Subwoofer selbst bauen
Ich will nicht nerven und hab auch selbst gesucht!!
Find aber nicht das passende im Netz! Das mal im vorraus.
Folgendes vorhaben:
Hab zurzeit in meinem Golf 5 einen ur-alten em-phaser (500W 30cm) bei mir drin. Der passt aber leider nicht von der Form (bzw. die Schräge am Sitz) in den Kofferraum, nimmt also mehr platz weg wie nötig. Jetzt würd ich mir gern ne Box selber bauen.
Sollt nicht all zu groß sein.
Mal gleich vorraus, will eig. nicht mehr wie 100€ für den woofer ausgeben, das Holz etc. nicht mitgerechnet!
Hab n Verstärker von Spectron (1000W) im Kofferraum.
Musik hör ich eigentlich alles.
Hab mal 2 Axton ausgesucht:
AW10:
(Fs) 35 Hz
(Re) 3.0 Ohms
(Qes) 0.31
(Qms) 6.2
(Qts) 0.30
(Vas) 37.5 l
(Mms) 98 g
(Xmax p-p) 12.0 mm
(Sd)  356 cm
(Vd) 427 cm
AW12:
(Fs) 34 Hz
(Re) 3.0 Ohms
(Qes) 0.38
(Qms) 6.9
(Qts) 0.36
(Vas) 6.63 l
(Mms) 128 g
(Xmax p-p) 12.0 mm
(Sd)  510 cm
(Vd) 612 cm
bin aber gern für vorschläge offen!
Welche Bauform schlagt ihr vor?
Hab mal mit nem Programm gerechnet:
Geschlossenes Gehäuse,
AW 10: ca. 10 Liter
AW12: ca. 22 Liter
Bin mir bei meinen berechnungen überhaupt nicht sicher! 🙂
Danke für eure Hilfe.
27 Antworten
Ich sag jetzt auf jedenfall mal vielen dank! Find's klasse das es noch Leute gibt die gern helfen!
Ihr habt schon recht, dass das Frontsystem die Musik macht 😉 wollt halt nach und nach aufrüsten. Wie an meinem vorherrigem Auto...
Der eigentliche Grund warum ich das Teil selbst bauen wollt, ist eben die Form so zu konzipieren das man am wenigsten platz "verschenkt"
nochmal danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kaspay
Ihr habt schon recht, dass das Frontsystem die Musik macht 😉 wollt halt nach und nach aufrüsten. Wie an meinem vorherrigem Auto...
Dann folgt an dieser Stelle der Tip, sich GLEICH eine Vierkanal-Endstufe zu holen. Dann kannst du zum Einen viel mehr Subwoofer in Betracht ziehen (weil 4 Ohm Modelle gibt es mehr am Markt) und du kannst gleich das originale Frontsystem bassbefreit betreiben, es wird dann entlastet
Mit einem High-Low-Adapter kannst du sie anschließen, das kostet 20-30 €
Also ne 4 Kanal Endstufe von blaupunkt hab ich noch rum liegen 🙂
N Nigh Low Adapter hab ich ja schon verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Kaspay
Also ne 4 Kanal Endstufe von blaupunkt hab ich noch rum liegen 🙂
Ich weiß ja nicht, was das für ein Modell ist, was du da hast. Ich kann dir nur sagen, mein erster Gedanke war : verkauf einfach beide
Ähnliche Themen
Also erst mal wäre es interessant zu wissen was für eine Blaupunkt du da hast. Alles auf einmal zu kaufen wird meistens zu teuer, es sei denn man hat's so locker im Portemonnaie.
Eine Bassendstufe haste bereits, dann "erst mal" die Blaupunkt gebrückt für das Frontsystem das würde schon ganz gut gehen. Später kann man immer noch ne neue Stufe kaufen, aber wenn ich das mal überschlage:
- Endstufe für Frontsystem : ab 80 Euronen
- Bassendstufe: Ab 100 Euronen
- Kabel: ab 30, eher 40 Euronen
- Subwoofer + Holz: ab 150 Euronen
Das geht schon ganz gut ins Geld.
Also bitte für's erste:
Was ist das für eine Blaupunkt ?
&
Welches Radio ist jetzt genau drinnen ?
Eventuell geht da was mit Adaptern, von diesen Konvertern halte "ich" nicht viel. Das liegt aber weniger an den Konvertern, sondern das es blödsinnig ist ein kleines Signal durch die Billigendstufe im Radio hoch zu powern, und dann wieder runter zu holen um es dann im Kofferraum wieder zu verstärken. Das kostet Klang und Dynamik.
hmm mir scheint hier passiert wohl nix mehr was ?
Naja... ich bräuchte schon paar tips für ne Kiste...
Will mir den Audio system Helon 15 SPL verbaun..
Wollt fragen wies mit ner Acryl platte ( min 2 cm dick) aussieht als Front Fenster, eher schlecht oder wenns richtig abgedichtet ist gut ?..
Könnt ich als Versträbungen Niro eisen verwenden.. ( innen )
Die Originale 95 L Kiste hat kein bassreflex rohr... Könnte mir da einer helfen... am Liebsten würd ich auch son Schlitz rein schneiden aber wie gross und wie weit abgetrennt? ...
Hat vieleicht einer ein Foto, von Gedämmten türen bzw. der pappe
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Die Originale 95 L Kiste hat kein bassreflex rohr... Könnte mir da einer helfen... am Liebsten würd ich auch son Schlitz rein schneiden aber wie gross und wie weit abgetrennt? ...
Nimm einfach die Querschnittsfläche des Bauvorschlags ! Das sind 180 cm2.
Länge ist dann 24 cm lt. Vorschlag, Abstimmung ist 40 hz !
Das dürfte auch der Fertigbox entsprechen : Schlitz ist dort 36 x ca. 5 cm, was der selben Portfläche entspricht
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Nimm einfach die Querschnittsfläche des Bauvorschlags ! Das sind 180 cm2.Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Die Originale 95 L Kiste hat kein bassreflex rohr... Könnte mir da einer helfen... am Liebsten würd ich auch son Schlitz rein schneiden aber wie gross und wie weit abgetrennt? ...
Länge ist dann 24 cm lt. Vorschlag, Abstimmung ist 40 hz !Das dürfte auch der Fertigbox entsprechen : Schlitz ist dort 36 x ca. 5 cm, was der selben Portfläche entspricht
Sitzschräge brauch ich ja auch noch, aber das werd ich mir schon zurecht rechnen 🙂 ( müssen 😁 )
Hat der schlitz eine trenwand nach hinten.. ?
Meine Bandbass kiste hat nen schaumstoff drin wo der woofer sitzt, braucht man sowas bei ne BR auch ? ...
Mfg
Die haben n echt gutes Programm (WinISD) entwickelt, um das benötigte Volumen zu berechnen...
www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd
Man braucht halt die TS-Parameter, also die Daten, die von den Axxton schon vorhanden sind.
Ja nettes Programm...
Aber Vol. weiß ich ja schon 😕,
Zitat:
Original geschrieben von Psychedeliccube
Hat der schlitz eine trenwand nach hinten.. ?
In der Originalbox wahrscheinlich nicht, da die Box tiefer ist die Länge vom Schlitz
Aha... also testen... Das projekt kann ja was werden 🙂..
Dank dir...
Mfg