Suche Trittbretter

Mercedes G-Klasse W463

Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf meinem Auto waren leider keine Trittbretter seitlich enthalten 🙁
Wünsche mir diese jedoch sehr und würde Sie somit nachrüsten!

Hat jemand zufällig diese zum Verkauf stehen?
Für einen 5-Türer 300GE 1990?

Ist ein nachträgliche Einbau schwierig?
Sind die Löcher serienmäßig vorhanden?

Vielen Dank vorab!

LG Danijel

Beste Antwort im Thema

Hallo Gintonic
Was willst du mit deiner Antwort bezwecken? Die Bedeutung dieser ist provokant und abstößig.

Will jedoch auch nicht näher darauf eingehen.

Vielen Dank an GWFAN und Mike für Ihre seriösen und hilfreichen Antworten!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Setz dich doch einmal selbst mit dem System Pulverbeschichten auseinander …dann wird dir schnell von selbst die Antwort klar….der Vergleich der Pizza und der Verpackung passt an der Stelle Super….und werde mal etwas locker…

IMSchraube schreibt es ja schon. Nutz mal google und dann wird die Frage beantwortet sein. Das Gummi der Trittbretter kann keine Temperatur jenseits von 110°C ab.

LG Marco

Also ich denke, der Gummi wird beim „backen“ zu heiß und nimmt Schaden, außerdem wird er „Übergang“ von Metall zum Gummi nicht richtig beschichtet. Da wird sicher eine Kante entstehen, die probleme mit der Haftung hat.
Sollte aber eigentlich jedem klar sein, der über den Hauptschulabschluss bei Physik hinausgekommen ist.
Also FS, was soll diese komplett hirnrissige Frage zu einem Fahrzeug, das eine sechsstellige Summe kostet?
Und was erhoffst Du dir, mit der Maßnahme einzusparen?
Ach, noch abschließend: Du stellst Dich hier als absolut unsymphatischen Typ dar, hoffentlich bist Du im persönlichen Austausch etwas sozial kompetenter.

Der Kollege „The Trunto“ hat sich erst gestern auf MOTOR-TALK registriert und 8 Beiträge geschrieben nur hier ….. Troll Alarm

Ähnliche Themen

Sorry, jeder der sich mit Pulverbeschichten schon Mal auseinander gesetzt hat, sollte eigentlich wissen:
1. alles Zerlegen/Auseinander bauen
2. die Einbrenntemperatur
3. ein seriöser Pulverbetrieb, weißt darauf hin, was geht und was nicht...
Sorry, solche Fragen und Angriffe auf andere im Forum gehen leider Mal garnicht...

G rüße aus Oberschwaben
horschte

Hallo zusammen,

zur Info, sollte jemand irgendwas vermissen. Ich habe hier mal ein paar Beiträge rausgenommen, die nicht wirklich zum Thema passen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Zitat:

@dsis schrieb am 1. Juli 2017 um 12:56:54 Uhr:


Update:
Die Trittbretter wurden komplett zerlegt. Darunter sahen diese wirklich nicht gut aus. Das Aluminium hat angefangen zu korrodieren.

Habe nun alles abgeschliffen(alu + Edelstahl) und nochmal darüber gestrichen. Zusätzlich in alle Löcher "fluid Film" gestrichen.

Die Trittbretter sind nicht nur geschraubt sondern auch genietet.
4.8 Nieten werden später benötigt!

Auf den Edelstahlleisten war noch teilweise eine schwarze Pulverbeschichtung drauf. Diese habe Ich komplett herunter geschliffen. (Händisch)

Ich war zuerst der Meinung das hier Schwarzer Stahl drunter ist, deswegen wollte Ich es verzinken.
Da dies jedoch Edelstahl habe Ich es gelassen. Damit der Glanz jedoch bleibt, habe Ich "zapon spray" verwendet.

Ist somit eine dünne Schicht drauf. Ähnlich Klarlack.

Schaut zwar jetzt schön aus, würde es jedoch nicht wieder machen. Sollten Kratzer rein kommen, ist es schwierig dies abzuschleifen! Es bildet sich so eine Art Gummischicht!

Mal sehen..

Das schwierigste beim Zusammenbauen war das einschieben der Edelstahlleisten(bleche).
Verwendet viel Fett! Und zuerst das Gummi und dann die Leisten!

Anbei ein paar Fotos

Bei mir ist nun alles ab und beim pulvern...

Wollte dich fragen:
Beim Zusammenbauen meintest du ja viel fett benutzen...aber hast du für die Gummis noch was genommen das sie besser haften? Oder einfach nur Gummis wieder reingeschoben?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen