Subwoofer Reserveradmulde

Audi TT RS 8S

Moinsen zusammen,

was gibts eigentlich für "fertige" Subwooferlösungen für die Reserveradmulde ?

Hab hier was gefunden : http://www.i-sotec.com/de/products/i-sosub.html

Alternativen ? Hab aber keine Lust sowas selber zu bauen...

63 Antworten

Ich will ja keine High-End wahnsinns Lösung, sondern nur nen (aktiv)Subwoofer am Bose anschliessen.

Nix extremes...

Das ist mir schon klar!
Das hat ja auch nix mit extrem zutun die Bose in den Türen sind ja voll in Ordnung, nur der Sub könnte etwas kräftiger sein.

Und frag einfach mal vielleicht reicht es ja, wenn du Ihn gegen einen anderen stärker Woofer ersetzt!
Oder dann halt gleich einen komplett anderen in den Kofferraum!

Frag ma im CarAudio-Forum!
Burni nicht so schüchtern die sind doch nett 😁

Im Coupe gibt es keinen Bose Subwoofer den man ersetzen könnte ... 🙄

Ohh sorry, nur Roadster!

Ähnliche Themen

Moinsen,

ich stand vor dem gleichen Problem wie Du. Möglichst keinen Platz verschenken und ein nicht allzu teures Upgrade für mein Bose, das etwas mehr Druck bringt.

Ich bin sehr zufrieden mit Axton 2-Wege System in den Türen als reiner Ersatz für die Bose Front-LS. Hängen immer noch am Bose und bringen wesentlich mehr Druck und Pegelfestigkeit.
Kollege hat es sogar bei diesem Upgrade belassen.

Zusätzlich habe ich in der Reserveradmulde einen 25er Kicker Sub. Dieser sitzt in einer MDF-Platte, die den originalen Boden ersetzt und deswegen nur minimal höher baut. Der Sub ist mit einem Gitter abgedeckt und der Laderaum somit voll nutzbar. Ich habe das ganze sogar klappbar gemacht und das originale Notrad beibehalten. Es mußte nur umgedreht werden (glaube ich), der Pin in der Mitte raus und mein Bordwerkzeug ist jetzt in den Fächern neben Navi und Tankdeckel hinter den Rückleuchten. Die entsprechende Axton Endstufe sitzt bei mir umgedreht hinter dem Fach im Beifahrerfußraum mit ner kleinen Blende davor und ist direkt an das Konzert angeschlossen.

Für meine Ansprüche sehr guter Klang, kaum Platz- bzw. Nutzbarkeitsverlust, Kosten hielten sich in Grenzen.

Gruß
Björn

Hast du vielleicht mal Bilder davon?
Vorallem das mit der Endstufe interessiert mich!
Was hat dich das gekostet!

Hast du nen KICKER Sub? Also Marke Kicker?? Geht der gut?

hm, das gehäuse ist aber nciht unbedingt als dicht zu bezeichnen, da hast du Glück gehabt, das sich der Kicker gut anhört.... sollte man leibe rvorher mal berechnen und wirklich dicht machen!

Sehe ich ja auch so ... Platz genug hat die RRM für einen Sub und Amp ... außerdem läßt sich die Mulde dann ja auch komplett raus nehmen, das einzige was Burnout wohl stört ist das Gitter was der Sub benötigt oder eine Abdeckung mit Akustikstoff.

Ja, es ist ein Kicker, also Marke Kicker.

Dieses Mißverständnis gibt es ja bei der Marke immer wieder. Wobei ein 25er für einen Kickerbetrieb ja schon etwas groß und träge wäre.

Ich hatte änfänglich auch Befürchtungen wegen des geringen Volumens, des Erhaltenbleibens des Notrades und des nicht unbedingt 100% geschlossenen Gehäuses. Hat sich aber alles als unproblematisch herausgestellt und so habe ich darauf verzichtet, einen entsprechenden dichten Unterbau zu bauen.

Klappt so alles wunderbar, nachdem ich an der Platte und dem Blech mit einigen Bitumenmatten gearbeitet habe.

Gruß
Björn

Ganz genau, eigentlich soll der Kofferraum nach wie vor nutzbar sein, ohne das ich mir Gedanken über kratzer auf nem Gitter usw. machen muss.

Außerdem müßt Ihr bei geschlossenem Gehäuse und entsprechender Gehaüsestärke dann auch wieder mit mehr Höhe des ganzen rechnen, weil der Sub ja auch eine gewisse Einbautiefe hat. Bei mir paßt eine Wasserkiste von der Höhe her noch problemlos rein. Bei entsprechendem Gehäuse wahrscheinlich beim Quattro nicht mehr, oder?

Gruß
Björn

Doch, paßt ... der Boden soll ja nicht angehoben werden ... also muß der Sub dementsprechend gewählt werden. Ich setze 2 20er Subs ein, die passen von der Einbautiefe super rein und brauchen relativ wenig Volumen.

Zitat:

Original geschrieben von Tetrapack


Doch, paßt ... der Boden soll ja nicht angehoben werden ... also muß der Sub dementsprechend gewählt werden. Ich setze 2 20er Subs ein, die passen von der Einbautiefe super rein und brauchen relativ wenig Volumen.

Was kommt bei dir noch so alles rein?

Hast du schon genaue Vorstellungen?

Würde mich interessieren!

Hast du schon angefangen? BILDER??

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Ganz genau, eigentlich soll der Kofferraum nach wie vor nutzbar sein, ohne das ich mir Gedanken über kratzer auf nem Gitter usw. machen muss.

Mein Kofferraum ist wie gesagt bis auf ein paar Milimeter genauso nutzbar wie vorher.

Ich verwende das einfache schwarze Gitter von Conrad auf meiner schwarzen Kunstleder-Platte ohne beides in irgendeiner Form zu schonen. Bis jetzt keine Probleme. Und wenn mal irgendwann Beulen oder Kratzer drin sind, kommt fürn 10er ein neues rein.

Viel schlimmer ist, daß man im Sub ab und zu mal Staubsaugen muß. ;-)

Gruß
Björn

Zitat:

Original geschrieben von yellobug73


Viel schlimmer ist, daß man im Sub ab und zu mal Staubsaugen muß. ;-)

😁 Das geht ja mal gar nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen