subwoofer

Opel Combo B

Hallo!

Jetzt hab ich mal wieder ne frage:
und zwar hab ich mir echt klasse subwoofer besorgt, diese wollte ich in meine hutablage einbauen, jetzt das problem: die subwoofer sind ziemlich schwer, das heißt beide zusammen wiegen in etwa 8-9kg. ist das ein Problem? bin mir nicht sicher ob da nicht die Halterungs ausbrechen könnte?! Sagt mir mal wieviel gewicht auf eurer hutablage lastet.

Nen freund hat gemeint wir könnten das ersatzrad ausbauen und die dort reinmachen, das wäre wohl kein problem. Aber auch wenn ich hoffe nie nen platten zu haben hätte ich trotzdem gern nen ersatzrad dabei?

könnt ihr mir bitte helfen?

130 Antworten

Zitat:

.. Machs auf die ablage und nimm dazu eine 19mm MDF platte her die hält das aus das weiß ich weil ich schreiner bin und damit erfahrungen habe das ist kein problem

kla das bret fligt nicht aus einander!

aber vielleicht fliegt das ganze brett 😰

das zu befestigen ist das problem

Da frag ich mich grade was härte ris der Kopf oder das brett beim Aufschlag am Kopf... Ich hab selbst bei dem Monitor panik das sich das ding lösen könnte und habs jetzts mit 13!! Schrauben verschraubt sobald der Samt drauf ist wird das ganze zusätzlich verklebt

MFg

imanhang das Bild nochmal was größer

hmm... mir ist irgendwie immernoch nicht geholfen🙁
Aber es geht immerhin nur noch um das zwei-wege-system. Kann mir mal das einer vielleicht noch etwas genauer erklären wie ich das verbauen sollte?! Muss ich einfach statt meinen alten boxen die reinbauen oder wie?!
UND: brauch ich ne extra amp oder ist die jetzige ausreichend für den sub und das frontsystem

Bei dem Frontsystem was ich mir ausgesucht hatte und doch nicht verbauen kann/will brauchtest eine extra Endstufe. Du hast ja in deinem Corsa mom Vorne Hochtöner und 165mm Boxen die werden beide ausgetauscht und dazwischen kommt eine weiche die das signal trennt. das ganze wird an den verstärker angeschlossen, fertisch.

Mfg

Ähnliche Themen

was für eine "Weiche" brauche ich, bzw. was ist das????? ist es möglich dass der Hochtöner gar nicht bei mir reinpasst? was für ne größe darf das ganze denn haben? hab da nicht so ne vorstellung

Die weiche bekommst bei dem neuen Set meistens dabei. Der hochtöne rist unter der griffabdeckung kannst den neuen Aufbauen (sieht man) oder unterbauen wa smit etwas arbeit verbunden ist (eventuell mit GFk arbeiten) etwas weiter oben im Thread werden doch min. 3 System vorgestellt die gut sind eins aussuchen die Passende AMp dazu fertig

Mfg

Hi Leute

hmm... ich finde keine TS-Parameter zum DUB 1200 nerv!!!

Findet ihr was???
Ich kann sonst nicht sagen wie groß die Basskiste sein muss....

Alexander

*sich bestätigt fühlt*
Mich als blöd hinstellen, als ob ich nichts wissen würd und ein lieber typ findet genauso wenig irgendwelche solche daten.

DANKE

Qts:0,6
VAS:51liter
fr:20-500Hz
und damit rechnet ihr mir jetzt die größe der box aus oder wie?
wie ist das wenn ich es in den reserveradkasten baue? dann ist es doch egal weil der sub ja nach oben ist, oder???

Wir haben dich nicht als doov dargestellt so weit ich das erkennen kann. Zumindest war es nie so gemeint!

Sind immernoch wenig Daten zum errechnen eines Gehäuses

hy niemand hält dich hier für Blöd. Nur halt ist es nicht deine Stärke dafür hast du dein Stärken wo du mehr auf den kasten hast wie wir 😉 Immer Positiv denken. Hab mal oben aus dem Link den Ebay Verkäufer kontaktet der müsste sowas ja eigentlich wissen, gell ^^ Mal abwarten, wann der sich meldet 😁

MFg

was müsst ihr denn noch wissen? ihr habt doch nur nach den 3 sachen gefragt?!

