subwoofer im 95

Saab 9-5 I (YS3E)

subwoofer im 9-5 kombi

helau forum

da ich noch nen 30cm subwoofer und n'amp bei mir rumliegen hab, möchte ich die teile in meinem saab 9-5 kombi, bj. 99, 2-er soundsystem, verbauen.
fragen:
1. liegt da schon ne power und ne signal-leitung bis in den kofferraum? wo liegt die genau? wie sind die anschlüsse belegt?
2. die lautsprecher, die in der frontablage verbaut sind, hab ich schon durch n'satz canton-coax ersetzt. hat jemand schon mal die butterweichen bässe in den türen ersetzt? wenn ja, mit welchen lautsprechern?
3. kann bei der original verbauten endstufe die übergangsfrequenzen eingestellt werden? wo ist die nochmal örtlich im fahrzeug verbaut....?
4. wo bekomm ich nen plan der audioanlage her?

merci für die kommenden, zahlreichen antworten.

gruss

nullschnall

15 Antworten

Re: subwoofer im 9-5 kombi

Zitat:

Original geschrieben von nullschnall


helau forum

da ich noch nen 30cm subwoofer und n'amp bei mir rumliegen hab, möchte ich die teile in meinem saab 9-5 kombi, bj. 99, 2-er soundsystem, verbauen.
fragen:
1. liegt da schon ne power und ne signal-leitung bis in den kofferraum? wo liegt die genau? wie sind die anschlüsse belegt?
2. die lautsprecher, die in der frontablage verbaut sind, hab ich schon durch n'satz canton-coax ersetzt. hat jemand schon mal die butterweichen bässe in den türen ersetzt? wenn ja, mit welchen lautsprechern?
3. kann bei der original verbauten endstufe die übergangsfrequenzen eingestellt werden? wo ist die nochmal örtlich im fahrzeug verbaut....?
4. wo bekomm ich nen plan der audioanlage her?

merci für die kommenden, zahlreichen antworten.

gruss

nullschnall

Ich grüsse Dich!🙂

Bei dem Thema bin ich die komplett falsche Adresse!😁

Für abnormale "Beschallung" fühle ich mich nicht zuständig.

Da gibt es hier aber genügend Wahnsinnige, die alles machen und probieren.

Kamelle NullSchall,

habe bei mir komplett-Umrüstung durch - soll ja nicht nur anständig fahren, sondern auch klingen, der Sause-Elch....
Also:
Deine Idee ist richtig, einen 30er-Woofer zu nehmen und einen separaten Amp dazu - die verbaute 2er-Audioanlage taugt nämlich für anständigen Musikgenuß kaum (jajaja liebe Gemeinde, ich weiß - es geht aber wirklich nicht um Schalldruck, sondern um KLANG !)
Den Sub verbaust du am besten in einem schönen fetten MDF-Gehäuse, je dicker, desto besser weil Bässe trockener. Habe mit einem schweren Polkaudio-Gehäuse und 30er-Woofer die besten Erfahrungen gemacht - wenn man mal auch die letzten cm3 Laderaum benötigt (Kombi) kann man den separaten Sub mal eben abklemmen. Ist neben der flexibelsten auch die unaufwendigste Installation von Bums.
Apropos: wenn Du´s ganz genau machen willst nimmst Du am besten ne 5KanalStufe + separaten Woofer-Amp; dann kannst Du auch noch den Central-Speaker (mittig oben im A-Brett) ansteuern....

Zu Deinen Fragen:

1. Power holst Du Dir am besten ganz frisch von der Batterie - bei der Leistung (weiß ja nicht wieviel Du pusten willst) - empfehle ich da mindestens 75mm Querschnitt plus anständige, separate Sicherung. Also: Strippen selber ziehen !

2. Problem der vorderen Türlautsprecher: wenns original aussehen soll ist bei einer Einbaugröße von 150 mm Schluß - aber da gibt es ja schon eine breite Angebotspalette. (FYI: In die hinteren Türen gehen nur 10er-Körbe rein...leider.) Hier ist persönlicher Geschmack gefragt. IMHO die beste Lösung (zumindest was den Kombi angeht): 2-Wege System mit getrennten Hochtönern nehmen; die 10er in die Türen, die Tweeter mittels Montagewinkeln oben hinten an den Scharnierabdeckungen der Heckklappe anbringen - fällt nicht auf, stört nicht beim Beladen und sorgt 100% für genialen Raumklang !!!!)

3. Die Originalstufe sitzt im Beifahrerfußraum an der Außenwand und hat keine einstellbaren Weichen - also raus damit. Problem: Die Original Head-Unit (vulgo: das Radio im Armaturenbrett) hat KEINE Vorverstärker-Ausgänge; wer also trotzdem am Originallook und dem SID-Display festhalten will baut sich Audiowandler an die Ausgänge des Radios - DIETZ baut klasse Qualität, aber nicht ganz billig !) [Anm. d. Autors: Vorsicht GeizistGeil - wer hier spart tut dies a) auf eigenes Risiko und b) definitiv am falschen Ende !]

4. k.A - leider. Sorry.

5. Zumindest im Kombi kann ich Dir auf Wunsch den 1A-Super-Einbauplatz für die gesamten Weichen, Wandler etc mitteilen - eine derart geniale (bestimmt aber unbeabsichtigte) Werksvorbereitung seitens SAAB muß man erstmal zu würdigen Wissen !!!!

So - wünsche frohes Basteln. Wenn Dir das alles zu komplex ist - kann bei Bedarf und aus eigener Erfahrung einen sehr ordentlichen Hifi-Schrauber in H empfehlen.

Happy Weekend !
Eumel58

Hallo Eumel58,
aus Dir spricht Sachkunde. Deshalb an Dich und andere Sound-E-Schrauber folgende Frage:
Habe in meinem 9-5er mit dem 'großen' Saab-Soundsystem, das Beckerteil aus und ein Alpine Bildschirm-DVDNavi einbauen lassen.

Klang recht gut. Allerdings ist die Lautstärkeregelung ein kleines Problem: auf Lautstärkestufe 1 etwas zu schwach(leise), auf Stufe 2 etwas zu heftig. Sprich die Abstufungen hauen nicht richtig hin.
Laut Einbauer soll dies möglicherweise damit zusammen hängen, daß die Saab-Endstufe (oder so) zu heftig von der Alpine angesteuert wird. Kannst Du damit was anfangen und welche Lösung, irgendein Widerstand zwischenschalten oder so?

Gruß Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von Eumel58


Kamelle NullSchall,

habe bei mir komplett-Umrüstung durch - soll ja nicht nur anständig fahren, sondern auch klingen, der Sause-Elch....
Also:
Deine Idee ist richtig, einen 30er-Woofer zu nehmen und einen separaten Amp dazu - die verbaute 2er-Audioanlage taugt nämlich für anständigen Musikgenuß kaum (jajaja liebe Gemeinde, ich weiß - es geht aber wirklich nicht um Schalldruck, sondern um KLANG !)
Den Sub verbaust du am besten in einem schönen fetten MDF-Gehäuse, je dicker, desto besser weil Bässe trockener. Habe mit einem schweren Polkaudio-Gehäuse und 30er-Woofer die besten Erfahrungen gemacht - wenn man mal auch die letzten cm3 Laderaum benötigt (Kombi) kann man den separaten Sub mal eben abklemmen. Ist neben der flexibelsten auch die unaufwendigste Installation von Bums.
Apropos: wenn Du´s ganz genau machen willst nimmst Du am besten ne 5KanalStufe + separaten Woofer-Amp; dann kannst Du auch noch den Central-Speaker (mittig oben im A-Brett) ansteuern....

Zu Deinen Fragen:

1. Power holst Du Dir am besten ganz frisch von der Batterie - bei der Leistung (weiß ja nicht wieviel Du pusten willst) - empfehle ich da mindestens 75mm Querschnitt plus anständige, separate Sicherung. Also: Strippen selber ziehen !

