Super E10

BMW 3er E92

Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄

Beste Antwort im Thema

Musste grade doch kräftig lachen, als ich sah das OMV das normale Super nun zum selben Preis führt wie Super Plus.. weil es ja teurer sein muss als E10. War ja klar das es so rum läuft statt E10 billiger zu machen als das normale Super. Hoffentlich ersticken sie drann 🙄

252 weitere Antworten
252 Antworten

Es ist gsetzlich vorgesehen auch Super Plus E10 anzubieten zu dürfen ... bei Beibehaltung von Super Plus E5 ... je nach preislicher Staffelung wird man dann auf einmal doch an der 102 Oktan ohne Alles Säule stehen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


E10 + Motoren, gibts da irgendwo ne Übersicht oder kann man in jeden BMW
ADAC E10 Liste und Info

DAT E10 Liste

Und?

Deswegen ist es trotzdem schädlich für Aluminium, Kunststoffe und Dichtungen.

Irgendwann ganz zuletzt kommt auch noch . . .

schädlich für die Umwelt.

😉

mein mechaniker des vertrauens meint, es wäre besser nur super plus zu fahren.

dann sind wir auf der sicheren seite.

das zeugs taugt nix, wir haben ja keine diesel...

gruß

Super Plus ist auch E5.

Alles der gleiche Mist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Super Plus ist auch E5.

Alles der gleiche Mist...

genau, vor allem die verarsche....

und keiner kann was dagegen machen

mist🙁

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Super Plus ist auch E5.

Alles der gleiche Mist...

genau, vor allem die verarsche....

und keiner kann was dagegen machen

mist🙁

Das ist das Problem... und unterm Strich verdienen sie durch E10 wieder mehr.

Jetzt mal ganz ehrlich: Klar kann man sich über alles Aufregen, aber kaum einer von uns wird auch nur einen Kilometer weniger fahren, als er es auch heute macht! Die Schlussfolgerung kann daher also nur sein, der Sprit ist immer noch viel zu preiswert, ob nun mit oder ohne E10.

BMW sagt, dass kein Benziner (der jemals gebaut wurde) Probleme mit E10 hat. Warum soll ich dann nicht E10 tanken? Den "potentiellen" Leistungsverlust werde ich bestimmt nicht wirklich merken, den hier prognostizierten Mehrverbrauch bestimmt auch nicht (wird man ja in spritmonitor.de demnächst sehr schön verfolgen können).

Bleibt also nur der "potentiell" Umweltgedanke: Hier erstaunt es mich aber auch, wer sich hier aufregt. Wenn der "Umweltschutz" zur eigenen Meinung passt, wird er als Grund angeführt, wenn er nicht passt, dann wird er ignoriert. Aufregen (wenigstens schreiben "nur" die) tun sich hier die Fahrer der 335i-Fraktion: Gerade diese Motorisierung ist ja eindeutig eine Motorisierung der Spaßfraktion. Für die Umwelt würde auch ein 200 PS (oder ein noch schwacherer) Wagen reichen. Der Spaß würde vielleicht auf der Strecke bleiben, aber wir wären wahrscheinlich nicht nennenswert langsamer an unseren Zielorten. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass ich mit meinem 200 PS BMW nur sehr selten schneller am Ziel bin, als mit unserem 105 PS Touran.

Ich stehe auf jeden Fall dazu: Ich fahre ein 200 PS Fahrzeug weil es mehr Spaß macht. Für die Umwelt achte ich vielleicht noch darauf, dass es möglichst wenig verbraucht. Aber ein sparsameres Auto gibt es bestimmt. In meinem falle würde für die meisten Fahrten ein 318d ausreichen: Der bringt mich "genauso" schnell, komfortabel und sicher ans Ziel wie mein 325d ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Jetzt mal ganz ehrlich: Klar kann man sich über alles Aufregen, aber kaum einer von uns wird auch nur einen Kilometer weniger fahren, als er es auch heute macht! Die Schlussfolgerung kann daher also nur sein, der Sprit ist immer noch viel zu preiswert, ob nun mit oder ohne E10.

BMW sagt, dass kein Benziner (der jemals gebaut wurde) Probleme mit E10 hat. Warum soll ich dann nicht E10 tanken? Den "potentiellen" Leistungsverlust werde ich bestimmt nicht wirklich merken, den hier prognostizierten Mehrverbrauch bestimmt auch nicht (wird man ja in spritmonitor.de demnächst sehr schön verfolgen können).

Bleibt also nur der "potentiell" Umweltgedanke: Hier erstaunt es mich aber auch, wer sich hier aufregt. Wenn der "Umweltschutz" zur eigenen Meinung passt, wird er als Grund angeführt, wenn er nicht passt, dann wird er ignoriert. Aufregen (wenigstens schreiben "nur" die) tun sich hier die Fahrer der 335i-Fraktion: Gerade diese Motorisierung ist ja eindeutig eine Motorisierung der Spaßfraktion. Für die Umwelt würde auch ein 200 PS (oder ein noch schwacherer) Wagen reichen. Der Spaß würde vielleicht auf der Strecke bleiben, aber wir wären wahrscheinlich nicht nennenswert langsamer an unseren Zielorten. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass ich mit meinem 200 PS BMW nur sehr selten schneller am Ziel bin, als mit unserem 105 PS Touran.

Ich stehe auf jeden Fall dazu: Ich fahre ein 200 PS Fahrzeug weil es mehr Spaß macht. Für die Umwelt achte ich vielleicht noch darauf, dass es möglichst wenig verbraucht. Aber ein sparsameres Auto gibt es bestimmt. In meinem falle würde für die meisten Fahrten ein 318d ausreichen: Der bringt mich "genauso" schnell, komfortabel und sicher ans Ziel wie mein 325d ...

Darum geht es doch überhaupt nicht. Aussagen wie "ist zu billig, weil die Leute ja weiterhin tanken" sind absoluter Käse (sorry). Wer nicht grade in einer Innenstadt wohnt, hat schlichtweg keine andere Wahl! Was sollen die Leute denn machen? Nicht mehr zur Arbeit fahren? Eine Stunde längerer Heimweg und die Kinder vor dem ins Bett gehen nicht mehr sehen? Nein... dann wird eben an Freizeit/Essen gehen oder sonstwo gespart. DAS ist der Aufreger.

Wie ich schon sagte, geht es mir persönlich hier ums Prinzip, auch wenn es mich selber nur nebensächlich betrifft. Da ich meist + tanke, ändert es auch an meinen Tankkosten nichts. Auch ist für mich der Benzinpreis/Verbrauch nicht das bestimmende Thema, sonst hätte ich mir keinen 35i ausgesucht.

Es geht hier um das Prinzip sowie die Umsetzung eines Gesetzes und wieder einmal unfähige Politiker die unfähige Gesetze einführen, die am Ende dafür sorgen das die Leute wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Es geht darum, das man eine solche Einführung deutlich CLEVERER und DURCHDACHTER einführen könnte, damit so etwas nicht passiert. Es gibt zig Beispiele in der Art. Da die Leute die an diesen Entscheidungen arbeiten sicherlich nicht durch die Bank als Vollpfosten zu bezeichnen sind, kann man auch unterstellen das hier andere Interessen mitspielen. Die Lobbyarbeit in der Richtung ist ja auch nicht grade klein... Wie wird das Ganze denn in anderen Ländern umgesetzt?

Nur weil sich die Leute auf etwas einstellen können, heisst das noch lange nicht das man Dinge kritiklos hinnehmen sollte.

Wenn in der Regierung das Interesse groß wäre den Konsum zu senken, dann gäbe es längst viel mehr initiativen um den Verkehrsfluss in den Städten zu optimieren etc... (Grüne Welle, variable Tempoempfehlungen für grüne Welle etc). Was hier durch unnützen Stop&Go jeden Tag verplempert wird... Aber es ist halt einfacher den Zeigefinger zu heben und dann an den "Gasfuß" zu erinnern und es mal wieder dem Konsumenten zuzuschieben... Nett, aber das ist nur die eine Seite... wo sind die anderen Konzepte und Ideen?

Also ich wein nicht rum 🙂

Kannst sowieso nix gegen machen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also ich wein nicht rum 🙂

Kannst sowieso nix gegen machen.

lol.. doch! Revolution! 😮 Oder Super-man rufen. Der will mit E10 sicher auch nix am Hut haben... sonst frisst ihm das Zeug noch seinen Anzug weg

Und Steuererklärung 😁

Naja, Superman wenn mal E10 tankt und dann abstürzt ist ja auch schlecht, ne? 😉

Ne, ohne Scherze. Ich MUSS tanken oder alternativ zu Fuß in die Arbeit gehen. Für den Weg Haus->Arbeit brauch ich mit dem Auto ca. 20 min. Mit den öffentlichen ca. 1,5 Stunden. Noch dazu kostet allein das einfach Zugticket 7,50 Euro. Dafür fahr ich mitm Auto hin und zurück.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja, Superman wenn mal E10 tankt und dann abstürzt ist ja auch schlecht, ne? 😉

Ne, ohne Scherze. Ich MUSS tanken oder alternativ zu Fuß in die Arbeit gehen. Für den Weg Haus->Arbeit brauch ich mit dem Auto ca. 20 min. Mit den öffentlichen ca. 1,5 Stunden. Noch dazu kostet allein das einfach Zugticket 7,50 Euro. Dafür fahr ich mitm Auto hin und zurück.

20 Minuten sind so um die 15 -25 km Stecke. Das bewältigt man mit dem Fahhrad in unter 60 Minuten. Momentan wenn man will, mittelfristig weil man muss, da der Sprit erstens endlich und zweitens heute schon für viele kaum noch zu zahlen ist. Aber die posten nicht in einem AUTOFORUM.

Und die, die an der Tanke leben, merken erst in 40 Jahren, was bei ihnen, geldausgabemäßig, schief gelaufen ist.

der gesamte deutsche Co2 ausstoß macht ca. 0,8% an der welt aus. davon sind ca. 20% verkehr. davon ca. 30% pkw verkehr...

und ihr macht euch gedanken, was der wagen verbraucht? finanziell vielleicht sinnvoll, umwelttechnisch ein schildbürgerstreich.

lieber mal die private hütte oder die firma neu isolieren

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ne, ohne Scherze. Ich MUSS tanken oder alternativ zu Fuß in die Arbeit gehen. Für den Weg Haus->Arbeit brauch ich mit dem Auto ca. 20 min. Mit den öffentlichen ca. 1,5 Stunden. Noch dazu kostet allein das einfach Zugticket 7,50 Euro. Dafür fahr ich mitm Auto hin und zurück.

Nicht falsch verstehen, ich beruflich pro Woche ca. 1.000km und ich kann es mir nicht aussuchen, da meine Kunden irgendwo in NRW/Deutschland sind und die Standorte teilweise irgendwo auf der grünen Wiese liegen, also ohne ÖPNV.

Dein Weg zur Arbeit kostet Dich mit dem E92 335i pro Strecke bestimmt 10-15€ wenn nicht sogar mehr, bei einer Vollkostenrechnung für einen 335i liegt der Kilometer mindestens bei 50ct, wahrscheinlich eher deutlich höher in Richtung 1€. Leuten wie uns, die sich ein Auto in der Preisregion von über 50.000€ leisten können brauchen aber keine wirtschaftliche Rechnung durchzuführen, wir können uns jede Fahrt leisten, die wir wollen.

Für alle anderen ändert sich aber auch nicht viel: E10 kostet je nach Tankstelle das gleiche, bzw. bei einigen Ketten sogar weniger als das alte E5. Die Abschaffung des Normal Benzins war da deutlich schlimmer, da man hier gezwungen wurde, einen teureren Kraftstoff zu kaufen. Die meisten, der heute fahrenden Autos sind angeblich E10 tauglich. Dank der Abwrackprämie hat sich die E10 Tauglichkeit sogar noch erhöht, da viele alte Fahrzeuge, die nicht E10 tauglich waren, "verschrottet" wurden.

Vollkostenrechnung hin oder her....

Im Falle "Rad" minimum 2 Stunden verlieren, wahrscheinlich länger da man mit dem Rad nicht an der Bundesstraße fahren will + durchgeschwitzt in die Arbeit kommen.

Oder mit den Öffentlichen 3 Stunden pro Tag liegen lassen....

Na ich weiß ja auch nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen