Super-Diesel-was bringt er?
Hi Audianer,
habe letztens mal (dummerweise aus Versehen) den teuren Diesel bei Shell (VPower oder so - die haben das ganz raffiniert gemacht mit den Zapfsäulen, wenn man nicht genau auf den Preis an der Zapfsäule schaut, tankt man den teuren, weil es nur den an manchen Säulen gibt!) eingefüllt und bilde mir ein, daß der Motor noch ruhiger und drehfreudiger lief. Aber wie gesagt, Verbrauchsvorteile oder ähnliches sind bei einer Füllung nicht repräsentativ. Hat jemand längere Erfahrungen mit dem guten Stoff? Lohnt sich das eventuell, weil man weniger verbraucht und der Motor weniger "reibt"? Würde mich mal interessieren!
Beste Antwort im Thema
Für mich klingt der Post von masternoke nach einer Verwechslung von Super-Diesel und Biodiesel.
Ich tanke seit ca. 5000 km V-Power-Diesel.
Der Motor, sprich das Nageln, hört sich subjektiv leiser/ruhiger an.
Gruss
Dirk
36 Antworten
Also mein 2.5 TDI ist kalt im Leerlauf eindeutig ruhiger und nagelt weniger.
Andere Unterschiede habe ich nicht festgestellt, habe es aber auch nur eine Tankfüllung ausprobiert.
Laut einem Test vom ADAC bringen diese Diesel wirklich was - v.a. wegen der reinigenden Additive.
Getestet wurden Fahrzeuge mit ca. 110-PS Dieseln, die schon über 100.000km aufm Buckel hatten und wohl deswegen nur noch 100 PS oder sowas leisteten.
Diese Fahrzeuge wurden 6000km mit V-Power betankt und es konnte eine Leistungverbesserung von 5-7 PS festgestellt werden. Der Verbrauch reduzierte sich um etwa 0,2 L/100km. Hinzu kamen minimale Leistungs- und Drehmomentzuwächse.
Das tolle hierbei war, dass die 5-7 PS verschüttet gegangene Leistung auch dann noch erhalten blieben, als man Normaldiesel tankte.
I.Ü. macht sich die "volle Wirkung" erst ab ca. der dritten Tankfüllung bemerkbar.
Ich habe mit meinem alten E320cdi ca. 6000km V-Power getankt und bemerkt, dass er weniger rußt, ruhiger läuft und auch etwas weniger verbraucht.
Meine Empfehlung :
Gönnt eurem Diesel, wenn er mehr km aufm Buckel hat auch ne 6000-km Motorkur. Er wirds euch bestimmt net krumm nehmen. Und kosten tuts net wirklich die Welt....
ich find diesen Thread total interessant und frag mich auch schon die ganze Zeit, ob ich das Zeug nicht mal tanken sollte, auch wenn es wirklich schweineteuer ist!
@64787
du hast auch eine "Wetterfühligkeit", also dass sich das Sauerstoffgehalt auf die Leistung spürbar auswirkt? ich merk immer wieder, heiße Temperaturen mag der TDI nicht so gern.
am liebsten Frisch und 10°C morgens..und er rennt!
ich werd den Stoff auch mal tanken und testen, wie der TDI damit läuft. aber erst mal den alten Tank leerfahren und dann den Edelsaft tanken.
@ Rufux
das stimmt. Das Normale Aral "Super diesel" hat auch schon einige andere Werte. ich hatte auch schon mal das gefühl, der Motor liefe damit besser, glaubte jedoch an Einbildung meinerseits.Dachte, das Rußen sei geringer und Leistung ab 3.500 besser als mit anderem Diesel im Tank.
@ Oxygene1980:
das ist völlig normal dass der Motor bei geringeren Temperaturen mehr Leistung hat. Er hat dann nämlich mehr Luftmasse die er verbrennen kann.
Luft hat eine temperaturabhängige Dichte, je kühler desto dichter. Die einzuspritzende Menge an Sprit errechnet sich aus der Masse (nicht aus dem Volumen!!!!!) der angesaugten oder reingedrückten Luft. Das Volumen ist nicht konstant (der Brennraum hat nunmal nur eine fixe Größe) aber bei niedrigerer Temperatur hast du bei gleichem Volumen mehr Masse von Luft und kannst dementsprechend auch mehr Sprit reinkippen.
Deshalb hast du bei Kälte und auch in tiefen Lagen (hoher Luftdruck hilft auch etwas) mehr Leistung. Es liegt nur an der Luftdichte.
Deshalb schreibt Audi auch dass die Leistung pro 1000m Höhe um ca. 10% abnimmt. Da ist einfach weniger Luft.
In 6km Höhe hast du nur noch die Hälfte des Luftdrucks wie am Boden. Deshalb könntest du da auch nur sehr viel weniger Sprit nutzen und hast nur ca. die Häflte der Leistung.
Ich hoffe das war anschaulich.
Ähnliche Themen
Re: Super-Diesel-was bringt er?
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Hi Audianer,
habe letztens mal (dummerweise aus Versehen) den teuren Diesel bei Shell (VPower oder so - die haben das ganz raffiniert gemacht mit den Zapfsäulen, wenn man nicht genau auf den Preis an der Zapfsäule schaut, tankt man den teuren, weil es nur den an manchen Säulen gibt!) eingefüllt und bilde mir ein, daß der Motor noch ruhiger und drehfreudiger lief. Aber wie gesagt, Verbrauchsvorteile oder ähnliches sind bei einer Füllung nicht repräsentativ. Hat jemand längere Erfahrungen mit dem guten Stoff? Lohnt sich das eventuell, weil man weniger verbraucht und der Motor weniger "reibt"? Würde mich mal interessieren!
