Suche BILLIGEN 15" Sub
Hallo!
Ich suche einen billigen, aber einigermaßen guten, 15" Sub.
15", weil ich schon das Gehäuse für 15" habe. Ist ein geschlossenes Gehäuse mit 62L.
Das ganze soll für meinen Vater sein. Er hört HipHop/Rap, aber auch mal Dire Straits, Pink Floyd und ähnliches.
Habe ihm bis jetzt ein
Phase Evolution CFS-165.25
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und eine
Phase Evolution RS4
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
gekauft. Ich hatte ihm dann auch noch den Aliante empfohlen, aber so viel Geld will er nicht ausgeben. Er hätte gerne den Shark, den ich vor etwa zwei Wochen gekauft und hier berichtet habe. Aber der ist ja schon für meinen Schwiegervater gemünzt und es gibt bei eBay gerade keinen mehr.
Also preislich würde ich mal sagen bis 80Euro. Mehr nicht. Am besten natürlich neu. Gibt es da was, was man halbwegs empfehlen kann? Ich kenne mich wenig aus. Da nicht ALL ZU VIEL Leistung zu Verfügung steht, wären denke ich 2x2Ohm ideal.
Vielen Dank für eure Hilfe.
...Ach so: Nebenbei noch ne Frage. Kennt sich einer beim PT Cruiser aus??? Man findet fast gar nichts im Internet. Daß 16er rein passen in die Türen habe ich rausgefunden. Aber ob man da Adapter braucht oder nicht??? Keine Ahnung. Vielleicht kann mir da jemand beratend zur Seite stehen, der sich bei dem Auto auskennt. Wie man die Türverkleidungen weg macht usw...
27 Antworten
Wir werden sehen was draus wird. Der Sub bekommt dann etwa 320W RMS und laut "Testbericht" hat die RS im Bassbereich einen schönen Dämpfungsfaktor von über 500. Das ist doch schon mal nicht schlecht. Der Sub lässt Raum zur Erweiterung. Und so wie ich meinen Vater kenne wird er auch mehr wollen. Außerdem wird der Sub ja nicht fest auf dem Rücksitz verbaut. Klar werden wir das dann auch mal im Kofferraum probe hören. Bin da auch echt gespannt.
Und falls ich Hilfe brauche wende ich mich gerne auch wieder an euch. Meine Aufgabe war es für 400Euro etwas zusammen zu suchen und ich denke ich habe das Geld einigermaßen gut angelegt. Oder nicht? Er wollte eben nur neue Sachen haben. Und das hat er jetzt auch zu 90%. Das Radio ist ein Pioneer DEH-30MP (oder so ähnlich). Also auch net das non plus Ultra, aber ein gutes Anfängerradio. Ich denke mein Vater wird mit dem Endergebnis zufrieden sein und alleine da drauf kommts an. Daß man aus allem immer mehr raus holen kann ist doch klar. Aber 400Euro ist echt mager!
ich schließe mich einem der vorredner an:
warum einen 15er, wenn dein vater nur "ein bischen mehr bass" will?
irgendwie hätte ich die kohle anders angelegt, aber gut...
Jetzt reitet doch nicht auf dem Sub rum. Der ist in Ordnung! Mein Vater mag es mehr tief als laut. Und nen 12er geschlossen halte ich nicht für sinnvoll. Vor allem nicht in dem Preissegment.
Wie wollt ihr den eigentlich auf der Rücksitzbank befestigen? WEil ist ja schon recht lebensgefährlich!
Gruß Benny
Ähnliche Themen
also 15" an sich find ich eigentlich eine gute angelegenheit, da viele 15er einen guten wirkungsgrad mitbringen und auch schnell können.
allerdings hätte ich mir dann nicht einen solchen wurstsickenwoofer geholt 🙂
vllt eher was in richtung beyma oder so...
als amp dann ne gebrauchste steg, audio system, audison...
ich würde den woofer deshalb nicht auf die rücksitzbank bauen, da man oftmals fast den gesamten pegel verschenkt.
aufmerksam wurd ich darauf, als ich hansis schwingende materialanhäufing bei mir reingestellt habe.
demletzt hab ich nochma verschiedene ausrichtungen mit meinem 38er(geschlossen) getestet.
am wenigsten pegel war drin, als der woofer auf der rücksitzbank nach vorne strahlte. hat gehubt wie blöd, aber es kam nichts raus 🙂...
besser wurde es, als der woofer gegen den dachhimmel spielte(@rücksitzbank).
aber DEUTLICH und ich meine richtig DEUTLICH, schon in richtung krank wurde es, als der woofer richtung heckklappe spielte.
mfg eis
Zitat:
WEil ist ja schon recht lebensgefährlich!
Wir ham so nen CHaoten bei uns im Club der in seiner Limo nen HF Bandpass auf der Rücksitzbank durch die gegend fuhr. Bis er mal angehalten wurde und ziemlich teuer wegen Ladungssicherung zur KAsse gebeten wurde! Und dabei hatte er das Teil so schön angeschnallt 😉
Ich habe zwei Gepäckgurte ums Gehäuse rum und um die Rücksitzbank rum festgeknarrt! Mich hat die Polizei auch schon angehalten und wollte nie was von mir deswegen. Die heben jeweils knapp 2000kg. Bestimmt besser, wie wenn man den lose in den Kofferraum stellt. Habe mir auch schon überlegt einen Sitz ganz aus zu bauen und den Sub fest zu integrieren. Mal sehen ...
das ist alles ganz schöner dummfug aber jedem das seine 😁😁.
GENIAL! Da wird man nicht vom Sub erschlagen, sondern vom Sub der gleich das ganze Rückenteil mit aus der Verankerung reißt... Oh man ey, das gibt es nicht.
Wie von mir oben schon geschrieben wurde bestätigt es auch der eiskalt, das die ausbreitung der Schallwelle am besten ist mit Membran zum Kofferraum, was aber schlecht realisierbar ist, da entweder die Sicke und Membran gegen die Rückbank klatscht oder wenn man es mit Abstand macht man einen "Bandpass" baut.
Gruß Benny
Ich hatte den Sub im Kofferraum. Beim Vectra kann man die Rücksitze umklappen und dann ist der Weg zum Kofferraum offen.
Ich habe alle möglichen Aufstellorte probiert und alles war einfach nur Miserabel. Der Pegel des Sub wurde so gedämpft ... es war nicht mehr schön. Außerdem klapperte der ganze Kofferraumdeckel und das Nummernschild und die die blecherne Hutablage .... Der Klang war beschissen. Dann dachte ich mir, mach es doch mal direkt und pack den Sub auf die Rückbank. Ich war begeistert.
Der Sub spielt auch sehr gut, wenn er zwischen den zwei Vordersitzen platziert wurde. Die Membran ist dann nur etwa 20cm von einem Weg. Da geht schon gut was. Die Frontscheibe macht nen Hub von ca. einem Zentimeter, der Rückspiegel tanzt zur Musik und es gibt keine Störenden Geräusche von irgendwelchen stark mitschwingenden Blechen. Ich war begeistert. Habe dann verschiedene Möglichkeiten des Aufstellens auf der Rücksitzbank ausprobiert. Da die Rückwand des Subs schräg ist, kann man ihn so stellen, daß die Membran nach oben Richtung Heckscheibe spielt. Das brachte am meisten Druck.
Muß jeder selber wissen, wie er seinen Sub aufstellt. Und bei einem Unfall kann soooo viel passieren. Wenn man das Gewicht bedenkt von dem Sub (ich glaub an die 40kg), dann ist es bei einem richtigen, schweren Unfall scheiß egal, wo du die Kiste stehen hast. Die wird nach vorne kommen. Eine Seite ist wie schon gesagt mit dem Sitz über so ein Gepäckband bis 2000kg fest an die Rücksitzbang geknarrt, die andere ist mit richtig viel Druck über das Gurtsystem auch mit diesem Gepäckband befestigt. Das hält schon einiges aus. Aber wie sich das alles bei einem Unfall verhält könnt ihr doch gar nicht wissen. Da wäre es vielleicht sogar noch gefährlicher, wenn ich den Sub einfach im Kofferraum stehen hab.