2. Problem der vorderen Türlautsprecher: wenns original aussehen soll ist bei einer Einbaugröße von 150 mm Schluß - aber da gibt es ja schon eine breite Angebotspalette. (FYI: In die hinteren Türen gehen nur 10er-Körbe rein...leider.) Hier ist persönlicher Geschmack gefragt. IMHO die beste Lösung (zumindest was den Kombi angeht): 2-Wege System mit getrennten Hochtönern nehmen; die 10er in die Türen, die Tweeter mittels Montagewinkeln oben hinten an den Scharnierabdeckungen der Heckklappe anbringen - fällt nicht auf, stört nicht beim Beladen und sorgt 100% für genialen Raumklang !!!!)

3. Die Originalstufe sitzt im Beifahrerfußraum an der Außenwand und hat keine einstellbaren Weichen - also raus damit. Problem: Die Original Head-Unit (vulgo: das Radio im Armaturenbrett) hat KEINE Vorverstärker-Ausgänge; wer also trotzdem am Originallook und dem SID-Display festhalten will baut sich Audiowandler an die Ausgänge des Radios - DIETZ baut klasse Qualität, aber nicht ganz billig !) [Anm. d. Autors: Vorsicht GeizistGeil - wer hier spart tut dies a) auf eigenes Risiko und b) definitiv am falschen Ende !]

4. k.A - leider. Sorry.

5. Zumindest im Kombi kann ich Dir auf Wunsch den 1A-Super-Einbauplatz für die gesamten Weichen, Wandler etc mitteilen - eine derart geniale (bestimmt aber unbeabsichtigte) Werksvorbereitung seitens SAAB muß man erstmal zu würdigen Wissen !!!!

So - wünsche frohes Basteln. Wenn Dir das alles zu komplex ist - kann bei Bedarf und aus eigener Erfahrung einen sehr ordentlichen Hifi-Schrauber in H empfehlen.

Happy Weekend !
Eumel58

hi eumel58

merci für die tipps. also die canton coax im amaturenbrett bringen schon mal etwas mehr höhen in die sache. der bestehende bass in den türen is echt knackig wie'n durchschnittliches wasserbett....
da kuck ich mal was sich tun lässt. hast du nen tipp für den centerspeaker in der mitte des amaturenbretts? hersteller, typ?
was ist IMHO? ne marke oder was?
wo war noch mal die "derart geniale (bestimmt aber unbeabsichtigte) Werksvorbereitung"....?

gruss

nullschnall

Ähnliche Themen

Kürzelerklärung:

IMHO In My Humble Opinion Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach

auch oft genommen:
LOL Laughing Out Loudly/Lot´s of laughing Lautes Lachen/viel lachen

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Kürzelerklärung:

IMHO In My Humble Opinion Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach

auch oft genommen:
LOL Laughing Out Loudly/Lot´s of laughing Lautes Lachen/viel lachen

Gruss
Oliver

merci, dann sterb ich auch nich in dummheit. wir im süden sind halt nich die schnellsten.....

gruss

nullschnall

Zitat:

Original geschrieben von nullschnall


merci, dann sterb ich auch nich in dummheit. wir im süden sind halt nich die schnellsten.....

gruss

nullschnall

Tröste Dich!🙂

Die Friesen kommen direkt nach den Bayern...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Tröste Dich!🙂
Die Friesen kommen direkt nach den Bayern...😁

Danke Chris,

auch ich wurde gescheiter, IWAN (>nicht Iwan sondern:

Ich Wusste Auch Net), was IMHM Humble Pie oder so hieß, nur dass es ne Marke hätte sein können, konnte ich nicht ganz nachvollziehen.

Wo aber kommen die Schwaben, vor oder nach den Ostfriesen oder Bayern?🙂 Und wo müsste ich mich einsortieren, dass ich GUT wegkomme? Weil das is wichtig, manchmal!

Gruß und allen, die nicht wie ich Ferien machen, trotzdem schöne Woche.

Wolf24

@wolf24
Da das Süd->Nordgefälle nicht recht greift...schmalbrüstige Intelligenzbestien gibt´s auch in Schwaben und in der Pfalz...
genauso wie in Westfalen und Hamburg/Bremen/Niedersachsen...

Da nehmen wir doch simpel die West-> Ost-Achse!🙂
Ich bin noch ´n Stückchen westlicher...aber Du kannst da wohl mit leben, oder?😁

Wünsche allerseits einen regnerischen Montagmorgen !

Um diesen ins geographische entgleisten Thread mal wieder auf´s Thema zu bringen: (bin im Übrigen der Überzeugung daß die regionale Ausrichtung völlig irrelvant ist, da wir alle SAAB-Fahrer sind....!!)

@NUllSchall
1. Probier beim CenterSpeaker ruhig mal rum was Dir am besten gefällt - empfehle allerdings wegen der Homogenität des Klangbildes beim selben Hersteller zu bleiben wie bei den übrigen FrontSpeakern.
2. Bin mir nicht sicher, ob dieses "Geheimfach" sowohl in Kombi als auch in Limousine existiert - melde mal was fürn Typ Du bist. Bevor ich mich hier ergieße....

@ Wolf24
Sorry Kumpel; bin überfragt.

reusper reusper.....

west-ost tstststst bei uns geht immer noch die sonne auf. 🙂

eastmac

Aber auch zuerst unter 😁

Gruss
Oliver

P.S.: Sorry, war Steilvorlage.

Zitat:

Original geschrieben von nullschnall


merci, dann sterb ich auch nich in dummheit. wir im süden sind halt nich die schnellsten.....

gruss

nullschnall

Wenn hier schon off topic abgedriftet wird, muss ich meinen Senf auch noch dazugeben:

Als der alte Hannibal seinerzeit mit seinen Elefanten die Alpen überquert hatte, kam die Anweisung: Alle Fußkranken, Angsthasen, Langsamen usw. raustreten und lagern. Da blieben sie dann auch. So ging`s weiter beim Zug gen Norden.
Fazit: Nur die Besten haben die Küste erreicht!

Das musste mal gesagt werden. 😁

Schöne Grüße von der Ostsee
Dünenhocker

P.S. Aber wir alle (Nord, Süd, West oder Ost) haben ja wohl was für die Nordlichter übrig, sonst würden wir nicht ihre Autos kaufen, oder? 🙂
Und die heutige Völkerwanderung findet von Ost nach West statt (leider), also immer schön mit der Sonne – um die Steilvorlage etwas abzuflachen. 🙄

sub und sound

also jungens und mädels des nochnichttaubengewerbes!

nun kommt ne info dass wohl neben den schwäbischen bayern auch die pfälzer friesen interessieren wird.
der sound meines saabs hab ich wie folgt getunt:
- 30er-sub von jbl (liegt in reserverad)
- gebückte endstufe für den sub von sony
- 16er canton in den fronttüren (2-weg, nur die bässe)
- 1 tweetwer des 2-weg-systemes von canton als center
- ein canton 100er-koax-2-weg-system im amaturenbrett
- 13er canton in den hinteren türen (2-weg; nur die bässe)
- die zugehörigen tweeter sind auf den abdeckungen der heckklappenjarniere motiert.
- becker mexixo pro cc mit 10-fach-wechsler
- original-pioneer-endstufe

in nem tag war alles drinn.
die lautsprecher hab ich ausgesucht, da sie extrem neutral und knackig sind. die vertragen sowohl nen doubel-bass-gewitter wie ne glockenklangorgie.
auf bunte schnickischnackis alla pyle un kondensatoren hab ich verzeichtet.

also, überlegt euch mal in was ihr dieses jahr euer weihnachtsgeld investiert....

nullschnall

Deine Antwort
Ähnliche Themen