Super E10
Hat jmd von euch einen Plan, ob das o.g. Benzin für den Rocco genommen werden darf?
Oder weiß jmd, ob VW dafür etwas veröffentlicht hat??
Gruß
Beste Antwort im Thema
E10 ist aus meiner Sicht eine der schlimmsten EU-Verordnungen, die es gibt...Was machen jetzt all die älteren Fahrzeuge, die auch mit normal Benzin auskommen...Erst war der Preis für Benzin und Super identisch und jetzt können die nur noch SuperPlus tanken, da ihre alten Motoren kein E10 vertragen...
Ich fang jetzt auch gar nicht erst an davon zu erzählen, wieviel Fläche in der Landwirtschaft für die Herstellung von E10 verschwendet wird...Statt Nahrungsmittel anzubauen...Totaler Schwachsinn...
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Naja. Man kann zum vermeintlich selben Preis einen minderwertigen Kraftstoff Super E10 tanken. Das Problem dabei sind aber Mehrkosten durch erhöhten Verbauch oder evtl. Folgeschäden. Die andere Alternative ist, wie bisher Super (E5) zu tanken, welches im Preis ordentlich angehoben wurde und nun so viel kostet wie Super+ (E5). Also steigen die Preise - für alle, die nicht schon vorher Super+ getankt haben - eben doch!Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Ausgehend von der momentanen Kostenstruktur wird Shell FuelSave Super E10 zum gleichen Preis wie das herkömmliche Shell FuelSave Super 95 angeboten. Das bedeutet: 90 Prozent der Benzinfahrer tanken zum gleichen Preis. Die Preisdifferenz zu Shell V-Power liegt bei aktuell acht Cent.Wo genau ist jetzt die gute Nachricht? Und wieso man unbedingt bei Shell tanken muss, verstehe ich sowieso nicht.
Vielleicht weil man dort wenigstens wieder 2 Cent/L "sparen" kann !?!?
Zitat:
Original geschrieben von LLSven
Das glaub ich nicht. Der R ist mit 95 Oktan Super Benzin angegeben. Also muss er auch die versprochene Leistung erreichen.
Ich bin zwar kein Techniker, aber eine höhere Oktanzahl kann den Motorlauf doch nur positiv beeinflussen und nicht negativ?!
das gerücht, dass der .:R nur normales Super benötigt, will anscheinend nicht aussterben, was? 🙄
die oktanzahl hat sehr wohl auswirkungen auf den motorlauf!
auch wenn die klopfregelung schäden durch eine klopfende verbrennung verhindert, läuft der motor dennoch schlechter, alleine schon aufgrund des leistungsverlustes.
zu dem E10-sprit fällt mir gar nichts mehr ein!
wieder mal eine sinnlose verordnung der ökofritzen ohne jegliches technisches wissen.
am anderen ende der welt sterben menschen weil sie nichts zu essen haben, während wir unser futter durch den auspuff rausblasen!
aber nichtsdestotrotz sonnt man sich noch im eigenen glanze seiner herrlichkeit, eine bahnbrechende wundertat vollzogen zu haben! 😠
habe jetzt meinen ersten tank e10 durch
mit e5 bin ich auf langer, ruhiger autobahnfahrt immer auf 6,0l gekommen
mit dem e10 war unter 6,7l nix mehr zu machen!
ich tank ab sofort wieder das teure e5 oder super+
ist eh alles nicht mehr normal, die preise! 😠
Es gibt inzwischen eine Petition gegen E10, macht mit 🙂
Ähnliche Themen
Unsere Nachbarn in Österreich haben bis dato E10 noch nicht eingeführt!
Habe den aktuellen ARBÖ-Spritmonitor angehängt aus dem man das gut ersehen kann. Werden nur die gebräuchlichen Sorten angeboten.
www.verkehrsline.at/benzin.html ( Einfach links ein Bundesland anklicken )
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DeaNex
Es gibt inzwischen eine Petition gegen E10, macht mit 🙂
Eine Petition gegen E10 ist eine Sache, aber diese Petition....
