Suche "günstiges" Auto mit V8
Hallo liebes Forum!
Ich bin 23 Jahre alt und mein Wunsch ist es schon seit Jahren ein Auto mit 8 Töpfen zu besitzen.Einfach nur wegen dem schönen Sound. Da dieser Wunsch nicht sehr billig ist, habe ich mich eigentlichauch schon sehr früh damit abgefunden, das ich dafür nur ein paar Jahre länger sparen und ein paar Gehaltserhöhungen abwarten muss. So dass auch der Unterhalt des Autos nicht wehtut.
Doch leider sehe ich diesen Wunsch in Gefahr. Da in Deutschland derzeit einfach dieser extreme Klimawahnsinn betrieben wird. Umweltschutz gerne, aber nicht so populistisch wie er hier betrieben wird.
Daher besteht meine Angst das es in Zukunft keine schönen Autos mehr geben wird oder man sie sich nurnoch leisten kann, wenn man zu viel Geld hat.
Deswegen möchte ich mir jetzt schon diesem Wunsch halbwegs erfüllen, aber das klappt halt nicht so wie wenn ich 10+ Jahre dafür gespart hätte. Momentan habe ich nur 5000€ zum Ausgeben für ein Auto. Da bleibt auch nur ein älteres Modell übrig was schon etwas mehr gelaufen hat und auch das ein oder andere Wehwechen hat.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr Modelle kennt die ein nicht in den laufenden Kosten auffressen und zuverlässig sind? Sprit, Versicherung und Steuer sind in den Kosten außenvor und ja mir ist bewusst das soetwas teuer wird. Nur bin ich auf der Suche nach einer der günstigsten Alternativen. Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Für kleinere Reparaturen würde ich mir auch eine Möglichkeit suchen diese selber zu machen.
Ob Kombi, Limosine oder Cabrio ist mir komplett egal. Hauptsache ein Benziner mit einen schönen V8 Klang 🙂 Am liebsten auch ein deutsches Auto, aber das ist erstmal nicht so wichtig.
Ich hoffe ihr könnt mir mit diesem widersprüchlichen Thema (V8 und "günstig) weiterhelfen und mir ein paar Modelle nennen. Vlt auch einfach ein Auto für max 2k was ich einfach nur bis zum nächsten TÜV runterfahren kann 😁
PS: Wer einfach nur toxic ist und sagen möchte das geht nicht, kann sich seine Antwort sparen. Aber über konstruktive Antworten würde ich mich freuen. Gegebenfalls auch wo mir gesagt wird wieviel mir zu meinen Wunsch fehlt 😁
Mfg. Doooom12
Beste Antwort im Thema
Ahhh ...
Meinungen, die mir nicht passen, erkläre ich zu toxisch und will sie erst gar nicht hören. Bezeichnende Lebenseinstellung ... Herzlich Willkommen in der Filterblase und der Gemeinschaft der kritikunfähigen.
*kopfschüttelnde Grüße*
241 Antworten
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:05:20 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:52:57 Uhr:
Siehe mein Beispiel mit der Person A und B.
Und warum sollte ein alter V8 unzuverlässigen sein als ein Golf 4 1,6 L? Die Reparatur wird nur teurer im Fall der Fälle. Und da sind wir wieder bei den Prioritäten. Klar, wenn viel drin ist kann auch viel kaputt gehen. Tut es aber meistens nicht. Und wenn die Kühlung des Handschuhfach nicht funktioniert komme ich immer noch zuverlässig bei der Arbeit an.
Gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich kann ein Auto mit allen erdenklichen Extras kaufen oder ein Auto mit Grundausstattung. Wobei die Gefahr darin liegt, dass mir ein Helferlein bei der Vollausstattung die Kiste voll lahm legt.
Ist aber eher selten der Fall. Meistens ist es die Kombination aus hohen Verbrauch, Steuer, Wartung und normalen Verschleißreparaturen. Einigen ist es am Ende nicht wert so viel Geld auszugeben, weil man mit weniger auch zufrieden ist. Ist am Ende alles eine Einstellungssache
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:11:52 Uhr:
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:05:20 Uhr:
Gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich kann ein Auto mit allen erdenklichen Extras kaufen oder ein Auto mit Grundausstattung. Wobei die Gefahr darin liegt, dass mir ein Helferlein bei der Vollausstattung die Kiste voll lahm legt.Ist aber eher selten der Fall. Meistens ist es die Kombination aus hohen Verbrauch, Steuer, Wartung und normalen Verschleißreparaturen. Einigen ist es am Ende nicht wert so viel Geld auszugeben, weil man mit weniger auch zufrieden ist. Ist am Ende alles eine Einstellungssache
Deswegen fahre ich ja auch weiterhin meinen W210 (Glubschi) für den ich jetzt knapp 550€ an Reps für den neuen TÜV investiert habe. War auch drauf und dran mir einen W220 zu kaufen.
