Super oder E 10 tanken ?
Hallo, stimmt es das der Verbrauch beim Tiguan TSI 160 PS ansteigt wenn man E 10 tankt ?
Soll man besser Super oder lieber E 10 tanken ?
Gruß
Neu Tiguaner
Beste Antwort im Thema
Laut ADAC beträgt der Mehrverbrauch von E10 gegenüber E5 (Super) 2% - 3%. Das beruht auf dem geringeren Energieinhalt je Raumeinheit von Alkohol gegenüber Benzin. Da der Preisunterschied zwischen Super und E10 €0,04 ist, ist es unwahrscheinlich, dass man mit E10 geringere Betriebskosten erwirtschaften kann.
Die PKW-Hersteller haben ihre Motoren (zumindest die meisten) für E10 freigegeben. Sollten trotzdem durch den höheren Alkoholgehalt Dauerschäden entstehen, würde ich nicht erwarten, dass die Hersteller diese Probleme anerkennen und für die Schäden aufkommen. Das wäre ein echter Präzedenzfall. Ich habe mich daher entschlossen, kein E10 zu tanken. Jeder muss aber selbst entscheiden, wie er zu dieser Frage steht.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Aussage von Herrn Brüner wurde doch längst wieder zurückgezogen.
Richtig.
Auf Druck der Mineralölindustrie UND unserer Politiker wurde die Aussage in dieser Form zurückgezogen.
Vielleicht sollte gerade das uns was sagen...
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Aussage von Herrn Brüner wurde doch längst wieder zurückgezogen.
Auf Druck der Mineralölindustrie UND unserer Politiker wurde die Aussage in dieser Form zurückgezogen.
Vielleicht sollte gerade das uns was sagen...
Ich vertraue auf meine Erfahrung, 60.000km E10 bei 3 Fahrzeugen auch mit viel Kurzstrecke. Und keine Probleme, kein Mehrverbrauch, Ölnachfüllintervall hat sich auch nicht verändert.
Daran gibt es auch nichts auszusetzen.
Die besten und zuverlässigsten Erfahrungen sind eigene Erfahrungen!
In meinem Fall hat sich das eben so ausgewirkt.
Mit E5 stank das Öl auch nach Benzin, aber keine starke Ölverdünnung.
Wenn ich zwischendurch auf der Bahn das Öl auskochen würde, gebe es auch keine Probleme mit E10.
Kommt bei mir aber eher selten vor...
Georg
Vielleicht ist das die Lösung, da ich meist auch recht sparsam unterwegs bin lasse ich alle paar Wochen richtig laufen, um alle schädlichen Faktoren der Kurzstrecken zu mindern. Da hilft der geeigneteste Sprit auch kaum.
Ähnliche Themen
Die Brasilianer fahren schon seit langer Zeit Sprit der in etwa unserem E-10 entspricht!
Die pflegen ihre Autos nun nicht mal besonders: Die fahren einfach...
Doch bei uns in D kann man da jede Menge Additive verkaufen, und den Kunden suggerieren, dass sie die unbedingt brauchen...
Wir sind da halt ein sehr willkommener Markt von Auto-Besessenen... Da gilt es halt, jede Menge Kohle im Zubehör-Markt abzuschöpfen!
Aber jeder so, wie er will...
So long...
Das sieht man ja auch an Ultimate etc.: Einige kaufen das Zeug wie bekloppt, obwohl kein renommiertes Institut je einen positiven Effekt belegen konnte. Trotzdem wird es getankt. Solange es in unserem Land solche "Deppen" gibt (übrigens sind das vermutlich die gleichen Leute, die lauthals über zu hohe Spritpreise maulen), werden die Spritpreise nicht sinken. Warum auch? Welche Mineralölgesellschaft würde schon glauben, dass wir sie boykottierten oder weniger führen, wenn so viele einen freiwilligen Aufpreis zahlen für ein werbetechnisches Ammenmärchen?
Vielleicht wollen oder müssen die "Deppen" 98 Oktav tanken und weil Aral meist kein Super Plus anbietet muss auf Ultimat zurückgegriffen werden.
Gruß,
FSItiger
Ich muss in 2 von 3 Autos Super+ tanken, warum gelingt es mir IMMER, eine andere Tanke als Aral, Shell etc. zu finden? Wo ein Wille...
Wir haben mit dem Tiger meiner Frau (1.4 4M 160 Pferdchen) einen Verbrauch von 11L/100km. Kurzstreckenprofil...
Haben bisher immer E10 getankt, da angeblich ja meistens es sich eh nur E7/E8 handeln soll und wir 4 Jahre VW Garantie haben 😉,
Die Diskussion ist jedoch interessant und wir werden ab der nächsten TF mal es mit E5 probieren und beobachten ob der Verbrauch sinkt. Auch werde ich mal die Nase an die Öleinfüllöffnung stecken, ob es nach Benzin riecht.
11l kommt hin. Unserer mit 2WD tut sich auch 10 weg. (E10).
Der Audi mit 2.0TSI-Motor braucht nur 9,5l Super-Plus. Finde das in Relation zu den Fahrleistungen sehr effizient.
Unser Bus T3 mit Motortuning liegt bei 11l Super+.
Fazit: Der 1.4er TSI ist für ein modernes Auto zu durstig.
Mein Tiguan 2,0 TSI (200 PS) braucht im Schnitt 11,5 l Super auf 100 km (über 90.000 km gemessen). Da kommt mir 11,0 l für einen 1,4 l-Motor schon recht viel vor. Im allgemeinen gilt: mehr Hubraum, mehr Verbrauch, Zylinder wollen gefüllt werden.
Aber dass der 2.0TSI (auch 200PS) im Tiger 2 Liter mehr nimmt, kann auch nicht allein am CW-Wert liegen, zumal ich den Audi auch nicht sparsam fahre.
Tomcat schreibt vom Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb!
Bei Kurzstrecke (in der Woche 8 Km über Dörfer zur Arbeit) komme ich auf 9,5 L,
BAB und Bundesstrasse komme ich auf 7,6 L
Und im Schnitt auf 3500Km bin ich bei 8,7 L
Der 2.0TSI nimmt im Kurzstreckenbetrieb wohl auch nicht weniger als 13-14 L,
egal ob im Tiger oder A3...
Georg
Ich fahre 95% Kurzstrecke (Ballungsraum!) und ansonsten AB links vorne. Durchschnitt über Jahre im 2.0TFSI im A4 😉 liegt bei 9,5l. Allerdings super+!
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
...ansonsten AB links vorne...
Soso, Du führst also auf der Überholspur die (lange) Schlange an, alles staut sich hinter Dir...
Versuche es mal mit rechts fahren, um die Blechlawine hinter Dir durchzulassen. 🙂 😉
SCNR