Zumindest mir geht es bei der Anti-E10-Kampagne um andere Dinge als um Zuckerrohplantagen in Brasilien. Natürlich sind derartige Zustände unhaltbar, jedoch sind die nicht der wirkliche Grund für den Unsinn von E10. Zudem könnte man beliebig viele solcher Fälle aufzählen, die nichts mit E10 zu tun haben, wo ebenfalls Menschen ausgebeutet werden und die dort produzierten Güter zu uns in den Handel kommen, denke ich.
E10 sollte deswegen nicht eingeführt werden weil:
- Die Ökobilanzrechnung mit gebundenem CO2 in Pflanzen etc. für mich eine unsinnige Rechnung darstellt
- Die Herstellung des Ethanols ebenfalls die Umwelt belastet
- Der Heizwert von E10 geringer ist, als von E5 und daher mehr Treibstoff verbrannt wird
- Keine Langzeiterfahrungen mit Materialverträglichkeiten heutiger kraftstoffführender Systeme bestehen
- Für mich erst die zweite Ausbaustufe des Ethanolgewinns aus pflanzlichen Abfallstoffen wirklich einen Mehrwert bietet (sofern die Herstellung nicht mehr Energie verbraucht, als das fertige Produkt beinhaltet)
Eine derartige Petition würde ich unterschreiben. Die oben genannte ist für mich ein Farce auf BILD-Niveau ohne tatsächliche Hintergrundinformation (no offense).
Da stimme ich dir ohne Weiteres zu, dass die Petition nicht gut ausgearbeitet ist bzw sehr schlampig um es mal direkt zu sagen. Aber wie wir alle wissen, erreicht man mit Petition sowieso nichts wie das Beispiel Petition gegen Killerspiele gezeigt hat.
Das mM nach entscheidene ist aber: Steigt die Zahl der Unterschriften sehr schnell und stark an, wird es den Effekt haben, dass es bis in die Nachrichten kommt und diese sinnlose Berichterstattung, dass aus "Unwissenheit" und "Angst" kein E10 getankt wird, nicht mehr erfolgen kann.
Da die Petition bei einigen keinen Anklang findet, werdet zumindest Fan auf Facebook: http://www.facebook.com/?...
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht:
Immer mehr wählen doch "grün" ...
Und jetzt bekommen sie doch endlich langsam was sie wollen...
Und müssen nun halt auch zahlen für den ganzen Förder-Schwachsinn, wie z.B.
Solarzellen,
Windräder,
Ökobenzin,
Elektroautos,
Dieselpartikelfilter,
neue Leitungen für den Ladestrom dafür,
Klimawandelhysterie
Extra gewollte Autobehinderungen überall
Energetische Häusersanierungen
usw.
usf.
Oder glaubt hier etwa jemand, daß der Staat auf "seine" KFZ-Steuern verzichtet, wenn alle elektrisch fahren ?
Ich halte den E10 Kraftstoff für genau so sinnfrei wie die Feinstaubplaketten, ich verstehe nicht wie man Steuergelder dafür ausgeben kann wenn ein grundlegender Fehler im System vorliegt. Die ganze E10 Sache wird auf unserem (finanziellen) Rücken ausgetragen und wir Verbraucher stehen nun dort und zahlen in jeder Hinsicht und in Zukunft immer mehr für Kraftstoff, nur weil dort solche "Experimente" gestartet werden, wo niemand die Langzeitfolgen abschätzen kann.
Wenn die Ölmultis nun nach der eventuellen Abschaffung von E10 Strafe zahlen müssen, wird auch diese wieder mit ca 2 ct/L an uns Endverbraucher durchgereicht.
Ich bin einfach nur stinksauer, die Ölkonzerne können machen was sie möchten und jeder Mist in der Welt sorgt dafür das die Preise immer weiter steigen, ich glaube das wird nie ein Ende nehmen, wenn da nicht grundlegend etwas geändert wird ...
Ich werde das E10 möglichst nicht tanken und hoffe das bald eine andere Lösung kommt ..