Zitat:
@HennesMM55 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:27:12 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:11:52 Uhr:
Ist aber eher selten der Fall. Meistens ist es die Kombination aus hohen Verbrauch, Steuer, Wartung und normalen Verschleißreparaturen. Einigen ist es am Ende nicht wert so viel Geld auszugeben, weil man mit weniger auch zufrieden ist. Ist am Ende alles eine Einstellungssache
Deswegen fahre ich ja auch weiterhin meinen W210 (Glubschi) für den ich jetzt knapp 550€ an Reps für den neuen TÜV investiert habe. War auch drauf und dran mir einen W220 zu kaufen.
Deswegen ist es langfristig gar nicht so viel teurer etwas "fettes" zu fahren. Egal ob man einen neuen Golf oder einen gebrauchten Phaeton kauft, nach 10 Jahre sind die beiden kaum was wert und der Wertverlust ist gleich. Und auch beim Unterhalt wird es gar nicht so viel teurer. Natürlich würden beim Phaeton irgendwann ab und zu teure Reparaturen kommen, aber sicherlich nicht Jahr für Jahr in Höhe von 6.000 Euro wie in meinem Beispiel. Das größte Problem bei höherwertigen Autos ist eben der Wertverlust in den ersten 5-6 Jahren. Danach sind die Fahrzeuge im Unterhalt vielleicht 30% teurer als ein kompakter und der Wertverlust spielt bei längerer Haltedauer keine Rolle. Da kann jeder selbst entscheiden ob er etwas mehr für Unterhalt ausgeben will und dafür oberklasse statt kompakten fährt.
Vor 6 Monaten haben wir in der Familie unseren w211 mit 278tkm für 800 über den TÜV gebracht und jetzt fährt er die nächsten zwei Jahre ohne Wertverlust fröhlich durch die Gegend. Eine neue E-Klasse ohne Reparaturbedarf in den nächsten Jahren hätte sicherlich 3000 Euro Wertverlust noch bevor wir das Mercedes Gelände verlassen hätten.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:52:57 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:46:48 Uhr:
zum Anschauen und für gelegentliche Sonntagsausflüge (wenn der Wagen gerade läuft): ja
aber auch um JEDEN Tag damit zu fahren und sich auf das Auto verlassen zu können???
PS:
wobei Luxusauto und V8 zweierlei ist!...
Und warum sollte ein alter V8 unzuverlässigen sein als ein Golf 4 1,6 L? Die Reparatur wird nur teurer im Fall der Fälle. ...
das war explizit auf LUXUSautos - und Hochleistungsmotoren - bezogen!!!
nicht auf "einfach" V8 - wie sie in USA John Doe (ge)kauft (hat)
und bei nem "Golf 4 1,6 L" kann halt weder die Luftfederung der besser ausgestatteten S-Klasse noch der Biturbo noch das Steuergerät der Tiptronik ausfallen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@camper0711 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:41:50 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 15:52:57 Uhr:
...
Und warum sollte ein alter V8 unzuverlässigen sein als ein Golf 4 1,6 L? Die Reparatur wird nur teurer im Fall der Fälle. ...
das war explizit auf LUXUSautos - und Hochleistungsmotoren - bezogen!!!
nicht auf "einfach" V8 - wie sie in USA John Doe (ge)kauft (hat)
und bei nem "Golf 4 1,6 L" kann halt weder die Luftfederung der besser ausgestatteten S-Klasse noch der Biturbo noch das Steuergerät der Tiptronik ausfallen 😉
Kann kann kann. Tut es meisten aber nicht oder hast du andere erfahrung gemacht? Natürlich passiert sowas, aber nicht wie am laufenden Band und alles nacheinander. Die Luftfederung kündigt sich langsam an und das Fahrzeug ist immer noch fahrbar. Man kann halt nicht rumspielen mit der Federung. Genauso wie der bereits erwähnte elektrische Sitz. Spielt keine Rolle wenn das Fahrzeug nicht von zich Leuten täglich benutzt wird.
Moin Lads and Gents,
Da müssen wir aber zwei Situationen voneinander trennen. Einmal die Situation des Menschen, der sich Anschaffung und Unterhalt leisten kann und zum anderen die Situation, wo man sich nur den Kauf leisten kann.
Es ist ein Unterschied wenn Hennes oder auch ich mit nem mutmaßlich ordentlichen Einkommen sagen - weiste was - hab Bock auf nen S500, kauf mir den, fahr damit rum und wenn was kaputt geht recherchieren wir und entscheiden dann entweder es zu reparieren oder die Kiste wegzuwerfen und dann eben spontan was anderes zu kaufen. Dann verbrennen wir vielleicht Geld, der/die PartnerIn meckert - aber wir stehen nicht nackig in der Gegend rum. In der entgegengesetzten Situation kann das aber ganz schnell eine existenzbedrohende Situation werden.
LG Kester
Und genau dieser Unterschied sorgt meistens dafür das der fette Schlitten nach einem Jahr mit Wartungsstau oder einem teuren Defekt für die des ursprünglichen Kaufpreises in Mobile drinsteht. Ich kenne einiger solcher Fälle bei denen der Kauf zwar gerade noch eben so gut gegangen ist, der Unterhalt aber dann ein zum Teil existenzielles Problem darstellte.
Ich erinnere mich da mal an ein Gespräch das ich mit einem Bekannten hatte. Einkommen war als Azubi so schon nicht groß, kaufte sich aber sein zweites Schiff mit 8-Zylinder. Der Satz der mir dabei richtig hängen geblieben ist war:
"Ich weiß gar nicht wie ich den zweiten Wagen überhaupt im Unterhalt bezahlen soll, der letzte kostet mich ja schon mehr als ich mir ruhigen Gewissens leisten kann".
Sowas passiert halt wenn man sich nicht über die Folgekosten informiert. Ich selbst habe da eher zu übervorsichtig gerechnet, allerdings habe ich mich auch informiert wie ich die wenigen finanziellen Vorteile für mich nutzen kann die so ein altes Auto bietet. So bleiben zumindest die Fixkosten in einem überschaubaren Rahmen. Reparaturen sind eigentlich immer teuer, egal an welchem Auto. Ob ich jetzt ner Werkstatt 1,500€ für ein neues Getriebe im Golf oder 2,500€ für die Überholung einer GM Automatik bezahle, weh tut beides!
Man rechnet ja davon ab ja nicht mit solchen Reparaturen wenn das Auto nicht gerade bekannt für die Macke ist und oder man einfach nur Krösus ist aber so jemand fragt auch sicherlich nicht in einem Online Forum nach nem günstigen V8 für 5000€ 😉 Die kaufen sowas einfach und lassen es im Zweifel reparieren. Wer den Autonagel so richtig im Kopf hat weiß eh schon was er will und womit er rechnen muss. Wer eine ernstzunehmende Sammlung hat braucht sich um das finanzielle eh keine Sorgen machen.
Wenn man mal im TV diese ganzen Sammlertypen hier in D sieht bekommt man als Ottonormalo ganz schnell leuchtende Augen. Die haben nicht selten eine zweistellige Anzahl an Autos im Topzustand, mit eigener Halle voll mit abartig teurem Dekonippes passend zum Auto, incl. Werkstatt und wer es richtig dicke hat beschäftigt dann sogar noch den eigenen Mechaniker. Alternativ hat man auch einfach den rührigen Spezialisten irgendwo im Umkreis sitzen dem man ungefragt jeden Geldbetrag über den Tresen schiebt solange der Wagen danach nur anständig läuft.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
... Egal ob man einen neuen Golf oder einen gebrauchten Phaeton kauft, nach 10 Jahre sind die beiden kaum was wert und der Wertverlust ist gleich. Und auch beim Unterhalt wird es gar nicht so viel teurer. ...
Bremsen (4 x Beläge + Scheibe) VW Golf: 500 €, Bremsen VW Phaeton: 2.500 €.
4 Reifen VW Golf: 200 €, 4 Reifen VW Phaeton: 1.000 €.
usw.
Hinzu kommt, das Bremsen und Reifen beim Golf deutlich länger halten als beim Phaeton.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
… Wertverlust spielt bei längerer Haltedauer keine Rolle. Da kann jeder selbst entscheiden ob er etwas mehr für Unterhalt ausgeben will und dafür oberklasse statt kompakten fährt. …
Du vergisst, dass es beim Phaeton oder anderen V8-Schiffen extrem teure Reparaturen gibt, ohne die Du nicht weiter fahren kannst. Die kosten mehr wie das ganze Auto.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
Vor 6 Monaten haben wir in der Familie unseren w211 mit 278tkm für 800 über den TÜV gebracht und jetzt fährt er die nächsten zwei Jahre ohne Wertverlust fröhlich durch die Gegend. …
Hoffentlich hast Du keinen W211 mit Elektro-Bremse. Die muss zu einem bestimmten Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen gewechselt werden, kostet ca. 4.500 € und kann nur bei MB gemacht werden. Problem hatte ein Bekannter von mir. Das Auto konnte nur noch in den Export.
