Subwoofer repariert!
Mein neulich erworbener A6 Avant gab von Anfang an hinten keinen Mucks von sich. Die AUDI-Werkstatt, welche noch vom Verkäufer mit der Reparatur beauftragt wurde, meinte "Subwoofer muss ausgetauscht werden" und "geht sonst eigentlich nie kapputt". Der Ersatz ist offenbar sehr schwer zu bekommen, da es die Werkstatt in 3 Wochen nicht geschafft hat, so ein Ding zu beschaffen. Also nahm ich mir das Teil gestern vor. Nach einer Stunde hatte ich das Teil mit Mühe aus dem Wagen extrahiert. Eine erste Hörprobe zeigte, dass tatsächlich nicht das geringste Geräusch zu hören war, wenn man das Radio einschaltete. Also mal schauen, was sich im Inneren verbirgt. Aha: ein recht billig wirkender Lautsprecher (interessanterweise mit 2x2 Anschlüssen), welcher noch nicht mal die mögliche Maximalgrösse hat. Und eine sehr übersichtliche Platine mit 2 Endstufenschaltkreisen, einigen anderen Bauelementen und einem Relais. Ja, ein kleines Relais, was ich niemals klicken hören konnte. Ein Test nach dem Auslöten zeigte, dass es schlicht defekt war und nicht schaltete. Ein anderes Relais eingelötet, und schon spielte der Sub wieder!
Falls also jemand mal denselben Fehler haben sollte, die Reparatur ist trivial. Nur das Aus- und Einbauen ist aufwändig.
Beste Antwort im Thema
Mein neulich erworbener A6 Avant gab von Anfang an hinten keinen Mucks von sich. Die AUDI-Werkstatt, welche noch vom Verkäufer mit der Reparatur beauftragt wurde, meinte "Subwoofer muss ausgetauscht werden" und "geht sonst eigentlich nie kapputt". Der Ersatz ist offenbar sehr schwer zu bekommen, da es die Werkstatt in 3 Wochen nicht geschafft hat, so ein Ding zu beschaffen. Also nahm ich mir das Teil gestern vor. Nach einer Stunde hatte ich das Teil mit Mühe aus dem Wagen extrahiert. Eine erste Hörprobe zeigte, dass tatsächlich nicht das geringste Geräusch zu hören war, wenn man das Radio einschaltete. Also mal schauen, was sich im Inneren verbirgt. Aha: ein recht billig wirkender Lautsprecher (interessanterweise mit 2x2 Anschlüssen), welcher noch nicht mal die mögliche Maximalgrösse hat. Und eine sehr übersichtliche Platine mit 2 Endstufenschaltkreisen, einigen anderen Bauelementen und einem Relais. Ja, ein kleines Relais, was ich niemals klicken hören konnte. Ein Test nach dem Auslöten zeigte, dass es schlicht defekt war und nicht schaltete. Ein anderes Relais eingelötet, und schon spielte der Sub wieder!
Falls also jemand mal denselben Fehler haben sollte, die Reparatur ist trivial. Nur das Aus- und Einbauen ist aufwändig.
31 Antworten
Laut Elsa sollte es Sicherung Nr. 37 sein...
...und die ist nicht defekt - MIST!
Dann wird es wohl ein Kabelbruch sein, könnte dann auch mit dem Empfangsproblem zusammenhängen.
Weiß Elsa auch, ob da noch ein Relais, Verteiler (Antennenverstärker) oder Stecker dazwischen sitzt?
Wenn nicht würde ich am einfachsten von der Bordspannungssteckdose im Kofferraum ein neues Kabel ziehen.
Fängt ja schon gut an mit dem neuen Alten...
Bei mir ist auch der SUB tierisch leise. Hinteren Lautsprecher sind normal.
Hab mich gestern mal in einen anderen 4B mit BOSE gesetzt. Unterschied wie Tag und Nacht.
Was denkt Ihr was das ist? Verstärker oder SUB defekt? Kann man statt dem Bose-Sub nicht "einfach" mal einen normalen anklemmen?
Oder notfalls ne Basskiste hinten rein tun?
Aber Lautsprecher hinten und vorne gehen beide über den Bose verstärker?
Bin momentan einfach nur mehr als frustiert mit meiner Musik deshalb auch der Umbau
Die FM Antenne hat nämlich auch einen Klatsch- Ganz mieser Empfang - Und der Vorbesitzer hat auch schon ne andere GPS Maus an das RNS-D gepackt.
Zitat:
Original geschrieben von henselhofer
...und die ist nicht defekt - MIST!
Dann wird es wohl ein Kabelbruch sein, könnte dann auch mit dem Empfangsproblem zusammenhängen.
Weiß Elsa auch, ob da noch ein Relais, Verteiler (Antennenverstärker) oder Stecker dazwischen sitzt?
Wenn nicht würde ich am einfachsten von der Bordspannungssteckdose im Kofferraum ein neues Kabel ziehen.
Fängt ja schon gut an mit dem neuen Alten...
da hängt kein Relais mehr zwischen.
Von der Sicherung Nr. 37 geht das Kabel zur Steckverbindung, 10-fach, grün, Kupplungsstation A-Säule rechts (Pin 5), also Beifahrerfußraum, - und von dort direkt zum Verstärker.
Ähnliche Themen
das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter, Danke Reconty!!!
