Suche einen alltagstauglichen Oldtimer

Mercedes W123 W123

Hi Leute!

Ich fahre momentan einen Golf VII und möchte mir zusätzlich einen alltagstauglichen Oldtimer zulegen. Ich bevorzuge einen Coupe, da hab ich an nen W123 oder W114 gedacht. Natürlich muss es kein Mercedes sein, ich wüsste gerne mal eure Meinung.

Mein Budget liegt bei max. 10.000€

28 Antworten

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 14. April 2021 um 15:20:59 Uhr:



Zitat:

@twinpilot schrieb am 14. April 2021 um 14:56:32 Uhr:


wer würde denn seinen W123CE in gutem rostfreien Zustand für 10 Riesen abgeben ? Ja doch sicher keiner. Noch nicht mal nen 230CE Buchhalter.

Na ja es gibt immer wieder "Schnäppchenjäger" die im Forum gute Young-/Oldtimer um wenig Geld versprechen nur ausser viel Gerede habe ich noch kein Schnäppchen gesehen.

ja genau - so gings mir mit dem 114er. Bin kein Schnäppchenjäger sondern suchte einen ordentlichen 114. Alle Verkäufer sprachen von ordentlichem bis gutem Zustand und wenn man dann hunderte Kilometer gefahren war, stand man vor Schrott. Meine schlimmste Anfahrt war Nähe Gent/Belgien - tolle Bilder, auch von unten, ca. 600KM ab südlich Stuttgart einfach, auch am Telefon tolles Auto. Bei Ankunft sagte der Verkäufer, daß er sich wundere, daß wir wg. dem Schrottauto soweit gefahren wären - die perfekte Ohrfeige ... oder Passau, Düsseldorf, Köln und ich weiß nicht wo sonst. Immer das gleiche.

Man sollte eine Handhabe haben, damit solche "Übertreiber" sich an den Anfahrtkosten beteiligen müßte.

Beide-280er-v-h

Wow schöner Fuhrpark.

124er Coupes gibts durchaus noch unter 10k€ in gutem Zustand zu kaufen.

weitermachen... das Thema war gut 😉

Ich habe das auch schonmal überlegt... ein Kumpel hat einen 123 240TD in bemitleidenswertem Zustand aber machbar...
Hab schon 4 Türen besorgt und einen Kotflügel.
Er hat das was ich mir wünsche (SD, Rückbank geteilt, Schalter, zusätzlich wohl noch ABS und Standheizung)
Den fertig machen trotz Aufwand (Kumpel ist vom Fachund würde das machen) und dann auch im Winter fahren....

aber ich bringe es wohl nicht übers Herz... wozu besorgt man gute Teile um dann das Auto ins Salz zu werfen.

Ähnliche Themen

Ich habe keine Angst vom Salz, nur man sollte halt in den Rostschutz investieren.

Hmmmtja - aber man kann doch nicht alles mit Rostschutz zukleistern, oder ? Salziges Spritzwasser fliesst doch auch in die Ritzen wie z.B. an den Scheiben runter in die Türen und andere Teile am Boden, die nicht geschützt werden können / dürfen. Also ich täts nicht. Es gibt doch billige Winterautos. Sowieso ist ein Fronttriebler (meine Meinung) besser als ein Merc mit 2WD.

Oder so wie Mark-86 schreibt: ein 124er. Hatte ich als Kombi, war super. Einziger Nachteil bei meinem: 4-Gang. Gibts aber auch mit 5-Gang. Und dann natürlich noch die schlechten Winterfahreigenschaften.

Na ja, ordentlich machen und regelmäßig kontrollieren und wenn es sein muss auch schweißen...

Aber jedem das seine...

@Damir hast ja recht, aber der ganze Aufwand wg eingeschränktem Fahrvergnügen im Winter ? Neuere Autos haben oft Klima, heizen schneller, beschlagene Scheiben sind da nicht so Thema, haben elektr. Helferlein.
Wenn Auto vorrangig Hobby ist (basteln, pflegen, erneuern etc. bin ich voll bei Dir.
Mein 123 ist mein Alltagsfahrzeug in der kalten Jahreszeit- aber bei auch nur ansatzweise Salz/Schnee auf den Straßen bleibt meine Frau daheim und ich nehm den 210er.

Ja, wie gesagt jedem das seine aber ich mag die Autos immer fahren zu können.

Zitat:

@Sandzo24 schrieb am 12. April 2021 um 20:32:36 Uhr:


Hi Leute!

Ich fahre momentan einen Golf VII und möchte mir zusätzlich einen alltagstauglichen Oldtimer zulegen. Ich bevorzuge einen Coupe, da hab ich an nen W123 oder W114 gedacht. Natürlich muss es kein Mercedes sein, ich wüsste gerne mal eure Meinung.

Mein Budget liegt bei max. 10.000€

Du bist einfach spät dran.

Beim /8 gibt es fast nur durchgereichte Leichen aus 7. Hand aufwärts, beim 123er war es noch vor 10 Jahren möglich, Autos aus 1 oder 2. Hd. für wenig Geld zu kaufen. Eine Restaurierung dieser Fahrzeuge liegt kostenmässig im Bereich von Pagoden bzw. 107er. Deshalb wird da bei /8 und 123er nicht viel investiert, sondern lieber gepfuscht.

Deshalb gucke nicht auf den Preis oder Sechszylinder , sondern kaufe einfach die beste Karosse.

Ansonsten gibt es für Sparfüchse schöne CLK für kleines Geld.

LG
Weizengelb

BTW: Habe meinen 123er CE seit 1996 und meinen 124 CE seit 2005.

Moin Moin !

Zitat:

Ansonsten gibt es für Sparfüchse schöne CLK für kleines Geld.

Klar, wer ausser kleinwüchsigen Masochisten setzt sich denn auch freiwillig rein? Erwachsene scheiden als Käufer aus.

MfG Volker

@Sandzo24 Deinen Wunsch solltest vllt beerdigen, genauso wie die /8er CE in Deiner Budgetklasse. Nur noch zum Ausschlachten. Und eins werden viele hier bestätigen - besonders bei längeren Strecken: es fehlen einfach Gänge. 300KM im 4. bei 150KM/h - und auch die Lenkung ist nicht so präzise wie bei einem moderneren Auto.

Wenn Du bißle größer bist - warum denn nicht nen 124 ? Hatte ich als T . War ein super Wagen (ausser auf Schnee/Eis und nur 4 Gängen).

Und sooo klein sind doch CLK nicht ? (Oder verwechselt mit SLK ?) Ne Ex hatte einen CLK und der war super zum Fahren (bin 185)

Moin Moin !

Seh ich auch so , mit viel Glück findet man in der Preisklasse ein gutes 124 Coupe.
Ältere Baureihen in der Preisklasse sind nur etwas für Leute, die sich damit auskennen und denen notfalls die ET genügen.

CLK /SLK , das nimmt sich nichts , das ist nur Qual. Na gut , bei mir verteilen sich auch einige kg zuviel auf 193cm. Aber auch wenn ich kein BMW Fan bin, in einen Z3 sitze ich nicht nur Klassen besser, sondern kann vor allem auch ein- und aussteigen , ohne für einen Menschenauflauf zu sorgen.

MfG Volker

Hallo,

Themenersteller schon verschreckt?
Also ich bin mir gar nicht so sicher, ob es nicht zumindest mal einen brauchbaren C123 für das Geld gibt.
Nunja, perfekt wird der nicht sein. Aber vielleicht muss er das ja nicht. Gefragt wurde nach "alltagstauglich", da ist ein Museumsstück wohl eh nicht das richtige.
Zustand 3- sollte drin sein. Wenn dann da noch bisschen Arbeit ist, vielleicht möchte der TE ja genau das.
Generell ist Mercedes schon eine gute Wahl. Auch wenn es längst nicht mehr alles gibt, die Teileversorgung ist um Längen besser als bei der zeitgenössischen Konkurrenz und am Laufen halten kann man einen W123 immer mit überschaubaren Mitteln.
W114 sehe ich da eher nicht. Karosserietechnisch problematisch, entweder gepfuscht oder für teures Geld restauriert, was zu Preisen deutlich über dem Budget führen würde.
W124 ist sicher eine überlegenswerte Alternative. Aber der ist halt noch relativ jung und fährt am Ende besser als der Golf 😎😁😎

Grüße,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen