Suche ein Subwoofer
Hallo . Bin in der suche nach einem Subwoofer . Der Preis soll ca. bei 300 liegen. Ich höre TECHNO und BLACK music. Der woofer soll richtig drück machen und schön tief spielen.Mit Gehäuse wär es für mich am besten aber wenn ihr meint dass man lieber chassis kaufen soll , dann ist auch kein problemm.
Würde mich für eure hilfe freuen.
mfg
m_e_m_e_l
P.S. Wird in eine A4 B5 Limousine eingebaut
53 Antworten
Wenn SPL-Dynamics ProD2 auch für mich passt dann würde ich auch gerne ihm nehmen. Aber nur wenn es keine günstigere Alternative gibt
DIE Lösung ;D 😁 😁 😁
http://img453.imageshack.us/img453/8127/626coupemusik924lt.jpg
die antwort auf "die lösung"
als absolute ! noootlösung nicht dauerhaft akzeptabel!
Ähnliche Themen
hi
-nochmal hast du schon einen amp?
-welchen?
-der sub darf ohne gehäuse wieviel kosten?
-das gehäuse darf dann kosten?
-wieviel platz hast du in der breite, in der höhe und wieviel maximal in der tiefe ohne das dich das gehäuse stören würde?
-wie groß sind vorhandene öffnungen in der hutablage?(KEINE NEUEN MACHEN!!)
bye
AMP hab ich schon: Emphaser EA1600D
Sub ohne gehäuse darf bis 300€ kosten.
Gehäuse hab ich keine ahnung. Das was ich brauche kauf ich.Aber rechne so mit 100€.
Die öfnungen in der hutablage sind ca 16 cm
Die anderen Daten weiß ich nicht . kann auch in Moment nicht nachmessen , da mein Auto gerade im Litauen ist.Da wird eine neue Lederausstattung genäht und das Auto wird umlackiert.
Also wenn du mir sagst bei welchen Sub wie Groß die Gehäuse sein kann in liter und wie die gebaut werden soll. Mit 2 reflexrohre oder so...dann würde es mir schon sehr weiterhelfen.
Und kann mir einer bitte sagen wie viel ein liter in cm ist. Ist es 10 X 10 cm ?
1 kubik dm= 1L
1000 kubik cm=1L
Also Es gibt nur einen Subwoofer der den Namen auch verdient! http://img.photobucket.com/.../subT9922_JackHammer_801.jpg
MTX Jackhammer! (und macht gleich einen Termin beim Ohrenartzt!)
Von dem Jackhammer hatten wir nun schon soooooooo viele threads!
Tja, und aufm weg nach deutschland muss der wagen durch polen 😁😁
Nene, mal spaß bei seite...
Also wenn du es dir zutraust das dingen selber zu bauen, und wirklich nur der Sub 300€ kosten darf, dann würde ich mal evtl. mir ein paar subs anhören! Natürlich ist es immer optimal es in seinem auto mit seiner endstufe und dem gehäuse zu hören! Aber vielleicht kannst dir bei nem Händler mal den SPL und evtl. nen DD oder sonst was anhören? Dann weißt wie die so von der art spielen, trocken, fett... und weißt ob es dir gefällt?
Wie wäre es eigentlich mit sowas?
Subwoofer
Gruß Benny
Ne , sowas will ich nicht. Ist Optisch nicht so schön und auch praktisch. dir werden imer irgendwelche leute mit füßen dagegen schlagen🙂
Die möglichkeit die subwoofer anzuhören hab ich bei mir in der gegend nicht. Nur viellecht den Emphaser bei ACR 🙂
Das war jetzt direkt mal der erste den ich bei google.de gefunden habe! Es gibt welche, da kann ich dir bei interesse noch foto irgendwo raussuchen! Da kannst du gegentreten und alles, da passiert nix! Zudem sind sie dann mit Stoff bezogen der zu 99% an die Innenraumfarbe kommt! Dadurch siehst dann fast garnix mehr! Und das schön ist, der sub muss nicht sooo extrem sein wie im kofferraum sein um ordentlich spaß zu machen...
Ist ja nur ein vorschlag 😁
Aber da ich es mal hören durfte, muss ich sagen, das ist eine echte TOPLÖSUNG! Wäre fast was für mich geworden!
Gruß Benny
Bei mir geht es auch ein bisschen um design. Wenn man den woofer im fußraum hat , dann geht ja viel an dem platz verloren. Der Beifahrer kann dann nicht mehr ordentlich sitzen.
Und außerdem meine ich dass der Sub im Kofferraum mehr bringen wird als im Fußraum.Man hat mehr Platz.
Ich möchte ja auch nicht einfach irgendwelchen woofer , sondern dass er richtig drück macht und auch laut ist. dass man fast bei DB-drag mitmachen kann.(fast).
Aber trotzdem danke für den Vorschlag.
Hilf mir lieber bei , wie ich den drück von Kofferraum am besten ins Innenraum bekomme?
Welches Sub ? Welche Gehäuseausführung.(Bandpass,bassreflex,geschlossen..)..............?
Bandpass!
hast ein großes Gehäuse das in 2 geteilt ist! Das eine ist eine geschlossene kammer und das andere ist eine fentilierte! Der sub kommt mit der membran in die geschlossene kammer und der korb in die Ventilierte damit der antrieb mehr luft bekommt.
Die Reflexrohre müssen dann an der stelle sein wo du die löcher in deiner Hutablage hast! Am besten ist wenn sie ca. 1 cm aus der hutablage rausgucken (aus der Stahlhutablage nicht aus dem Pappdingen, sähe ja dumm aus!
Natürlich muss man alles berechnen und genau abstimmen! Sonst dröhnt es nur! Aber das sollte ja kein problem sein!
Und dann hast du guten druck in deiner Karre! Die Papphutablage musst dann nochmal zerschnibbeln, also da wo die reflexports ankommen dann ein loch reinschneiden, und mit gleichfarbigem Akustikstoff dann beziehen! Und dann ist dem Vergnügen nichts mehr im weg!
Gruß Benny