Suche Trittbretter

Mercedes G-Klasse W463

Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf meinem Auto waren leider keine Trittbretter seitlich enthalten 🙁
Wünsche mir diese jedoch sehr und würde Sie somit nachrüsten!

Hat jemand zufällig diese zum Verkauf stehen?
Für einen 5-Türer 300GE 1990?

Ist ein nachträgliche Einbau schwierig?
Sind die Löcher serienmäßig vorhanden?

Vielen Dank vorab!

LG Danijel

Beste Antwort im Thema

Hallo Gintonic
Was willst du mit deiner Antwort bezwecken? Die Bedeutung dieser ist provokant und abstößig.

Will jedoch auch nicht näher darauf eingehen.

Vielen Dank an GWFAN und Mike für Ihre seriösen und hilfreichen Antworten!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ja, ich denke mal das ist die beste Lösung und beim auflegen die Grundkörper gut konservieren, damit es nich so aussieht wie bei meinem 320cdi.

Update:
Die Trittbretter wurden komplett zerlegt. Darunter sahen diese wirklich nicht gut aus. Das Aluminium hat angefangen zu korrodieren.

Habe nun alles abgeschliffen(alu + Edelstahl) und nochmal darüber gestrichen. Zusätzlich in alle Löcher "fluid Film" gestrichen.

Die Trittbretter sind nicht nur geschraubt sondern auch genietet.
4.8 Nieten werden später benötigt!

Auf den Edelstahlleisten war noch teilweise eine schwarze Pulverbeschichtung drauf. Diese habe Ich komplett herunter geschliffen. (Händisch)

Ich war zuerst der Meinung das hier Schwarzer Stahl drunter ist, deswegen wollte Ich es verzinken.
Da dies jedoch Edelstahl habe Ich es gelassen. Damit der Glanz jedoch bleibt, habe Ich "zapon spray" verwendet.

Ist somit eine dünne Schicht drauf. Ähnlich Klarlack.

Schaut zwar jetzt schön aus, würde es jedoch nicht wieder machen. Sollten Kratzer rein kommen, ist es schwierig dies abzuschleifen! Es bildet sich so eine Art Gummischicht!

Mal sehen..

Das schwierigste beim Zusammenbauen war das einschieben der Edelstahlleisten(bleche).
Verwendet viel Fett! Und zuerst das Gummi und dann die Leisten!

Anbei ein paar Fotos

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+5

Ein tolles Ergebnis!

An den Trittbrettern kann man der Elektrochemie direkt bei der Arbeit zusehen! Da wurde werkseitig alles falsch gemacht was man falsch machen kann. War wohl ein Projekt der Lehrwerkstatt.
OpenAirFan

Ähnliche Themen

Die Arbeit muss ich mir auch irgendwann machen. Danke für die Anleitung.

Vielen Dank!
Sollten Fragen dazu sein, helfe Ich gerne!
Ich bin eine sehr genaue Person und will natürlich immer top Qualität!

Lg

Wir oben beschrieben hatte Ich nach dem abschleifen ein Zapon Spray verwendet welches eine Schutzschicht drauf legen sollte.
Leider platzt diese auf, sodass Ich nun erneut alles abgeschliffen habe und diesmal mit Autoklarlack darüber ging. In diesem Zuge habe Ich auch gleich die Kunststoffe abgeschliffen und Schwarz lackiert!

Info: Bitte kein Zapron Spray verwenden!!!

Asset.JPG
Asset.JPG

Moin, sind die Gummilippen, welche eingeschoben sind, einzeln zu bekommen? MB sagt nein. Meine Lippen (die vm G) sind langsam am auseinanderfallen und ich würde nur ungern die ganzen Trittbretter wechseln wollen, weil die noch gut sind.

Wo also bekomme ich solche Gummilippen zum Einschieben?

Zitat:

@dsis schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:15:46 Uhr:


Wir oben beschrieben hatte Ich nach dem abschleifen ein Zapon Spray verwendet welches eine Schutzschicht drauf legen sollte.
Leider platzt diese auf, sodass Ich nun erneut alles abgeschliffen habe und diesmal mit Autoklarlack darüber ging. In diesem Zuge habe Ich auch gleich die Kunststoffe abgeschliffen und Schwarz lackiert!

Info: Bitte kein Zapron Spray verwenden!!!

Du kannst sie auch klar pulverbeschichten lassen. Ist halt haltbarer wie normaler Lack

Zitat:

@sst-72 schrieb am 9. März 2022 um 08:32:13 Uhr:


Moin, sind die Gummilippen, welche eingeschoben sind, einzeln zu bekommen? MB sagt nein. Meine Lippen (die vm G) sind langsam am auseinanderfallen und ich würde nur ungern die ganzen Trittbretter wechseln wollen, weil die noch gut sind.

Wo also bekomme ich solche Gummilippen zum Einschieben?

Welche identisch sind habe ich damals nicht finden können aber etliche die gepasst und den Zweck erfüllt hätten. Ich hab mich dann aber doch dafür entschieden aus zwei Paar Trittbrettern ein Paar zu machen.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1

Zitat:

@sst-72 schrieb am 9. März 2022 um 08:32:13 Uhr:


Moin, sind die Gummilippen, welche eingeschoben sind, einzeln zu bekommen? MB sagt nein. Meine Lippen (die vm G) sind langsam am auseinanderfallen und ich würde nur ungern die ganzen Trittbretter wechseln wollen, weil die noch gut sind.

Wo also bekomme ich solche Gummilippen zum Einschieben?

Welche identisch sind habe ich damals nicht finden können aber etliche die gepasst und den Zweck erfüllt hätten. Ich hab mich dann aber doch dafür entschieden aus zwei Paar Trittbrettern ein Paar zu machen.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1

Zitat:

Zitat:

@dsis schrieb am 14. Oktober 2017 um 13:15:46 Uhr:


Wir oben beschrieben hatte Ich nach dem abschleifen ein Zapon Spray verwendet welches eine Schutzschicht drauf legen sollte.
Leider platzt diese auf, sodass Ich nun erneut alles abgeschliffen habe und diesmal mit Autoklarlack darüber ging. In diesem Zuge habe Ich auch gleich die Kunststoffe abgeschliffen und Schwarz lackiert!

Info: Bitte kein Zapron Spray verwenden!!!

Du kannst sie auch klar pulverbeschichten lassen. Ist halt haltbarer wie normaler Lack

Warte, man kann die Gummilippen einfach pulverbeschichten?
Ich wollte grad meine Trittbretter lackieren und bin auf diesen Post gestossen....

Kann ich also einfach die Gummidinger drin lassen und pulverbeschichten?

Danke und Gruss

Zum ordentlichen Pulverbeschichten müssen die komplett auseinander gebaut werden. Auf dem Gummi wird da nix halten oder aussehen.

Habe gestern die schwarzen von GParts24 eingebaut. Machen sehr guten Eindruck. Alles ordentlich verarbeitet und passend…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen