkungen auf die Lebensdauer hat kann ich nicht sagen, trotzdem ist der Unterschied mess- und festsstellbar!
Aber da hat jeder so seine Meinung und jeder handhabt das anderst, von daher! Der eine Raucht ne Schachtel am Tag und ich geb eben 5€ mehr im Monat fürs Benzin aus, was schlußendlich schlauer ist darf sich jeder selber überlegen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wie klingt dieses "Nageln"?
Bin Super-Tanker aus Überzeugung und selbst bei -15 °C klang Eleanor beim Anlassen so wie eh und je..
Bei mir hat der Wagen beim Kaltstart (im Sommer) mit Super immer etwas genagelt, ähnlich einem Dieselmotor - da war ich doch etwas verduzt. Nach 1000km Laufleistung stellte ich dann auf Super Plus um und der Traktor-Klang war verschwunden, bis heute nicht wieder aufgetaucht. 😁
Mfg
Honkie2