Super bleifrei oder E10 - was soll man tanken?
Mich würde interessieren, was die "Fachmänner" für das MPI Aggregat vorschlagen: Super bleifrei oder E10? Sagen die Bordbücher dazu irgendetwas? Spricht irgendetwas FÜR E10 außer dem 0,03€ niedrigeren Literpreis?
Beste Antwort im Thema
diese ganze Welt ist ein riesiger Beschiss. Man wird verarscht und verdummt wo man nur hinschaut.
Natürlich wird das Volk auch mit E10 beschissen.
Aber ihr werdet genauso beschissen mit der "Alkohol-macht-Motoren-kaputt"-Propaganda. Das ist Müll.
Ethanol im Benzin gabs schon vor Ewigkeiten. Damals mit genau anderer Propaganda-Richtung:
http://www.youtube.com/watch?v=O-4GxMky7UM
Komisch komisch, oder ? Auch der ADAC bescheisst fröhlich weiter. Fährt 30.000km mit einem nicht freigegebenen (!) Direkteinspritzer, nix passiert. Dann wird in dem Opel ne Hochdruckpumpe undicht, die dafür bekannt ist auch mit normalem Super gerne undicht zu werden weil miese Qualität - und schwupps - E10 wars, Test abgebrochen, Mission erfüllt. Von Motor oder sonstigen Aluteilen kein Wort mehr.
Hier im Forum gibt es zig Leute die ohne irgendwelche Garantien sehr viel mehr Alk fahren. Und was passiert ? Nix. Ich selbst fahre seit 2007 ne 50/50 Mischung aus Alk und Super. Nach 4 Jahren ist mir die Benzinpumpe verreckt, sonst nix. Im Gegenteil, der Motor läuft geschmeidiger und leiser. Naja, dann glaubt man schön weiter.
26 Antworten
Und hier noch mal zum nachlesen:
http://www.welt.de/.../...se-Ein-Jahres-Bilanz-des-Biobenzins-E10.html
e10 - nein danke!
Es ist egal, ob man E5 oder E10 tankt. Es ist meistens eh das gleiche.
E5 heißt, bis zu 5% Alkohol und E10 bis zu 10% Alkohol. Also können theoreitsch in dem E10 an der Tankstelle 2% Alkohol drin sein und in dem E5 an der Nachbarsäule 4%. So blöd sind die aber nicht, sondern packen in beide Tanks das gleiche rein.
Die Mineralölkonzerne werden so wenig Ethanol wie möglich verkaufen, weil es einfach das teurere und hochwertigere Produkt im Vergleich zu Benzin ist.
Mit den Deppen die für E5 mehr bezahlen als für E10 kann man auch noch den ein oder anderen Euro extra verdienen.
Die geforderte Quote wird ohnehin locker erreicht. Falls es eng wird, werden in E10 vielleicht mal kurzzeitig 7-9% und in E5 die erlaubten 5% gemischt. Und in Diesel die erlaubten 7% dann kommt man schon schnell auf die geforderten 6,75%.
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Die Mineralölkonzerne werden so wenig Ethanol wie möglich verkaufen, weil es einfach das teurere und hochwertigere Produkt im Vergleich zu Benzin ist.
Unsinn wird nicht dadurch wahrer, dass man ihn laufend wiederholt....
Ethanol ist hochwertiger???? 😕 Das Gegenteil ist richtig. Das Benzin wird mit Alkohol "gestreckt", dieser Alkohol hat einen deutlich geringeren Brennwert, daher steigt ja auch der Verbrauch bzw. die Leistung lässt nach.
Aber lasst doch den Markt entscheiden. Kann von mir aus jeder der möchte, E10 tanken. Das ist doch das eigentliche Problem. Der Staat und die Ölkonzerne sowie die ganze Ökomafia müssen tricksen und manipulieren, damit man das Zeug tankt.
Ganz einfach: an den Tankstellen wieder schön Normalbenzin, Superbenzin und E10 ausschenken mit unmanipulierten, sprich nicht politisch verzerrten Preisen. Dann kann jeder selber frei entscheiden was er tanken und seinem Fahrzeug zumuten will. Aber das wäre ja Marktwirtschaft und mündige Bürger und nicht Staatssozialismus á la Merkel und Röttgen.
was heißt schon hochwertiger... Das ist alles eine Frage der Perspektive.
Die ersten Motoren vom Herrn Nicolaus August Otto liefen auch mit Ethanol. Benzin war erst später eine Massen-Billig-Lösung, weil Ethanol dafür nicht ausreichend vorhanden gewesen wäre.
Ethanol hat definitiv weniger Energie, hat aber erheblich mehr Oktan (E85 hat 104 Oktan). Es zerfrisst euch auch nicht euren Motor. Diese Angst wurde absichtlich geschnürt, warum auch immer. Es entbehrt jeder Gundlage, aber da ihr obrigkeitshörig sein, glaubt ihr halt jedem "Experten" sein Gewäsch.
Fakt ist aber auch, dass unsere Motoren auf Super abgestimmt sind. Sie holen aus Ethanol nicht raus was möglich wäre. Bei Rennmotoren konnte man die Verdichtung mit E85 bis auf 1:19 erhöhen. Einen solchen Motor könnte man nichtmal mit V-Power klopffrei betrieben.
Wie gesagt ich fahre meinen Lupo seit 2007 bzw seit 47.000km mit selbst gemischten E50. Und er läuft noch immer *oh Wunder*.
Ähnliche Themen
Seit E10 auf dem Markt ist, habe ich diese Kraftstoffart vielleicht 2x getankt. Ganz zu Anfang hatte ich noch meinen alten Corsa, man konnte förmlich sehen wie sich die Tankanzeige nach unten arbeitete. Super ist zwar teurer, aber hält meiner Meinung nach einfach länger.
Ich glaube im Prinzip geht es fast 1:1 auf. Bei einem spart man an dem Geld und beim anderen an dem Kraftstoff.
Wirklich wichtig finde ich, dass man in Zukunft die Möglichkeit bekommt über eine Art App oder ähnlichem Informationen über die günstigsten Tankstellen in der Nähe zu bekommen, damit man hier nicht mehr zu viel bezahlt. Leider sind die aktuellen Apps einfach nicht genau genug, da diese nur auf Meldungen von Usern beruhen und oft gar nicht mehr übereinstimmen. Auf http://www.billig-tanken.de/ habe ich einen interessanten Beitrag gelesen und ich bin gespannt was sich hier die Entwickler einfallen lassen.
Ich tanke was am billigsten ist Egal ob E5 oder E10
Ist doch egal ob ihr beim volltanken 1.7 Liter oder 3,5 Liter Bioethanol im Tank habt.
Hallo
Also um deine Frage konkret zu beantworten:
Du kannst immer das Tanken was der Hersteller empfiehlt, also in deinem Fall E10.
Du kannst auch Super tanken, was ich dir im Ausland empfehlen würde, da dort der Sprit Qualitativ schlechter sein soll (einige Balkanstaaten, Ostblock, Südländer und so weiter)
Ich für meinen Teil tanke seit der ersten Stunde E10 mit meinen Privat und Geschäftsfahrzeugen und halte es für glatten Humbug was manche Rhetoriker hier von sich geben.
Fakt ist ich konnte bei keinem meiner Fahrzeugen irgend einen spürbaren Mehrverbrauch feststellen auch auf die Reichweite bezogen, was ich allerdings sehe sind unterschiedliche Preise und die Ersparnis bei einer Gegenrechnung.
Laut Hersteller meiner Fahrzeuge waren alle, sogar das älteste 11J E10 tauglich, und Schaden hatte ich bislang noch keinen.
Hoffe Dir die richtige Antwort auf deine Frage gegeben zu haben, was Du nun tankst bleibt allein Dir überlassen.
das Lustige ist:
Spritmonitor --> UP suchen.
dann mal nach E10 sortieren und einmal nach Super...
E10 scheint im Durchschnitt sogar sparsamer zu sein.
Super: 5,43l /100km
E10: 5,37l /100km
Ich tanke auch meist E10, manchmal Super, einen Unterschied habe ich noch nicht festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von darkstar242
Nein, das ist erwiesener Maßen kein Quatsch sondern eine Tatsache.Zitat:
Original geschrieben von sego
dass E10 Autos/Motoren zerstört ist quatsch.
Siehe z,B. OLDTIMER MARKT: Ausgabe 4/2011
...
ah ja, war bei dem test e10 nicht teilweise besser als das normale benzin!
hier der link.
und mit e85 ganze 1,5l mehrverbrauch? das ist schon eine hausnummer, meinen alten 3er bmw hatte ich ne zeitlang auch mit dem alkohol betankt, da war der verbrauch teilweise gleich (nicht immer, abhängig von der tankstelle)! das ließ sich so schön feststellen, weil ich mehrere monate dieselben autobahnstrecken hatte, immer gemütlich mit 100km/h, immer dieselben 450km.
da unser citigo in der stadt eh nur 5,1l nimmt, lohnt sich ein hoher alkoholanteil aber nicht.
naja, ob da was zerstört wird bei den Autos oder obs ein anderes Additiv war, das irgendsone Kunststoffdichtung zersetzte, das wird wohl nicht immer so nachweisbar sein, jedenfalls bei den freigegebenen Wagen. Der Regenwald ist mir auch ziemlich schnuppe. Was mich nur immer stört, das ständig neue "Kriegsschauplätze" aufgemacht werden, wos gar nichts bringt außer höheren Kosten, Steuern, etc.
Ich werde also meinen Erdgas-Up mit H und L- Gas abwechselnd fahren und die Milliliter Super werd ich V-Power tanken, der Tradition wegen und weil es besser zum High-Tech-Öl paßt. Und wenn sich wieder einmal nach 8 Jahren der Ölmeßstab zerlegt, waren es bestimmt die Additive im Kraftstoff, die aus der unbestimmbaren Additivmischung des Kunststoffrecyclinggranulats die Weichmacher herausgelöst haben?
Wollte man das wirklich feststellen, was der Ethanol tut oder eben nicht, dann müßte man statistisch vorgehen.
Ich bin aber sicher das dafür keiner wirklich das nötige Geld aufwenden will. Lobbyisten sind billiger.
Also ich habe einen Passat von 1991 bis 2012 die letzten 6 Jahre im Sommer mit E85 bewegt. Das waren in der Summe rund 150000km und er ist ohne Probleme gelaufen. Im Übrigen, wenn ich ihn auf Langstrecke mit ca. 130km/h bewegt habe, war der Verbrauch sogar mit Super identisch; nur in der Stadt oder auf Landstrasse war ein Mehrverbrauch von ca. 1Ltr. zu verzeichnen, was aber bei einem Preis von um 1€/Ltr. immer noch mehr als kostenneutral war. Man darf eben nicht Ltr./100km sondern €/100km rechnen und schon gehen einem die Augen auf.
Im New-Small-Kistchen läuft bis auf zwei Testbetankungen mit Super, bei der ich keine Verbrauchsdifferenz fest gestellt habe, ausschließlich E10.
Zu den Äußerungen Alkohol wäre minderwertig nur: es ist wohl richtig, dass der Energiegehalt niedriger ist aber die Oktanzahl höher und die Verbrennung sauberer!
schön zu hören, das es noch einige gibt, die nicht gleich 30% mehrverbrauch haben.