@EPS: Wenn der Sub leiser ist als üblich ist entweder ein Kanal der Endstufe defekt (einer muss noch funktionieren, sonst kein Ton), eine Seite der Doppelschwingspule am Lautsprecher defekt, ein Kabel am Lautsprecher lose, ein Kontak am Stecker des Subwoofers oder am Radio lose oder, das gibts auch, die Schaumsicke am Tieftöner zerbröselt - dann hast Du kein definiertes Volumen mehr, als kein Bass. Letzteres erkennst Du, wenn Du mit der Taschenlampe durch das Schutzgitter den Übergang von Membran zum Blechkorb des Tieftöners betrachtest - diese weiche Wulst muss intakt, also ohne Risse und Löcher sein.
Das war jetzt hoffentlich nicht verwirrend ;-)
Das ist eigentlich eine ganz gute checkliste, damit müsste man selbst alles repariert kriegen.
Bei mir war es mal ein Wackelkontakt.
Jaaaa, unsere 4B's haben ganz viele Wackelkontakte.😁😁😁
Ich werd wohl mal die Seitenverkleidung abnehmen und schaun was sich da offenbart...
Kanal an der Endstufe defekt. Kann ich mit einem Multimeter in diesen Stecker rein gehen?
Hab leider nur digitale, zu langsam? was müsste ich da messen? Volt nehme ich an. Wenn ja, wieviel?
Komisch. Konnte meinen letzten Beitrag nicht bearbeiten.
Aufgrund der doch Zahlreichen Baustellen in meiner Hifi, möchte ich bitten mir in einem eigenen Thread zu helfen.
Beifahrerfussraum ......................... ist ein Superstichwort
dort kann schon mal ne menge passieren wegen dem innenraumlüfter und mal verstopften wasserabläufen
allerdings habe ich bei mir festgestellt, dass das subwooferkabel erst mal richtung dach geht
kann ich die tage noch mal berichten wenn ich die verkleidung abhabe
denn meiner tut auch nix mehr hinten
und nun habe ich schon spannung dauer und geschalten gemessen
und auch am vorverstärkerausgang kommen zwei volt an
also bleibt nur ausbauaen und mal schauen
so long
also da bin ich wieder
punkt 1 das kabel geht doch auf der beifahrerseite im fussraum nach vorne
punkt 2 danke an den tüftler der den woofer aueinandergebaut hat,
denn auch mein relais ist defekt, sodass ich nun den gleichen weg gehen werde und ein taugliches einbauen werde
leider blieben meine suchergebnisse wegen dem originalen relais sehr begrenzt
und ich habe keine zeit und lust auf mailverkehr und lange anfragen in fernost
so long
sooo, hatte im Beifahrerfußraum den grünen Stecker kontrolliert, leider ist dieses Kabel nicht dabei. Der grüne Stecker führt nur Adern mit kleinem Querschnitt, das von mir gesuchte ist aber etwa 1,5 mm². Habe mir jetzt mal eine Hilfsader von der Bordspannungsbuchse im Kofferraum gelegt und angeschlossen - Verstärker geht wieder. Das zerlegte Woofergehäuse ist in die "runde Ablage" gewandert, ich habe den Tieftöner direkt in die Seitenklappe eingebaut und den Verstärker leicht zugänglich auf der Rückseite der Klappe befestigt. Sieht garnicht so schlecht aus und klingt gefühlt besser, habe aber keinen direkten Vergleich zu vorher. Falls jemand auf die gleiche Idee kommt: Polung am Tieftöner in dieser Einbauvariante ändern - anscheinend dreht sich im Bassreflexgehäuse mit verdecktem Einbau die Phase und direkt eingebaut kommt es mit originaler Polung zu Auslöschungen im Bassbereich.
Jedenfalls war das Loch schneller in die Klappe gebohrt als wieder alles zu zerlegen um den Sub einzubauen...
Wenn ich nur herausfinden könnte, wo die Spannung verloren geht - da müsste irgendwo doch noch eine Sicherung versteckt sein, ich will fast nicht glauben, dass das Radio, die Antennenverstärker und der Sub mit Verstärker für die hinteren Türen alle nur an einer Sicherung hängen??? Wie gesagt, mit dem Verschwinden der Versorgungsspannung wurde auch mein Radioempfang ganz schlecht - werde wohl die nächste Zeit mit MP3 und CD leben müssen - bin nebenbei noch im Haus am bauen und basteln - da wird Frauchen schnell sauer wenn ich nur am Dicken schraube ;-)
Hab' heute mal die Box ausgebaut, aufgeschaubt und mir die Elkos mal angeschaut. Die sahen alle aus wie neu. Aber der Woofer war platt. Hab' da einen Crunch Kickbass angeschlossen, jedoch waren die Endstufen der Bassbox zu schwach. Hab' dann ein Kabel an die Magnat Endstufe gezogen und tadaa... Der woofer funzt wieder. Es kickt und spielt die hohen Bässe ab. Somit hat sich mein Soundsystem ergänzt und der Sound ist nicht schlecht.
Jetzt wird mal wieder aufgewärmt 😉
Erstmal besten Dank für den Tipp. Hab das besagte Relais auch schon gefunden. Aber woher hattest ihr damals das neue Relais? Hab leider nichts passendes gefunden bis jetzt...
Das würde mich auch interessieren. Mein Sub streikt auch. Werde am WE mal nachschauen.