Mercedes E kannst Du m.E. nicht mit anderen V8-Luxus-Schiffen vergleichen.
Nicht umsonst die häufigsten Taxen in Deutschland Mercedes E, da sie die mit weitem Abstand geringsten Wartungs- und Unterhaltskosten - über 500.000 km betrachtet - haben. Dafür sind die Gebraucht auch relativ teuer.
Wenn du die SBC Bremse meinst:
Die lässt sich wohl beim Bosch Service komplett überholen, aber da tauscht man am Ende das überholte gegen das "kaputte" Teil. Keine Ahnung ob das am Ende günstiger ist als das Neuteil bei Mercedes.
Moin,
Naja - die SBC Einheit bekommst du mittlerweile serios (das ist dabei wichtig) für rund 1500€ gewechselt. Ist immer noch ein Brett - aber schon mal 1000€ weniger. Dad es auch Angebote um 500€ gibt erwähne ich mal, weise aber darauf hin, dass da im Regelfall nur das Steuergerät zurückgesetzt wurde, was definitiv keine sachgerechte Wartung darstellt.
Um zum Beispiel des Golfs zurück zu kommen - anstelle es für 1500€ bei VW zu kaufen, kann ich.es auch generalüberholt für 500-1200€ bekommen - und habe entsprechend Geld gespart. Beim selteneren, größeren Fahrzeugen werden die aber leider auch gebraucht selten. Beispiel - mein Porsche brauchte ein Getriebe - passend gebraucht nicht zu bekommen ... Da musst du dann in irgendeinen sauren Apfel beißen ...
LG Kester
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:52:27 Uhr:
Kann kann kann. Tut es meisten aber nicht oder hast du andere erfahrung gemacht? Natürlich passiert sowas, aber nicht wie am laufenden Band und alles nacheinander. …
Wie gesagt, kommt das maßgeblich auf die eigene jährliche Fahrleistung an.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:52:27 Uhr:
… Die Luftfederung kündigt sich langsam an und das Fahrzeug ist immer noch fahrbar. Man kann halt nicht rumspielen mit der Federung. …
Eigenartig.
Bei meinem Bruder hing die Kiste von heute auf morgen schief und der konnte nicht weiter fahren. Wie soll das gehen mit dem weiterfahren, wenn kein Druck auf den Federbälgen?
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:52:27 Uhr:
… Genauso wie der bereits erwähnte elektrische Sitz. Spielt keine Rolle wenn das Fahrzeug nicht von zich Leuten täglich benutzt wird. …
Hab ich gehabt. Geht eben als Alleinfahrer auch nicht.
Selbst wenn Du das Glück hast, dass der Sitz in einer optimalen Position stehen bleibt.
Wann merkst Du denn, dass die Sitzverstellung defekt ist? Wenn Du verstellen möchtest. Das heißt, Du hast gemerkt, dass Du die Sitzposition verändern möchtest.
Du wirst Irre, wenn Du den Sitz nicht verstellen kannst. Ich hab da schon ein dickes Fell und glaub mir - es ging nicht ohne Verstellung.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass sich hier viele den preisgünstigen, alten, viele km gelaufenen, V8 schönreden. Ich sehe ja, wie oft sich Leute so eine Kiste kaufen und nach 2 Monaten ist sie wieder weg. Warum wohl?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:40:58 Uhr:
Wenn du die SBC Bremse meinst:Die lässt sich wohl beim Bosch Service komplett überholen, aber da tauscht man am Ende das überholte gegen das "kaputte" Teil. Keine Ahnung ob das am Ende günstiger ist als das Neuteil bei Mercedes.
Ja, dass war die Bremse.
Mein Kollege ist ein Fuchs und der hat alles versucht, das seinerzeit günstiger zu bekommen, weil das Auto noch gut war und ansonsten problemlos den TÜV genommen und der Wagen noch Jahre gehalten hätte. Soweit ich mich erinnere, durfte die Reparatur nur von MB selbst vorgenommen werden.
Wen es interessiert, muss mal im Mercedes E-Bereich suchen.