Im Kino wird der Saal auch direkt beschallt und der Sub nicht in ein geschlossenes Zimmer nebenan gebracht. Im Konzertsaal spielt der Bass vorne bei der Band mit ... Also Kofferraum ist nicht immer der beste Aufstellort. Bloß weil das alle so machen heißt das nicht, daß das die Beste Lösung ist. Vor allem bei nem Stufenheck sollte man da differenzieren. Bei der A-Klasse musste ich beide Rücksitze ausbauen, sonst hätte der Sub gar nicht ganz in den "Kofferraum" gepasst. Es war also überhaupt gar nichts zwischen mir und dem Sub. Aber er stand theoretisch im Kofferraum. Und da habe ich mit einem Sub, einer 1kw-Endstufe, 10er Stromkabel und der Serienbatterie 143,5dB gedrückt. Mit dem neuesten ThermLab (heisst doch so) Messverfahren. Hatte damit den zweiten Platz belegt. Ich hatte nur so aus Jux mitgemacht. Ist mir scheiß egal, was da jetzt an Druck ankommt. Schön anzuhören muß es sein und Spaß machen muß es! Auch wenn der Druck sich im Kofferraum verzehnfacht, denke ich, daß es klanglich die bessere Wahl ist, den Sub im gleichen Raum auf zu stellen,weil er ungedämpft ist und der Klang nicht durch Mitschwingende (bassverstärkende?) Bleche verunstaltet wird. Wäre ja, wie wenn man vor den TMT ein Stück Blech stellt. Warum sollte man das machen. NEIN, man richtet den TMT sogar so aus, daß er Richtung Kopf spielt. Und dasselbe bei den Hochtönern. Aber beim Bass machen wir mal ne Ausnahme!
Ihr kommt mir alle ein wenig engstirnig und voreingenommen vor. Probiert es doch mal aus bei euch. Wenn es nix ist "für euch", dann habt ihr es wenigstens probiert. Aber einfach so zu sagen, daß das schlecht ist,... Sehr sehr dumm...
Ich hatte selber Vectra A mit nem Bandpass und davor BR im Kofferraum was wirklich scheiße ist, und mit geschlossen an den Skisack angebunden was sehr gut geht und mal ne Woche nen geschlossenen Emphaser auf der Rückbank was richtig beschissen war, und das lag NICHT am Woofer.
Tjoa, deshalb ist mein Gehäuse mit 8.8er Schrauben von unten durchs Bodenblech verschraubt. Das sind 8er Schrauben die im Abstand von 20cm gesetzt sind, insgesamt 4Stk links und 4Stk rechts. Die beiden Seiten sind jeweils mit einem 90cm langen Stahlstreifen verbunden, damit die Schrauben nicht einfach durch das Blech reißen können. Das ist Sicherung für mich. Und bevor es heißt die Schrauben reißen ausm Holz 😁 MÖÖÖÖP, auch Innen sind diese Stahlstreifen und mit Muttern gekontert... Also wenn dann müsste die komplette Reserveradmulde ausreißen 🙂
Und zum Sub im Konzertsaal der von der Bühne kommt, da kommt er bei einer guten Anlage auch her. Mein Sub kommt nicht ausm Kofferraum sondern steht auf der Bühne am Amaturenbrett schön mit dem Amaturenbrett zusammen.
143,5dB? Das ist ordentlich mit nem 10er Sub. Was war es denn für ein Subwoofer und was für eine Endstufe? Was für ein Gehäuse?
Gruß Benny
hi
das is wie mit heizlüfter aufstellen weil man zu faul ist die heizung zu entlüften........
also in der limo baut man einen bandpass oder sucht eine möglichkeit den sub so zu verbauen, dass er direkt in den innenraum spielt. zb auf die bei der limo stabile hutablage. oder in den skisack etc.
stell mal deine heimlautsprecher erst neben dich. direkt. also 20cm vom ohr entfernt.......dann in einen schrank und dann nochmal ca 4 meter con dir eintfernt. beide etwas zu dir angewinkelt und von der wand entfernt aber in die raumecken. also wann klingt es am besten 😕
kombiniere und dann wird dir was auffallen.
wir schreiben doch aus erfahrung. und mit physikalischen grundgesetzen untermauert.
ein fußraumsub wenn er gut verbaut ist währe evtl was für dich. aber ne kiste auf der sitzbank versurren......also wirklich wie sieht das denn aus? oberpeinlich und für jeden langfinger wie ein kuchen für nen dickes kind.
experimente sind was tolles. aber was bringt es mir wenn ich es nicht so stehen lassen kann wie es am besten klingt? ich muss im auto kompromisse machen! ständig und überall.
bye