Suche neues Radio
Hallo zusammen
Suche ein neues Radio mit CD-Player.Mein Problem ist allerdings das ich eines suche was möglichst gut zu den Amaturen passt.Also nicht diese ganzen silbernen Modelle sondern am besten eines was den Originalen von Audi sehr gleicht.Oder kennt von euch jemmand ein Original Audi 80 Radio mit CD-Player.Wäre super wenn ihr mal Fotos von euern reinstellen könntet !!!
Gruß
B4-Fan
33 Antworten
Klar, kann ich bei mir auch einstellen, aber auf Dauer ist das nervig. Durch das Kippen des Displays wird es im Innenraum übrigens auch nicht heller oder dunkler ^^
Also Tag/Nacht Helligkeit ist bei mir auch kein Problem. Kann auch noch Displayfarbe und Displayhelligkeit nach Quelle und Tag/Nacht wählen.
Das ist halt der Vorteil an diesen "schrecklichen bunten Displays". *mitproll* 😁
Wenn man die Displayfarbe halt optimal haben will, kommt man kaum um ein Grafikdisplay herum.
Ach ja - Unterscheidung Tag/Nacht erfolgt doch eh über das Signal für die Instrumentenbeleuchtung. Was ist daran nervig das einmal zu setzen?
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Klar, kann ich bei mir auch einstellen, aber auf Dauer ist das nervig. Durch das Kippen des Displays wird es im Innenraum übrigens auch nicht heller oder dunkler ^^
also das display wird nicht gekippt also das radio steht dann nicht schrägt sondern nur die schrift dadrin.. wie soll ich das beschreiben.. kenn die elektronischen fachbegriffe nicht so 🙂
und helligkeit istn separater punkt, ist unabhängig von dem displaywinkel 🙂
Hi,
also ich find die Becker radios ganz schick aber die ham dann halt nich so viele features wie radios von alpine JVC Kenwood usw...
Ähnliche Themen
@Megatron
Nervig in dem Sinne, weil die Dimmfunktion bei Alpine so weit in den Untermenüs verschachtelt ist, dass ich nicht immer Bock habe, mich da durchzuklicken. Macht man das Display einfach aus, dann sieht das ganz schön aus und man wird beim Fahren nicht abgelenkt *g*. Außerdem wundern sich die Beifahrer dann immer, woher die Musik kommt......das Radio ist doch aus 😁
An die Instrumentenbeleuchtung habe ich das Radio nicht angeschlossen, da die verhältnismäßigkeit der Beleuchtung dann nicht stimmt. Dimme ich das KI runter, dann wird das Radio nur minimal dunkler, während die andere Beleuchtung schon fast abgedunkelt ist.
Naja, mich stört das mit dem ausgeschaltetem Display nicht, im Gegenteil. Ich muss nicht unbedingt sehen, welcher Titel gerade läuft, das hört man doch 😉 Beim Schrollen etc. wird die Beleuchtung ja dann wieder für einen Moment eingeschaltet, also tappt man da auch nicht im Dunkeln. Ist aber wohl Geschmackssache....
Zitat:
also ich find die Becker radios ganz schick aber die ham dann halt nich so viele features wie radios von alpine JVC Kenwood usw...
.... jo ich auch .... habe das Becker Monza drin, also von der Optik und Beleuchtung paßt das optimal ins Cockpit vom B4... der Klang ist ebenfalls Sahne!
Becker Monza oder Mexico Pro. Preis ca.320-340 Euro. Auf keinen Fall ein original Gamma CD, ich hab 3 Stück gehabt. Hatten alle versch. Macken, und ausserdem braucht man ein Aktivsystem oder nen Verstärker.
Ich weiß dieses Thema ist schon ein paar Tage alt, und es hat sich in Punkto Preis und Ausstattung so einiges getan.
Aber ich wollte meinen neukauf mit einbringen!
http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-2000MP/index.html
Optisch total passend zum Amaturenbrett und hat alles was ein Radio braucht.
100€ sind meiner meinung nach auch O.K.
Wenn es noch mit USB sein muss dann gibts doch auch ne variante!
http://www.pioneer.de/de/products/25/121/61/DEH-4000UB/index.html
kostet dann aber etwa 40-50€ mehr!
hätte gern eure meinungen zu dem ding, und eventuell auch erfahrungen!
pioneer radios sind gut. aber was willst denn genau wissen? ob es sich lohnt mehr auszugeben? die frage stellst aber am besten im unterforum hifi da geht es nur um das zeugs 😉
Das Pioneer Radio mit USB würde mir auch gut gefallen, wenn jemand was dazu weiß, bitte melden!
Würde mich auch interessieren ob es besser oder gleichwertig oder gar schlechter wie mein Kenwood KDC 4527G ist!
In dieser Preisklasse sind die klanglichen Unterschiede (sofern es sich um Markenprodukte handelt) so gering, dass man das IMHO vernachlässigen kann. Ich würde da eher nach Ausstatung und Optik entscheiden.
& die optik scheint ja zu passen,fast besser als mein oller leider rembrandtsilbriger jvc-mp3player,der wohl wegen seiner roten instrumentenbeleuchtung,dimmbaren beleuchtung & nahezu idiotensicherer bedienungs erst raus kommt,wenn er reif fürn e-schrott is 😎
aber als alternative wär das pioneer schon ok 😉
Hab das Pioneer 4000 UB bei mir vor kurzem eingebaut. Optisch gibts kein besseres und mit dem klang bin ich auch voll und ganz zufrieden.
Gruß Audi QP
dito, hab mir grad erst des 4000ub eingebaut.
bin super zufrieden.
Könntet ihr mal ein paar Bilder machen die das Pioneer 4000ub eingebaut haben?