Die Bremse gab es auch nicht all zu lange in der E-Klasse. Ich glaube von der Vorstellung in 2002 bis zur Modellpflege Mitte 2006.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:39:01 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
... Egal ob man einen neuen Golf oder einen gebrauchten Phaeton kauft, nach 10 Jahre sind die beiden kaum was wert und der Wertverlust ist gleich. Und auch beim Unterhalt wird es gar nicht so viel teurer. ...
Bremsen (4 x Beläge + Scheibe) VW Golf: 500 €, Bremsen VW Phaeton: 2.500 €.
4 Reifen VW Golf: 200 €, 4 Reifen VW Phaeton: 1.000 €.
usw.
Hinzu kommt, das Bremsen und Reifen beim Golf deutlich länger halten als beim Phaeton.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:39:01 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
… Wertverlust spielt bei längerer Haltedauer keine Rolle. Da kann jeder selbst entscheiden ob er etwas mehr für Unterhalt ausgeben will und dafür oberklasse statt kompakten fährt. …
Du vergisst, dass es beim Phaeton oder anderen V8-Schiffen extrem teure Reparaturen gibt, ohne die Du nicht weiter fahren kannst. Die kosten mehr wie das ganze Auto.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 22. Oktober 2019 um 18:39:01 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:54:13 Uhr:
Vor 6 Monaten haben wir in der Familie unseren w211 mit 278tkm für 800 über den TÜV gebracht und jetzt fährt er die nächsten zwei Jahre ohne Wertverlust fröhlich durch die Gegend. …
Hoffentlich hast Du keinen W211 mit Elektro-Bremse. Die muss zu einem bestimmten Zeitpunkt aus Sicherheitsgründen gewechselt werden, kostet ca. 4.500 € und kann nur bei MB gemacht werden. Problem hatte ein Bekannter von mir. Das Auto konnte nur noch in den Export.Mercedes E kannst Du m.E. nicht mit anderen V8-Luxus-Schiffen vergleichen.
Nicht umsonst die häufigsten Taxen in Deutschland Mercedes E, da sie die mit weitem Abstand geringsten Wartungs- und Unterhaltskosten - über 500.000 km betrachtet - haben. Dafür sind die Gebraucht auch relativ teuer.
Woher hast du diese ganzen Märchen? Aus eigener Erfahrung sicherlich nicht.
Mit 20 habe ich noch zuhause gewohnt, war Student mit 450€ Job zusätzlich noch 100€ Taschengeld von Eltern und Großeltern. Bin 25.000km im Jahr gefahren und hatte einen R6 und einen V8. Beide Angemeldet und habe ALLE Kosten selbst "gestemmt".
Wenn ich das nicht mehr gekonnt hätte, hätte ich ein AUto einfach verkauft. Verstehe nicht wo man da ein großes Risiko eingeht. War supergeil und hat Spass gemacht. Selbst wenn ein gravierendes Problem aufgetreten wäre, was den Wiederverkaufswert stark gemindert hätte... Dann wäre das halt so. Und deutlich weniger finanzielles Risiko als ein Kratzer am Leasingauto oder WErtverlust bei einem neuerem Auto.
Anstatt einem alten Oberklasseauto ein neuen Kleinwagen zu nehmen kommt für mich nicht in Frage.
Moin,
Du hattest aber auch quasi KEIN RISIKO, wenn die Karre verreckt ist. Du hättest dir eines der wahrscheinlich verfügbaren anderen Autos leihen können, hattest sonst keine Ausgaben - viele Menschen die arbeiten gehen und den Rest an Ausgaben haben - haben eben keine 550€ über, nur um das Auto am Leben zu halten. Sprich - weil die anderen Ausgaben wie Miete, Lebenshaltung usw. Entfallen sind - bist du in der gleichen Situation wie Hennes, ich und jeder andere der eben 550€ oder mehr für seinen Autospaß ausgeben kann. Aber auch bei dir wäre das Loch eben merkbar gewesen, wenn die Kiste geplatzt wäre.
Nehmen wir den Durchschnittseinzelverdiener - je nach Rechenmethode hat der ein Nettoeinkommen von 1400-1600€, aber eben auch Ausgaben von 900-1200€. Sprich - die meisten haben den Betrag nicht nur für das Auto über, sondern bestreiten davon eben auch Freizeit, Spas usw. Das ist diese Differenz in den Diskussionen, wenn ich z.B. nach dem freien Autobudget frage und damit meine, dass es weniger als das Nettoeinkommen ist.
LG Kester