Summgeräusch und Dröhngeräusch A 169 Bj.2005 ?
Hallo liebe Motortalkfreunde,
ich habe folgendes Problem an meinem A169 Bj2005 A170 .
Während der fahrt ab ca. 80 Km/h ansteigend höre ich ein lautes summendes Geräusch das je schneller ich fahre um so lauter wird und wenn ich ab Tempo 100 km/h Bremse gibt es ein lautes Dröhnen und das Lenkrad wackelt und vibriert sehr stark ? Bei langsamer Fahrt Stadtverkehr merkt man es nicht wie gesagt nur auf der Landstrasse oder Autobahn ! Woran können diese Geräusche liegen ? Bin für jeden Rat dankbar, da ich nicht sofort in eine teure Werkstatt fahren möchte . Vielen Dank schon mal im vorraus.
mfg poloblackdragon
32 Antworten
Defekte Radlager sind auch bei Geradeausfahrt bestens hörbar.
Hinten links defekt gewesen, der Wahnsinn dieser Heulton, zumal dieser Ton im innen offenen Kofferraum sich wunderbar verstärkt. Bester vorstellbarer Resonanzraum = Kofferraum nur mit Laderaumabdeckung bespannt.
Hatte erst die Bereifung in Verdacht, Reifen gewechselt, auch nicht besser.
Bis wir den T245 mal auf die Bühne genommen haben.
Wunderbare Mahlgeräusche zu hören, Lager gewechselt, alles gut.
Wenig später vorn rechts, leichter Heulton der sich turbinenartig steigert und ca. bei 100-110 Km/h in Gleichmäßigkeit übergeht.
Wunderbar wahrnehmbar ...
Der Test den kappa9 anspricht hat wohl den Hintergrund, dass es dann besser hörbar wird und dadurch die Annahme Radlager unterlegt wird.
Hallo liebe Motortalkfreunde,
nicht das Ihr denkt ich melde mich nicht mehr ,aber ich bin beruflich sehr eingespannt! Aber nächste Woche fahre ich zu einem Freund der ist KFZ Mechaniker und der guckt dann mal nach den Radlagern und den Bremsen. Ich habe da eh nicht soviel Ahnung von . Und danke für Eure Antworten .
Gruss POLOBLACKDRAGON
Hallo und Frohe Weihnachten erst mal meine lieben Motortalkfreunde,
wollte nur mal kurz berichten :
also die Radlager sind Ok,das Geräusch(Abrollgeräusch) kommt von den alten Hinterreifen DOT 2206 also Knochenhart und Spröde ,,schäm schäm,, hat mir der Händler der mir das Auto im Mai 2015 verkauft hat untergejubelt die vorderen sind von DOT 0911 also noch Ok ?oder? Nun ja, und die Bremsscheiben vorne haben einen Schlag also von daher kommt das starke Vibrieren beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten. Fazit: Ich brauche neue Reifen mache die vorderen gleich mit da Profil Verschleißgrenze erreicht hat :-(( und vorne neue Bremsscheiben incl. Beläge werde das im Januar in Angriff nehmen ,Gott sei dank wird das Auto z.Zeit nur täglich im Stadtverkehr 5 Km zur Arbeit genutzt. Kann ich dem Händler eigentlich in Regress nehmen bezüglich SACHMÄNGELHAFTUNG? Ich weiß Reifen fallen unter Verschleißteile und somit nicht unter dem Punkt Sachmängelhaftung aber bei fast 9 Jahre alten Reifen?!? Darf ein Autohändler einem so ein Auto mit alten Reifen eigentlich verkaufen? Ich meine der ist doch dafür verantwortlich das seine FZ die er verkauft Verkehrssicher sind ,oder? Und mit fast 9 Jahre alten Hintereifen ist das wohl kaum der Fall oder was meint Ihr dazu???
Freu mich auf eure hilfreichen Antworten.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch.
Gruß Poloblackdragon
Meinst du der verspätete Weihnachtsmann will noch zu dir ???
Nein nein, will er nicht ...
1) Wo steht geschrieben das er mit alten Reifen verkehrsunsicher ist ?
2) warum hast du es nicht gleich bei Kauf selbst überprüft ?
Es wäre somit deine Aufgabe gewesen diese Dinge zu checken und die Ansprüche anzumelden vor dem Erwerb.
Oder hast du keine ausgiebige Probefahrt unternommen ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:04:34 Uhr:
Darf ein Autohändler einem so ein Auto mit alten Reifen eigentlich verkaufen? Ich meine der ist doch dafür verantwortlich das seine FZ die er verkauft Verkehrssicher sind ,oder? Und mit fast 9 Jahre alten Hintereifen ist das wohl kaum der Fall oder was meint Ihr dazu???
Nicht vom Alter
sondern
vom Zustand der Reifen hängt die Verkehrssicherheit ab 😉
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:33:27 Uhr:
Meinst du der verspätete Weihnachtsmann will noch zu dir ???Nein nein, will er nicht ...
1) Wo steht geschrieben das er mit alten Reifen verkehrsunsicher ist ?
2) warum hast du es nicht gleich bei Kauf selbst überprüft ?Es wäre somit deine Aufgabe gewesen diese Dinge zu checken und die Ansprüche anzumelden vor dem Erwerb.
Oder hast du keine ausgiebige Probefahrt unternommen ???
hi ottocar,
ich habe schon eine Probefahrt gemacht und da habe ich auch das Abrollgeräusch von den reifen bemerkt allerdings dachte ich es wäre normal bei
GANZJAHRESREIFENProfiltechnisch, weil ich sonst immer nur Sommer/oder Winterreifen gefahren bin ? Erst als nach dem Kauf die beiden hinteren Reifen immer Luft verloren haben bin ich in eine Werkstatt gefahren und die haben mir was von DOT NR? Herstellungswoche Jahr usw. erzählt und meinten mit 9 jahre alten Reifen wäre das FZ Verkehrsunsicher ! Ich als Laie konnte das beim Kauf nicht erkennen !
Gruss Poloblackdragon
Zitat:
@touaresch schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:52:50 Uhr:
Nicht vom AlterZitat:
@poloblackdragon schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:04:34 Uhr:
Darf ein Autohändler einem so ein Auto mit alten Reifen eigentlich verkaufen? Ich meine der ist doch dafür verantwortlich das seine FZ die er verkauft Verkehrssicher sind ,oder? Und mit fast 9 Jahre alten Hintereifen ist das wohl kaum der Fall oder was meint Ihr dazu???
sondern
vom Zustand der Reifen hängt die Verkehrssicherheit ab 😉
Ich habe beim Kauf nur auf die Profiltiefe geachtet ausserdem dämmerte es schon und ich konnte die Reifen nicht genau sehen......:-(
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:28:12 Uhr:
Ich habe beim Kauf nur auf die Profiltiefe geachtet ausserdem dämmerte es schon und ich konnte die Reifen nicht genau sehen......:-(Zitat:
@touaresch schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:52:50 Uhr:
Nicht vom Alter
sondern
vom Zustand der Reifen hängt die Verkehrssicherheit ab 😉
Alter ? Woran sollte ich als Laie erkennen wie alt die Gummis sind??
An der DOT Nummer kannst du Herstellungswoche und -jahr ablesen.
Erklärung: Siehe Wikipedia und andere.
Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:29:02 Uhr:
Alter ? Woran sollte ich als Laie erkennen wie alt die Gummis sind??Zitat:
@poloblackdragon schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:28:12 Uhr:
Ich habe beim Kauf nur auf die Profiltiefe geachtet ausserdem dämmerte es schon und ich konnte die Reifen nicht genau sehen......:-(
Moin Moin
Eben an der oben von dir schon erwähnten DOT - Nr., auf die du ja nun später erst aufmerksam gemacht wurdest.
Nur ... mit einer von dir angesprochenen Verkehrsunsicherheit hat das nix zu tun.
Du mußt ja nun eh die Reifen wegen Mindestprofil wechseln und kannst dann sogar die Marke und den Typ selbst bestimmen, was wunderbar 🙂
Und bei der Gelegenheit die verschlissenen Scheiben und Beläge gleich mit, perfekt !
Besser gehts doch nimmer ...
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:56:44 Uhr:
Moin MoinZitat:
@poloblackdragon schrieb am 26. Dezember 2015 um 09:29:02 Uhr:
Alter ? Woran sollte ich als Laie erkennen wie alt die Gummis sind??
Eben an der oben von dir schon erwähnten DOT - Nr., auf die du ja nun später erst aufmerksam gemacht wurdest.
Nur ... mit einer von dir angesprochenen Verkehrsunsicherheit hat das nix zu tun.Du mußt ja nun eh die Reifen wegen Mindestprofil wechseln und kannst dann sogar die Marke und den Typ selbst bestimmen, was wunderbar 🙂
Und bei der Gelegenheit die verschlissenen Scheiben und Beläge gleich mit, perfekt !
Besser gehts doch nimmer ...
Jaaaa, natürlich besser geht's nimmer😠.....und was das wieder kostet 🙂😕 Fuck the Woerld!
Dabei habe ich den Wagen erst vor 8 mon. gekauft vom ,,HÄNDLER,, da geht man doch davon aus das man wenigstens 1-2 Jahre Ruhe hat und nun so eine Scheisse....da kauf ich nächstesmal lieber wieder von Privat, denn ganz ehrlich mit privaten Autoverkäufern hatte ich in den letzten 30 Jahren mehr Glück !🙂
Und ich habe schon einige viele Autos von Privat gekauft in den ganzen Jahren !
P.S.Ich werde dem Händler trotzdem mal einen ,,BESUCH,, abstatten !😁 😠
Und noch was von Verkehrsunsicher kann man schon sprechen wenn beide Hinterreifen fast 9 Jahre alt sind und dadurch Knochenhart sind und jederzeit einem auf der Autobahn um die Ohren fliegen können von der Bodenhaftung ganz zu schweigen!!!! Na ja, aber besser geht´s doch nimmer......😕
Grüsse Poloblackdragon
Du hast schon viele Autos von privat gekauft , aber weißt nicht was die DOT Nr. ist ? Sorry, aber mit der Materie sollte man sich doch dann etwas befasst haben, oder nicht ?
@poloblackdragon
Wir unternehmen jetzt mal ein klein wenig Addition ...
30 J. von privat gekauft + 18 J. Mindest-Führerscheinalter = 48 J. Mindest-Lebensalter
Wie "benello" schon "symbolisch" ganz richtig anmerkte ...
"da sollte man schon eine gewisse Kenntnis erwarten können" !
Oder etwa nicht ???
Die phantasievollsten Nickname's, aber ...
(überlasse ich jetzt mal dem eigenen Vorstellungsvermögen)
Somit ...
Liste alle Dinge gegenüber dem Händler die du dir argumentativ zunutze machen möchtest ...
(Moderationskarten eignen sich prima für solche Unternehmungen (DIN A4- Bladl geht aber auch) und mach dem Händler mal ein schlechtes Gewissen ...
Wie er denn z.B. solch ein Fahrzeug überhaupt guten Gewissens verkaufen könne ...
1) verdammt alte Reifen die die Verkehrsicherheit in Frage stellen würden...
2) Bremsscheiben die verzogen wären, so das es grenzhaft ist, mit diesen Dingern umzugehen ...
etc. pp
Und dann schau auch gern mal ein wenig "Alltags-Gebrauch" für Fahrzeug-Kauf ...
z.B. "Die PS-Profi's" ... sie turnen fast alle Dinge vor ... besser geht's nimmer 😁
Wäre das ein Gesprächseinstieg für dich ???
Wenn jetzt noch etwas schief geht, dann hast du es selbst zu verantworten ... 😁
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:09:51 Uhr:
@poloblackdragonWir unternehmen jetzt mal ein klein wenig Addition ...
30 J. von privat gekauft + 18 J. Mindest-Führerscheinalter = 48 J. Mindest-Lebensalter
Wie "benello" schon "symbolisch" ganz richtig anmerkte ...
"da sollte man schon eine gewisse Kenntnis erwarten können" !Oder etwa nicht ???
Die phantasievollsten Nickname's, aber ...
(überlasse ich jetzt mal dem eigenen Vorstellungsvermögen)Somit ...
Liste alle Dinge gegenüber dem Händler die du dir argumentativ zunutze machen möchtest ...
(Moderationskarten eignen sich prima für solche Unternehmungen (DIN A4- Bladl geht aber auch) und mach dem Händler mal ein schlechtes Gewissen ...Wie er denn z.B. solch ein Fahrzeug überhaupt guten Gewissens verkaufen könne ...
1) verdammt alte Reifen die die Verkehrsicherheit in Frage stellen würden...
2) Bremsscheiben die verzogen wären, so das es grenzhaft ist, mit diesen Dingern umzugehen ...
etc. ppUnd dann schau auch gern mal ein wenig "Alltags-Gebrauch" für Fahrzeug-Kauf ...
z.B. "Die PS-Profi's" ... sie turnen fast alle Dinge vor ... besser geht's nimmer 😁Wäre das ein Gesprächseinstieg für dich ???
Wenn jetzt noch etwas schief geht, dann hast du es selbst zu verantworten ... 😁
Ok,Ottocar diese Antwort ist mir angenehm ich werde mein Glück beim Händler mal versuchen........aber ich denke die sind so abgef....! Da werde ich eh auf meinen Kosten sitzenbleiben?!? Trotzdem Danke für die Antwort ;-)) Und hierzu:
"da sollte man schon eine gewisse Kenntnis erwarten können" !
Ja diese Kenntnis habe ich auch, nur hatte ich mich beim Kauf von der OPTIK des FZ und vom Profil der Reifen und fast neuen Alufelgen täuschen lassen :-(( sodass ich in der Dämmerung nicht weiter nachgeguckt habe ,,Mein Fehler,, dennoch hier ein Gesetzestext :
(Auszug BGH Urteil KARLSRUHE: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) muss der Händler vor dem Verkauf des Gebrauchtwagens das Herstellungsdatum des Reifens prüfen - zumindest dann, wenn es Hinweise auf ein höheres Alter und damit Anlass zu Zweifeln an seiner Tauglichkeit gibt!)
Mal sehen was der Händler dazu sagt;-) ?
Grüsse poloblackdragon
Ok, auf die DOTNr. schaut man nicht unbedingt als erstes, eher auf die Profiltiefe. Das kann einem schon durch die Lappen gehen. Da gebe ich Dir Recht.
Den Händler auf jeden Fall damit konfrontieren. Wenn er was auf sich selbst hält und seriös ist / sein möchte , tauscht er die Reifen aus, zumal die oft gute Rabatte bei Reifen bekommen und die Kosten sich daher in Grenzen halten dürften.