V - Power
Hallo,
ist gut für den Tankwart. Verdient etwas mehr. Bringt nichts, hab es lange ausprobiert, kostet nur mehr.
gruß klaus
Ergebnis
Hi,
also ich muß gestehen, ich habe die Nerven verloren....
1. gibts den Stoff nicht überall
2. reichen mir schon die normalen Preise
Nach ca. 3 Tankfüllungen habe ich das Handtuch geworfen, mein 6er braucht nach wie vor seine 9 liter, wenngleich er anscheinend wirklich noch etwas ruhiger und sanfter läuft - beim 4er war das aber drastischer bemerkbar, der nagelt ja auch wie das Böse.
Also ich hab des auch mal getankt. Des einzige was des Super-Diesel bringt ist, dass die Ölkonzerne mehr Geld verdienen. ANSONSTEN NIX!!!!!!!!!!!!!
Einmal und nie wieder!
Hallo,
nun, ich bin inzwischen schon soweit, dass ich den "Super-Diesel" auch mal ausprobieren möchte. Man hört immer wieder von diversen Spritersparnissen bei manchen Motoren. Da mein Verbrauch eigentlich immer relativ konstant ist, würde sich eine Senkung dessen schon bemerkbar machen.
Trotzdem greife ich nach einem Blick aufs Preisschild doch immer wieder zum günstigen Diesel.. Scheint wohl ein Reflex zu sein 😉
Gruß Jürgen
Ein bekannter von mir Tankt immer Super Diesel, oder wie die bei den anderen Tankstellen auch heißen. Er ist Vertreter und fährt somit einige Km im Jahr.
Auf jeden Fall kommt er mit dem Super Diesel pro Tankfüllung 50-100Km weiter. Ob sich das preislich lohnt ist ja was anderes. Ob er es Tanken würde wenn er den Sprit selber Zahlen müßte oder weniger Treuepunkte kriegen würde noch mal eine andere!
Ich probier grad Shell V Power aus. Hab die erste Tankfüllung drin, und bin auf halben Tank. Bis jetzt merk ich noch gar nix.
Aber mal sehen. Ich werde 3 Füllungen fahren-also ca. 3000km in ca 3 Wochen. Spritverbrauch in der Signatur. Dummerweise kommt mir morgen der Winterreifenwechsel dazwischen - aber macht nix- sätestens wenn ich wieder auf "normal" Diesel wechsle ist ja der Vergleich dann da.
werde das ganze auch einmal testen mal sehn was zu berichten ist.
Hallo zusammen!
Bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines A4 1,9 PD (130PS) und meine erste Frage war ebenfalls zu diesem Diesel. Da mein Vater bei Audi beschäftigt ist, war natürlich er gleich meine Auskunftsperson. Und da hab ich gleich mal die Augen weit aufgeschlagen. Ob der Diesel mehr Fahrleistung bringt, hängt in erster Linie von dem Fahrstil ab, manche sagen ja, manche nein, egal sei es dahingestellt. Auf jedenfall raten die Mechaniker bei Audi den sogenannten Powerdiesel rogoros ab!
Bei Verwendung über längeren Zeitraum zersetzen sich nämlich sämtliche Dichtungen im Bereich Kraftstoffanlage. Zuerst bemerkt man nichts, doch wenn es dann tröpfelt oder der Motorraum nach Diesel riecht ist es schon zu spät. Schließlich handelt es sich um Hochdruck (Einpritzdruck 2000bar/Zyl.). Am schlimmsten ist es wenn die Dichtungen der Einspritzpumpen (PD) betroffen sind. Dies kommt fast einem Totalschaden gleich. Eine Pumpe zu reparieren bzw. tauschen bringt schließlich nichts, da der Pumpe/Düse ja 4 Pumpen besitzt. Jeder kann sich vorstellen was so eine Pumpe ohne Arbeitszeit kostet, das geht in die tausende Euros.
Ich werde auf jedenfall stinknormalen Diesel tanken, das Auto fährt auch damit wirklich spitze.
Gruß Noke!
Hallo,
das klingt ja weniger gut. Aber welche Zusätze sollen im Super-Diesel enthalten sein, die der "normale" Diesel nicht enthält und die die Dichtungen zerstören??
Gruß Jürgen
Hallo!
Diese Zusätze sind natürlich strengtes Firmengeheimnis des jeweiligen Spritherstellers. Da es am Markt verschiedene, sogenannte "Superdiesel" gibt, hat auch jeder Hersteller sein eigenes Rezept. Auch konnte nicht klar festgestellt werden, seitens von Audi, um welche Sorte es sich handelt. Bei den meisten Befragungen der Kunden, gaben diese an, den "Superdiesel" verschiedener Hersteller zu tanken. Somit konnte noch nicht geklärt werden, welche Marke es konkret betrifft. Die Raffinerien wiederum sind zu keiner Stellungsnahme bereit, bzw. streiten den Zusammenhang der Schäden mit "Superdiesel" ab, eh klar warum...!
Gruß Noke