Super+ : Marken- oder Billig-Sprit ?
Nein, nein, nicht schon wieder diese Diskusion über Super und Super+, diesmal geht es nicht um die Sorte, sondern um die Marke. Anhand von eineigen Motorschäden, die in Zusammenhang mit Super ohne+ stehen, habt ihr mich ja nun schon zum Super+ tanken überredet. Ok, bisher hab ich meistens bei Aral getankt, falls keine Aral zur Hand, dann "ausnahmsweise" bei anderen, aber immer großen Marken, BP, DEA, Shell, Esso. Um nun doch mal ein paar cent zu sparen, würd ich gern mal wissen wie es qualitativ mit anderen wie Jet, Agip, OMV, etc. aussieht oder noch krasser mit den Supermarkt-Tankstellen bei Metro, Marktkauf, Kaufland. usw... Ist nur die Oktanzahl relevant oder auch die Aditive, die jede große Hersteller so beimischt? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
33 Antworten
Egal ob ich bei Shell, Aral, Jet oder einer freien Tanke-mein Auto isz immer gleich schnell und verbraucht soviel, wie mein Gasfuß eben verlangt. Habe da noch nie einen Unterschied gemerkt, deswegen tanke ich i.d.R. bei der Jet um die Ecke und wo anders eben wenn ich unterwegs bin.
Hier gab es schonmal einen Thread diesbezüglich - bzw. V-Power und Ultimate 100 - da hat auch jemand geantwortet der ein "Insider" war.
Tenor ist aber wie Neptunus der gleiche (wenn es nicht gar Neptunus war der damals geantwortet hat).
Wenn ich es recht rekapituliere war der Tenor,
dass der Sprit im Kön / Bonner Raum z.B. von der Raff. in Wesseling kommt - egal ob da Aral, Shell oder Star Tanken angefahren werden.
BTW. Die Aral in meinem Dorf ist jetzt ne Star Tanke.
Bis vor kurzem waren sogar die ganzen Säulen noch blau....mittlerweile steht nur noch auf den Kassenbons Aral drauf...dürfte sich also nix geändert haben bis auf die Farbe der Säulen.
Mal ne Frage:
Bei Aral kriegt man ja gar kein S+ mehr sondern nur noch Ultimate, heisst das jetzt dass mittelfristig auch die freien bzw. Star Tanken die aus Aral Raff. bedient werden eigentlich auch nur noch den "Edelsprit" haben ?
Hallo
Ich selber habe mal 4 jahre als Mechaniker an einer Araltankstelle gearbeitet . Wir haben eines Tage eine führung mit guter erklärung in der Aral Rafenerie in Gelsenkirchen bekommen . Da wurde uns auch klar und deutlich gesagt das JEDE Tankstelle egal welcher Marke oder Frei den sprit aus dem Gleichen Tank bekommt nur die Aditive hat jeder anbieter seine eigenen AUSSER ... JET die kaufen die Aditive von den großen konzernen dazu da sie keine eigenen haben . Also die Aussage die "neptunus" da machte ist vollkommen korrekt und trift mit der aussage der Raffenerie cheffes der uns führt überein . Ich selber tanke diesen kram wie V-Power und Ultimative nicht weil ich das genauso mitbekommen habe wie " Jason_V " berichtet .
Ich selber tanke überwiegend nur bei JET und wenn ich keine in sicht habe dann alle anderen freien tanken .. nur niemals bei den Aral oder Shell weil diese den Marktpreis mitbestimmen !!
gruß Marc
aber war es nicht so, dass zwar mehrere Anbieter aus dem gleichen Tank zapfen, aber nach einer vorbestimmten Reihenfolge, damit die Billiganbieter einen höheren Schmutzpartikelgehalt abzapfen???
Ähnliche Themen
Fahre auch immer zur Freien oder zur Jet.
außer wenn ich in Luxenburg bin, da nehm ich immer das teuerste... 😉
zum Thema von MrWiedy, meinem Namensvetter,
also, bei der Shel in Köln, werden auch alle Tanklastzüge aus einem großen Tank befüllt. So dass man denken könnte alle bekommen den gleichen Sprit. Uns wurde aber gesagt, dass jeder Hersteller seine eigenen Additive hat, die erst später zugefügt werden. so dass es doch unterschiede geben soll. Ob das wirklich so ist sei mal dahin gestellt.
Marc
Hallo
ehm ich Tank immer nur super ist das schlimm weil ich hier gerade was von motorschaden gelesen habe ?, Sonst würd ich auch zu Super+ Wechslen auch wenns weh tut.
mfg
Crash Override
woher kommt dann eigentl. dieses ALTE vorurteil, das die freien schlechtere quali liefern????
ich pers. tanke auch bei jet. ich meine, ne gewisse norm müssen ja eh alle erreichen, und da ja wie nun gelernt eh alle das gleiche bekommen isses ja nun wurscht wo man tankt. das war schon mal sehr informativ!!! danke dafür. nur schade, das es bei metro kein super + gibt sondern nur super! weil die sind immer am billigsten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von CrashOverrideSE
Hallo
ehm ich Tank immer nur super ist das schlimm weil ich hier gerade was von motorschaden gelesen habe ?, Sonst würd ich auch zu Super+ Wechslen auch wenns weh tut.
mfg
Crash Override
zu dem thema gibbet hier ne menge threats, was passieren kann mit super, lmm schaden und falschen kerzen..... ich würde sagen, lieber super +, dann kann man sicherer fahren ;-) und die paar cent was es mehr kostet macht es ja dann auch nicht, im gegensatz zu nem atm
und mit Super+ verbraucht man auch weniger, was dann die Differenz wieder schmälert
hallo an alle,
ich kann mich hier nur anschliessen, V-Power etc. alles quatsch, in einer autozeitung wurde zum v-power launch damals ein test der damaligen 98er gemacht und alle markenhersteller hatten damals zw. 98-100 obwohl nur 98 pflicht wären. ich tanke nun seit längerem bei freien super plus und der knabe läuft wie ein stier. also ich habe keine argumente das teuere zeug zu tanken und deren stocks in die höhe zu treiben.
schön die freien anfahren dann geben die grossen auch wieder nach ...
FBO
an die JET - tanker...
hallo zusammen -
kurze info für die JET tanker -
dem dad meiner freundin ist's letzten winter passiert, dass der sprit ( 95ger ) bei einigen minusgraden ( ich glaub in der nacht warens 15 oder so ) im filter eingefrohren ist...
oder zumindest hat er sich auf eigenartige weise derart "verdichtet" dass er den spritfilter zugemacht hat - soviel zu qualität und so...
lg,
daniel
ps. und, nein, es war sicher kein diesel!! ; )
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber war es nicht so, dass zwar mehrere Anbieter aus dem gleichen Tank zapfen, aber nach einer vorbestimmten Reihenfolge, damit die Billiganbieter einen höheren Schmutzpartikelgehalt abzapfen???
Nein dann müssten sich ja erstmal alle NoName Tankwagen auf dem Raffinerie - Parkplatz stapeln bis alle anderen durch sind.
Die kommen alle durcheinander.
Und hinter jeder Destillationskolonne, jedem Fraktionstank, jedem Endprodukttank und auch noch vor der Abfüllstation selber sind Filter. Da sollten dann eigentlich keine Partikel mehr sein.
Allerdings hat die Raffinerie keinen Einfluss mehr auf Tankwagen und Lagertanks der Tankstellen. Wenn ich manchmal alte, vergammelte No-Name Tankwagen sehe, dann weiss ich nicht, ob da vorher Heizöl o.ä. drin war... so könnte es auch zu dem zugesetzten Filter ( Daniel24 ) kommen.
Das hat alles natürlich nichts mit den neuen, hochoktanigen Spritsorten zu tun, die tanke ich jedenfalls auch nicht.
Ich tank auch nur noch bei den Freien (meist JET), manchmal auch an den ARAL-Tankstellen die dann noch den normalen Super+-Sprit anbieten. Liegt wohl an der Konkurenz in der Nachbarschaft, is einer der neuen Polen.
Geld zu verschenken hat wohl keiner, oder?
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung zur Abfüllung des Grundsprit´s.
Micha
Warum bezeichnet eigentlich jeder Jet als "Freie"? Jet ist eine Marke der Conoco, die zwar in Deutschland weniger bekannt ist, aber eine der groesten Mineraloelkonzerne der Welt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Warum bezeichnet eigentlich jeder Jet als "Freie"? Jet ist eine Marke der Conoco, die zwar in Deutschland weniger bekannt ist, aber eine der groesten Mineraloelkonzerne der Welt ist.
Die große Masse, mich eingeschlossen, schrieb das sie bei Jet ODER ! einer Freien tankt. Dies resultiert wohl aus dem 1 cent den die JET ggü Esso usw günstiger ist.
gruß