Qts
as
Fs
Re
Le
Xmax
Z
Qms
Qes
SPL
Pe
Bl
dia
Sd

dann hast du alles um eine Optimale berechnung durchführen zu können!
Brauchst aber nur die hälfte
Qts: Gesamtgüte
Vas: L
Fs: Hz
Re: Wiederstand
Xmax: Auslenkbewegung
Z : sind 4 Ohm
SPL: Wirkungsgrad in dB
Pe: Maximal Belastbarkeit

Qts: 0,6 Gesamtgüte
Vas: 51L
Fs: 31,2Hz
Re: 3,2ohmWiederstand
Xmax: 12,5Auslenkbewegung
Z : sind 4 Ohm

SPL: Wirkungsgrad in dB??? = Efficiency?= 92,7dB
Pe: Maximal Belastbarkeit??? = Freq.Resp.??=20-500Hz

Hmm

ein relativ hoher Qts Wert!
Kann ich bei den großen Magneten eigentlich nicht so ganz glauben.

SPL stimmt mal wieder vorne und hinten nicht.
Rechnerrisch komme ich auf 85,5 dB/1W/1m!

Wenn die Daten stimmen brauchst du am besten ein geschlossenes Gehäuse mit 130 Liter !!!
OK, dann kommt noch demmatten und so rein, dann sind es 80 Liter.
Unterste Limmit würde ich bei 60 Liter ansetzen (Für kenner: Qtc = 0,8)

Den kann man ja schon als Free Air betreiben ?!?!?!

Alternativ kann man noch ein Bandpass bauen.
Da ist der Bass etwas Lauter, aber nicht so präzise.

Nur mal zur Aufklärung

Xmax ist die sogenante lineare Auslenkung:
Bedeutet, wie weit die Membran auslenken kann ohne bzw. wenig zu verzerren.
12,5mm ist schon ein guter Wert (übrigens die angaben sind meistens nur für eine Richtung)
vorwärts und rückwärts sind das dann 2,5 cm.

Fs oder Fr oder wie auch immer, ist die eigenfrequenz.
Stell dir eine Feder mit einer Masse dran vor. Einmal angestubst, schwinkt die Masse rauf und runter. Wie schnell, sagt einem die Frequenz.
Ein Subwoofer (Lautsprecher) kann normalerweise so richtig nur über dieser Frequenz arbeiten.

Die ganzen Q's

Q ist die sogenannte Güte.
Sagt aus wie lange die oben genannte Masse schwingen würde. (Mal so grob gesagt)

Da gibt es aber mehrere
Qms ist nur vom rein mechanischem Anteil
Qes ist nur vom elektrischem Anteil

Qts ist bedes zusammengerechnet

in Formeln sieht das so aus
Qts = 1 / ( 1/Qes + 1/Qms )

Dann gibt es noch Qtc, dass ist dann die Güte, mit dem Gehäuse zusammen.
Dieser Wert ist interessant.
Man sagt Qtc = 0,707 ist optimal
größere Werte, bringen zwar etwas mehr Bass, ist aber unkontrolliert.
kleinere werte als 0,707 Bass wird schnell weniger dafür aber sehr präzise.

Ein Gehäuse erhöht immer das Q!
Je kleiner das gehäuse um so größer Qtc.

Darum soll man gehäuse nicht zu klein bauen.

Das hab ich mit BassCad berechnet.
Gibt es als FreeWare zum Downloaden.

Meine Erfahrung sagt mir aber, je größer der Magnet um so kleiner ist Qts und vom Bild hätte ich geschätzt so Qtc = 0,4 oder so.
(Dann bräuchtest du nur ein 24 Liter geschlossenes Gehäuse).

So jetzt hab ich dich erst mal genug verwirrt 😉

mfg Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen