Summgeräusch und Dröhngeräusch A 169 Bj.2005 ?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo liebe Motortalkfreunde,

ich habe folgendes Problem an meinem A169 Bj2005 A170 .

Während der fahrt ab ca. 80 Km/h ansteigend höre ich ein lautes summendes Geräusch das je schneller ich fahre um so lauter wird und wenn ich ab Tempo 100 km/h Bremse gibt es ein lautes Dröhnen und das Lenkrad wackelt und vibriert sehr stark ? Bei langsamer Fahrt Stadtverkehr merkt man es nicht wie gesagt nur auf der Landstrasse oder Autobahn ! Woran können diese Geräusche liegen ? Bin für jeden Rat dankbar, da ich nicht sofort in eine teure Werkstatt fahren möchte . Vielen Dank schon mal im vorraus.

mfg poloblackdragon

32 Antworten

Zitat:

@benello schrieb am 27. Dezember 2015 um 12:02:12 Uhr:


Ok, auf die DOTNr. schaut man nicht unbedingt als erstes, eher auf die Profiltiefe. Das kann einem schon durch die Lappen gehen. Da gebe ich Dir Recht.

Den Händler auf jeden Fall damit konfrontieren. Wenn er was auf sich selbst hält und seriös ist / sein möchte , tauscht er die Reifen aus, zumal die oft gute Rabatte bei Reifen bekommen und die Kosten sich daher in Grenzen halten dürften.

Das steht bei meinen Käufen immer auf der Checkliste, die ich zuvor individualisiere - je nach Ausstattung die es zu testen gilt.

Vor lauter Freude vergisst man sonst vieles - gerade weil es für das eigene neue Auto ist.

Hallo liebe Motortalkfreunde,

also das Dröhn und Summgeräusch ist nach Montage von 4 neuen Ganzjahresreifen Gott sei Dank verschwunden:-)
Es lag also definitiv an den alten Knochenharten Reifen,und nicht an den Radlagern oder schlimmer noch Antriebswelle.

Grüsse Poloblackdragon

Hallo Leute ich wollte euch kurz meine Erfahrungen mit lauter werdenden Abrollgeräuschen mitteilen.

Bei meinem A170 Bj 2004 75000km ab es ab ca 40 km/h recht deutliche Abroll/Dröhngeräusche. Ich hatte es immer auf die ältern Ganzjahresreifen geschoben. Sägezahnbildung oder ähnliches. Nach dem das Radwechseln von vorne nach hinten un d auch mal diagonal kaum Besserung brachte, habe ich das beim Reifenhändler bei mir um die Ecke mal kontrollieren lassen.

Ergebniss war eindeutig. Alle 4 Reifen sind noch gut, die Geräusche kommen von den Radlagern vorne. Links total hin und rechts auch nicht mehr gut. Kostenpunkt für beide Seiten 580Euro!

Das nach 75000 Km beide Radlager hin sind kann ich mir nicht erklären. Ich fahre immer vorsichtig und so gut wie nie auf Kopfsteinpflaster oder Schlaglochpisten.

Bei meinem Arbeitskollegen gab es auch ein ungewöhnliches, Problem sein W169 ist Bj 2010 und da war bei 43000km der Anlasser defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen