Suche eine Endstufe

Servus,
Ich hab bei nem Kumpel in der Garage nen Rockford Fosgate RFR3115 gefunden (2 Ohm; 1000W RMS; 2000W max.)
Jetz fehlt mir aber ne passende Endstufe.
2 Lautsprecher (4 Ohm; 90W RMS) brauch ich da doch net mitanschließen oder?

Habt ihr da ein paar gute und günstige Endstufen? (Gern auch mit Link.)

46 Antworten

Muahaha......Das ab ich nie gesagt. Ich sagte ja lediglich das der RFR Leistung sehen will. Dann macht der erst richtig Spaß. Ansonsten langweiligt sich der arme Sub ja ??

;-) ..... Immer diese Fragezeichen wenn man nen Smiley macht

:-D

Ich hab Grad gesehen das meine alpine nur nen Wirkungsgrad von 85db haben :-O

Ähnliche Themen

Bei Car-HiFi ist das durchaus normal.... da bauen die meisten ja riesige Endstufen ein- es kann also aus dem vollen geschöpft werden... :-D

Keine Ahnung warum es so ist... aber das ist einer der Gründe warum ich immer wieder bei Chassi für Home- Hifi oder PA lande... Wirkungsgrad, Preis/Leistungsverhältnis etc. passen da einfach besser... Car- HiFi ist derartig Marketing getrieben, das ist für mich kaum nachvollziehbar...

Naja.....Ich hab jetzt an dem Alpine auch nur ne kleine Endstufe. Auch ne Alpine. Die PDX F4. Da hängt der gebrückt an Kanal 3 und 4 und bekommt so 280 rms. Für den Astra meiner Frau reicht es allemal.
In meinen Vectra OPC Kombi, den ich leider nicht mehr habe, hatte ich ja 2 Alpine SWR1223D an je einer Audio System Xion 280.2. Das hat schon richtig Laune gemacht. ;-)

Ich hatte mal nen G- Astra mit dem CCRT700 und 4x 7W Sinus.... und Breitbänder von Visaton mit 94dB/1W.... das war auch erstaunlich laut... und da war mein E-Kadett mit 8x60W Sinus noch gar nicht soooo lange weg... :-D

Wer sich so krampfhaft an irgendwelche theoretischen Papierwerte klammert, der hat den Sinn hinter Carhifi nicht verstanden...

Ich hab mir die werte eigentlich nie wirklich zu Herzen genommen. Hab eigentlich immer nur drauf geachtet das die Endstufe zum Subwoofer. Das mit dem Wirkungsgrad is mir jetzt nur wegen dem Thread hier aufgefallen. Stört mich jetzt aber nicht im geringsten. Ich find den Alpine nen klasse woofer in dem Preissegment und bin super zufrieden.

Hab auch nicht unbedingt dich gemeint 😉

@Tecci6N: da geb ich dir absolut recht! Was nützen 1000W auf dem Papier, wenn die zu 95% in Wärme umgesetzt werden...

Wer mit seinem Auto auf die Rennstrecke möchte, baut eben nicht auf Teufel komm raus die stärkste Maschine ein, sondern schaut auch dass das Gewicht und die Gewichtsverteilung paßt...

Ein kleiner Flitzer mit 200PS und 800kg hat gegenüber einem 1,6-Tonne- Monster mit 400PS einige Vorteile- insbesondere wenn es um Dynamik geht...

Und so ist es auch bei einem Lautsprecher- geringe Membranmasse und weicher Aufhängung sorgen für geringe mechanische Verluste, ein nicht- magnetischer Schwingspulenträger für geringe elektrische Verluste... neben einem höheren Pegel schlägt sich das auch in einer besseren Dynamik und Feinzeichnung wieder...

Zitat:

Keine Ahnung warum es so ist... aber das ist einer der Gründe warum ich immer wieder bei Chassi für Home- Hifi oder PA lande.

Wer mit seinem Auto auf die Rennstrecke möchte, baut eben nicht auf Teufel komm raus die stärkste Maschine ein, sondern schaut auch dass das Gewicht und die Gewichtsverteilung paßt...

Also Hifi-Chassis haben auch nicht unbedingt mehr Wirkungsgrad wie Car-Hifi-Lautsprecher. Das gilt eigentlich für alles, egal ob Tweeter oder TMT oder Subwoofer.

Natürlich ist ein 40-cm PA-Chassis im Wirkungsgrad oft deutlich höher als ein 40-cm Modell fürs Auto, aber man muß meist auch die Box ganz anders auslegen, die Box muß größer sein, damit das Chassis im Bass tief hinabreicht. Und viele PA-Chassis erreichen ihren hohen Wirkungsgrad auch erst bei höheren Frequenzlagen. Ein handelsüblicher PA-30er hat teils 95-100 db Wirkungsgrad, aber er leistet im Tiefbassbereich sehr wenig und erst im Grund-und Mitteltonbereich erreicht das Chassis die angegebenen Werte.

Beispiel so ein Chassis, 99 db Wirkungsgrad :
www.ltt-versand.de/.../...eltoener-600W-max-300W-RMS-8-Ohm::48110.html

Dieses Chassis ist KEIN Subwoofer. Es ist nur ein Tieftöner. Man setzt so ein Ding zusammen mit einem Horm und einem großen Subwoofer (18"😉 ein, ein Hochpass wird gebraucht, ähnlich wie wenn man bei Hifi einen 16er mit einem Subwoofer kombiniert. Ohne Subwoofer läuft so ein Ding ganz schlecht, die Tiefbässe werden nämlich nicht nur sehr schwach wiedergegeben, sondern sie belasten das Chassis auch übermäßig.

So ein PA-30er hat nur wenige mm Hub, eine kurze Schwingspule und eine sehr leichte Membran. Daher kommt einerseits der hohe Wirkungsgrad im Mittenbereich, andererseits ist das auch der Grund für die Nichteignung als Subwoofer.

Und bei PA-Hochtönern kommt der große Wirkngsgrad einerseits durch teils sehr große Membranen, andererseits durch den Hornvorsatz. Im Auto kann ich so ein wuchtiges Ding nicht brauchen, man kann es nicht einbauen und es ist ohnehin zu stark.

Auch nen PA-18er kann man kaum brauchen. Die Parameter sind meist so ausgelegt, daß die Chassis in große Horngehäuse oder BR-Boxen passen. So eine Box für 1x18er hat z.B fast 500 Liter Bruttovolumen :
www.eighteensound.com/.../18sound_18%20horn%20loaded.pdf

Fürs Auto sind die Parameter für Subwoofer dagegen so ausgelegt, daß man bereits mit deutlich weniger Volumen einen ähnlich tiefen Frequenzgang erzielt, und genau dieser Vorteil des kleinen Gehäuse kostet dann den Wirkungsgrad.

Mfg

Wenn ich die Tieftöner mal heranziehe die zu Hause habe (siehe S.1) komme ich auf 7dB Differenz... damit braucht man nur 1/4 der Leistung... das ist schon ne Hausnummer- und in einem TL- Gehäuse bin ich bei unter 30Hz... Ich sehe da jetzt nicht den Sinn zu sagen, das ist ja nur ein Tieftöner und man könne es vom Bass nicht mit einem Subwoofer vergleichen....

den Unterschied hätte ich dann jetzt gern erklärt gehabt...

der Wirkungsgrad des einzelnen Treibers ist übrigens ohne Gehäuse ermittelt

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. Dezember 2015 um 13:01:06 Uhr:



den Unterschied hätte ich dann jetzt gern erklärt gehabt...

Schon mal den Innenraum eines Autos vermessen? Schon mal ein durchschnittliches Wohnzimmer vermessen? Da ist der Unterschied. Völlig verschiedene Voraussetzungen, völlig verschiedene Anwendungsgebiete, vollkommen verschiedene Techniken...

Deine Papierwerte sind absolut uninteressant!

Sag ich doch- Papierwerte sind vollkommen irrelevant! Wir sind doch einer Meinung!!!

Was nützen 1.000W der Endstufe auf dem Papier, wenn der Tieftöner daraus nur 115dB machen kann, wo ein anderer Tieftöner den selben Pegel aus 100W schafft... und der Raum spielt da keinerlei Rolle- da ja 7dB Vorteil in jedem Raum ein Vorteil von 7dB bleibt...

Hast du mal den Unterschied gehört???

Deine Antwort
Ähnliche Themen