Im Grunde geht es immer mehr um die einfache Frage:
Können wir uns den ganzen Umweltschutz, und die damit verbundenen Abgaben und Steuern, überhaupt noch leisten?"
Über 70% am Kraftstoffliterpreis sind staatliche Abgaben, 44 % an jeder Kilowattstunde kommen der öffentlichen Hand / Vater Staat zu Gute! ... usw.....
Vater Staat ist der größter Preistreiber der letzten 10 Jahre! Wofür ?
Zum Thema:
So, ich fahr jetzt Super Plus tanken! 🙂
Das Schlimmste überhaupt:
Viele Bürger identifizieren sich nicht mehr positiv mit diesem ihren Staat, viele versuchen sich nur noch vor ihm zu schützen, trixen, schummeln, jeder denkt nur noch an sich, versuchen sich irgendwie durchzumogeln, über Wasser zu halten...
In Griechenland z.B. rebelliert das Volk schon gegen die allgegenwärtige Abzocke, Verarscherei, reißt Autobahn-Mautstellen nieder usw.
naja wenn dort viele Kleinunternehmer seid 10 jahren Steuer hinterziehen und es keinen kümmerte 😉 kommt die Linie vielleicht etwas anders rüber bei so einem Verhalten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht:
Immer mehr wählen doch "grün" ...
Und jetzt bekommen sie doch endlich langsam was sie wollen...Und müssen nun halt auch zahlen für den ganzen Förder-Schwachsinn, wie z.B.
Solarzellen,
Windräder,
Ökobenzin,
Elektroautos,
Dieselpartikelfilter,
neue Leitungen für den Ladestrom dafür,
Klimawandelhysterie
Extra gewollte Autobehinderungen überall
Energetische Häusersanierungen
usw.
usf.Oder glaubt hier etwa jemand, daß der Staat auf "seine" KFZ-Steuern verzichtet, wenn alle elektrisch fahren ?
Da kann man nur zustimmen!!!
Um Deine Laune noch mehr zu verderben und damit man die Abzocke noch besser erkennt:
Elektroautos sind jetzt schon nicht steuerfrei. 😁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Elektroautos sind jetzt schon nicht steuerfrei. 😁 🙁
...sicher wird es dann auch von den Stromanbietern irgendwann einen speziellen Stromtarif geben (müssen), zu Hause mit dem Normaltarif aufladen ist dann nicht mehr => eigener Zähler mit speziellem Stecker/Steckdose. 😉
Man wird sehen.
Das Problem an der Politik ist halt, das die Leute außer Rhetorik nix gelernt haben. So lassen sie sich von dem Lobbyisten der am besten blenden kann halt zu allerlei Schwachsinn hinreißen.....
Als ich meinen neuen Öldruckkofferraumdämpfer gekauft habe, das war vor 2 Wochen, hab ich mich mit dem Mechaniker auch darüber unterhalten. Der meinte, daß das Zeug hygroskopisch ist, also Wasser anzieht und sich damit verbindet. Das ging ja die letzten Tage auch durch die Presse. Es wird auch befürchtet, daß sich dieses dann im Öl absetzt. Man solle öfters den Ölstand prüfen und drauf achten ob er steigt. War in der WAMS beschrieben. Also ist besonders bei Kurzstrecken, wenn der Motor nicht so heiß wird, dassses wieder verdampfen kann.
Weiter wird erwähnt, E10 kannl auch die Bildung von Komplexen Molekülen ermöglichen. Diese würden normalerweise durch ihre Größe wieder zerfallen. Konkret heißt das, daß sich noch fiesere Rußpartikel bilden könnten und alles zukleistern.
Ich bin mal gespannt ob die einführung des blöden Zeuchs nun ganz abgeblasen wird. Einmal verschoben wurde es ja schon. Es ist nur bedingt lagerbar 😁
Ich bin mal gespannt welchem Politiker sie das nun in die Schuhe schieben......
Auch möglich, daß mit den steuerlichen Mehreinnahmen, die durch den höheren Verbauch aufgrund des geringeren Brennwertes, die Agrbetriebe subventioniert werden sollen...
E10 = Volksverdummung