Suche Hilfe beim Kauf eines S210
Guten Abend zusammen,
Wir sind gerade auf der Suche nach einem S210.... am liebsten ein Benziner mit Automatik. Ein Modell ab 2000 würde ich bevorzugen.
Kennt jemand von Euch jemand der seinen verkaufen möchte, oder kommt jemand aus dem Frankfurter Raum und könnte sich den ein oder anderen Wagen mal anschauen, da ich nicht der Profi bin.
Vielen Dank schon mal...
Martin
38 Antworten
Willst du Beratung oder Lobhudelei hören? 😉
Wenn man einen 210er bekommt sollte man unbedingt die von innen rostigen Querlenker und Vorderachs- und Hinterachshilfsträger ersetzen. Die Federaufnahmen freilegen und genau auf Anrostungen prüfen. Alle diese Teile können -- durch Rostfraß geschwächt -- plötzlich kollabieren und gefährliche Situationen heraufbeschwören.
Naja, die wirklich problemlos laufenden 210er bleiben eigentlich in Familienbesitz und werden erst ersetzt, wenn ein größeres Teil...Motor oder Getriebe oder halt das ganze Auto rostbedingt auseinanderfällt... den jahrelangen Dienst quittiert.
Ich wär damals auch nicht auf die Idee gekommenen, denn rostarmen zuverlässigen grossen Benz abzugeben, aber ein Unfall hat uns getrennt.
Vielleicht hast du ja Glück und es fährt dir dein rostfreier Traum über den Weg.
Gewarnt bist du, also Augen auf beim besichtigen!
Denn wenn was ist, geht ohne grosse Probleme mindestens ein tausender für eine vernünftige Inst. drauf.
Gruß
Für Hunde gibt es es auch Anhänger, gerade bei 2 oder mehr Hunden durchaus eine Überlegung wert. Selbst wenn die Hunde naß und dreckig sind kein Problem, den kärcherst einmal durch, fertig.
Keine Steuern und laufende Kosten wie beim Auto.
@Anderas
...aber weder Porsche noch Mini mit Hänger?
...aber Recht hast du!
Gruß
Ähnliche Themen
Na einen Porsche mit Anhängekupplung fände ich schon aufreizend!
Zitat:
@martson schrieb am 11. Februar 2018 um 12:07:34 Uhr:
Das macht Mut ????
Da sollte natürlich kein ? Stehen
Stimmt... an die Anhängerkupplung für den Porsche habe ich noch gar nicht gedacht ??
Und....natürlich möchte ich Beratung, bin auch sehr dankbar für die vielen Ratschläge die ich schon erhalten habe.
Wenn also jemand einen im Netz sieht, bei dem es sich lohnen würde ihn mal live anzuschauen.... sage ich jetzt schon mal Danke für den Tip
Hab mit kleinen (9 Monate) Ausnahmen einen S210 seit Anfang 2010 gefahren. Realistisch sind ca. 1000€ Reparaturkosten pro Jahr. Mal auch einige Jahre weniger, dann ein Jahr mit 2000€ oder Neugebrauchtkauf.
Fahre 35tkm Jahr und brauche Platz.
Bin leider (Sorry) ein Serviceschwein. TÜV ist für mich das Serviceheft. Bin schon vorfristig hin, 100€ kostet keine Wartung.
Bin spezialisiert auf 2,0 Vormopf Nullausstatter Benziner.
Wird schwierig, deswegen auch Unterbrechung.
Dann mach es wie ich. Suche Dir einen der untenrum noch nicht braun ist aber vielleicht hier und da ne Beule. Und die Ledersitze können z.B. schon gerissen sein und die Sitzheizung geht vlt. nicht mehr.
Viele km sind i.d.R. auch kein Problem.
Dann bekommst Du für unter 2 Riesen einen dieser Flaggschiffe und mit etwas Glück und wenig Kosten noch mal 2 Jahre TÜV.
Du suchst ja kein Alltagsauto oder einen Kandidaten für das H Kennzeichen.
Fahre meinen äußerlich leicht angerosteten jetzt 15 Monate und 23.500km. Erst letzten Monat ohne Mängel HU bekommen bei 355tkm.
1.999€ Anschaffung, 350€ unerwartete Reparatur und 500€ Wartung.
Mein Labrador kann im Kofferraum Echo bellen, während wir vorne zu fünft sitzen 🙂
Ja so in etwa habe ich mir das gedacht..... bis 3 - 3,5 T€ würde ich ausgeben wollen..... + das was gemacht werden muss im Laufe der Zeit. Und wenn er in zwei Jahren durch ist.... ist das so, oder ich habe Glück
Dann hol dir einen.
Schau mal nach E320 (Benziner). Ich finde diesen Motor sehr nett. Für nebenbei ist ein 6 Ender vielleicht oversized, aber n bissl Reserven machen auch Laune.
Ich fahre meinen so gut wie nie über 3.000 Umdrehungen. Ich cruise lieber.
8 Töpfe wären wohl geiler aber definitiv über das Ziel hinaus.
Ich sitze oben im Ruhrpott. Hier stehen an jeder Ecke S210 zum Verkauf rum. Aber 98% Schrottis.
Ich habe mir mehr als 20 Dickschiffe angeschaut und meine Ansprüche sanken von mal zu mal. Am Ende sollte es nur noch ein 6-Ender mit AG sein. Ausstattung fast egal, aber realistischer Preis ohne Rost...
Es wurde ein 240T aus 2002...
Trotz aller sorgsamen Suche muss man dann nach dem Kauf Leid ertragen können. Ich kann allen "Schwarzmalern" hier zustimmen.
Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, einige (viele) Sachen selber machen zu können, sind ruckzuck 2500-3000€ in 2 Jahren durch den Kamin. Das wären dann 100% vom Beschaffungswert.
Vor diesem Hintergrund wäre der Kauf eines S211 Mopf deutlich wirtschaftlicher!
Für mich ist der Dicke Hobby und Hure zugleich. Wenn der mal in pieces für 2 Wochen in der Garage steht, ist das nicht schlimm. Wenn er läuft, wird er wie ein Brauereipferd gepeitscht (im übertragenen Sinne ... Ich hoffe, Brauereipferde wurden nie gepeitscht)
Aber Deine Leidenschaft für den Glubschi kann ich sehr wohl nachvollziehen.
Ein Tipp noch: Schließe zunächst eine Vertragsrechtsschutzversicherung ab und kauf dann bei einem Fähnchenhändler mit 12 Monaten Garantie. Sofort ab zum Gutachter und herzlich willkommen in Deutschland.
Viel Glück bei der Suche!
Also ich weiß nicht.
Als ich im Mai 2015 vom W124er-Forum hier her gewechselt bin, war die Stimmung, was den W/S 210 angeht, noch wesentlich aufgehellter.
Der Martin hat es, im Gegensatz zu mir damals, ja nicht eilig und ist auch gewillt bis zu 3.500 € auszugeben. Da sollte doch wirklich etwas vernünftiges zu finden sein.
Aber vielleicht hatte ich damals einfach nur Glück.
Gleich der erste Wagen, den ich mir in Natura angesehen hatte, ist es geworden. Wenngleich ich eigentlich gar keinen Achtender haben wollte.
PS:
Eventuell wäre es ja auch eine Überlegung wert, mal bei einer (mehr oder weniger) auf MB spezialisierten freien Werkstatt anzuklopfen. Die kennen vielleicht jemanden, der jemanden kennt, der ein entsprechendes Gefährt in Bälde abgeben will.
Um dasselbe Geld krieg ich einen halb so alten Ford Mondeo mit ähnlich großem Kofferraum und bestem Fahrkomfort. Oder einen Skoda Superb. Oder einen Mazda 6. Das sind alles keine schlechten Autos, auf jeden Fall mit viel besseren Chancen ein gutes Exemplar zu erwiuschen.
Den Hunden wird's auch ohne Stern gefallen. 😉
Na ja, Du weißt ja ...
Mit dem Ford fuhr er fort, mit dem Zug kam er zurück 😁