1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Suche richtig geile Metall-Bohrer, die auch mal etwas scharf bleiben

Suche richtig geile Metall-Bohrer, die auch mal etwas scharf bleiben

Moin,

musste vorhin paar Schrauben ausbohren, die beim ersten Husten schon abgebrochen waren. Der Rest war aber noch recht hart. Hab schon recht qualitative Bohrer, aber die hatten ganz schön zu kämpfen.

Nun will ich mal Tipps für richtig gute HSS-Bohrer, die man nicht nach jedem Loch sofort wieder schleifen muss.

Auf Arbeit hat ein Kollege Bohrer, wo die Schneiden mit irgendwas gold/messingfarbenem überzogen sind und wohl sehr stabil sind.

Diese hatte ich heute auch bei Globus von Primaster in der Hand. Die Kassette für 25,- €, es stand aber nix bei ob das nur irgendeine Färbung ist oder ein besonderes Material. Mal davon ab das Primaster jetzt nicht die Marke für Super-Qualität ist.

Ist nur fürn Hausgebrauch und um hier und da mal zu bohren, aber es muss ja auch was geben, was mal bisschen was aushält.

Tipps? Empfehlungen? Danke.

Beste Antwort im Thema

Freihand, für mich sind Bohrer ab 5mm schleifbar. Ich verwende eine Lehre um den Winkel zu prüfen. Ich achte extrem darauf das die Schneidgeometrie passt. Ob der Winkel 118 oder 120 Grad hat ist nebensächlich wichtig ist das die Schneiden glei lang und der Winkel gleich sind.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@4Takt schrieb am 26. Januar 2020 um 12:42:33 Uhr:


Ich würde dem überhaupt keine Bohrer mehr geben, sondern für ihn die Schraube ausbohren.

Zitat:

@torrannagga schrieb am 26. Januar 2020 um 12:56:40 Uhr:


..Gibt ja auch deswegen zwei Sätze..

Aber wenn er doch in Sekunden jeden Bohrer stumpf bekommt,

braucht er doch schon eher einen 10er-Pack. 😁

Wichtig für Bohren überhaupt ! Viel hilft nicht immer viel, Drehzahl und Druck müssen schon passen. Mal schauen !

http://www.kaltenleitner.at/.../bohrerdrehzahl.htm

Ich habe gute Erfahrungen mit geschliffenen Bohrern mit der Bezeichnung HSS-G. Man muss jedoch aufpassen nicht zu verkanten o.ä. da sie sonst brechen bzw. splittern können. Und der Preis ist auch sportlich 😰

Das G bei HSS-G bedeutet eigentlich nur, das die geschliffen wurden und nicht nur gerollt. Dadurch sind sie aber nur maßgenauer und bestehen nicht deswegen aus besseren oder härteren Material, als "normales" HSS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@torrannagga schrieb am 26. Jan. 2020 um 12:56:40 Uhr:


Die Schleiferei fang ich nicht an. Da ist mir meine Zeit viel zu Schade.

Ich behaupte Mal du kannst das einfach nicht.Wenn man's kann ist ne Kassette in unter 10 Minuten geschliffen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 26. Januar 2020 um 17:51:12 Uhr:


Das G bei HSS-G bedeutet eigentlich nur, das die geschliffen wurden und nicht nur gerollt. Dadurch sind sie aber nur maßgenauer und bestehen nicht deswegen aus besseren oder härteren Material, als "normales" HSS.

Weiß ich. 😉 Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass die Schnittleistung besser und die Standzeit höher ist. Leider weiß ich nicht mehr, von welchem Anbieter ich sie bezogen hatte

Benutze auch die hss co von Bosch und war damit eigentlich immer recht zufrieden. 🙂

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:55:09 Uhr:



Zitat:

@torrannagga schrieb am 26. Jan. 2020 um 12:56:40 Uhr:


Die Schleiferei fang ich nicht an. Da ist mir meine Zeit viel zu Schade.

Ich behaupte Mal du kannst das einfach nicht.Wenn man's kann ist ne Kassette in unter 10 Minuten geschliffen.

Respekt! Du nimmst noch Aufträge an? ;-) Ich hab mal gerade alles durchschleifen lassen Summe 120€. Diverse Hartmetallsägeblätter verschiedene Größen, etliche Stechbeitel, unzählige Bohrer 10 - 25mm, 3 Hobeleisen, einige Messer - ich wollte mal wissen was es wird.
Das meiste ist gut geworden, Messer und Beitel waren nicht 100%.

Wie machst Du's? Hast Du wenigstens einen Halter komplett freihändig? Was für eine Scheibe?

Freihand, für mich sind Bohrer ab 5mm schleifbar. Ich verwende eine Lehre um den Winkel zu prüfen. Ich achte extrem darauf das die Schneidgeometrie passt. Ob der Winkel 118 oder 120 Grad hat ist nebensächlich wichtig ist das die Schneiden glei lang und der Winkel gleich sind.

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:29:12 Uhr:


Freihand, für mich sind Bohrer ab 5mm schleifbar..

Deine Kassetten fangen also erst bei 5 mm an? 😁

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 26. Januar 2020 um 17:55:09 Uhr:


..Wenn man's kann, ist ne Kassette in unter 10 Minuten geschliffen.

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:29:12 Uhr:


..Ob der Winkel 118 oder 120 Grad hat ist nebensächlich..

Dann bohre damit mal VA-Stahl, dann merkst du, wenn du 120°, statt 118° hast.

Zitat:

@Heisenberg12 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:29:12 Uhr:


..wichtig ist das die Schneiden gleich lang und der Winkel gleich sind.

So isses.

Ich nutze gern das Bohrerschleifgerät in der Arbeit.

Geht aber leider nur bis 26mm.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:10:02 Uhr:


Ich nutze gern das Bohrerschleifgerät in der Arbeit.
Geht aber leider nur bis 26mm.

Unser Tagesheld! ;-)

Mach mal ein bisschen genauer, was verwendest Du auf der Arbeit?

Das ist ein Profigerät, macht Spaß damit zu arbeiten,
leider auch gebraucht fast nicht bezahlbar.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 28. Januar 2020 um 09:34:57 Uhr:


Ne alte Darex.

Was ist das? Sieht aus wie ein stationärer Turbolader 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen